

Feenblondi: Ja, ich habe ganz normalen Rosmarin aus dem Supermarkt genommen. Warum solltest du nicht deinen vom Fensterbrett benutzen? Ich denke, damit gibt es gar kein Problem.
______
Ätöle-Mix Nr. 1
Ich sehe es schon kommen: Mit verschiedenen Öl-Mischungsverhältnissen werde ich wohl noch einige Versuche machen. Damit ich bei der Dokumentation nicht den Überblick verliere, fange ich gleich mal an, meine Mischungen zu nummerieren. (Und ich weiss auch schon, wofür ich meinen Platzhalter auf der ersten Seite benutzen werde.) Habe also folgendes zusammengemixt:
25 ml Olivenöl
5 ml Rizinusöl
6 Tropfen äth. Rosmarinöl
6 Tropfen äth. Minzöl
Mischungsverhältnis = 40 Tropfen äth. Öle auf 100 ml Trägeröle
Beobachtungen bei ca. 2 Std. Einwirkzeit:
- Leider sind viele Haare ausgegangen (ca. 50 beim Auftragen, Kämmen und Waschen zusammen). Allerdings sind beim Kämmen nach dem Trocknen extrem wenige Haare gefallen.
- kein Kribbeln, kein kühlender Effekt
______
Ätöle-Mix Nr. 2
Um zu testen, ob das Rizinusöl eventuell etwas mit dem erhöhten Haarverlust zu tun hatte, habe ich es für meine Einzelportionsmischung für heute weggelassen. Genau wie beim Backen und Kochen konnte ich nicht der Versuchung widerstehen, mehr als eine Variable zu verändern (und nachher weiss ich dann nie, was der Grund für das veränderte Ergebnis war

5 ml Olivenöl
1 Tropfen äth. Rosmarinöl
2 Tropfen äth. Minzöl
Mischungsverhältnis = 60 Tropfen äth. Öle auf 100 ml Trägeröle
Beobachtungen nach ca. 1,5 Std. Einwirkzeit:
- leicht kühlender Effekt, solange die Haare nicht bedeckt sind
- ca. 70 Haare beim Auftragen, Kämmen und Waschen verloren
- ca. 20 Haare beim ersten Kämmen nach dem Trocknen verloren