Hallooooo zusammen!
So, erstes live-Experiment Kräuterwäsche im Freibad ist mittelgescheitert, wegen "nur Shikakai und zu hektisch". Längen blieben strähnig vom Öl. Ich hab die Vorwärtsverteidigung angetreten und gleich erstmal mit dem Chef geredet, ob das OK ist mit der Kräuterwäsche und er meinte, solang ich alles aufputze und es keine Flecken gibt, sei's OK.
Aber was SEHR erfolgreich war beim Einbaden, war mein oller Körper. Ich hab's zum ersten Mal, seit ich denken kann, es geschafft, die Finger, die schon vor dem reingehen weiß waren, wieder rosa zu schwimmen. Und zwar ohne Neo und mit nur 22,7° Wassertemperatur.
Sonst war's immer so, dass ich entweder mit rosa Fingern eingestiegen bin und mit weißen wieder rauskam oder wenn sie schon vorher weiß waren, mit komplett weißen Händen und Füßen wieder rausgekommen bin.
Und die Haare waren jetzt auch nicht so schlimm, dass ich nicht am nächsten Tag mit ner Frisur hätte rausgehen können. Bloß nicht offen.
Philomena, Regenwasser ist bei uns wertvoll

denn, wir haben im Garten keine Leitungen, wir müssen entweder Regenwasser nehmen oder ein Bächle mühsam beklauen. Dagegen ist das Osmosewasser n Kinderspiel...
Lilly, wie isses geworden mit Amla?
eyebone [nixsinnvolles]Dankööööö!

[/nixsinnvolles]
Milchzahn, ja, der Zufall wollte lockige Tannenzapfen
Ellaria, naja, ein bisschen Biegung ist ja normal für Haare, dafür sind sie ja von der Natur gemacht. Ne hitzefreie Strukturänderung wird sie daher nicht sofort umbringen, im Gegensatz zu einer hitzebasierten Umformung, mit der man empfindliches Haar einer Sitzung ruinieren kann... aber die umgeformten Haare sind halt in dem Zustand empfindlicher ggü Reibung und Druck, weil die Schuppen etwas abgehoben sind. Wenn Du also der hitzefreien Lockenfrisur z.B. ein Seidenschultertuch unterlegst sollte das gutgehen können.
Und mit den Zöpfen isses zumindest so, dass frei hängende Zöpfe mit Reibung auf dem Untergrund IMHO den Haaren, zumindest denen an der Oberfläche des Zopfes mehr schaden, als wenn sie ganz offen wären. Spliss hab ich mit hängend getragenen Zöpfen über was anderem als Seide in großer Menge.
Andererseits schützt der Zopf natürlich die innen liegenden Haare vor Reibung und verhindert z.B. verheddern im Wind.
Die Stärke der Umformung durch's Flechten macht sicher auch was aus. Fest geflochtene Minizöpfe, die nach dem Aufmachen die Haare gekreppt hinterlassen sind sicher schädlicher als Zöpfe, die kaum mehr als ein 2b-Muster hinterlassen. Ich flechte nach unten hin möglichst locker um den Krepp-Effekt zu vermeiden. Nach oben hin sind die Flechtwellen mittlerweile größer als die Naturwellen, das ist also schon eher ne Flechtglättung...
Hochgesteckt sind Zöpfe bei mir tatsächlich "protective", weil durch meine klettigen Haare bei gewickelten Dutts immer Knicke entstehen, die ich im Zopf vermeiden kann.
Rafunzel, genau... und wenn Du feststellst, dass das neue alte Motorrad lange Haare hat und Du ihm erstmal einen Zopf machst. (Und Schatz dann protestiert und sagt: die werden offen getragen!!!)
Ackerwinde, dankeschön!
Bellami, hihi, ohne Sonne nix Glanz, siehe unten....
Desert Rose, ja da oben ist es wirklich schön. Zumindest wenn's nicht regnet
Aber Regen hat auch was für sich, da komm ich malwieder zum PP-Schreiben.
So, hier das bissle Sonne von gestern mit dem langhaarigen Motorrad. (ungeflochten, beide)
Da isse schon halber verkrochen, die Sonne, aber noch glänzt's...........
Und hier hat sich's ausgeglänzt. Ohne Sonne dafür mit sehr deutlichem Weathering beim Baumdance...
Babybuchenabdeckung.....
Seniorenbuchenabdeckung
Bis bald, scheene Sonntich!
