Silberfischchens Silbermähnenzucht

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12316 Beitrag von Philomena* »

Herzlichen Glückwunsch von mir noch nachträglich zu Deinem Geburtstag. :birthday:

Ich habe meinen Mann jetzt endlich davon überzeugt das wir unbedingt eine Osmoseanlage brauchen. :mrgreen:

Zwar nicht nur für die Haarwäsche, denn die klappt ab Frühjahr bis in den Herbst ja meist super mit gratis Regenwasser, doch für den Winter macht es mir dann eben auch die Haare schön. [-o<

Diesen Winter habe ich mit Nw/So diese Zeit nämlich zu überbrücken versucht, und fand es nach etwa drei Monaten dann nicht mehr wirklich toll bei meinen Haaren. [-X

Ich habe das selbe Model wie Du hast bestellt, weil ich denke Du weißt schon was gescheit ist und was Du tust. :gut:

Werde Dir dann berichten wenn sie da ist, wie es damit klappt.
Ich freue mich jedenfalls drauf. :D
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Bernstein

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12317 Beitrag von Bernstein »

Auch von mir noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :knuddel: :bussi: :birthday:

Und geniale Bilder hast Du wieder mitgebracht! :huepf:
Gerade die Fails finde ich sehr witzig, tolle, (wenn auch in dem Moment eigentlich ungewollte) Effekte! =D> :mrgreen:
Benutzeravatar
Phönixa
Beiträge: 411
Registriert: 15.03.2012, 14:44
Wohnort: Ostsee

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12318 Beitrag von Phönixa »

Wieder wundeschöne Bilder :shock: :nickt:

Und auch von mir ein :birthday:
-1b/c -M/C - iii (9,5-11cm) - 98cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Haarfarbe: Aschblond - Ziel: Steis - check
Neues Ziel: mal gucken, wann ich keine Lust mehr habe...
Rechschreibfehler dienen zur allgemeinen Erheiterung!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12319 Beitrag von Silberfischchen »

Halloooo Ihr lieben!

Danke noch für die nachträglichen Glückwünsche, fühl mich wieder jung! :kicher:

Kornkreis, Waterfall-Nest! That's it!

Milchzahn, den Vierer kann man auch mit 2 Tüchern und ganz ohne Haare üben. :mrgreen:
Am besten zwei verschieden farbige Tücher, denn dann weiß man besser, ob man noch richtig flechtet oder nicht.

Fluse, knapp vorbei! Vom Hääs hab ich auch eins, aber diese sind vom Tokapu, ein paar Lädchen weiter.
Doch, man kann das Tuch prima in ein Haargummi einhängen. Und zwar zuerst Pferdeschwanz, und dann das Tuch zwischen Kopfhaut und Gummi waagerecht durch die Haare schieben. Dann kann man es auch als äußere Strähnen nehmen und es rutscht nicht so leicht weg. Ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, das ganz ohne alles anzuflechten.
Marge out of bed gefällt mir auch.

Philomena, freut mich von Dir zu lesen! Hui, doch ne Osmoseanlage! Hab mich sonst immer auf Dich bezogen, wenn jemand gefragt hat, ob Regenwasser auch geht.... :mrgreen: Ja, ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Teil. Bald mal wieder n neuen Vorfilter, aber sonst, alles paletti.

Bernstein, danke auch Dir :knuddel:

Heut war ein wunderbarer Tag und ich bin mal wieder zum Beurener Fels hochgeschlappt, bzw erst mal dran vorbei... :auslach: und dann hin. Ist aber egal, schön isses daneben auch.

Das hier ist allerdings drhoim aufm Balkon mit einem kleinen Volumenwindstoß :kicher:
Bild
Das Pettycoatkleid musste heut einfach sein. Auch wenn es jetzt sicher total vermoost ist.

Hier auch wieder ein Fail, der gut gelungen ist... zu spät drapiert...
Bild
Fischli im immergrün. Dachte, das passt zu mir... Immergrün. Heut meinte eine Oma im Bade zu mir: Sie als jongs Mädel ganget heit sicher zom Maietanz.....
Ähm. Nee. Höchstens mit dem Besen aufn Blocksberg.... 8)

Und noch mal richtig.
Bild
Tangential beleuchtet und daher mit dem alten Fritz.

Rumstehing in the fresh Maiengreen.
Bild

Und bissle Kalkstein für härteres Wasser....
Bild

Paar kleine Felsle...
Bild

Und ein größeres Felsle
Bild

Au und dann hab ich noch die ultimative Haarmetapher aufgeklaubt..... den Tannenzapfen. Bzw Kienappel.


Bis bald! :winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12320 Beitrag von Philomena* »

Ich bin nach wie vor begeistert vom Regenwasser, auch weil es gratis ist.:gut:

Doch im Winter ist eine Osmoseanlage mit Sicherheit sehr sinnvoll, weil das Regenwasser dann manchmal etwas knapp wurde. Leider. :roll:

Außerdem will ich mir im Keller einen Trinkwasservorrat anlegen, so für eventuelle Kriesenzeiten, und im Survival Handbuch "Perfekte Kriesenvorsorge" wurde eine Osmoseanlage ausdrücklich empfohlen, weil man reines Leitungswasser alle 3-4 Wochen komplett austauschen müsse, und Osmosewasser hingegen nur alle 6-9 Monate.

Das ist doch zusätzlich ein klares Argument pro Osmoseanlage, wie ich finde. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Philomena* am 30.04.2017, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12321 Beitrag von LillyE »

Wunderschöne Bilder, ich liebe das erste Grün des Jahres (und dein Kleid finde ich sehr hübsch). Ich bin gespannt, heute probiere ich die Rinse mit Amla aus. :)
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12322 Beitrag von Philomena* »

Stimmt ja, ganz vergessen hatte. :oops:

Deine Videos sind super und die Foto's sind auch toll.Merci dafür. =D>
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12323 Beitrag von eyebone »

huhu :) [nix_sinnvolles] ich finde deine bilder totaaal schön und das kleid sieht mit deinen haaren zusammen hammer aus :> [/nix_sinnvolles]
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12324 Beitrag von Milchzahn »

super schöne Bildle und ein lustiges Tannenzapfen Video!!! Da hast du ja extra die passenden Exemplare rausgesucht 8)
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Ellaria
Beiträge: 279
Registriert: 17.11.2014, 21:52

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12325 Beitrag von Ellaria »

Das Zapfenvideo kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, nämlich dann, wenn ich überlege, ob ich mir zu einer Hochzeit im Sommer nicht vielleicht hitzefreie Locken machen soll :kicher: War mir bisher gar nicht bewusst, dass auch hitzefreie Strukturveränderungen die Haare schädigen können.
Wenn ich den Gedanken jetzt aber weiterspinne, müssten Flechtzöpfe dann nicht der ultimative Haartod sein? :-k Die Haare werden entgegen ihrer natürlichen Struktur in eher kleine Windungen gezwängt, sodass die Schuppenschicht offen steht, und reiben dann noch über die Kleidung... Ich bin ja sowieso kein Fan der Flechtzöpfe, da ich die Flechtwellen und die vielen kurzen Haare, die sich im Laufe eines Tages da rausfriemeln und über die Kleidung reiben, nicht mag, aber so bekommt das ja noch eine ganz neue Dimension :shock: Oder habe ich da gerade einen Denkfehler drin?
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12326 Beitrag von Rafunzel »

Du weißt, dass Du zu viel Zeit im LHN verbringst, wenn... Du mit lockigen Tannenzapfen aus dem Wald kommst ;)
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
ackerwinde

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12327 Beitrag von ackerwinde »

Deine Videos sind oberklasse! :-D
Benutzeravatar
bellami
Beiträge: 60
Registriert: 31.12.2015, 00:49
Wohnort: bei Freiburg

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12328 Beitrag von bellami »

Oh Fischle, diese schönen Glänzhaare und das Kleid. Passt wunderbar zusammen :-)
NHF d-blond, getönt / ZU 10,5 / 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11017
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12329 Beitrag von Desert Rose »

So schöne Bilder! Vor allem das Rumsitzing auf Felsle im scheenen Maiengreen hat's mir angetan. :D
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12330 Beitrag von Silberfischchen »

Hallooooo zusammen!

So, erstes live-Experiment Kräuterwäsche im Freibad ist mittelgescheitert, wegen "nur Shikakai und zu hektisch". Längen blieben strähnig vom Öl. Ich hab die Vorwärtsverteidigung angetreten und gleich erstmal mit dem Chef geredet, ob das OK ist mit der Kräuterwäsche und er meinte, solang ich alles aufputze und es keine Flecken gibt, sei's OK.
Aber was SEHR erfolgreich war beim Einbaden, war mein oller Körper. Ich hab's zum ersten Mal, seit ich denken kann, es geschafft, die Finger, die schon vor dem reingehen weiß waren, wieder rosa zu schwimmen. Und zwar ohne Neo und mit nur 22,7° Wassertemperatur.
Sonst war's immer so, dass ich entweder mit rosa Fingern eingestiegen bin und mit weißen wieder rauskam oder wenn sie schon vorher weiß waren, mit komplett weißen Händen und Füßen wieder rausgekommen bin.
Und die Haare waren jetzt auch nicht so schlimm, dass ich nicht am nächsten Tag mit ner Frisur hätte rausgehen können. Bloß nicht offen.

Philomena, Regenwasser ist bei uns wertvoll :kicher: denn, wir haben im Garten keine Leitungen, wir müssen entweder Regenwasser nehmen oder ein Bächle mühsam beklauen. Dagegen ist das Osmosewasser n Kinderspiel...

Lilly, wie isses geworden mit Amla?

eyebone [nixsinnvolles]Dankööööö! :knuddel: [/nixsinnvolles]

Milchzahn, ja, der Zufall wollte lockige Tannenzapfen :mrgreen:

Ellaria, naja, ein bisschen Biegung ist ja normal für Haare, dafür sind sie ja von der Natur gemacht. Ne hitzefreie Strukturänderung wird sie daher nicht sofort umbringen, im Gegensatz zu einer hitzebasierten Umformung, mit der man empfindliches Haar einer Sitzung ruinieren kann... aber die umgeformten Haare sind halt in dem Zustand empfindlicher ggü Reibung und Druck, weil die Schuppen etwas abgehoben sind. Wenn Du also der hitzefreien Lockenfrisur z.B. ein Seidenschultertuch unterlegst sollte das gutgehen können.

Und mit den Zöpfen isses zumindest so, dass frei hängende Zöpfe mit Reibung auf dem Untergrund IMHO den Haaren, zumindest denen an der Oberfläche des Zopfes mehr schaden, als wenn sie ganz offen wären. Spliss hab ich mit hängend getragenen Zöpfen über was anderem als Seide in großer Menge.
Andererseits schützt der Zopf natürlich die innen liegenden Haare vor Reibung und verhindert z.B. verheddern im Wind.
Die Stärke der Umformung durch's Flechten macht sicher auch was aus. Fest geflochtene Minizöpfe, die nach dem Aufmachen die Haare gekreppt hinterlassen sind sicher schädlicher als Zöpfe, die kaum mehr als ein 2b-Muster hinterlassen. Ich flechte nach unten hin möglichst locker um den Krepp-Effekt zu vermeiden. Nach oben hin sind die Flechtwellen mittlerweile größer als die Naturwellen, das ist also schon eher ne Flechtglättung...
Hochgesteckt sind Zöpfe bei mir tatsächlich "protective", weil durch meine klettigen Haare bei gewickelten Dutts immer Knicke entstehen, die ich im Zopf vermeiden kann.

Rafunzel, genau... und wenn Du feststellst, dass das neue alte Motorrad lange Haare hat und Du ihm erstmal einen Zopf machst. (Und Schatz dann protestiert und sagt: die werden offen getragen!!!)

Ackerwinde, dankeschön!

Bellami, hihi, ohne Sonne nix Glanz, siehe unten....

Desert Rose, ja da oben ist es wirklich schön. Zumindest wenn's nicht regnet :kicher:
Aber Regen hat auch was für sich, da komm ich malwieder zum PP-Schreiben.

So, hier das bissle Sonne von gestern mit dem langhaarigen Motorrad. (ungeflochten, beide)
Bild

Da isse schon halber verkrochen, die Sonne, aber noch glänzt's...........
Bild

Und hier hat sich's ausgeglänzt. Ohne Sonne dafür mit sehr deutlichem Weathering beim Baumdance...
Bild

Babybuchenabdeckung.....
Bild

Seniorenbuchenabdeckung :kicher:
Bild

Bis bald, scheene Sonntich!
:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten