der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1756 Beitrag von BlackElve »

Ich habe ja wegen Fettkopf und wohl auch etwas Kalkseife gestern eine Roggenmehlwäsche eingeschoben. Im vorderen Bereich wurden sie gut, aber den Klätsch am Hinterkopf habe ich damit nicht weg bekommen. Mag aber nicht gleich wieder waschen. Komme eh nicht aus dem Haus und überlege beim nächsten Waschen einfach die Apfelessigrinse zum Teil in eine Sprühflasche zu füllen und ganz gezielt den Hinterkopf damit einzusprühen.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1757 Beitrag von Vivaz »

Den Fettkopf könnte ich sogar lassen, wird in ein, zwei Tagen weggezogen sein. :D
Roggenmehl könnte ich definitiv in das Trockenshampoo mischen, aber bei den dunklen Haaren will ich nicht zu viel erwischen.
Benutzeravatar
LisaFe90
Beiträge: 816
Registriert: 29.05.2014, 11:01
Wohnort: Ost-Frankfurt

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1758 Beitrag von LisaFe90 »

Hey, Leute, meine Kollegin hat mich auf eine echt dumme Idee gebracht....
-Dreadlocks-
So, jetzt mache ich aber schon recht lange WO.
Und jetzt weiß ich nicht, ob Dreads überhaupt bei mir halten und so.

Hat ein WO-Wäscher zufällig Dreads?
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1759 Beitrag von Juke »

Huhu! - leider keine dreadlocks -

Ich habe jetzt zweimal wieder WO gewaschen und das hat sehr gut geklappt. Ich habe noch mal drauf geachtet in Wuchsrichtung auszuspülen, diesmal auch ordentlich am Hinterkopf, und habe auch mit den Fingerspitzen das Sebum dabei nach unten gestrichen. Es ist tatsächlich alles sehr gut sauber geworden! Freue mich total!

Beim zweiten Mal war der Ansatz wieder etwas wachsiger und ich habe etwas heißer gewaschen, das hat aber nichts gebracht, nur die Längen ausgetrocknet.

Gestern habe ich dann mit Seife gewaschen und das war einfach nur ein Traum! :gut: das wird jetzt meine neue Zwischenwäsche wenn es zu wachsig geworden ist. Mehr als drei mal hintereinander WO habe ich bisher noch nicht durchgehalten, vielleicht schaffe ich ja irgendwann mal mehr.

Was mir noch aufgefallen ist: Ich habe einen Wahnsinns-Neuwuchs!! So extrem war das nicht mal nach der Geburt meiner Tochter. Überall kommen neue Haare durch. Und der Ansatz ist super flauschig weich.

So langsam habe ich das Gefühl dass meine "Umstellung" jetzt durch ist und ich echt damit zufrieden bin wie die Haare aussehen. Mein Waschrhythmus ist jetzt bei 3 Tagen statt bei 2, immerhin.

Es hat sich auch jeden Fall gelohnt durchzuhalten!
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1760 Beitrag von Silver87 »

Ich habe jetzt einmal WO mit während der Wäsche abwechselnd vorgebeugtem Kopf und in den Nacken gelegten Kopf versucht. Dadurch, dass ich für meine Längen Condi verwende, wurde es nicht allzu verheddert nach dem Trocknen. :roll:
Fazit: Offen tragen sieht immer noch seltsam aus und meiner Empfindung nach strähnig (wobei mein Freund es als ok bezeichnete), aber der Klätsch am Hinterkopf war etwas besser. Das werde ich nochmals versuchen mit festerem Duschstrahl.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1761 Beitrag von Juke »

Bei Youtube gibt es ein relativ neues Video über WO - die Dame dort spült zuerst mit Wasser, und erst DANACH bürstet sie das Sebum aus. Die Haare erwärmt sie dazu mit einem Föhn damit das Sebum schmilzt. Beim Bürsten bleibt es dann wohl in Massen in der Bürste drin. Hat das schon mal jemand ausprobiert??

https://www.youtube.com/watch?v=NPSLb1IZoTY

(Ich verstehe nicht ganz warum dann nicht einfach mit heißem Wasser waschen? Aber bei ihr sieht es ganz gut aus. Wäre mir aber zu aufwändig...)
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1762 Beitrag von mitternachtsblau »

Das hab ich gesehen aber für recht bescheuert gehalten... Ich föne jedenfalls nicht freiwillig ständig so viel... Und eigentlich braucht sie ja dann gar nicht mit Wasser waschen
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1763 Beitrag von Juke »

mitternachtsblau hat geschrieben:Das hab ich gesehen aber für recht bescheuert gehalten...
:-D danke das dachte ich auch als erstes.

Es macht zwar Sinn dass Sebum in feuchte Haare besser einzieht (wie Öl ja auch) aber da müsste es ja reichen die Haare etwas nass zu sprühen. (*auf die Test-Liste schreib*)
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1764 Beitrag von mitternachtsblau »

Also wenn meine Haare das Sebum mal gar nicht gut aufnehmen mach ich dir Bürste feucht beim Guten, das klappt schon besser, aber so wie die um Video des macht wäre mit das wirklich zu umständlich
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1765 Beitrag von beCAREful »

Ich habe gerade die 4. WO-Wäsche hinter mir und finde, dass das Sebum so langsam weniger wird - ganz ohne diese umständliche Fön-Prozedur.
Dabei bürste ich hauptsächlich mit der Ultimate-Brush von TT, weil die deutlich einfacher sauber zu machen ist als die WBB. Komischerweise hole ich nach der Wäsche den meisten Schmodder raus, nach ein paar Tagen bürsten kommt dann nur noch wenig Schmodder (vermutlich Talg verbunden mit Kalk aus dem Wasser), dafür dann mehr Fett - das ist dann der Zeitpunkt, wo ich vom TT auf die WBB umsteige, um das Fett zu verteilen.
Offen tragen geht leider noch nicht, aber im Dutt ist es völlig ok, da der Ansatz zum Glück immer schön sauber wird.
Sehr positiv finde ich, dass die Haare mit WO deutlich besser kämmbar sind (vorher waren sie wahnsinnig elektrisch aufgeladen und kletteten wie doof, was das Kämmen fast unmöglich machte) und sie fassen sich so unglaublich weich an :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1766 Beitrag von Silver87 »

So, gerade habe ich mich mal hingesetzt und richtig ausgiebig gewildsaut :mrgreen:
Und wie eine Sau kam ich mir bei all dem Schmodder auch vor :oops:
Die Bürste war hellgrau, als ich fertig war. Das Ergebnis der zweiten WO Wäsche bei hartem (16,5°dH) Wasser. Mein Sebum ist eigentlich relativ flüssig und verteilt sich super, aber mit dem ganzen Kalk wird es komisch wachsig.
Jetzt nach dem Bürsten aber sind meine Haare ganz locker und fluffig, wenn auch natürlich etwas strähnig durchs Sebum. Außerdem sehen meine Haare die ersten paar Stunden nach der Wäsche am schlimmsten aus, dann wird es besser, wenn das Sebum wegzieht.
Mal sehen, ob ich am Donnerstag mit Seife wasche oder zum dritten Mal WO wage (bisher waren zweimal das absolute Maximum wegen des grauen Belags).

Wie lange spült ihr eigentlich? Ich lese immer wieder "richtig lange spülen", aber wenn ich so die letzte Nebenkostenabrechnung ansehe... :| Massiert ihr unterstützend noch mit den Fingern, oder lasst ihr einfach "drüberlaufen"?
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1767 Beitrag von Vivaz »

Ich hatte teilweise beides gemacht. Nass löst sich das Sebum etwas besser, aber ist mit einer Hand schwieriger.
Oder du massierst/kratzt/bürstest vor der Wäsche einmal gründlich, damit du nur "drüberlaufen" lassen musst.
Von der Kopfhaut löst es sich ja dann relativ schnell, also 5-10 Minuten würde ich dann mindestens einrechnen.

Oder wie wäre es zwischendurch mit dest. Wasser, wenn relativ wenig Sebum vorhanden ist?
Dann brauchst du nicht "ewig" spülen, der Kalk fällt weg und es geht dem Geldbeutel besser?
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1768 Beitrag von Silver87 »

Danke für deine Antwort, Vivaz.
Ich denke, ich werde nächstes mal gründlich davor bürsten und von allen Seiten und dann beim Duschen die Kopfhaut mit den Fingern sanft massieren.
Normalerweise dusche ich Maximum 2 Minuten. Und dabei läuft das Wasser nicht einmal eine, denn zum Einseifen stelle ich es ab. Also nass machen, einseifen, abspülen.
10 Minuten unter der Dusche sind für mich unvorstellbar :shock: Und auch die 5 Minuten, die ich mir für WO immer nahm, waren mir eigentlich viel zu lang.
Ich werde es einfach mal ausprobieren mit dem kürzer Spülen.

Edit sagt:
Destilliertes Wasser ist aber teurer als Leitungswasser :gruebel: Also selbst wenn ich davon weniger bräuchte, wäre es vermutlich teurer.
In Zukunft kaufe ich mir eine Osmoseanlage, aber bisher lohnt es sich nicht.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1769 Beitrag von Vivaz »

Stimmt, so lange spülen und duschen tust du ja nicht, dass sich das in der Hinsicht lohnen würde.
Hauptsächlich wegen dem Kalk wäre es interesant, dann müsstest du weniger rausbürsten, die Bürsten kannst du schneller/leichter sauber zu kriegen,
und es könnte weniger Sebum produziert werden, weil du weniger bürstet etc.

Aber eine Osmoseanlaga hat auch was.^^
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1770 Beitrag von Juke »

Wie lange ich ausspüle ist eigentlich bei mir egal, Hauptsache ich war einmal überall ;-)
Wichtiger sind aber die Wassertemperatur und der Wasserdruck (Massagestrahl am besten). Je mehr von beidem, desto mehr geht auch raus. Ich "kämme" dann nur mit den Fingern von oben nach unten und fühle dabei gut wo noch Sebum am Ansatz ist. Das Fett ist bei mir auch nur in den ersten 3-5 cm, wenn das weg ist dann bin ich fertig. Mehr als 5 Minuten dauert das eigentlich nie, es löst sich direkt wenn Wasser drauf kommt. Mit den Längen muss ich gar nichts machen.
Am Anfang von WO ging das nur wenn ich recht heiß gewaschen habe (müssten so knapp über 40 Grad sein), jetzt reicht normal warm.
Wenn ich es nicht vergesse, teile ich auch manchmal vorher einzelne Abschnitte ab und stecke sie hoch damit sie beim Waschen nicht so rumwuseln.
Zuletzt geändert von Juke am 10.05.2017, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Antworten