Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Hallo Anna Blume, herzlich willkommen!
Hier hat schon lange niemand mehr geschrieben, probier's doch mal mit diesem Thread.
Oder mach einen eigenen Thread in der Notfallecke auf, wenn du eine persönliche Beratung haben möchtest.
Hier hat schon lange niemand mehr geschrieben, probier's doch mal mit diesem Thread.
Oder mach einen eigenen Thread in der Notfallecke auf, wenn du eine persönliche Beratung haben möchtest.
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Hallo Anna,
ich habe mir eben die Bürste angeschaut und wenn ich das richtig sehe, dann scheint mir das keine Pflege- sondern mehr eine Styling-Bürste zu sein, da sie abgerundet ist. Mit dieser ist es dann wohl auch nicht wirklich möglich bis an die Kopfhaut zu kommen. Persönlich finde ich die Culumnatura WBB am besten, nachdem ich auch zwei andere und deutlich günstigere Modelle hatte.
Wichtig bei der Bürste ist:
- Die Borsten sind ungleichmäßig (längere und kürzere gebündelt)
- Borsten haben möglichst weiße Köpfchen, d.h. sie sind naturbelassen und können so das Sebum aufnehmen
- Das Holz ist ebenfalls unbehandelt, so dass sich Schadstoffe nicht an der Kopfhaut anreichern
z.b. so eine http://www.google.com/imgres?imgurl=htt ... 16&ndsp=20
Aber vielleicht schaust du noch einmal nach einer ähnlichen im WWW ....
Viele Grüße und Freude beim Bürsten
ich habe mir eben die Bürste angeschaut und wenn ich das richtig sehe, dann scheint mir das keine Pflege- sondern mehr eine Styling-Bürste zu sein, da sie abgerundet ist. Mit dieser ist es dann wohl auch nicht wirklich möglich bis an die Kopfhaut zu kommen. Persönlich finde ich die Culumnatura WBB am besten, nachdem ich auch zwei andere und deutlich günstigere Modelle hatte.
Wichtig bei der Bürste ist:
- Die Borsten sind ungleichmäßig (längere und kürzere gebündelt)
- Borsten haben möglichst weiße Köpfchen, d.h. sie sind naturbelassen und können so das Sebum aufnehmen
- Das Holz ist ebenfalls unbehandelt, so dass sich Schadstoffe nicht an der Kopfhaut anreichern
z.b. so eine http://www.google.com/imgres?imgurl=htt ... 16&ndsp=20
Aber vielleicht schaust du noch einmal nach einer ähnlichen im WWW ....
Viele Grüße und Freude beim Bürsten

Beschaffenheit: 1cMii (Umfang 8 cm)
Farbe: dunkelblond
Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2. Ziel: 119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Goldener Schnitt)
Farbe: dunkelblond
Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2. Ziel: 119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Goldener Schnitt)
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Danke für die Antwort Analej,
dann werde ich mich doch noch einmal nach einer anderen Bürste umsehen. Wie viel hat deine denn circa gekostet? Konnte auf der Website von culumnatura leider keinen Preis finden.
Ganz liebe Grüße!
dann werde ich mich doch noch einmal nach einer anderen Bürste umsehen. Wie viel hat deine denn circa gekostet? Konnte auf der Website von culumnatura leider keinen Preis finden.
Ganz liebe Grüße!
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Ich hatte mal so eine für um die 40 Euro.
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Liebe Anna,
ich weiß nicht, ob man die Culumnatura Bürste im Netz bestellen kann. Ich habe sie von einer Naturhaarfrisörin gekauft. (vielleicht ist ja eine in deiner Nähe...) Dort hat sie mir verschiedene gezeigt, die ich in die Hand nehmen durfte, um zu sehen, welche vom Gewicht und Form am besten in meine Hand passt. Schließlich habe ich sie mir zu Weihnachten gewünscht, da sie 100 € gekostet hat. Das ist jetzt schon gute zwei Jahre her und sie ist wie neu, trotz fast täglicher Reinigung.
Klar, es muss nicht gleich der Porsche sein, aber man kann sie sich ja auch zu einem Anlass wünschen, wenn man vorhat ein Leben lang entspannt zu bürsten
Alles liebe, Analej
ich weiß nicht, ob man die Culumnatura Bürste im Netz bestellen kann. Ich habe sie von einer Naturhaarfrisörin gekauft. (vielleicht ist ja eine in deiner Nähe...) Dort hat sie mir verschiedene gezeigt, die ich in die Hand nehmen durfte, um zu sehen, welche vom Gewicht und Form am besten in meine Hand passt. Schließlich habe ich sie mir zu Weihnachten gewünscht, da sie 100 € gekostet hat. Das ist jetzt schon gute zwei Jahre her und sie ist wie neu, trotz fast täglicher Reinigung.
Klar, es muss nicht gleich der Porsche sein, aber man kann sie sich ja auch zu einem Anlass wünschen, wenn man vorhat ein Leben lang entspannt zu bürsten

Alles liebe, Analej
Beschaffenheit: 1cMii (Umfang 8 cm)
Farbe: dunkelblond
Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2. Ziel: 119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Goldener Schnitt)
Farbe: dunkelblond
Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2. Ziel: 119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Goldener Schnitt)
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Ich habe mir meine Culumnatura auch beim Friseur gekauft und ich liebe sie nach wie vor, vor allem aber um Staub aus den Haaren zu bekommen
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Nic, verrätst du mir, wie du den Staub dann wieder aus der Bürste bekommst?
Das war bei mir immer das Problem.
Das war bei mir immer das Problem.
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Erst trocken über den Daumen bürsten und wenn es ganz schlimm ist mit shampoo waschen.
Rückseite der Bürste wird nach dem Trocknen gefettet.
Mit dem Rechen bekomme ich nur die längeren Haare raus
Rückseite der Bürste wird nach dem Trocknen gefettet.
Mit dem Rechen bekomme ich nur die längeren Haare raus
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Re:
Um das Fett des Ansatzes zu verteilen oder um andereseits zu verhindern, dass die (v.a. trockenen) Haare zu fliegen beginnen, sollte jedem Bürstenstrich ein Strich mit der ganzen (anderen) Hand folgen.esmues hat geschrieben:ich hätte da mal eine frage:ist es möglich,das fett,wenn man es von der kopfhaut in den ansatz gebürstet hat,gänzlich in die längen zu verteilen?mein ansatz wird davon natürlich superfettig,meine längen sind mir hingegen immer zu trocken,ich glaube das haarfett wäre super für sie,und vermutlich würden sie es "aufsaugen",aber es bleibt trotz langem bürsten immer nur im ansatz hängen.meine haare sind nur achsellang,aber trotzdem klappt es nicht so richtig,nur in den unteren haaren,aber nicht beim deckhaar. ich bürste,wenn ich mir vornehme das fett zu verteilen,bestimmt so 15 minuten.ich verliere dabei auch immer unheimlich viele haareich hatte das eigentlich so verstanden,bzw. so erhofft,dass ich das fett von den ansätzen,die dadurch fettig und pappig aussehen,wegbürsten könnte in die längen,die es ja liebend gerne annehmen würden!?
Ich bürste meine Haare schon mehrere Jahre morgens und abends so: kopfüber 32 Bürstenstriche (und 32 Handstriche mit gespreizten Fingern wie ein grobzinkiger Kamm) einmal vom Nacken nach vorne, einmal vom rechten Ohr zur Kopfmitte, einmal vom linken Ohr zur Kopfmitte, einmal von der Stirn nach hinten. Macht morgens 128 Bürstenstriche und abends ebenfalls.
Leider muss ich sei vier Jahren Cortison nehmen, was erhebliche Auswirkungen auf Struktur und Aussehen meiner Haare hat. Zuvor habe ich die Haare meistens nur alle 14 Tage, manchmal sogar nur alle drei Wochen gewaschen und sie waren während der ganzen Zeit wunderbar glänzend und schön.
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)
Start: 35 cm; aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Start: 35 cm; aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Ich habe mir vorgestern eine WBB gekauft und auch direkt gebürstet.
Heute habe ich ein paar abgebrochene Haare entdeckt
Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit dass es von der WBB kommt ?
Heute habe ich ein paar abgebrochene Haare entdeckt

Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit dass es von der WBB kommt ?
Über kurz oder lang zu hüftlangem Haar!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.08.2015, 12:51
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Also ich bürste meine Haare unterschiedlich regelmäßig mit meinen verschiedenen Wildschweinborstenbürsten
(1.eine sehr alte, die etwa zu 2dritteln aus Plastikborsten besteht und
mit der ich aufgrund ihrer Härte sehr gut durch meine Haare komme
2.eine ovale Bürste von ebelin mit reinen Wildschweinborsten
3.eine Paddlebrush vom Müller mit reinen Wildschweinborsten).
Am Waschtag sind meine Haare meistens noch feucht, also darf da keine WBB dran,
am 2.Tag bürste ich manchmal kurz mit der WBB drüber, ohne die Kopfhaut zu berühren,
ab dem 3.Tag wird dann schön losgebürstet und fast immer direkt vorm Waschen zum Reinigen.
Ich muss meine manchmal recht eigenwilligen Haare vorher immer komplett mit einer normalen Bürste durchbürsten,
damit sie nicht durch die WBB total verfilzen.
(Meine Haare sind 15Minuten nach dem Bürsten eh wieder undurchdringbar,
es ist vollkommen normal bei mir, dass ich mit meinen Fingern nicht durch meine Haare komme,
außer wenn sie ultra fettig sind.)
Wenn meine Haare dann schön entwirrt sind, bürste ich mit der WBB Richtung Zopfbereich,
dann kann ich meine Längen schon wieder mit einer anderen Bürste entwirren und
dann scheitel ich mein Haare und bürste vom Ansatz bis zu den Spitzen, um das Haarfett zu verteilen.
Ich wasche meine WBBs nach jedem Mal "komplett Durchbürsten",
da sich beim Bürsten immer viel Staub, Fett und Fussel in der Bürste sammeln,
was nur durch Auswaschen richtig weggeht, diese Bürstenreiniger-Rechen bringen bei mir nix, die verbiegen nur.
Direkt nach dem Bürsten mit einer WBB muss ich meine Haare auch nochmal kurz mit einer normalen Bürste entwirren,
aber dann sind sie super. Meine Haare werden durch Haarfett weicher als durch jedes andere Fett/Öl.
Ich wasche meine Haare nur noch mit Lavaerde und versuche damit auch nur den Ansatz zu waschen,
die Längen halte ich beim Auswaschen erstmal hoch, damit sie nur am Ende die letzten Reste Lavaerde abbekommen.
Dadurch dürfen meine Längen ihr eigenes Haarfett, dass durch die WBB dort hingelangte,
auch noch großteils nach dem Haarewaschen behalten und sind sehr glücklich darüber.
Ich benötige keine Haarspülung mehr und benutze viel seltener Leave-Ins/Ölkuren.
(1.eine sehr alte, die etwa zu 2dritteln aus Plastikborsten besteht und
mit der ich aufgrund ihrer Härte sehr gut durch meine Haare komme
2.eine ovale Bürste von ebelin mit reinen Wildschweinborsten
3.eine Paddlebrush vom Müller mit reinen Wildschweinborsten).
Am Waschtag sind meine Haare meistens noch feucht, also darf da keine WBB dran,
am 2.Tag bürste ich manchmal kurz mit der WBB drüber, ohne die Kopfhaut zu berühren,
ab dem 3.Tag wird dann schön losgebürstet und fast immer direkt vorm Waschen zum Reinigen.
Ich muss meine manchmal recht eigenwilligen Haare vorher immer komplett mit einer normalen Bürste durchbürsten,
damit sie nicht durch die WBB total verfilzen.
(Meine Haare sind 15Minuten nach dem Bürsten eh wieder undurchdringbar,
es ist vollkommen normal bei mir, dass ich mit meinen Fingern nicht durch meine Haare komme,
außer wenn sie ultra fettig sind.)
Wenn meine Haare dann schön entwirrt sind, bürste ich mit der WBB Richtung Zopfbereich,
dann kann ich meine Längen schon wieder mit einer anderen Bürste entwirren und
dann scheitel ich mein Haare und bürste vom Ansatz bis zu den Spitzen, um das Haarfett zu verteilen.
Ich wasche meine WBBs nach jedem Mal "komplett Durchbürsten",
da sich beim Bürsten immer viel Staub, Fett und Fussel in der Bürste sammeln,
was nur durch Auswaschen richtig weggeht, diese Bürstenreiniger-Rechen bringen bei mir nix, die verbiegen nur.
Direkt nach dem Bürsten mit einer WBB muss ich meine Haare auch nochmal kurz mit einer normalen Bürste entwirren,
aber dann sind sie super. Meine Haare werden durch Haarfett weicher als durch jedes andere Fett/Öl.
Ich wasche meine Haare nur noch mit Lavaerde und versuche damit auch nur den Ansatz zu waschen,
die Längen halte ich beim Auswaschen erstmal hoch, damit sie nur am Ende die letzten Reste Lavaerde abbekommen.
Dadurch dürfen meine Längen ihr eigenes Haarfett, dass durch die WBB dort hingelangte,
auch noch großteils nach dem Haarewaschen behalten und sind sehr glücklich darüber.
Ich benötige keine Haarspülung mehr und benutze viel seltener Leave-Ins/Ölkuren.
1c/2aMiii(ZU=10,5cm) NHF=mittelblond
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
Stand Aug.'15: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=ca.106cm,reale Länge=ca.75cm (Po-lang)
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Sagt mal lohnt sich die WBB auch, wenn man garantiert morgens nicht dazu kommt zu bürsten? Ich krieg es morgens 1/3 der Tage zeitlich nicht mal hin meine Haare zu kämmen xD
1c/ m ii; 9 cm ZU
Ziel: Zurück zur Naturhaarfarbe
Ziel: Zurück zur Naturhaarfarbe
Re: Handhabung der Wildschweinborstenbürste
Man kann ja auch abends bürsten (mache ich z.B. meistens).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO