Vielen Dank euch

- auch, wenn das schon ewig her ist

.
Ich hab gerade 11 Zöpfchen auf dem Kopf, hab ihn heute nämlich für das Frisurenprojekt getragen und will ihn hier wieder mit euch teilen:
Hab also gestern Abend angefangen, mir die 9 Zöpfe zu flechten. Da ich in Erinnerung hatte, dass einem da zum Schluss schnell die Haare zu wenig werden, weil alles schon verflochten ist, hab ich mit sehr dünnen Zöpfen angefangen. Einer vorne, zwei daneben mit Band (diesmal rot, bisher war es immer blau) und zwei über den Ohren. Dann hab ich festgestellt, dass ich noch viel zu viele Haare für die verbleibenden 4 Zöpfe übrig habe
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
. Hab dann kurzerhand noch 6 Zöpfe geflochten, die trotzdem noch zu dick sind. Ausserdem sind die vorderen, dünnen Zöpfe ca. einen halben Meter kürzer als die hinteren.... tolle Ausgangslage

. Da diese Flechterei eine dreiviertel Stunde gedauert hat, hatte ich absolut keine Lust, das wieder aufzudröseln und hab mir gedacht, mach ich hallt das beste draus.
Der Plan war, mit den Zöpfen zu schlafen und sie heute auf die Arbeit zu tragen. Hab sie aber gestern auch schon mal verflochten, einfach zum Testen. Dabei bin ich dann schon irgendwann vom Elfer zum Neuner übergegangen, aber es sind trotzdem noch lange Zöpfchen übrig. Extra mit kurzer Hose: die Enden sind immer noch fast bei Knie

:
Hab dann, wie gesagt, mit den Zöpfchen geschlafen, die natürlich jetzt etwas verwurschtelt sind, und sie heute früh nochmal zusammengeflochten. Dabei bin ich nach und nach vom Elfer zum Neuner zum Siebender gewandert.... aber egal. Der Anfang ist jetzt etwas anders, damit es symmetrisch wird. Das schlangenlinienförmige kommt von den unterschiedlich dicken Zöpfen (weil aus irgendeinem Grund waren alle drei dünnen immer auf einer Seite

). Egaaaal - es ist nicht perfekt, aber doch ein schönes Vielzöpfchengebilde

:
