@ all
Ich Danke euch!
Einige Sachen habe ich zwar weggelassen, aber das Wesenlichste steht auf jeden Fall drin, was mich weiter an NW/SO festhalten lässt. Viele Dinge wiederholen sich ja immer wieder, aber es hatte mir sehr gefallen, die vielen älteren Berichte und Erfahrungen zu lesen, die mir zu einem besseren Umgang mit meinen Haaren geholfen haben (nicht nur auf NW/SO bezogen), da versuche ich auch meinen Teil dazu beitragen, auch wenn ich das Rad nicht neu erfinde.
Hoffentlich klappt es weiterhin so gut, und bei dir hoffentlich auch, beCAREful! Werde gespannt mitlesen, wenn du über NW/SO berichten wirst!

Und toll, dass WO bei dir klappt! Eine Erfrischung ist bei hohen Temperaturen wahrlich das Größte! Mir ist es ja zurzeit viel zu heiß, und ich könnte es mir einbilden, aber der Hitzkopf hält sich etwas In Grenzen, da war es früher stärker.
Ob das aber jetzt schon an NW/SO liegt, kann ich nicht so genau sagen. Oder die Dutts sind viel effektiver, als ich dachte.
Naja, solange nicht zu viel Sebum produziert wird oder an mir runtertropft, dann mach ich mir noch keine Sorgen.
Bestimmt gibt es gute und weniger gute Zeitpunkte, um mit NW/SO anzufangen. Die Hauptsache ist, dass man (so gut wie ) immer 'lüften' kann.
Bin auch sehr gespannt, wie sich meine KH wohl im Winter anstellt. Wenn es da oft jucken sollte, würde ich ja unter einer Mütze verrückt werden.
Und für perfekte Bedingungen müsste ich auf Süßes verzichten, aber man kann ja nicht alles haben.
Ein guter Zeitpunkt wäre also (meiner Meinung nach), wenn man auch richtig viel Lust dazu hat.
Ormi, bestimmt wird es bei dir mit kompletter NHF sehr gut laufen!
Klar hätte ich gerne so schnell wie möglich eine schöne Wallemähne, aber da ich mit meiner Länge noch völlig unzufrieden bin, noch dazu schnittfrei und dementsprechend dünnere Spitzen habe, ist da noch viel Luft nach oben, also alles kein dauerhafter Zustand.
Wenn sich die KH irgendwann eingependelt hat, wird auf jeden Fall einiges leichter.
Und Danke dir für den Hinweis, divine_light, die Holzbürste werde ich also erst in ein paar Jahren auspacken.
Mir fällt auch grad ein, dass ich meinen ZU schon länger nicht mehr gemessen habe. Die Haare kamen mir seit NW/SO viel zu dünn vor, um einen repräsentativen Wert abzuliefern.
Ab jetzt messe ich auch nur noch kopfüber, damit ich wirklich alle Haare erwische. Es werden auf jeden Fall doch mehr als 7,5 cm ZU sein.

Es wächst auch gerade eine sehr dicke Strähne am Oberkopf nach, die ich unbedingt mit einbeziehen will.
Dank eines misslungenen Aufhellungsversuchs habe ich mir vor Jahren einfach mal eine Strähne abgeschnitten, weil ich nicht mit einem hellen Streifen rumlaufen wollte.
Dafür könnte ich mich auf ewig ohrfeigen!
Gerade finde ich es sehr interessant, nochmal in den
(Fragt Ihr Euch manchmal:) Lohnt sich das alles überhaupt? Thread rein zu lesen, weil ich vieles nachvollziehen kann.
Es spricht nichts gegen Austesten und Rumprobieren, was einem am besten gefällt, oder welchen Aufwand man betreiben möchte. Wenn man seine ideale Pflegeroutine gefunden hat, dann ist das doch was tolles!
Erst durch das LHN habe ich ja die vielen neue Methoden und Praktiken entdeckt und gemerkt, was meinen Haaren gefällt oder nicht und sie sind definitv schöner geworden.
Zuerst war es auf jeden Fall mit mehr Aufwand und auch Spaß verbunden, aber es hat sich für mich jedenfalls gelohnt.
Jetzt merke ich, dass es auch mit weniger Aufwand und Stress klappen kann und ich nicht immer irgendwas machen "muss".
