
Schwarzkittel - Willkommen

kafkaesk - Willkommen


Die Onyx Ficcare trägt sich sehr gut, ich merke da keinen Unterschied. Lustigerweise waren es bei mir auch die Onyx und die Mosaic, die mich als einzige Acetat-Ficcaren gereizt haben. Vielleicht zieht eines Tages noch die Mosaic ein, wer weiß.
Von der ALK-Forke bin ich echt positiv überrascht. Die trägt sich super bequem und ist glatt und eben geschliffen, wirklich gut verarbeitet. Meine ersten zwei Forken waren ALK - die ganz billigen für 8 Euro oder so - und die haben beim Stecken ja Geräusche von sich gegeben, da hattest du das Gefühl alle Haare auszureissen.

Die Woche hat sich wieder einiges an der Haarschmuck-Front getan.

Hier meine Tauschobjekte, die Avilee-Forke habe ich von Fluse ertauscht und die Norsi und die KPO von Balda 7/3 - alles ganz wunderbare Stücke und ich bin mit dem Tausch total glücklich.
Avilee-Forke - Black Olive (ich finde die Forke so schön unaufgeregt und passt zu allem):


Norsi - die ist so schön elegant:


KPO - die Farbe der Kugel ist ein Traum:


Dann kam die Woche Post aus Australien und USA:
Acryl-Stab Pink & Jade Crush von Purdy Hall (er schreit förmlich nach Sommer):


Antler von GT (endlich sind sie da - die tragen sich wunderbar, die sind sooo leicht und ich liebe türkis):


Dann habe ich versucht ein Tragebild der letzten Avilee-Forke zu machen, die lässt sich echt schwer fotografieren:

Zu den letzten Haarwäschen gibt es nicht viel zu sagen. Letztes Wochenende (Sonntag) hatte ich als Pre-Wash auf die Kopfhaut Klettenwurzelöl, Rizinusöl und Birkenwasser gegeben. Was es auch immer war, ich hatte schlimmes Kopfhautjucken. Am Mittwoch habe ich dann gefärbt (wieder mit Sanotint - ich bin immer noch begeistert) und nun juckt die Kopfhaut zum Glück nicht mehr.
Es sind schon wieder ein paare neue Haarschmucksachen unterwegs und meine neuen Zopfschoner wurden auch gestern verschickt.