Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Ormi
- Beiträge: 4184
- Registriert: 16.03.2014, 16:04
- SSS in cm: 50
- Haartyp: 1b-2b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: they/them
- Wohnort: Berlin
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Habe irgendwann mal Alverde Shampoos probiert, bin dann auch irgendwann aufs Forum gestoßen und habe etwas über Silikone gelesen usw...da kam dann Stück für Stück alles zusammen und mir wurde klar, warum früher meine KH immer so arg gejuckt und geschuppt hat und die Haare so aufgeplustert wie ein Sofakissen waren....seitdem verzichte ich gezielt auf Silis in Shampoos und Spülungen
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich hatte starke Allergieprobleme. Als ich von einer Salbe einen Allergieschock hatte, riet mir die Ärztin auf Kosmetikprodukte mit möglichst wenig Inhaltsstoffen (und keine chemischen) umzusteigen. Ich stieg also auf NK für die Haut um. Irgendwann bin ich dann auf das LHN gestoßen und für mich die Entscheidung getroffen, auch auf dem Kopf auf Chemie, also insbesondere Silikone, zu verzichten. Das war vor mehr als 10 Jahren und ich hatte nie wieder Probleme mit Allergien.
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Weiß nicht, ob die Silikone damals mit schuld daran waren, dass die Kopfhaut immer mehr austickte. Eher wohl die Tenside, denn mein Ansatz war nach einem Tag total fettig, Längen und Spitzen furztrocken.
Irgendwann der Umstieg auf NK-Shampoos, machte alles noch schlimmer, der Alkohol, die Duftstoffe, Glycerin etc. wie ich mittlerweile weiß.
Gesichtshaut gleiche Geschichte. Reinigung mit Avocadoöl abends, Hydrolate und die Babycreme mit weißer Malve von Weleda für den Winter, die Mandel für den Sommer, das geht so lala.
Aber egal, neulich bekam ich eine Probe im "Drogeriemarkt" (in Italien gibt es in "Drogerien" keine Lebensmittel jeglicher Art, nur Gestank, Pflege, Klopapier etc., deswegen nennen sie sich auch irgendwas mit Schönheit als Untertite) von einer Garnier Creme für extra empfindliche Haut miteingepackt bekommen.
Aufgetragen, fu*k, das brennt, wart mer mal ab. Hmmm, schaut matt glänzend aus, von dem her nicht schlecht... aber es brennt! Mal mit den Fingern drübergefahren (ich spüre nur noch starke Unterschiede von Temperatur und Oberfläche in den Fingern) und die Finger flutschten. Wie auf einem gebohnerten Boden. Da wusste ich wieder, warum ich keine Silikone an meinen Körper lass, der erstickt unter der Schicht und die Haut geht drunter ein.
In der Haarpflege komm ich locker ohne Silikone aus, auch bei der Spitzenpflege. Glück gehabt.
Irgendwann der Umstieg auf NK-Shampoos, machte alles noch schlimmer, der Alkohol, die Duftstoffe, Glycerin etc. wie ich mittlerweile weiß.
Gesichtshaut gleiche Geschichte. Reinigung mit Avocadoöl abends, Hydrolate und die Babycreme mit weißer Malve von Weleda für den Winter, die Mandel für den Sommer, das geht so lala.
Aber egal, neulich bekam ich eine Probe im "Drogeriemarkt" (in Italien gibt es in "Drogerien" keine Lebensmittel jeglicher Art, nur Gestank, Pflege, Klopapier etc., deswegen nennen sie sich auch irgendwas mit Schönheit als Untertite) von einer Garnier Creme für extra empfindliche Haut miteingepackt bekommen.
Aufgetragen, fu*k, das brennt, wart mer mal ab. Hmmm, schaut matt glänzend aus, von dem her nicht schlecht... aber es brennt! Mal mit den Fingern drübergefahren (ich spüre nur noch starke Unterschiede von Temperatur und Oberfläche in den Fingern) und die Finger flutschten. Wie auf einem gebohnerten Boden. Da wusste ich wieder, warum ich keine Silikone an meinen Körper lass, der erstickt unter der Schicht und die Haut geht drunter ein.
In der Haarpflege komm ich locker ohne Silikone aus, auch bei der Spitzenpflege. Glück gehabt.

-
- Beiträge: 56
- Registriert: 11.02.2015, 21:17
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Bei mir ist es momentan auch am ehesten aus Umwelttechnischen Gründen, dass ich schauen wollt, wie mein Haar ohne so ist (jedoch verzichte ich auch auf Behentrimonium und Cetrimonium Iodid/Chlorid/Methosulfate).
Es stellte sich heraus, dass meine Haare vielviel salftiger sind und superschön fluffig fallen! Außerdem fetten sie natürlich aufgrund des nicht so starken Filmbildungseffektes nicht so schnell, wobei ich dafür aber auch die Finger von jeglichen silikonfreien Repairshampoos lasse...
Tja, wie sich die Definition der eigenen Haarstruktur ändern kann...
Es stellte sich heraus, dass meine Haare vielviel salftiger sind und superschön fluffig fallen! Außerdem fetten sie natürlich aufgrund des nicht so starken Filmbildungseffektes nicht so schnell, wobei ich dafür aber auch die Finger von jeglichen silikonfreien Repairshampoos lasse...
Tja, wie sich die Definition der eigenen Haarstruktur ändern kann...

Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich bin vor ca. 1 1/2 Jahren auf Naturshampoos (hauptsächlich alverde) umgestiegen, eigentlich eher der Umwelt und meiner Gesundheit zuliebe. Hatte mal genau geguckt was in meinem alten Dove Shampoo eigentlich so alles drin war, und da wird einem schon etwas anders wenn wenn die ganzen mehr oder weniger giftigen Stoffe aufgelistet sieht
Mit alverde war ich aber auch nicht so richtig zufrieden, hatte immer das Gefühl das die Haare davon schneller fettig werden (mein normaler Waschrhythmus war immer alle 2 Tage). Meine Kopfhaut hat auch öfter gejuckt.
Deshalb habe ich mich jetzt mal ein bisschen in das Thema Haarseife eingelesen und bin grade in der Anfängerphase und hoffe noch das es damit klappt und ich endlich zufrieden werde mit meinen Haaren xD

Mit alverde war ich aber auch nicht so richtig zufrieden, hatte immer das Gefühl das die Haare davon schneller fettig werden (mein normaler Waschrhythmus war immer alle 2 Tage). Meine Kopfhaut hat auch öfter gejuckt.
Deshalb habe ich mich jetzt mal ein bisschen in das Thema Haarseife eingelesen und bin grade in der Anfängerphase und hoffe noch das es damit klappt und ich endlich zufrieden werde mit meinen Haaren xD
1c - F/M - ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 82cm
-
- Beiträge: 1861
- Registriert: 14.10.2014, 19:30
- Haartyp: 2b/c Fii
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich habe irgendwo in den Tiefen des Internets mal gelesen, dass Silikone schlecht für die Haare seien. Da meine damals eine Katastrophe waren, habe ich auf silifrei umgestellt, da es nicht besser wurde, habe ich noch mehr gegooglet und bin bald mal im LHN gelandet. Keine Ahnung, ob meine Haare wirklich wegen der silifreien Pflege so viel besser sind, aber ich vermisse es in der Haarpflege gar nicht. Aus Umweltgründen darauf zu verzichten kam später auch dazu.
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich hab so ca. 2003/2004 (noch im xxl-haar-Forum) aufgehört Silikone zu benutzen, wegen der klassischen Erkenntnisse halt. ^^
Der Umweltaspekt kam dazu und die Tatsache dass seinerzeit eigentlich sowieso fast alle Shampoos und Condis mit Silikonen bei mir platte Flutschehaare gemacht haben, die dadurch schnell nachgefettet haben. Ich fand die meisten Condis deswegen auch unbenutzbar, irgendwie ist diese flutschige Plätte immer bis zum Ansatz hochgeklettert, bäh. Ich hab danach ungefähr 12 Jahre keinerlei Silis mehr benutzt, auch nicht in den danach folgenden sündigen Kurzhaar-Färbe-Fön-Welleisen-Toupier-Vorblondier-und-Aggrotensid-Zeiten
Als ich dann wieder wachsen ließ und durch einmal Färben und Nichtpflege die Leichenstarre eingesetzt hatte, hab ich letztes Jahr dieses strikte Silimeiden gelockert
Für die Leichen tut das was, das mit der Umwelt liegt mir aber in den Hirnwindungen und sobald die letzte Farbleiche kremiert ist, kehre ich reumütig zur Abstinenz zurück 
Der Umweltaspekt kam dazu und die Tatsache dass seinerzeit eigentlich sowieso fast alle Shampoos und Condis mit Silikonen bei mir platte Flutschehaare gemacht haben, die dadurch schnell nachgefettet haben. Ich fand die meisten Condis deswegen auch unbenutzbar, irgendwie ist diese flutschige Plätte immer bis zum Ansatz hochgeklettert, bäh. Ich hab danach ungefähr 12 Jahre keinerlei Silis mehr benutzt, auch nicht in den danach folgenden sündigen Kurzhaar-Färbe-Fön-Welleisen-Toupier-Vorblondier-und-Aggrotensid-Zeiten



-
- Beiträge: 9
- Registriert: 01.08.2017, 21:59
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Erstmals hatte ich 2009 mit Silikonen aufgehört und nur NK benutzt.
Edit: Ich hatte damit aufgehört, weil ich gehört hatte, dass Silikone die Haare schädigen.
Ich hatte sehr viele NK Produkte ausprobiert, die meinen Haaren nicht gut taten. Letzten Endes bin ich mit Aubrey Organics, Sante und Earthly Delight) glücklich geworden. Meine Haare waren trotz Blondfärbung immer schön.
2015 ging ich wieder zur KK über, aus verschiedenen Gründen stand das Thema Haare nicht mehr so im Vordergrund. Der Zustand meiner Haare verschlechterte sich, was ich aber auf die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft bzw. nach der Geburt schob. Ich musste öfter als früher die Spitzen schneiden, weswegen ich noch immer bei BSL-Länge bin. Die Haare verkletteten nur noch, waren andererseits aber ständig klätschig. Es sind mehr Haare ausgefallen und sie fetteten schneller.
Irgendwann hat mich das alles so sehr genervt, dass ich mir wieder ein NK Shampoo kaufte. Das Weleda Hafer Aufbau Shampoo. Keine Spülung, nur ein kalter Guss und danach Öl ins Haar. Jetzt sind meine Haare wieder "brav".
Silikone und andere künstliche Filmbildner pflegen die Haare nicht. Sie legen lediglich die Schuppenschicht an, fügen dem Haar aber keine pflegenden Lipide zu. Kommen dazu noch aggressive Sulfat Tenside, ist der Strohhaufen auf dem Kopf komplett.
Bei Verwendung von Silikonen hatte ich immer bröckelnde Spitzen - bei Verwendung von natürlichen Ölen (Ausnahme Kokos) nicht.
Ich habe schon öfter gehört/gelesen, dass Naturkosmetik auf chemisch behandeltem Haar nicht funktioniert. Für mich persönlich kann ich sagen.
doch es funktioniert, sogar sehr viel besser. Mit KK hab ich mein Haar beinahe "kaputt gepflegt".
Ein weiterer, wenn auch nicht ganz so wichtiger Punkt: die künstlichen Gerüche der KK Produkte mag ich so gar nicht. Auch hier gefällt mir NK deutlich besser.
Edit: Ich hatte damit aufgehört, weil ich gehört hatte, dass Silikone die Haare schädigen.
Ich hatte sehr viele NK Produkte ausprobiert, die meinen Haaren nicht gut taten. Letzten Endes bin ich mit Aubrey Organics, Sante und Earthly Delight) glücklich geworden. Meine Haare waren trotz Blondfärbung immer schön.
2015 ging ich wieder zur KK über, aus verschiedenen Gründen stand das Thema Haare nicht mehr so im Vordergrund. Der Zustand meiner Haare verschlechterte sich, was ich aber auf die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft bzw. nach der Geburt schob. Ich musste öfter als früher die Spitzen schneiden, weswegen ich noch immer bei BSL-Länge bin. Die Haare verkletteten nur noch, waren andererseits aber ständig klätschig. Es sind mehr Haare ausgefallen und sie fetteten schneller.
Irgendwann hat mich das alles so sehr genervt, dass ich mir wieder ein NK Shampoo kaufte. Das Weleda Hafer Aufbau Shampoo. Keine Spülung, nur ein kalter Guss und danach Öl ins Haar. Jetzt sind meine Haare wieder "brav".
Silikone und andere künstliche Filmbildner pflegen die Haare nicht. Sie legen lediglich die Schuppenschicht an, fügen dem Haar aber keine pflegenden Lipide zu. Kommen dazu noch aggressive Sulfat Tenside, ist der Strohhaufen auf dem Kopf komplett.
Bei Verwendung von Silikonen hatte ich immer bröckelnde Spitzen - bei Verwendung von natürlichen Ölen (Ausnahme Kokos) nicht.
Ich habe schon öfter gehört/gelesen, dass Naturkosmetik auf chemisch behandeltem Haar nicht funktioniert. Für mich persönlich kann ich sagen.
doch es funktioniert, sogar sehr viel besser. Mit KK hab ich mein Haar beinahe "kaputt gepflegt".
Ein weiterer, wenn auch nicht ganz so wichtiger Punkt: die künstlichen Gerüche der KK Produkte mag ich so gar nicht. Auch hier gefällt mir NK deutlich besser.
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich habe nur deswegen mit Silikonen aufgehört, weil ich als ich anfing mich mit dem Thema zu beschäftigen auf einmal überall gelesen habe wie schädlich sie für Haut, Haar und Umwelt sind. Bis April 17 habe ich mir keinerlei Gedanken um Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten gemacht. Dann bin ich auf das LHN gestoßen.
Von heute auf morgen habe ich radikal alle Kosmetika verschenkt oder entsorgt die bedenkliche Inhaltsstoffe enthielten. Dazu gehörten natürlich auch die Silikone.
20 Jahre lang habe ich silikonhaltige Haarpflegeprodukte verwendet. Wirklich überall waren sie drin. Vom Shampoo bis hin zum Haarspray wirklich in Allem. Im April war meine Haarlänge irgendwo zwischen BSL und Taille, hatte durch die Silikone keine sichtbaren Schäden.
Seit ich auf Silikone verzichte fühlen sich meine Haare haariger an. Vorher waren sie sehr glatt und flutschig mit plattem Ansatz und ohne jegliches Volumem. Nun sind sie zwar weich aber trotzdem griffig. Leider sind einige Schäden ans Tageslicht gekommen. Ziemlich weit oben am Kopf habe ich etwas Haarbruch, wohl vom jahrelangen, täglichen, immer am selben Platz Pferdeschwanz tragen. Aber es hält sich in Grenzen. Das Schlimmste habe ich wohl eh mit meinem Radikalschnitt abgeschnitten. Bin gespannt wie die Haare sich ohne Silikone verhalten wenn sie wieder länger werden.

Von heute auf morgen habe ich radikal alle Kosmetika verschenkt oder entsorgt die bedenkliche Inhaltsstoffe enthielten. Dazu gehörten natürlich auch die Silikone.
20 Jahre lang habe ich silikonhaltige Haarpflegeprodukte verwendet. Wirklich überall waren sie drin. Vom Shampoo bis hin zum Haarspray wirklich in Allem. Im April war meine Haarlänge irgendwo zwischen BSL und Taille, hatte durch die Silikone keine sichtbaren Schäden.
Seit ich auf Silikone verzichte fühlen sich meine Haare haariger an. Vorher waren sie sehr glatt und flutschig mit plattem Ansatz und ohne jegliches Volumem. Nun sind sie zwar weich aber trotzdem griffig. Leider sind einige Schäden ans Tageslicht gekommen. Ziemlich weit oben am Kopf habe ich etwas Haarbruch, wohl vom jahrelangen, täglichen, immer am selben Platz Pferdeschwanz tragen. Aber es hält sich in Grenzen. Das Schlimmste habe ich wohl eh mit meinem Radikalschnitt abgeschnitten. Bin gespannt wie die Haare sich ohne Silikone verhalten wenn sie wieder länger werden.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Färbefrei seit 02.09.17
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Derzeit nutze ich friseurexklusive Marken mit Silikonen. Davor habe ich immer auf silikonfreie Produkte geachtet. Nun weiß ich auch wieder warum. Natürlich ist das Haar davon geschmeidiger, glänzender und weicher, aber wenn man aller 2 Wochen ein Build Up hat, ist das nicht nur lästig, sondern auch belastend. Ich werde die Produkte wohl schnell aufbrauchen und dann wieder nach silikonfreien Produkten Ausschau halten, auch wenn ich bisher noch keins gefunden habe, was mir richtig zusagt.
2a M ii
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Is kacke für die Umwelt. Man versucht sich in kleinen Schritten zu verbessern. Das ist einer davon. Sonst fänd ichs für die Haare echt ok, aber nicht auf die Haut bitte. Die mag ich naturbelassen, weil sie lebt.
- Something_Diabolical
- Beiträge: 59
- Registriert: 15.02.2016, 22:15
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich habe aufgehört silikonhaltiges Shampoo zu benutzen, weil ich das Gefühl hatte, dass meine Haare dadurch am Ansatz beschwert würden und schneller fetten. Allerdings kann meine Kopfhaut auch durch die irritierenden Inhaltsstoffe aus dem Gleichgewicht gewesen sein, denn ich hatte auch häufig mit Schuppen zu kämpfen. Ich habe damals Fructis und Pantene pro V benutzt. 
