Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
haariger keks
Beiträge: 1097
Registriert: 05.12.2010, 16:02
SSS in cm: 121
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#466 Beitrag von haariger keks »

Der Vergleich sieht super aus! :)
Blöde Frage, wie sieht deine Dusche nach der Amla Rinse aus? Färbt das nicht unglaublich?
LG Keks
2a M ii Zu 9 cm (131 cm) Knie

Tagebuch
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#467 Beitrag von Waldohreule »

@haariger keks:
Meine Badewanne ist schon leicht gelblich verfärbt rund um den Abfluss, aber ich bin nicht sicher, ob das in den paar Wochen, seit ich mit Amla rinse, wirklich stärker geworden ist? :-k Ich tendiere zu nein. Die Fliesen und Fugen verfärben sich definitiv nicht. Ich spüle nach dem Haarewaschen am Ende einfach die Wanne nochmal aus bzw. reinige ich eh jedes zweite Wochenende mit Essigreiniger, wegen der Seifenreste.
Meine Haare verfärbt die Rinse übrigens auch nicht, würde ich sagen^^ (Fand ich schon etwas lustig, dass du danach gar nicht gefragt hast :wink:)

@Sabrina:
:pfeif: Hast du denn schon Amla da oder musst du erst mal welches besorgen? Ich muss mal wieder bei dir stalken gehen.
Die Preise, ja - die Standard-Sachen von SL finde ich schon eher günstig, bei den "teuren" Sachen muss man sich halt einfach bewusst machen, dass das Material und die Arbeitszeit eben kosten (ich hab grad mal nach Monstein-Preisen gegoogelt und wunder mich jetzt nicht mehr, dass die Violinschlüssel doppelt so viel kosten wie zB das Blatt). Und ich denke, in einem Violinschlüssel werden so einige Stunden Arbeit stecken, das kostet dann eben entsprechend. (Ich hatte hier im Projekt mal vorgerechnet, warum ich keinen Haarschmuck-Shop aufmachen werde - gängiger Marktpreis einer Forke sind vielleicht 40-50 €, durch die Arbeitszeit geteilt, kommt man auf einen Hungerlohn ...) Von irgendwas müssen SL ja leben ...
Klar will die Ausgabe gut überlegt sein (ich hab ja auch noch nix gekauft) und natürlich muss jeder selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist. Aber mir wäre es das schon und glücklicherweise könnte ich es mir auch leisten, ohne dafür hungern zu müssen. Ich hab ein paar geerbte Schmuckstücke, die ich bei passender Gelegenheit schon gut mit SL-Schmuck kombinieren könnte ...

*

Skalpwäsche Freitag, 28.7.2017 mit Kürbis HP und Rinse mit Pi mal Daumen 1-2 EL Apfelessig. Das Ergebnis war gut wie immer. Ich war auf Dienstreise in Österreich, das Wasser war vermutlich mittelhart. Ich hab versucht, den nassen Kopf anzuföhnen und weiß jetzt wieder, warum ich das nie mach :lol: Zu umständlich und ich bin auch einfach zu ungeduldig. Hab dann doch erst während des Frühstücks offen trocknen lassen und danach, als es nur noch feucht war, einen Flechtzopf gemacht.

Im Hotelpool schwimmen war ich dann auch noch, mit hohem Dutt, der trocken blieb. Den Nackenbereich, der nicht trocken blieb, hab ich einfach nur mit Wasser gespült.

Komplettwäsche Sonntag, 30.7.2017

Prewash: Macadamianussöl von Ansatz bis Spitzen und eine große Erbse Haarcreme III., nur in den Längen bzw. hauptsächlich Spitzen
Seife: Macadamia HP
Dressing: ~2 EL Apfelessig + 3 Tr Brokkolisamenöl + 3 Tr Macöl, einwirken, ausspülen
Leave In: Amla-Rinse und große 1 Erbse Haarcreme III. ins klatschnasse Haar
Entwirren: In den Längen unten war's wie immer eher verstrubbelt, ließ sich aber ganz gut ordnen. Kämmzeit 9 min, war ok.
Ergebnis: Sehr gut, sauber, seidig, nicht überpflegt.

*

Letzte Woche irgendwann: Chamäleon-Dutt
Bild

Heute: Wickeldutt-Variante, im Uhrzeigersinn gewickelt statt dagegen und getwistet (kürzer dürfte die Forke auch echt nicht mehr sein ...)
Bild

*

Nachtrag: Ich habe gerade mein Anti-Klett-Projekt, dass ich hier vor 2 Monaten gestartet hab, für beendet erklärt. Dass ich nicht wegen Klett auf Taille zurückschneide, sondern zu neuen Längenrekorden wachsen lasse, ist ja eh in den letzten Beiträgen schon klar geworden, ergo will ich hier dann auch mal "offiziell" einen Schlussstrich drunter setzen.

Ziele waren: Das Verkletten der Haare bei/nach der Haarwäsche verringern. Maximal 10 min zum Kämmen brauchen, ohne dass ich mir wegen Ungeduld Spitzen abreiße. Allgemein die Kämmbarkeit verbessern.

Maßnahmen, die zum Erreichen beigetragen haben, waren:
- Selbstgemischte Haarcreme mit Lysolecithin und Seidenprotein jeden Abend ins trockene Haar und nach Komplettwäsche ins nasse Haar
- stärkere Apfelessigrinse mit 2 EL statt 1 EL Apfelessig und längere Einwirkzeit, einige Minuten statt wenige Sekunden
- Leave-In-Rinse aus Amla-Sud, dazu am Vorabend 1 TL Amla-Pulver in einen Kaffeefilter und mit kochendem Wasser übergießen
- Haare bei Komplettwäsche nicht scheiteln für das Einschäumen der Längen
- Splissschnitt mit Splisstrimmer und S&D in den Spitzen
hair is hair is hair
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#468 Beitrag von BloodyJules »

Huhu!

ich setz mich mal bei dir dazu. Ist das ein durchsichtiger Acrylstab im Chamäleon-Dutt?
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#469 Beitrag von Waldohreule »

Huhu und herzlich willkommen :-)
Der Stab ist aus Gießharz und von mir selbstgegossen. Nicht ganz perfekt, aber das sieht man im Dutt nicht :wink:
In diesem Beitrag sind Fotos meiner Gießharzstäbe.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#470 Beitrag von Mai Glöckchen »

Hallöchen!
Was du über dein abgeschlossenes Klett-Prjekt schreibst finde ich sehr spannend, da könnte ich mir ein bisschen was abschauen. Deine selbstgerührte Haarcreme zum Beispiel spricht mich an, da ich ja auch mit Seidenprotein schon sehr gut fahre.
Und dein Vergleich mit Februar ist echt einfach zum Niederknien. Wundervoll! Ich weiß ganz genau,w eshalb ich den Meter so schön finde. :verliebt:

Was mich in meienr Situation jetzt fast am meisten freut: wenn du dich ebim ZU wirklich mit den 7,2cm vermessen haben solltest und die 6,7cm hinkommen, dann sind wir jetzt zumindest am Hinterkopf (haha, immer hin da! :D ) faaaaaast gleich auf. Ich hab jetzt 6,6cm wieder erreicht. Das mcht dich dan noch mal mehr zu meiner möglichen Zukunftsvision. ;) :ugly: :mrgreen:

Ganz liebe Grüße,
Heike
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#471 Beitrag von BloodyJules »

Huhu! Danke für die Verlinkung :)

Da überlege ich mal wieder ob ichs nicht doch mal mit Gießharz probiere :D
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#472 Beitrag von Waldohreule »

Hallöchen! *Monsterpost* :mrgreen:

Ja, das PP hat seit heute einen neuen Titel, trimmen ist ja grad nicht mehr angesagt. :wink:

@BloodyJules:
Den Gießharz-Thread kennst du schon? Falls nicht, solltest du ihn unbedingt mal aufsuchen (oder lieber nicht, falls du Angst vor noch stärkerer Anfixerei hast^^). Ich hab einen Link dorthin im zweiten Posts dieses PPs.

@Heike:
Die 6,7 cm sind definitiv richtig. Frisch gewaschen hab ich dann 2 mm mehr, aber ich hab das Gefühl, ich lüg mich selber an, wenn ich die 6,9 nehm, wenn ich doch genau weiß, das liegt nur an Luft oder aufgerautem Haar nach der Wäsche. :wink:
Und: Was wahrscheinlich eher einen Unterschied ausmacht als die Frage, ob es oben 6,7 oder 7 sind, ist doch die Tatsache, dass ich auf BH-Höhe immerhin noch gute 5 cm Umfang gemessen hab.
Hab deine Bilder diese Woche gesehen - bei dir wächst es ja jetzt auch stetig runter. :gut:

Was den Klett und die Haarcreme angeht: Ich vermute, bei der Haarcreme spielt das Lysolecithin (LL) eine große Rolle. Nicht oder zumindest nicht nur das Seidenprotein.

Ich hab zuvor nämlich auch schon Seidenprotein auf verschiedene Art ausprobiert:
- als Rinse: kein Effekt
- als Sprüh-LI: kaum Effekt und als Soforteffekt wenn dann Plüsch und Trockenheit
- als Über-Nacht-Prewash: kaum Effekt (wobei ich mich da geschickter hätte anstellen können, hat mir bei fast purer Anwendung :ugly: nämlich vor allem hartes, extrem unkämmbares Haar beschert, was auch mit massig Öl (TL- bis EL-weise) nicht mehr besser wurde - nach dem Waschen war der Effekt dann aber weg ... ich hab das trotzdem nicht nochmal ausprobiert #-o :lol: )

So richtig der Durchbruch in Sachen Anti-Klett kam dann echt erst, als ich mir die Creme gerührt hab - eben mit ca. 5 % LL.

*

Haarschmuckrennen

Schon wieder ein Monat rum :help:
Ein Monat voller Nuvi Buns und so einiger Chamäleons ... sonst gab es wenig Besonderes.
Entsprechend die Auswertung hier: Stäbe und Forken fast gleichauf, gar keine Fakkare und nur 1 Tag "ohne Schmuck" (der sich zusammensetzt aus 2 halben Tagen, einmal Haarnadel-Flechtdutt und einmal der gute alte offen getragene (!) Engländer).
Es gibt einen neuen Favoriten bei den Forken: meine Akazien-Forke, die ist in diesem Monat mal wieder so richtig groß rausgekommen :wink:

Legende:
klein = aussortiert, aber noch nicht ausgezogen
durchgestrichen = ausgezogen
Gesamt | Mai | Juni | Juli

(Stäbe, die ich nur zum Duschen trage, werden nicht mitgezählt.)

Forken: 8 (12) Stück
37 | 8 | 13,5 | 15,5 | Forken gesamt
9 | 1 | 2 | 6 | Zweizinkige Forke aus Akazie, DIY
6,5 | 1 | 3 | 2,5 | Dreizinkige Forke aus Dymondwood Tropical Purplewood, Koru
6 | 2 | 3 | 1 | Zweizinkige Forke mit Perlmutt aus Portugal (neu 14.5.)
4,5 | - | 2 | 2,5 | Zweizinkige Forke aus Olivenholz, Pogokiki (neu 16.6.)
3 | - | 1,5 | 1,5 | Zweizinkige Forke aus Webbwood HD Turquoise, DIY (neu 13.6.)
3 | - | 2 | 1 | Zweizinkige Forke aus Webbwood PM Sugar Plum, DIY (neu 14.6.)
3 | 2 | 0 | 1 | Zweizinkige Forke aus Bocote, DIY
2 | 2 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Spectraply Caribbean Waves, Koru
0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Pflaume, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke mit Perlmutt, 2nd Hand, Hersteller?
0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Buche, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | Dreizinkige Forke aus Apfelholz, Dragomira
0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke Modell Africa, Alpenlandkunst
0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke Modell Swift, Alpenlandkunst


Stäbe: 11 (14) Stück
41,5 | 15 | 12 | 14,5 | Stäbe gesamt
10 | 6 | 3 | 1 | Stab aus Pflaume, DIY
6 | 3 | 0 | 3 | Gießharzstab klar, DIY
5,5 | 1,5 | 2 | 2 | Stab aus Buche mit hellblauer Perle, DIY
5 | 1 | 2 | 2 | Geschwungener Stab aus Akazie, DIY
4 | 1 | 0 | 3 | Acryl-Spiralstab lila-weiß, Crockett Mountain Woodworks
3,5 | 1 | 2 | 1,5 | Gießharzstab türkis-schwarz, DIY (neu 30.5.)
3 | 0 | 1 | 2 | Schwarze Gewandnadel
2 | 1 | 1 | 0 | Acrylstab dunkelrot, Dragomira
1 | - | 1 | 0 | Stab aus Webbwood HD Turquoise, DIY (neu 17.6.)
0,5 | 0,5 | 0 | 0 | Gießharzstab gold-schwarz, DIY (neu 30.5.)
0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit rosa Perle, DIY (muss gekürzt werden)
0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche ohne Topper, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit dunkelblauer Perle, DIY (Perle ist ab, daher unbenutzbar)
0 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab mit Drahtspirale, DIY


Fakkare: 3 (4) Stück
1,5 | 0,5 | 1 | 0 | Fakkare gesamt
1 | 0 | 1 | 0 | Dunkelrot lackiert
0,5 | 0,5 | 0 | 0 | Blau lackiert
0 | 0 | 0 | 0 | Türkis lackiert
0 | 0 | 0 | 0 | Kleine Fakkare lila lackiert

Sonstiges:
12 | 7,5 | 3,5 | 1 | Ohne Schmuck, z. B. Haarkur unter Wollmütze, Zöpfe, Nautilus, (Flecht-)Dutts nur mit Haarnadeln oder schmucklosen Scroos, Half-up mit Klammern, offen
0 | 0 | 0 | 0 | Scroos mit Perle
0 | 0 | 0 | 0 | Haarmond aus Pflaume, DIY

Stand: 31.7.17

*

Skalpwäsche Mittwoch, 2.8.2017 mit "Das Gelbe vom Ei" und Apfelessig-Rinse mit 1 EL Essig wie immer. Nach dem Frühstück noch feucht einen Engländer geflochten, da ich loswollte. Mittags war es dann getrocknet und ich hab mir den Zopf vorm PC ohne Spiegel :mrgreen: rasch zum Centerhold gesteckt.

Bild
Foto erst nach Feierabend

Komplettwäsche Samstag, 5.8.2017

Prewash: wenig Massageöl und viel Haarcreme II. (ist jetzt leer) über Nacht
Seife: Lanolin HP, normale Schaumbildung
Dressing: 2 EL Apfelessig + 4 Tr Brokkolisamenöl
Leave In: Amla-Rinse und 1 Erbse Haarcreme III.
Entwirren: wie üblich
Ergebnis: Sauber, glatt, weich. Ich war gespannt auf meine Lanolin-Overkill-Seife. Das Ergebnis ist aber eigentlich wie immer. Erkenntnis mal wieder: bei meinen Haaren geht fast jede Seife gleich gut ... Mal schauen, wie die nächsten Tage so werden.

Bild
Chamäleon mit Kikis Forke. Wenn ich die Haare einmal twiste, ehe ich den Dutt wickel, hält inzwischen mit etwas Glück der Pony auch ohne Haarnadel in diesem Dutt :yess:

Apropos Pony, ich hab mal wieder versucht, ihn zu messen. Weil der Pony sehr fairy-mäßig wächst (immer noch ungeschnitten!), ist das mehr eine Längenschätzung als eine -messung, aber die 40 cm haben die längen Spitzen jetzt geschafft. Über Schlüsselbeinlänge bin ich deutlich hinweg, er ist jetzt auf dem Weg zu APL (Bild von hinten ist heut nix geworden, vielleicht ein andermal).

Bild

*

Wickeldutt and friends

Der Wickeldutt ist die Woche im Frisurenprojekt dran und da ich "the original" (1. Bild) zum Weglaufen schrecklich finde (ja wirklich, nach dem Foto direkt durch einen anderen Dutt ersetzt und dann erst ins Büro!), hab ich mich daran gemacht, mich durch Varianten zu testen.

Bild
Wickeldutt himself - the original
Für mich ist übrigens Wickeldutt und LWB ein und dasselbe. Wenn ein Wickeldutt ein Wickeldutt bleibt, wenn ich ihn über 4 statt 3 Finger mach, dann krieg ich auch keinen neuen Dutt, wenn ich 5 statt 4 Finger nehm. Schlussfolgerung: LWB = Wickeldutt. Durch die größere Schlaufe beim 5-Finger-Wickeldutt schaffe ich es immerhin manchmal, das fürchterschreckliche Basisgenubbel zu verstecken. Und den berühmt-berüchtigten "Strich-LWB" zu produzieren. Aber wenn das x Anläufe braucht, ist das für den Alltag direkt disqualifiziert.
Haltbarkeit: keine Ahnung, bzw. 1 min und dann schnell durch einen anderen Dutt ersetzen :ugly:

Bild
Nuvi Bun - the turnaround
Eigentlich nix anderes, bloß dass man die Schlaufe einmal verdreht, ehe man das Wickeln anfängt.
Allerdings stecke ich etwas anders, durch die kleine aber feine Drehung hält's trotzdem und ich hab hier dann viel weniger das Problem, dass die fette Basis in der Mitte so gnubbelig heraussticht. Super schnell geht's auch, läuft.
Haltbarkeit: mit Glück ein paar Stunden, keinesfalls einen ganzen Arbeitstag lang. So richtig dauerhaft fest wird der nicht. Rutscht rasch Richtung Nacken und dann wickel ich immer wieder mal neu, weil das ja zum Glück eh schnell geht, auch wenn er mir noch nie so richtig stilecht auseinandergefallen wäre ...

Bild
Gespiegelter und getwisteter Wickeltdutt - seen by Kiki (korrigiere mich, wenn ich was verwechsel)
Statt die Schlaufe über den Handrücken zu legen und dann gegen Uhrzeigersinn zu wickeln, die Schlaufe um die Fingerspitzen und dann im Uhrzeigersinn. So weit, so Kiki. Obendrein hab ich getwistet. Zwar sieht man hier das Basisgewickel auch, hat mir aber insgesamt trotzdem deutlich besser gefallen als "the original". Immerhin 2 Mal getragen (letzter großer Post hatte auch schon ein Bild), davon 1 Mal ins Büro. Nachteil ist, dass es nicht unbedingt auf Anhieb ha(a)rmonisch aussieht und ich dann eigentlich einen Spiegel-Kontrollblick brauche. Gibt's aber tagsüber nicht.
Haltbarkeit: Mit Forke etwas besser als Nuvi, will aber an einem normalen Arbeitstag trotzdem auch mal neu gewickelt werden.

Bild
Doppelter gespiegelter Wickeldutt - the double
Um die Finger, dann im Uhrzeigersinn einmal unter dem "Pferdeschwanz" lang, nochmal über die Finger. Wickeln. Es bleibt viel weniger Basisgewickel übrig und wo kein Wickel, da kein Gnubbel. Top. Allerdings hab ich den Dutt nur mit meinem dünnsten Haarstab hinbekommen, bei dickeren Stäben ziept es, weil alles zu stramm ist, das ist etwas blöd.
Haltbarkeit: Fest. Hab damit bisher nur zu Hause rumgegammelt, da hat es ohne lockerer zu werden gehalten.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#473 Beitrag von Waldohreule »

Skalpwäsche Dienstag, 8.8.2017 mit "Das Gelbe vom Ei" (der Ei-Geruch stört mich weiterhin ... hm ja) und Rinse mit 1 EL Apfelessig. Ergebnis gut wie immer - wieder hab ich noch feucht geflochten, den Zopf dann für den Weg zur Arbeit hochgesteckt und im Büro vormittags den Zopf offen getragen, damit der Hinterkopf zu Ende trocknen konnte. Ab mittags dann auch wieder Flechtdutt.

*

Bilder

Bild
Neulich hab ich abends einen höheren Dutt als sonst gemacht und mir fiel der Nackenflausch ins Auge ... die längeren Strähnen halten normalerweise in meinen mittelhohen Dutts ... beim Drin-Rumwuscheln stellte ich dann fest, dass auch seitlich hinter den Ohren eine Menge Flausch wächst :shock:
Meine Babyhaare vorn am Scheitel und an den Geheimratsecken wachsen auch langsam vor sich hin, ist aber nicht sehr viel Haar (oder es hält einfach schon zu gut hinten?). Herrenwinker hab ich aber regelmäßig ...

Bild Bild
Nuvi Bun ungetwistet und getwistet

(Ne, ich hab nicht nur das eine T-Shirt :ugly:)
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#474 Beitrag von Tuovi »

Boah Waldohreule! Dieser Glanz :augenreib:
Wie haben ja nen richtig ähnlichen ZU :shock: Meine Messung frisch gewaschen ergab knapp 6,8.
Ich freue mich voll darauf wie deine Haare jetzt ohne trimmen wachsen. Du hast mich ja jetzt schon überholt(von der Kante ganz abgesehen) und ich hoffe du bekommst noch mehr Wachstum :ugly:
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
haariger keks
Beiträge: 1097
Registriert: 05.12.2010, 16:02
SSS in cm: 121
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#475 Beitrag von haariger keks »

Ich mag den hohen Dutt! Die kurzen Nackenhaare hab ich aber auch immer, gerade bei Hitze. Ich muss auch mal so einen Duttvergleich wie du machen, um zu gucken, was mir am besten gefällt. Irgendwie denke ich gerade bei Standarddutts selten an ein Foto. (und ich hab noch keinen neuen Bildhost, also brauche ich eh keine...)
Bzgl Alma Rinse hab ich nur nach der Dusche gefragt, weil ich irgendwo von der färbenden Wirkung gelesen habe und davon ausgegangen bin, dass du es erwähnt hättest, wenn es deine Haare färbt. :) wobei man das bei den Haaren vielleicht erst nach einiger Zeit merkt.
Lg Keks
2a M ii Zu 9 cm (131 cm) Knie

Tagebuch
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#476 Beitrag von emmafan192 »

Hier lese ich jetzt auch mit :)
Du hast auf BSL noch 5 cm ZU?! :shock: Mega!!! Was kommt denn bei dir dann in den Spitzen noch an?
Konnte in der Galerie vor ein paar Wochen schon nicht glauben, dass wir einen ähnlichen Ausgangs-ZU haben, aber das erklärt natürlich, warum es bis in die Spitzen hin nach deutlich mehr aussieht :mrgreen:
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#477 Beitrag von Waldohreule »

@Tuovi, das ist echt lieb von dir :knuddel:

@haariger keks, ich mag hohe Dutts auch, aber viele meiner Standards werden eher nicht so hoch. Nuvi manchmal, aber der rutscht immer schnell runter, schade eigentlich - hab mir meine Kletthaare zu flutschig gepflegt, huch :ugly:

@emmafan, willkommen und ich freue mich besonders, dass du auch "live" meine Längen und Spitzen okay fandest^^ Ich hab immer das Gefühl, dass meine hingekämmten Fotos echt schmeichelhaft sind und in real meine Spitzen viel schlimmer aussehen :stupid: Ja, ich hab gemessen, BSL noch gut 5 cm, so ne Handbreit oder so vor Ende 2-3 cm, und ganz unten in den Spitzen mess ich lieber nicht.

*

Skalpwäsche Freitag, 11.8.2017 mit meiner Haarbutter-Seife, alles wie immer.

*

Nicht wirklich OT, da es hier ja auch um meine Seifensiederei geht :ugly:
Weil es mich genervt hat, dass die im Internet verfügbaren Seifenrechner wie zum Beispiel der hier nicht in der Lage sind, kompliziertere Sachen wie Zitronensäure, Heißverseifung mit Überfettungsölen, Mischverseifung etc. korrekt zu berechnen (besonders fies ist, dass der verlinkte Seifenrechner ein Feld für Zitronensäure hat, aber nicht korrekt damit umgeht ...) - hab ich mir halt selber einen geschrieben. Läuft im Browser - da ich vorher noch keine Erfahrung mit Webapplikationen hatte, war es auch eine gute Programmierübung für mich^^

Link zum Seifenrechner-Bild, da Bild zu groß

Sieht nicht fancy aus, aber tut. Und zwar auch meine liebsten komplizierten heißverseiften Mischverseifungen mit Zitronensäure und das ohne Falschberechnungen!

Ich möchte dann auch am langen Wochenende (ich bin nur wegen der vielen Feiertage nach Bayern gezogen :mrgreen:) endlich mal wieder sieden, bin die letzten 2 Monate ja kaum dazu gekommen. Nicht, dass ich es noch verlerne :lol:

*

Morgen Senza-Limiti-Besuch :helmut:
Gute Nacht!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Habe Bart
Beiträge: 414
Registriert: 30.12.2014, 14:05
Wohnort: Zwischen Schlumpf- und Entenhausen.

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#478 Beitrag von Habe Bart »

Deine Haarfarbe finde ich wirklich schön! :shock:

Hast übrigens auch einen sehr kreativen Namen gewählt. :mrgreen:
Natürlich sind lange Haare männlich - Oder habt ihr jemals einen Wikinger mit Glatze gesehen?
Bild
2a-c, ZU 7.5, 88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Habe Barts Reise vom Uhu zum Ühu, Kommasuchti
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#479 Beitrag von solaine »

boah, also so nen seifenrechner will ich auch :D ich rechne hier immer zu fuß das, was soapcalc nicht kann.

ich hätte jetzt versucht das mit ner excel zu lösen :D (und hätt wahrscheinlich knoten im hirn bekommen).

ich bin so gespannt auf neue seifen von dir!
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#480 Beitrag von eyebone »

hachja, immer wenn ich bei dir lese und deine tollen haare sehe bekomme ich auch wieder lust auf seife :roll:
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Gesperrt