Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#151 Beitrag von Alichino »

Glyceryl Oleate (auch Glyceryl Monooleate) sind Ester aus einem Glycerin und einer Fettsäure (Ölsäure).
Im Gegensatz zu Triacylglyceriden (Fette) wo alle drei Alkoholgruppen des Glycerins mit jeweils einer Fettsäure verestert sind, ist hier nur eine Alkoholgruppe des Glycerins mit einer Fettsäure verestert. Die verbliebenen beiden Alkoholgruppen liegen frei vor. Es sind also Monoacylglyceride, die - wie auf der Weleda-HP schon geschrieben steht - als Co-Emulgatoren verwendet werden.
Die Mono- und Diacylglyceride werden auch als Lebensmittelzusatzstoffe eingesetzt, um die "Wasserbindungsfähigkeit von Backwaren länger aufrecht zu erhalten". Also werden diese auch eine gewisse Wasserbindungsfähigkeit aufweisen, dadurch, dass noch freie Alkoholgruppen (zwei bei den Monoacylglyceriden) vorliegen.
Ich würde aber sagen, dass die für uns relevanten Eigenschaften des Glycerins und der Monoacylglyceride schon deutlich voneinander abweichen (durch die hydrophobe Fettsäurekette), so dass sich die Schwierigkeiten wie die bei Glycerin wohl sicher nicht ergeben.

Ich würde bei der Frage ob ein Stoff ähnliche Eigenschaften wie Glycerin aufweist am ehesten nach "Hygroskopizität" oder "hygroskopische Eigenschaften" oder "Feuchthaltemittel" suchen, um die Wirkung einschätzen zu können.

Recht ähnlich wie Glycerin wirken Sorbitol, Xylitol, Sodium Lactate, Sodium PCA. Vielleicht fällt Inulin auch darunter - weiß es aber nicht genau.
Bei den anderen genannten Stoffen würde ich sowieso erst mal testen. Hilfreich könnte es aber sein, wenn man nach der Ursache sucht und Glycerin schon ausschließen konnte.
Benutzeravatar
Feenohr
Beiträge: 304
Registriert: 08.08.2013, 15:14

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#152 Beitrag von Feenohr »

Vielen herzlichen Dank für die ausführliche interessante Erklärung, Alchino!
1c bzw. 2a m ii
08.04.2015: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/08.06.2015: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/09.06.2017 verpatzter Stufenschnitt/letzter Trimm 09.03.2018 Stufen fast raus 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

A cool rinse: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26054
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#153 Beitrag von schnappstasse »

Danke auch von mir. Ich hätte es mir genauso gedacht, aber nicht getraut, weil ich den chemischen Hintergrund nicht habe und immer nur rate.

Ich sehe gerade, dass es sich hier in dem Produkt um PCA Glyceryl Oleate handelt. Das ist nochmal was anderes. Aber mehr kann ich dazu nicht sagen.
Bild
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#154 Beitrag von Yina »

Glyceryl stearate sind doch nicht das Selbe wie Glycerin? Verstehe das immer noch nicht so recht. :gruebel:
Weil wenn nicht habe ich ein paar Conditioner entdeckt wo sonst nur Fettalkohol drin ist.
Einmal den PHB - Volumising Conditioner
und den PHB - Scent Free Conditioner Oats & Aloe Vera.

Ansonsten noch den Mill Creek Conditioner - Aloe Vera. Von Mill Creek sind vielleicht generell die Produkte für den ein oder anderen intetessant? :nixweiss:

Dann noch den Glossy Locks - Moisture Drench Conditioner,
und noch den Glossy Locks - Glossing Conditioner. Glossy Locks ist leider ziemlich teuer. :?

Bei Shampoos habe ich auch noch das Wegwartehof Stutenmilch-Shampoo. Selber schon ausprobiert und für gut befunden. Nutzt mein Deckel regelmäßig, aber leider ist auch das nicht gerade billig.

Das war's erstmal. Ich glaube die Sachen hier im Thread noch nicht gelesen zu haben.

Viele Grüße
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#155 Beitrag von Alichino »

Sind die ja auch nicht. Glycerin zu Glyceryl stearate verhält sich uuungefähr so wie Alkohol (Ethanol) zu einem Fettalkohol. Wenn weitere Sachen dranhängen (z.B. hier Fettketten) ändern sich die Eigenschaften insgesamt.

Es gibt ja noch so einige andere Substanzen, die Wasser aus der Umgebung anziehen wie Glycerin. Bei den PHB-Produkten ist Propandiol enthalten (wahrscheinlich als Auszugsmittel des Extrakts). Dieses sowie Propylene Glycol (in anderen Produkten) sind auch effiziente Feuchthaltemittel ähnlich wie Glycerin. Die Frage ist, ob diese auch diesen schmierig klebrigen Rückstand hinterlassen können wie Glycerin? Ich glaube aber dieses Problem tritt nur speziell bei Glycerin auf.



Die Mill Creek-Produkte verwenden hydrolyzed RNA und hydrolyzed DNA. Das ist doch mal verschärft. :lol:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#156 Beitrag von schnappstasse »

Und bei Sorbitol. Ich finde Sorbitol schlimmer als Glycerol.
Bild
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#157 Beitrag von Alichino »

Wie sieht es bei dir eigentlich mit Sodium PCA und Xylitol aus? Schon Erfahrungswerte? Sodium PCA hattest du doch mal als KH-Pflege, oder?
Also im Desert Essence Shampoo ist ja auch relativ viel Propandiol drin. Bei mir gab es bei diesem Shampoo keinen Klätsch, aber bei anderen offenbar schon. Ich schätze mal von Propandiol.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#158 Beitrag von schnappstasse »

Sodium PCA hatte ich gerade erst in einem Shampoo. Zuerst war es schön fluffig, kaum Nachfetten. Nach ein paar Monaten hat alles geklebt und gefilzt.
Die anderen sind mir noch nicht untergekommen.
Bild
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#159 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Es gibt Shampoos mit Xylitol? Bisher kannte ich das nur aus Zahnpasta als Antikariesmittel.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#160 Beitrag von Alichino »

Kommt vor, ist aber eher selten. Hab's aber irgendwo mal gesehen. Mhm, naja, ich meinte halt einfach auch den anderen Kram, der Feuchtigkeit anzieht. ^^' Mannitol und Inositol sowie Panthenol kommen da doch öfter vor als Xylitol, außerdem Betain, was aber wohl die Klebrigkeit von Glycerin absenken kann.
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#161 Beitrag von Yina »

Hmm, ich meide Glycerin weil es bei mir extrem elektrisch aufgeladene und fliegende Haare macht. Schmierige Rückstände konnte ich noch nicht feststellen, habe aber auch schnell angefangen Glycerin zu meiden, da konnte sich wahrscheinlich einfach noch nichts ablagern. Meine Haare sind so extrem aufgeladen durch auch nur die kleinste Menge Glycerin im Produkt, unvorstellbar. Die knistern dann so vor sich hin, sogar wenn man sie nicht berührt. Ohne Glycerin habe ich dieses Problem nicht mal Andeutungsweise.

Kenne mich noch nicht so gut aus mit den ganzen Inhaltsstoffen.
Alichino: Deiner Raktion nach zu urteilen streiche ich Mill Creek Produkte besser von meiner möchte-ich-mal-ausprobieren-Liste, stand eh ganz weit hinten. Warum genau das schlecht ist gehe ich jetzt mal googeln. 8-[ Bin wirklich noch ganz am Anfang und weit davon entfernt das alles wirklich zu verstehen.

Habe die Sachen hier nur gepostet weil sie ohne Glycerin und ohne Alkohol sind, gerade Conditioner sind ohne diese Zusätze ja eher rar. Wenn die anderen Inhaltsstoffe nun scheiße sind tuts mir leid. Hab halt nur drauf geachtet das es NK ist ohne diese beiden Stoffe. :(

Edit: Auch nach dem Googlen ist mir immer noch nicht klar warum hydrolyzed RNA und hydrolyzed DNA ein Problem sein soll :?:
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#162 Beitrag von Alichino »

Naja, die anderen von mir genannten Sachen haben einfach die gleiche Funktion wie Glycerin. Das ist alles. ^^
Und aus der Reaktion von schnappstasse ist ja ersichtlich, dass bei ihr zum Beispiel Sorbitol und Sodium PCA ebenfalls zu ganz ähnlichen Problemen geführt hat. Das zu wissen kann bei der Ursachenforschung beim Auftreten von solchen Problemen sicherlich hilfreich sein.

Hydrolyzed RNA und hydrolyzed DNA ist nichts schädliches. Eigentlich nur ein fancy Gimmick. :mrgreen: Die dürften als Filmbildner fungieren. :wink:
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

#163 Beitrag von Yina »

Ok, habe ich mir schon fast gedacht. Mit Filmbildnern hab ich mich wie gesagt noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Meide zwar Silikone und Polyquats aber darüber hinaus bin ich ein großer Laie und Chemielegastheniker. :wink: Stand deswegen etwas auf dem Schlauch. Gut das ich nochmal gefragt habe so muss ich nicht weiter grübeln.
Danke für die Antwort/Aufklärung. :)
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Antworten