Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#676 Beitrag von Faksimile »

Das Öl ist die Feuchtigkeit. ;) Bei der Haut- und Haarpflege gilt, dass Öl/Fett = Feuchtigkeit. Wenn deine Haare trocken sind, brauchen sie also Öl. WIE du das Öl anwendest, ist eigentlich egal, da werden deine Haare sich schon melden, wenn es ihnen nicht gefällt. Ich trage Öl lieber auf nassem Haar auf, da es so besser verteilt wird und bei mir bleibt das Öl bis zur nächsten Haarwäsche drin (LeaveIn-Pflege). Andere kommen eher mit Öl als Prewash-Kur (auch hier nach persönlicher Vorliebe, ob auf nassem, feuchtem oder trockenem Haar angewendet) zurecht.
Wenn ein Öl weder auf trockenem noch auf nassem Haar funktioniert, würde ich das Öl wechseln.

Bei den Proteinen würde ich schauen, wie sie sich verhalten. Haarbruch und/oder Spliss können ein Anzeichen für einen Proteinmangel sein, aber nicht jedes blondierte Haar will Proteine, obwohl es allgemein heißt, dass blondiertes Haar Proteine braucht.
tessideriah
Beiträge: 119
Registriert: 28.10.2013, 09:44
Wohnort: Tirol

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#677 Beitrag von tessideriah »

Sehr toll erklärt. Danke dir dafür.
caro919

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#678 Beitrag von caro919 »

Hallo :)
Ich hab den Test jetzt auch mal gemacht, weil meine Haare momentan einfach schlimm aussehen und ich nicht herausfinde woran es liegt, aber nun bin nach wie vor ratlos.

Also meine Haare lassen sich größtenteils dehnen (würde ich jetzt mal sagen, ich weiß nicht wie weit normal ist), gehen nicht in die Ursprungsform zurück und wenn sie reißen, sind sie teilweise so krisselig gewellt (ich kann das irgendwie nicht besser beschreiben). Auch kommen meine Naturwellen/locken kaum raus, obwohl die Haare recht kurz sind momentan .. Ob das jetzt an fehlender Feuchtigkeit oder fehlendem Protein liegt weiß ich nun auch nicht. Aber wenn ich dann proteinhaltige Pflege (habe den Jean&Len Condi für trockenes Haar probiert) benutze werden die Haare nicht besser, sondern sahen furchtbar aus (frizzig, undefiniert und explodiert) aber wurden ein wenig weicher. Störrisch wurden sie aber nicht, was also eigentlich nicht für einen Überschuss von Protein spricht. Von Feuchtigkeitspflege werden meine Haare recht schnell klätschig momentan und ich muss aufpassen. Auch mit Kämmen habe ich nass und trocken gar keine Probleme. Also habe ich jetzt Proteinmangel obwohl meine Haare danach schlimm aussahen und ich muss nur gezielter nach einem für mich gutem proteinlastigen Condi suchen? :nixweiss:
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#679 Beitrag von MiMUC »

Hallo Caro,

oft macht es auch die Kombination von beidem, entweder in einem Waschvorgang inkl. Pflege oder in einem Produkt.
Bei mir hatte Keratin immer eine Wirkung, dass die Haare quasi schnurgerade standen aber irgendwie immer zu wenig Feuchtigkeit hatten.
Bei mir hat jedes Produkt auch gern ein anderes Protein: Die Khadi-Shampoos haben eher Mandelprotein, dann kommt die Spülung mit Weizenprotein, im LI ist dann wiederum Reisprotein.

Wie sieht denn das mit deinem Ausfall aus? Bei bestimmten inneren Ursachen ist auch die Haarqualität nicht mehr so toll beim Nachwachsen und wenn du meinst, die Haare seien gerade eher kurz, kann das auch mit reinspielen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#680 Beitrag von Rokoko »

Eins verstehe ich immer noch nicht, obwohl ich ca. 20 Seiten des Threads gelesen habe: Wieviel Dehnung ist denn normal? Meine dehnen sich ein wenig und gehen dann in die Ursprungslänge zurück. Aber wenn ich sie deutlich mehr dehnen möchte, spüre ich einen starken Widerstand und sie brechen irgendwann.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#681 Beitrag von elen »

Das kann auch auf 20 Seiten nicht stehen, weil es keinen "Normwert" dafür gibt :wink:

Bei dir klingt es doch aber ganz gut. Hast du denn "Beschwerden", dass du den Test gemacht hast?
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#682 Beitrag von Alichino »

Je nach Haarstruktur lässt es sich unterschiedlich weit dehnen: Asiatisches Haar dehnt sich am meisten, Afrikanisches am wenigsten. Europäisches liegt dazwischen.
Es hängt auch von einigen anderen Faktoren ab, z.B. von der Luftfeuchtigkeit, entsprechend von der Feuchtigkeit des Haares: Nasses Haar dehnt sich generell weiter, als trockenes Haar, bevor es bricht.
Literaturwerte sind leicht abweichend. Ich kann gerne mal diverse Quellenangaben zu den verschiedenen Werten sammeln.

Eine maximale Dehnung bis zum Bruch wurde mit bis zu 62% relativ zur Ursprungslänge bei europäischem Haar im nassen Zustand von Vermeulen et al. gemessen. Das ist der höchste Dehnungswert, den ich in der Literatur gefunden habe.
Darunter befindet sich das Haar jedoch in einer Dehnungsphase, in der es nicht mehr zu seiner kompletten Ursprungslänge zurückkehren kann.
Das Haar kann bis zu einer Dehnung von ungefähr 30% der ursprünglichen Länge komplett wieder zu seiner ursprünglichen Länge zurückkehren. Ab ca. 30% Dehnung bis zum Bruch ist eine 100%ige Rückkehr zur Originallänge nicht mehr gegeben.
Selbstverständlich kommt es auch weit unter 30% Dehnung zu Dehnungsschäden, selbst wenn das Haar in seine Ursprungslänge zurückkehren kann.

Diese ungefähren Werte gelten für unbehandeltes, "gesundes" Haar und, wie gesagt, sind sie leicht unterschiedlich, selbst für Haarproben des selben Individuums.

Um zu sehen, ob das beobachtete Dehnungsverhalten des Haares durch Schäden verursacht wurde, müsste man eigentlich die Dehnung einer Haarprobe vor und nach einer Behandlung vergleichen.
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#683 Beitrag von Rokoko »

Danke für die raschen Antworten!

Direkte Beschwerden außer die übliche Neigung zu Spliss hab ich noch nicht beobachtet. Aber da ich blondierte Haare hab, dachte ich, dass der Test bestimmt nicht schaden kann.

Danke lieber Alichino! Die Prozentwerte klingen schon hilfreicher. :)
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
saketh
Beiträge: 352
Registriert: 27.04.2017, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#684 Beitrag von saketh »

Also.

Ich habe nun den Test nach allen Regeln gemacht und weiß nicht so recht was ich sagen soll.
Laut Auswertung würden meine Haare dann nun eigentlich absolut in Ordnung sein, aber ich weiß ja auch nicht so recht, wie es sich "normal" anzufühlen hat. Es ließ sich dehnen und ich denke es hat sich auch wieder zurück gedehnt, aber auch hier find ichs schwer das wirklich beurteilen zu können. Und wenn ich noch mehr gezogen hätte, hätte ich mir das Haar ausgerissen, also abgebrochen ist es dann auch nicht.

Kämmen hingegen lassen sich meine Haare ja sowieso nicht, wenn ich nur mit Shampoo gewaschen habe, aber sagt das jetzt was dazu aus oder nicht?!..

bin noch relativ verwirrt ^^
2a - 2c M i | TB | schnittfrei seit August 2018 |
Meine Fotos bitte nicht ungefragt weitergeben, versenden, verlinken,
kopieren, verschicken, speichern etc.
Benutzeravatar
Eiffeltürmchen
Beiträge: 127
Registriert: 22.08.2016, 14:32

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#685 Beitrag von Eiffeltürmchen »

Liebe Freundinnen,

Wer kann mich weiter helfen? Meine Haare wachsen und wellen ab und zu schön.
Meine Unterseite bleibt aber trocken und schwach. Ich denke es hat etwas mit zu viel (oder wenig) proteïnen oder Feuchtigkeit zu tun.
Vor 1 Jahr habe Ich Mistry Produkte benutzt. Shampoo + conditoner. Ich benutzte auch Haarbutter von Alverde.

Seit 1 Monat benutze Ich Butter Bar condtioner Seife von Chagrin Vally und Jojoba öl. Weiter nichts. Und jetzt gibt es ab und zu schöne Welle. Die Unterseite is aber nog nicht so schön.

Ich zeige hier meine Haare:

Bild

Diese Sachen habe Ich lang benutzt:

Mistry Shampoo ingrediënten:
Aqua, Potenised® Korean Ginseng (Panax Ginseng), Potenised® Calendula (Calendula officinalis), Nettle (Urtica dioica), Chlorophyll (Chlorophyll), Rose petal extract (Rosa damascena), Reetha (Sapindus laurifolia) and Shikakai (Acacia concinna).

Auf die Flasche steht das es viel proteïnen darin gibt.


Conditioner ingrediënten:


Aqua, Potenised® Korean Ginseng (Panax Ginseng), Calendula (Calendula officinalis), Nettle (Urtica dioica), Chlorophyll (Chlorophyll), Rose petal extract (Rosa damascena), Beetroot Extract (Beta Vulgaris), Camomile (Chamomilla recutita), Henna Extract (Lawsonia inermis), Sunflower Wax (Helianthus annus).


Auf die Flasche steht: cleansing and conditioning. Conditioning = dasselbe als proteïne? Es steht nicht 'moisturising' darauf.

Habe Ich zu viel proteïne in die Haare und muss Ich jetz für Feuchtigkeit sorgen, ist meine Frage?
Und ist meine Seife und öl dann die gute Routine?

Vielen Dank in voraus, liebe Mädchen. Ich hoffe von euch zu hören..

Eiffeltürmchen :winkewinke:
Holländisches Mädchen geht für:
Bessere Qualität des Haares! BSL in 12/2018
2A-F-I ZU 4,5 cm
Mein Tagesbuch
INSTAGRAM
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#686 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Conditioning bedeutet, dass die Haaroberfläche geglättet und das Haar leichter kämmbar werden soll. Mit welchem Stoff das geschieht, sagt diese Angabe gar nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#687 Beitrag von CocosKitty »

Hi zusammen,

kürzlich habe ich das hier gefunden:
http://www.thedreamchapter.com/the-impo ... reatments/

Falls es den Blog mal nicht mehr geben sollte, kopiere ich mal den Text. Die Quelle ist also die oben genannte!
How Often Do You Need a Protein Hair Treatment?

The short answer? It varies, it really depends on the current condition of your hair. A rule of thumb is: the more porous your hair, the more frequently you’ll need to treat it for protein loss. Porosity refers to how much moisture your hair can absorb and retain. (...) You can find out your hair’s porosity level very easily. When you find a strand of hair that has fallen out, place it gently in a bowl of water. Observe it for 3 minutes:

If the strand of hair floats completely, you have low porosity – you won’t need regular protein treatments, yay! You should, however, re-test your porosity levels as your hair gets longer. If your strands float but the ends sink a little, I would recommend a gentle homemade DIY mask of 1 egg and 2 Tbs of olive oil. You can apply this to your ends once every two or three months to repair any subtle damage caused by daily wear and tear.

If the strand kind of sinks and kind of floats (even if it only sinks by a millimetre) or sinks very slowly, you have medium porosity – my recommendation is to use a reconstructive shampoo and conditioner or a protein-rich leave-in conditioner that will deposit proteins in your hair as you wash and condition. You would only need to do this once or twice a month to keep your locks strong and healthy.

If the strand sinks completely, you have high porosity and will definitely need regular protein treatments. (...)

If you would like to go the natural route, you can apply a mixture of eggs, avocado or mayonnaise as a hair mask. This is an affordable and more natural method, however, the proteins will rinse off after one or two washes so you’d have to treat your hair more regularly.
Was haltet ihr davon?
Ich musste an diesen Thread denken.
Kann es überhaupt sein, dass das Haar in der Wasserschüssel sinkt? Ich denke an die Oberflächenspannung.
Meins ist geschwommen. Würde noch jemand anderes mal testen?
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#688 Beitrag von schnappstasse »

Zum Test der Porosität gibt es sogar einen eigenen Thread: viewtopic.php?f=5&t=16008&hilit=Porosität
Bild
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#689 Beitrag von CocosKitty »

Ah danke! Das ging irgendwie an mir vorbei. Sorry!
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Pumuckel
Beiträge: 242
Registriert: 16.12.2009, 19:07
SSS in cm: 126
Haartyp: 1c
ZU: 8.5
Instagram: @aescapter
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: Leipziger Umland

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#690 Beitrag von Pumuckel »

Gibt es jetzt schon was von Alichino? Ich bin so neugierig und finde die chemischen Ausführungen immer meega interessant!!
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 124cm
ZU: 8,8cm
Struktur: 1c ii
Ziel: NHF am Knie :)
Instagram
PP
Antworten