Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#211 Beitrag von Nadeshda »

Ist mir noch gar nicht aufgefallen :kicher:

Ich finds nicht schlimm. Nix wofür man sich entschuldigen müsste...
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#212 Beitrag von Aghork »

Ich stricke auch schon ziemlich lang und gern und habe mir etwas Neues vorgenommen: Ich möchte das hübsche Aussehen von diesem Haarband:

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 10&lang=de

Mit der praktischen Form und dem Knopf der Calorimetry kombinieren.

Ich experimentiere gern und bin zuversichtlich dass ich es schaffe (Ich fange allerdings erst an wenn ich wieder zu hause bin, hier in Wien hab ich kein Strickzeug) ich bin aber für Unterstützung immer dankbar. Wenn also jemand tipps hat wie man den Anfang und das Ende modifizieren könnte damit es einen schönen Knopfgerechten Abschluss gibt - immer her damit :D
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Benutzeravatar
ploepp
Beiträge: 1065
Registriert: 15.05.2007, 15:25
Wohnort: Herrenberg

#213 Beitrag von ploepp »

Irgendwie macht das süchtig, die Dinger zu stricken, oder? Ich bin nie richtig zufrieden, will heute mein 5. anfangen :lol:
Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß

noch 8 cm bis zum Ziel!
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#214 Beitrag von Aghork »

Das ist doch auch dasselbe Prinzip - nur würde ich die Bänder gegen einen Knopf austauschen... Das Muster ist jedenfalls wun derschön.... ist von der Form her aber auch eindeutig ein Calorimetry... für Fortgeschrittene^^

http://www.cyn.ca/knit/patterns/bamboozled/
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#215 Beitrag von Yasha »

uuuuuh!!!

das sieht toll aus!! Das werd ich mir mal machen wenn ich Restwolle habe!

Aber ich kapiere die Seitenmuster nicht, sieht aus wie angehäkelt. :?: kannst du mir erklären was die schrägen "Plus" bei den Randmaschen der Strickschrift bedeuten?

ICh schätze wenn man das so strickt muss man einfach noch ein Knopfloch einbauen, weil die "natürlichen" Löcher der Kurzreihen fehlen.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#216 Beitrag von Aghork »

Ich weiss auch nicht mehr alle abkürzungen, aber das:

"slwyif: bring yarn to front, slip 1 st purlwise"

Also Faden nach vorn und die Masche einfach abheben wie zum linksstricken.

EDIT: hab mich auch grad in einem Moment der Erleuchtung erinnert wofür die Abkürzung steht: Slip With Yarn In Front... Ich Trottel... ich bin durch die vielen deutschn Muster in letzter Zeit voll verweichlicht... früher hab ich nur mit englischen gestrickt^^
Zuletzt geändert von Aghork am 10.09.2009, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#217 Beitrag von Yasha »

ja, genau das hab ich gemeint! edit: Vergess ich doch Danke zu sagen :oops: Danke vielmals für die Mühe! :)

Achso, Masche links abheben mit Faden vorne. Alles klar :) Nur mal gucken ob ich nicht einiges umrechnen muss, weil ich gerade nix mit 6er Nadel-Garn verarbeite. Hab im Moment nur 5er Projekte und Socken :lol:

Aber da ich meist eh ohne Anleitungen arbeite, krieg ich die Strickschrift schon umgerechnet. Bins gewohnt :wink:
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Miau
Beiträge: 836
Registriert: 10.08.2009, 15:42
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#218 Beitrag von Miau »

HAHA da find ich die doch viel cooler :D

Bild

wünscht ich könnt stricken, bin einfach zu grobmotorisch :cry:
Hellgoldblond
Typ 1b-c F ii (9cm)
Länge 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Taille

Wunschlänge
Hosenbund (91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Chrici
Beiträge: 225
Registriert: 12.07.2009, 10:19
Kontaktdaten:

#219 Beitrag von Chrici »

Ich habe jetzt auch 2 Calometris gestrickt und mein Schurwoll-Cal. wird wohl ein Lieblingsteil von mir.
Liebe Grüße,
Chris

2c/Fi - 50cm Länge - aschblond natur
BildBild
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#220 Beitrag von Roberta »

Hab dieses Jahr zum ersten Mal eins gestrickt, allerdings fehlt noch der Knopf. Was kann ich denn machen, damit sich die Ränder nicht rollen?
Zuletzt geändert von Roberta am 26.10.2009, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#221 Beitrag von Yasha »

Blocken!

Sollte man eigentlich mit jedem Strickstück machen :)

Man legt das Strickstück auf einer weichen unterlage aus (z.B. einer Schaumstoffplatte o.ä.) und pinnt es in den gewünschten Proportionen fest, dabei die Ränder schön "entrollen". Mit der Hand das Gestrick gleichmässig streichen.
Dann grosszügig mit Wasser besprühen, die Tröpfchen etwas einklopfen, evtl. nochmal besprühen und klopfen. Ist etwas Gefühlssache.

Und dann einfach gut trocknen lassen.

Wenn man die die Stecknadeln wieder rauszieht ist das Gestrick in der festgepinnten Form fixiert, die Ränder rollen nicht mehr ein und meist wird das Anfassgefühl sogar nochmal weicher :D
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#222 Beitrag von Roberta »

Aha, davon hab ich ja noch nie gehört (bin halt noch Anfänger :wink: ) . Danke für den Tip, das werd ich gleich mal machen! :D
Benutzeravatar
Chrici
Beiträge: 225
Registriert: 12.07.2009, 10:19
Kontaktdaten:

#223 Beitrag von Chrici »

Hast Du Dein Calo glatt rechts gestrickt?
Da wäre dann die Erklärung dafür.
Helfen würde auch mit festen Maschen umhäkeln oder mit Krebsmaschen.
Liebe Grüße,
Chris

2c/Fi - 50cm Länge - aschblond natur
BildBild
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#224 Beitrag von Yasha »

Viele Stricker sind zu faul zum Blocken oder wissen nichts davon. In der Handarbeitsschule war von Blocken auch nie die Rede...

Bin selbst erst über Stricken für Dummies darauf gestossen.

Aber es bringt echt viel, wenn man sich überwindet das mal zu machen. Das Strickstück verzieht sich dann auch viel weniger :)

Inzwischen sehe ich eine Strickarbeit erst als beendet an, wenn es seine Zeit auf der Schaumstoff verbracht hat. Ich benutze dazu billige Schaumstoffplatten aus dem Baumarkt :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Chrici
Beiträge: 225
Registriert: 12.07.2009, 10:19
Kontaktdaten:

#225 Beitrag von Chrici »

Ich kannte nur den Begriff "blocken" nicht, meine Oma, die eine wunderbar stricken konnte, brachte mir das unter "spannen" bei, je nach Wollmaterial wurde dann auch gedämpft.

Auch hier nachzulesen.
Liebe Grüße,
Chris

2c/Fi - 50cm Länge - aschblond natur
BildBild
Antworten