Haarstäbe selbst gießen ?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#466 Beitrag von Waldohreule »

Motiviert durch die ganzen coolen Fotos hier :mrgreen: hab ich heute Abend noch zwei Stäbe fertig gemacht (der durchsichtige auf dem Foto ist schon älter und wurde nur noch mal nachbearbeitet):

Bild

Tragebilder hab ich hier im PP gepostet.

Wie bei allen meinen Stäben hatte ich zu kämpfen mit winzigen oberflächlichen Luftblasen, in denen sich Schleifstaub und Polierpaste absetzten, was dann aussieht wie hässliche weiße Punkte auf dem Stab - ich hatte vor ner Ewigkeit schon mal hier im Thread darüber geklagt. Jedenfalls, ich wollte noch berichten, dass ich mittlerweile rausgefunden habe, dass sich die doofen zugekleisterten Bläschen mit viel Geduld, viel Wasser, Seife und einer weichen Bürste ganz gut reinigen lassen. Also vielleicht noch jemand das Problem hat: nicht die Stäbe wegschmeißen (ich war schon mal kurz davor!) - es gibt Hoffnung^^

@Silver, ok, das könnte sein ... ich hab Schleifpapier von Lux, wo "K" drauf steht und welches, wo gar kein Buchstabe drauf steht, und ein "Diamant-Schmirgelpapier", wo P120 draufsteht. Tatsächlich ist das P120 gröber als das 100er von Lux, allerdings nicht 10mal so grob. Also die Umrechnung muss irgendwie anders sein. So oder so bist du aber ganz schön schnell mit 20 min pro Stab. Ich glaub, ich brauch eher 2x20 min pro Stab (20 min pro Seite) ... und ich hab auch immer nach 2-3 Stäben schon keine Lust mehr :ugly:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#467 Beitrag von Eillets »

Oh Waldohreule die sind seeeehr hübsch! Ok... untertrieben..auch wunderschön trifft es eher. :-D
Und sie stehen dir beide ausgezeichnet.

Vor allem die Farbverläufe sind sehr cool geworden!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#468 Beitrag von Silver87 »

Waldohreule, die sind ja richtig schön geworden :verliebt: Diese Farben strahlen so schön, bin ganz begeistert.
Dann vermutlich einfach eine komplett andere Bezeichnung der Körnung. Jedenfalls habe ich mir grob, mittel und fein geholt. Kann schon sein, dass ich fix bin, aber es ging jetzt auch fixer bei den dünnen Stäben. Bei den dicken habe ich, glaube ich, auch pro Stab etwa 40 Minuten gebraucht.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#469 Beitrag von Alinamaria »

Hallo Waldohreule

Deine stäbe sind ja topp! Wie hast Du die Farben des schwarzgoldenen so hingekriegt?

Und was für Strohhalme nimmst Du?

Va stehen Dir die stäbe wirklich super!!
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#470 Beitrag von Eillets »

Guckt Mal! Die allerliebste Alinamaria hat mir doch tatsächlich 5 (!!) ihrer selbstgegossenen Rohlinge zukommen lassen!

3 davon hab ich schon gekürzt und geschliffen/ poliert.. Sie sind echt toll! :-D
Bild Bild

Ich bin da aber nicht so perfektionistisch veranlagt. Kleine Kratzer, dürfen bleiben. ;-P
(der ganz helle mit den hellgrünen Federn drinne hat leider ein paar Luftbläschen, die ich nicht rausgeschliffen kriege.. Ich find ihn trotzdem total hübsch und hoffe man sieht ihn überhaupt in meinen Haaren! ):-D
DANKE VIELMALS Alinamaria! :bussi:
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#471 Beitrag von Waldohreule »

Besser spät als nie (sorry!)

Danke Eillets, Silver und Alinamarina!
Strohhalme: Das sind so dicke (ca. 1 cm Durchmesser schätze ich), die ich mal im 50-Stück-Pack bei Amazon mitbestellt habe
Farben/-verlauf: Ich hab in mehreren Joghurtbechern das mit dem Härtner vermischte Gießharz mit verschiedenen Pülverchen verrührt (schwarz, gold, türkis, siehe auch meinen Beitrag auf der letzten Seite), ein Becher blieb farblos. Dann immer abwechselnd/durcheinander aus verschiedenen Bechern langsam etwas Gießharz in einen Strohhalm gegossen. Für den schwarz-goldenen schwarz, durchsichtig und gold, für den schwarz-türkisen schwarz, durchsichtig und türkis. Einfach frei Schnauze etwas durcheinander. Am Schluss mit einem Schachlikspießchen rein und langsam 1-2 Mal rumgerührt.

Edit: Was ich mir für Farbdurcheinander/-verlauf auch gut vorstellen kann: Nachdem man die einzelnen Farben angerührt hat, 2-3 Farben in einen Becher gießen, kurz im Becher rumrühren, sodass dort so eine Art Marmorierung entsteht, und das dann erst in einen Strohhalm gießen. Dann müsste man nicht mehr im Strohhalm rumrühren. Allerdings besteht die Gefahr, dass wenn man im Becher zu enthusiastisch herumrührt, die Farben sich schon zu sehr vermischen. Etwas stärkere Vermischung, als ich jetzt erzielt habe, fände ich aber schon noch erstrebenswert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#472 Beitrag von Alinamaria »

Hallo Waldohreule

Danke für die Beschreibung. Habe nun auch mal etwas dickere Strohhalme benutzt.

Und weil ich nicht ganz fitt bin, habe ich mangels Alternativen auch geschliffen:

http://www.abload.de/image.php?img=57syk.jpg

(es verzieht etwas das Photo :/ )

Und hier auch mal mit Farben, separat angerührt:


http://www.abload.de/image.php?img=ljrfr.jpg

Hier als Half-up, sonst sieht man wenig von den Farben:

http://www.abload.de/image.php?img=1fu13.jpg

Mit Mica habe ich es auch versucht, aber zu viel Pulver verwendet. Das mit Durchsichtig dazwischen muss ich unbedingt testen!

Wie hast Du soooo einen Hochglanz hingekriegt?


Und noch einer mit Federn:


http://www.abload.de/image.php?img=houyu.jpg http://www.abload.de/image.php?img=f5uii.jpg

(mein Alternativprogramm war beachen :,( )
Zuletzt geändert von Alinamaria am 12.06.2017, 08:37, insgesamt 3-mal geändert.
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#473 Beitrag von Waldohreule »

@Alinamaria
Ich poliere die Stäbe eigentlich gar nicht (nur an Ende und Spitze halt), die kommen so glatt-glänzend aus den Strohhalmen :nixweiss: Hatte auch schon welche, die sich beim Aushärten verzogen haben, sodass man auf voller Länge hätte schleifen und polieren müssen, die hab ich aber weggeschmissen. (Ich schmeiß eh genauso viele weg wegen "nix geworden" wie ich fertig mache und hier zeige, ist vielleicht auch mal eine Erwähnung wert!)

Deine Fotos gehen bei mir leider nicht. Vorhin waren die ersten noch sichtbar, jetzt nix mehr?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#474 Beitrag von Alinamaria »

Hallo Waldohreule

Bei mir glänzen sie nicht so, weiss nich was ich falsch mache....

Komisch, habe die Bilder neu raufgeladen...

Ah, ich werf fast nichts wegg, die die ich nicht brauche, verschenke ich. Nur wenn sie wirklich nichts werdrn, kommen sie wegg. Die Mica gefärbten Stäbe zb sind leider nichts geworden :/
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#475 Beitrag von Waldohreule »

Von den Bildern her (sie sind jetzt übrigens alle sichtbar, danke) finde ich, deine glänzen genauso wie meine. Denke nicht, dass du was falsch machst! Ich finde deine Stäbe sehr gut gelungen. Und wenn selbst dein "Ausschuss" so gut ist, dass du ihn verschenken magst, umso besser. Die, die ich weggeschmissen hab, waren echt so, dass ich die nur meiner liebsten Feindin hätte schenken mögen :ugly: Z. B. welche mit Federn, wo das Gießharz nicht überall gleichmäßig um die Federn geflossen ist. Das hab ich zwei Mal versucht und zwei Mal kamen Stäbe raus, die in ihrer Löchrigkeit jeden Schweizer Käse haben alt aussehen lassen. Deswegen finde ich deine mit den Federn umso gelungener! Die sehen echt schön zart aus. Wenn ich so drüber nachdenke, hab ich es wahrscheinlich immer zu gut gemeint mit den Federn und zu viele davon in den Strohhalm gestopft ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#476 Beitrag von Alinamaria »

Hallo Waldohreule

Das mit den Federn und den Luftblatern: Ich versuche jeweils dis Luftblasen "rauszudrücken". Zuerst giess ich recht langsam. Dann "quetsche" ich etwas von allen Seiten, dann versuche ich Luftblasen zu finden, sieht man besser bei hellen Strohhalmen. Die so gefundenen Bläschen drücke ich nach oben. (Bei einem habe ich eine grosse Blase übersehen, wo ich nun halt kürzen muss.)

Hab nur jetzt unbrauchbaren ausschuss, die Mica Pulver Stäbe härten nicht ganz aus und kleben.... hoffe das kommt noch. Muss mal die Fotographieren, dann siehst Du doch einen Qualitätsunterschied zu deinen :) Das mit Klarharz dazwischen muss ich testen! Ich mach mal bei Gelegenheit fotos :)

Nur hab ich nun ein Problem: Am Ende vom Harz ist noch ganz viel Idee übrig :)))) Kaufe wohl neues Harz, obwohl ich keine Stäbe mehr bräuchte - in der Theorie. Zum Glück bin ich Praktiker :D
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#477 Beitrag von Waldohreule »

Theorie, Theorie ... theoretisch würde ja ein einziger Haarstab reichen, um die Haare jeden Tag hochzustecken, aber wer will das schon? :mrgreen:

Ich hab noch ein bisschen Gießharz und versuch das sicher nochmal mit weniger Federn und dem Gequetsche, danke für den Tipp.
hair is hair is hair
Casophaia
Beiträge: 243
Registriert: 15.06.2016, 20:04
Wohnort: NRW

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#478 Beitrag von Casophaia »

oh wow, was ihr alle tolles gezaubert habt! :shock:
ich will jetzt auch :D
aber habt ihr alle einfach nur so breite strohhalms wie von bubbletea dazu genommen? oder gibt es noch mehr möglichkeiten?
und... wie muss man die strohhalme denn verschließen, weil das harz läuft doch betimmt sonst da raus, oder wie läuft das? :D
~von stoppelkurz bis hüftlang~
Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar

1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
Benutzeravatar
Pumuckel
Beiträge: 242
Registriert: 16.12.2009, 19:07
SSS in cm: 126
Haartyp: 1c
ZU: 8.5
Instagram: @aescapter
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: Leipziger Umland

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#479 Beitrag von Pumuckel »

Hallo ihr lieben, ich krame mal den thread hervor, weil ich auch gern gießen möchte. Könnt ich mir verraten, welches Harz ihr nutzt? Der link von der ersten Seite geht leider nicht mehr. Welches Harz wird denn am härtesten/stabilsten? Vielen Dank für eure Antworten, liebe Grüße Pumuckel
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 124cm
ZU: 8,8cm
Struktur: 1c ii
Ziel: NHF am Knie :)
Instagram
PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#480 Beitrag von Waldohreule »

Ich habe auf meine Dose geschaut: "Resinpal 1707", glasklares Gießharz auf Polyesterbasis. Das scheint es bei fiberglas-discount aber nicht mehr zu geben? Müsstest du mal etwas rumsuchen auf deren Webseite, ob es noch ein anderes Polyesterharz gibt. Ich meine mich aber auch zu erinnern, dass hier welche ein Epoxidharz benutzt hatten ... müsstest du den Thread durchsuchen für mehr Details (Threadsuche unten links).

Ich hab nur noch einen meiner selbstgegossenen Stäbe regelmäßig in Benutzung, einen klaren, der sich bis heute nicht verfärbt hat (müsste mittlerweile ca. 1,5-2 Jahre alt sein das Teil).

(Nun frag ich mich außerdem, ob mein restliches Harz wohl noch taugt oder mittlerweile völlig eingetrocknet ist ...? Durch die Gießharzstäbe bin ich damals zum Selbermachen gekommen, aber dann irgendwann Richtung Holz und Forkenbau abgedriftet, und hab das Harz nie aufgebraucht ...)
hair is hair is hair
Antworten