Ich habe mal so ein paar Beispielrechnungen durchgeführt, für Hinweise auf Fehler bin ich dankbar
Bei angenommenem kreisförmigen Querschnitt, und einem Radius von 0,03 mm (Durchmesser 0,06 mm) hat ein Haar von einem Meter Länge ein Volumen von
2,82 mm^3 .
V = r^2 * Pi * h
Das ist 2,82 mal soviel wie das Volumen eines 1 mm^3
"Wasserwürfels",
und dieser hat eine Masse von etwa 1 mg = 0,001 g.
Das Haar muss nicht unbedingt eine größere Dichte als Wasser haben, da in seinem Innern auch Luft eingeschlossen sein kann. Allerdings weiß ich da momentan zu wenig Bescheid.
Annahme: das gerade zitierte Haar von einem Meter Länge habe ein Gewicht von 0,001 g
Bei 100000 Haaren (1 Meter Länge) wäre das ein Gewicht von 100 g
Im Internet habe ich folgende Angebote gesehen:
BLONDES HAAR, ZOPF, 32 GRAMM, 21cm LÄNGE
Bei einem Echthaar-Perücken-Haarteile-Anbieter fand ich im Internet ein Angebot von 55 cm Länge, Gewicht 110 g (indisches Haar)
Ein anderes Angebot annoncierte Echthaarperücken von 45 cm bei einem Gewicht von 110 g.
Das Volumen eines Haares von 0,12 mm Durchmesser (bei angenommenem kreisförmigen Querschnitt) ist 4 mal so gross, wie das Volumen des Beispielhaares von 0,06 mm Querschnitt. Bei gleichverteilter Masse wäre das Haar 4 mal so schwer
Nasse Haare sind schwerer als trockene Haare, da sie Feuchtigkeit anziehen.
Die durchgeführten Rechnungen sind etwas theoretisch, ich denke aber, dass ein Mensch mit 2 Meter langen Haaren schon einige 100 g mit sich herumträgt (Susanne Kalb hatte vor einigen Jahren mehr als 2 Meter lange Haare).