mirage hat geschrieben:Huhu,
Kurze Rückmeldung, ich habe heute
Todesmutig 
die 100% Lanolin Seife benutzt.
Sie ist fest geworden und hat nicht mehr geklebt nach der Reifezeit, der Lanolingeruch ist nicht mehr sehr stark ausgeprägt.
Ohne Schaumfette gab es natürlich keinen Seifenschaum, sondern eher eine " Haarmilch ".
Die Haare brauchten zum trocknen so lange wie immer und nun ist der Geruch auch vollständig verflogen.
Auch wenn meine Haare schmierig, klebrig und fettig aussehen, fühlen sich sich glatt und durchfeuchtet an.
Ich verbuche das heute unter Haarkur bis morgen früh

, Bilder und eine ausführlichere Beschreibung gibt es in meinem PP.

Edit:Nachtrag..könnt ihr das bitte Zusammenführen?
Ich musste nach einigen Std. meine Haare noch einmal waschen, sie wurden sehr klettig, filzig und haben wieder streng nach Lanolin gerochen.
War dann leider doch nicht so dolle.
Vor ein Paar Wochen habe ich mich auch an die reine Lanolinseife gewagt. Von außen war sie zwar immernoch klebrig, aber die Schnittkante nicht mehr, daher hab ichs nicht mehr ausgehalten
Lanolin-Exzess (Lanolin)
10% ÜF von Athelas
OK, ich weiß was du meinst mit "Haarmilch", Mirage. Echt, keinerlei Chance da irgendwie irgendetwas zum Schäumen zu bekommen. Und schon beim "aufschäumen" merkt man, wie Rutschhemmend das ganze wird. Nach dem Auswaschen ist dann alles vorbei, schlimmer als jede Antirutschmatte

In der Hoffnung, es ein wenig zu Relativieren hab ich statt mit Essig mit Condi abgesäuert und gaaaanz viel auch in den Ansatz gemacht, damit da wenigstens sauber wird. Antirutsch ist zwar nicht weg gegangen, aber der Ansatz war trocken dann halbwegs sauber. Die Längen sahen aus wie dick geölt und gingen auch so zu kämmen. Klettig-filzig war bei mir nix und streng gerochen hats auch nicht. Den Rest lasse ich mal noch ein paar Monate reifen, schlimmstenfalls wird es eine Körperseife, eincremen spart man sich damit auf jeden Fall
Ich hatte dann noch ne zweite Lanolinseife gewollt, die aus den gleichen Bestandteilen wie mein selbstgemischter Haarbalsam besteht. Die durfte am Wochenende ran
Balsam Seife (Mandelöl, Lanolin, Sheabutter)
10% ÜF von Athelas
Nach der Katastrophe mit der Lanolin-Exzess dachte ich schon an eine kleine Horrorvorstellung. Aber wiedererwartend ging es realtiv gut. Beim Schäumen schleimte die Seife schön herum, das kam vom Mandelöl, das Schleimt bei 100% selbst nach nem Jahr Reifen noch

Aber durch das Schleimen schäumte es auch, zwar nicht superstark, aber genug, damit man es eine Wäsche nennen kann

Der Schaum selbst war leider nicht stabil, daher war es ganz schön arbeit, alles gut aufzuschäumen. An zwei stellen (im Nacken links und an der Schläfe rechts) hab ich es wohl nicht geschafft, da war nach dem Trocknen noch/wieder fettig. Die Längen waren gaaanz leicht fettig... so irgendwie zumindest. Am ersten Tag ist das ganze allerdings weitesgehtend "weggezogen" und die Längen waren... Saftig, allerdings nicht kühl. Als Kurseife ist sie zu gebrauchen, mal sehen, was weitere Reifezeit bringt
Wie es der Zufall will, kann ich bei eurer Avocado-Diskussion auch etwas Beitragen
Meine Lieblingsseife(n) bestehen zum Großteil aus Avocadoöl. 100% weißes Öl war nach dem Reifen jetzt nicht Steinhart (das war nur die 100% Mangoseife) aber durchaus sehr fest. 100% grünes Öl war etwas weicher (ist mir mal runter gefallen und hatte ne lustige Ecke danach

) Um etwas Geld zu Sparen, hat Athelas mir eine 50/50 weiß/grün gemacht und ich weis nicht, was mit der los ist... nach fast 3 Monaten reifezeit ist sie immernoch weich innen drinnen. Als Athelas sie mir nach nem Monat reifen geschickt hatte, war sie sogar noch so weich, dass es beim drauf Drücken nachgegeben hat. Irgendwer ne Erklärung dafür?
Waschen tut sie übrigens ausgezeichnet, genauso wie die jeweils 100%igen. Avocado schleimt aber am Anfang ganz schön, was nach nem Jahr Reifen zumindest teilweise weg geht. Ich denke noch mehr Reifezeit, ähnlich wie Olivenseifen, dann ist es ganz weg.