Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3976 Beitrag von Lockenbella »

Ich nehme auch diese Backformen die man auf für die Seifen verwenden kann . Hier sieht man, was so in fast einem Jahr bei mir sich ansammeln hatte :oops:

Bild

Solaine, ich hatte mal mein grünes Avocado Öl in den Kühlschrank gestellt weil es kurz vorm Ablaufdatum war und dann wo ich es zum Sieden rausgeholt habe, war es sehr fest und kam gar nicht aus der Flasche raus :P . Und PremSiri hatte mir uch erzählt reine Avocado Seifen , genau wie die Rizinus Seifen sehr fest werden 8) . Also meine war am Anfang beiim rausholen recht weich wie Olive auch , aber dann wollte ich sie nach 1 Woche stempeln , kannst du vergessen :roll: . Ich habe noch ein Stück davon was jetzt 10 Monate alt ist , damit kannst du Schädel einschlagen , so hart ist sie .

Und das komische auch ,ich hatte gerade mal Duschseifen gemacht mit 60% Festes Fett ( Schmalz, Kokos) und dann noch 10% Rizinus , die wollten nicht so schnell fest werden und diese konnte ich als einzigen auf in die Formen gießen, sonst muss ich immer spachteln :oops: und sie waren noch nach 2-3 Tagen recht weich :shock: .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3977 Beitrag von Hannah »

hmm, naja - ich hab ja noch keine Vergleichserfahrungen bzgl. frisch gegossener Seifen ;)
super, dann werd ich mal Silikonförmchen shoppen - da gibts ja echt nette designs, vielleicht gieße ich ja noch ein paar Weihnachtsgeschenke...
In der Anleitung von Kupferzopf schreibt sie ja sehr explizit (und du bestätigst das gerade), dass Utensilien, die zum Gießen verwendet wurden, nicht mehr für Lebensmittel verwendet werden sollen. Andererseits - wenn die mal im Geschirrspüler waren? Da können ja eigentlich keine Reste mehr dran sein, oder? :nixweiss:
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3978 Beitrag von Hannah »

ahja, jetzt warst du schneller, Lockenbella! :) Das nenn ich mal eine Förmchensammlung...wenn ich mir die Haarschmuckflut in deinem PP so ansehe, scheints fast, als hättest du ein paar Eichhörnchengene abgestaubt ;)
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3979 Beitrag von Juniperberry »

@ Hannah: Vielleicht greift das Natriumhydroxid die Oberfläche vom Silikon an, was dann bei Kontakt mit Lebensmitteln vielleicht nicht ganz so schön wäre. Ist aber nur eine Vermutung.
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3980 Beitrag von solaine »

naja, ich hab keinen Geschirrspüler, damit gehts schon los :D ich glaub nicht, dass bei den formen was gefährliches passieren kann, der leim ist ja spätestens nach 24h seife. aber ich mag einfach auch keine törtchen mit nem Hauch seife oder seifenduftmischung essen :ugly:
und bei allem was mit lauge in Berührung kommt versteht es sivh mMn von selbst, dass man das separat hat.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3981 Beitrag von Hannah »

macht Sinn...dann werde ich die Utensilien zur Sicherheit auch separieren. Aber sie in den Geschirrspüler tun mit anderem Ess-Geschirr ist eurer Meinung nach eh nicht schädlich, oder?
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3982 Beitrag von Juniperberry »

Nein, das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Die groben testen hast Du ja wenn vorher schon entfernt...
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3983 Beitrag von Waldohreule »

Ich bin inzwischen deutlich lockerer, was die Verwendung von Küchen-Utensilien zum Seifemachen angeht ... Ich benutze auch schon mal so Schaber und Löffel für den Seifenleim, die ich danach wieder für Lebensmittel benutze. Einmal hab ich eine OHP in einem kleinen Kochtopf gemacht, den benutzen wir auch weiter zum Kochen ... Was ich nur für Seife nehme: meinen alten Püri (haben eh einen neueren fürs Kochen), den Messbecher, wo ich immer der Seifenleim drin rühre, einen Plastiklöffel zum NaOH-Abmessen. Wobei ich auch schonmal mit nem normalen Teelöffel die Lauge gerührt hab ... tja, ich lebe immer noch. Die Bechergläser, die ich zum Laugerühren nehme, nehme ich auch noch zum Cremerühren.
Da hängen doch eh von der Spülmaschine mehr Reste dran als von der Lauge ...
Anfangs hab ich auch immer die Küchenarbeitsplatte mit Zeitungspapier ausgelegt, ehe ich losgesiedet habe. Inzwischen gibt's zwei Blatt Küchenpapier unter das Seifenleim-Gefäß und das war's. Ich wisch danach 3x und dann ist die Küche nach dem Seifemachen immer sauberer als vorher^^

Meine Silikonformen sind auch Backförmchen. Vom dm, manchmal gibt's da echte Schnäppchen, muss man einfach mal die Augen offen halten.

@Avocado: Mein grünes Avocadoöl ist auch im Kühlschrank nicht ansatzweise fest. Grad nochmal nachgeschaut - ja, komplett flüssig.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3984 Beitrag von PremSiri »

Das stimmt, Seifen mit viel Avocadoöl werden sehr hart. Hier mal eine Seife von mir mit 80% grünem Avocadoöl: KLICK
Die Seife wurde nach kurzen Zeit steinhart und sie schäumt auch wie verrückt und der Schaum ist auch stabil.
Übrigens verblasst das schöne dunkelgrüne Öl nach mehreren Monaten. Jetzt ist diese Seife nur noch zart hellgrün.
Mein grünes Avocadoöl ist im Kühlschrank auch fest, kenne ich gar nicht anders... :gruebel:

Und ich nehme auch ganz normale Backformen (Aldi/ Lidl/...) und keine speziellen Formen für Seife.
Außer meine Dividor und Blockformen, die sind schon speziell für Seifen gemacht.
Aber sowas braucht man ja nicht unbedingt, die günstigen Muffin-Förmchen reichen völlig aus.

Ich benutze auch Seifenutensilien, die ich auch gleichzeitig für die Küche benutze. Der Seifenleim ist ja nicht giftig!
(Wie gesagt, wir verwenden schon jahrelang Zahnseife)
Zum Sieden verwende ich Edelstahltöpfe und Behälter sowie Löffel, die ich auch ganz normal für die Küche verwende.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3985 Beitrag von Lockenbella »

Boh PremSiri, du bringt mich wieder auf neue Gedanken 8) , diese Avocado Seife sieht ja cool aus :P . Ich habe hier gerade mal Avocado Öl mit den Kräutern angesetzt für die Haarseife : Frauenmantel, Brennnessel und Schafsgarde 8) .. Und gerade habe ich noch ein paar chinesische Kräuter für KH entdeckt was mich wieder auf die Idee bringt so eine chinesisch typische Seife zu machen 8) .... ich brühte es aber noch bisschen aus so im Kopf ...

So so Hannah, Streifenhörnchen Gene sagst du ... könnte gut passen :mrgreen: . Ich habe leider schon so viele Seifen gemacht und ich muss sie irgendwie auseinander halten :oops: . Dafür bieten sich solche Backförmchen super an . Wenn ich welche schöne sehe, nehme ich mit :mrgreen: . Ich habe für Seife machen alles extra im Keller aber weil ich echt keine Lust habe alles nach oben in die Wohnung zu schleppen . Ich habe ja Katzen und bin deswegen bisschen vorsichtig wegen NaOH , nicht dass die Perlen auf den Boden fallen und die Katzen dass von den Pfötchen abschlecken , deswegen mache ich es grundsätzlich nur im Keller .

Waldohreule, welche Temperatur hat den dein Kühlschrank ? Wir haben im oberen Bereich wo Öle stehen nur 3 Grad plus 8) , unten nur 6 .. Also relativ kalt .Traubenkern Öl was direkt daneben steht, ist flüssig . Ich kann mir vorstellen wenn ihr nur 8-10 Grad habt und das Öl nicht lange steht , dann wird es auch nicht genug fest . Jojoba wird auch sehr fest im Kühlschrank 8) .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3986 Beitrag von Rafunzel »

Bei mir reift gerade ein Experiment aus Butterfett und Kokosöl in einer Milchtüte. Wünscht mir Glück, dass es was wird - beim Sieden hat es soo lecker nach Butterkeks geduftet... Nach Butter, Kokos und ein paar Tropfen Vanille-Duftöl...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3987 Beitrag von sariden »

mirage hat geschrieben:Huhu,
Kurze Rückmeldung, ich habe heute Todesmutig :D die 100% Lanolin Seife benutzt.
Sie ist fest geworden und hat nicht mehr geklebt nach der Reifezeit, der Lanolingeruch ist nicht mehr sehr stark ausgeprägt.
Ohne Schaumfette gab es natürlich keinen Seifenschaum, sondern eher eine " Haarmilch ".
Die Haare brauchten zum trocknen so lange wie immer und nun ist der Geruch auch vollständig verflogen.
Auch wenn meine Haare schmierig, klebrig und fettig aussehen, fühlen sich sich glatt und durchfeuchtet an.
Ich verbuche das heute unter Haarkur bis morgen früh :mrgreen: , Bilder und eine ausführlichere Beschreibung gibt es in meinem PP. :winke:
Edit:Nachtrag..könnt ihr das bitte Zusammenführen?
Ich musste nach einigen Std. meine Haare noch einmal waschen, sie wurden sehr klettig, filzig und haben wieder streng nach Lanolin gerochen. :shock:
War dann leider doch nicht so dolle.
Vor ein Paar Wochen habe ich mich auch an die reine Lanolinseife gewagt. Von außen war sie zwar immernoch klebrig, aber die Schnittkante nicht mehr, daher hab ichs nicht mehr ausgehalten :mrgreen:
Lanolin-Exzess (Lanolin) 10% ÜF von Athelas
OK, ich weiß was du meinst mit "Haarmilch", Mirage. Echt, keinerlei Chance da irgendwie irgendetwas zum Schäumen zu bekommen. Und schon beim "aufschäumen" merkt man, wie Rutschhemmend das ganze wird. Nach dem Auswaschen ist dann alles vorbei, schlimmer als jede Antirutschmatte :shock: In der Hoffnung, es ein wenig zu Relativieren hab ich statt mit Essig mit Condi abgesäuert und gaaaanz viel auch in den Ansatz gemacht, damit da wenigstens sauber wird. Antirutsch ist zwar nicht weg gegangen, aber der Ansatz war trocken dann halbwegs sauber. Die Längen sahen aus wie dick geölt und gingen auch so zu kämmen. Klettig-filzig war bei mir nix und streng gerochen hats auch nicht. Den Rest lasse ich mal noch ein paar Monate reifen, schlimmstenfalls wird es eine Körperseife, eincremen spart man sich damit auf jeden Fall :mrgreen:

Ich hatte dann noch ne zweite Lanolinseife gewollt, die aus den gleichen Bestandteilen wie mein selbstgemischter Haarbalsam besteht. Die durfte am Wochenende ran :D
Balsam Seife (Mandelöl, Lanolin, Sheabutter) 10% ÜF von Athelas
Nach der Katastrophe mit der Lanolin-Exzess dachte ich schon an eine kleine Horrorvorstellung. Aber wiedererwartend ging es realtiv gut. Beim Schäumen schleimte die Seife schön herum, das kam vom Mandelöl, das Schleimt bei 100% selbst nach nem Jahr Reifen noch :lol: Aber durch das Schleimen schäumte es auch, zwar nicht superstark, aber genug, damit man es eine Wäsche nennen kann 8) Der Schaum selbst war leider nicht stabil, daher war es ganz schön arbeit, alles gut aufzuschäumen. An zwei stellen (im Nacken links und an der Schläfe rechts) hab ich es wohl nicht geschafft, da war nach dem Trocknen noch/wieder fettig. Die Längen waren gaaanz leicht fettig... so irgendwie zumindest. Am ersten Tag ist das ganze allerdings weitesgehtend "weggezogen" und die Längen waren... Saftig, allerdings nicht kühl. Als Kurseife ist sie zu gebrauchen, mal sehen, was weitere Reifezeit bringt :)


Wie es der Zufall will, kann ich bei eurer Avocado-Diskussion auch etwas Beitragen :mrgreen:
Meine Lieblingsseife(n) bestehen zum Großteil aus Avocadoöl. 100% weißes Öl war nach dem Reifen jetzt nicht Steinhart (das war nur die 100% Mangoseife) aber durchaus sehr fest. 100% grünes Öl war etwas weicher (ist mir mal runter gefallen und hatte ne lustige Ecke danach :lol: ) Um etwas Geld zu Sparen, hat Athelas mir eine 50/50 weiß/grün gemacht und ich weis nicht, was mit der los ist... nach fast 3 Monaten reifezeit ist sie immernoch weich innen drinnen. Als Athelas sie mir nach nem Monat reifen geschickt hatte, war sie sogar noch so weich, dass es beim drauf Drücken nachgegeben hat. Irgendwer ne Erklärung dafür?
Waschen tut sie übrigens ausgezeichnet, genauso wie die jeweils 100%igen. Avocado schleimt aber am Anfang ganz schön, was nach nem Jahr Reifen zumindest teilweise weg geht. Ich denke noch mehr Reifezeit, ähnlich wie Olivenseifen, dann ist es ganz weg.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Elven
Beiträge: 82
Registriert: 16.04.2016, 14:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3988 Beitrag von Elven »

Hallo,
eine Frage: was bedeutet in den Seifenrezepten "LF" ?
HT:1b/Mii/ZU:9cm
Ziel:von Rot auf Silber mit NK,
Längenziel: zwischen Taille und Steiß?

aktuell Midback
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3989 Beitrag von Lily2 »

Laugenflüssigkeit?
Benutzeravatar
Elven
Beiträge: 82
Registriert: 16.04.2016, 14:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3990 Beitrag von Elven »

](*,) jetzt wo du es sagst, da hab ich wohl ganz schön auf dem Schlauch gestanden :oops: :irre: ...ups...
HT:1b/Mii/ZU:9cm
Ziel:von Rot auf Silber mit NK,
Längenziel: zwischen Taille und Steiß?

aktuell Midback
Antworten