Name: Halber Dutch Pinless
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: mindestens BH-Verschluss-lange Haare
Handwerkszeug: Topsy Tail, eventuell kleinen Haargummi, eventuell Haarnadeln oder Hairscroos.
- Schriftliche Anleitung:
- Am Hinterkopf einen strammen Holländischen Zopf leicht links von der Mitte flechten, also so, das der rechte Rand genau auf dem imaginären Zopf-Mittelscheitel liegt. Etwa in Wirbelhöhe anfangen, ich nehme von jeder Seite etwa vier Strähnen hinzu.
- Bis zum Ende flechten, Ende eventuell mit einem dünnen Haargummi fixieren (lasse ich weg) oder erstmal mit dem Mund festhalten
Alle Haare sind im Zopf verflochten.
- Topsy Tail von oben nach unten unter dem gesamten Holländer durchfädeln (das ist vielleicht ein bisschen fummelig), den losen Schwanz des Zopfes rechts - oder je nach Lage des holländischen Teils auch links - neben dem angeflochtenen Teil des Zopfes nach oben nehmen (dabei aufpassen, dass sich nichts verdreht), und durch die Topsy Tail-Schlaufe fädeln
- Das Zopfende und mit dem Topsy Tail unter dem angeflochtenen Teil durchziehen, so dass der frei geflochtene Zopf mit dem holländischen Teil eine geschlossene Einheit ohne erkennbaren Anfang und Ende bildet. (das ziept vielleicht mal ein bisschen, sitzt dann aber sehr bequem).
- Unten raushängende Zipfel mit dem Topsy Tail unter das Krönchen fädeln.
- Eigentlich hält das jetzt schon. Man kann das Ganze aber noch mit Haarnadeln oder Scroos fixieren. Als Pinless-Version ist es mir mal nachts auseinandergerutscht, aktuell mit drei Scroos drin hält es gerade einen Tag + eine Nacht + noch einen Tag
Verbesserungsvorschläge sind willkommen, vor allem die Einfädelstelle gefällt mir noch nicht zu 100%.
- Varianten/Verwandte Frisuren:
- Diese Frisur ist eine halbe Variante des Dutch Pinless, wo der freie Zopfteil vollständig als Oval um den holländischen Flechtanfang herumgelegt wird.
- Es gibt dann noch die Variante für kürzere Haare, den frei geflochtenen Zopfteil bei einen Dutch oder auch French Pinless zu teilen und als zwei separate Zöpfe zu flechten, so dass diese zusammen um den holländischen Flechtteil zu einem vollständig geschlossenen Oval gelegt werden können. Achtung! Die beiden Zöpfe kreuzen, bevor das Oval gelegt wird, damit sie unterhalb des holländisch geflochtenen Teils nicht komisch auseinanderstehen.
- Bilder:
- Da es nicht symmetrisch ist und ich mich nicht entscheiden konnte, gibt's drei Bilder.
- Da es nicht symmetrisch ist und ich mich nicht entscheiden konnte, gibt's drei Bilder.
- Fornarina