[Anleitung] Halber Dutch Pinless

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

[Anleitung] Halber Dutch Pinless

#1 Beitrag von einsel »

Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob es so eine Frisur hier schon gibt. Ich finde diese Gretchenkrone ja so toll, aber leider kann ich Holländer nur von oben nach unten flechten. Nach dem gleichen Prinzip hatte ich auch mal eine falsche Krone gebaut: Einen Holländer ganz links am Kopf lang flechten (aber auch wieder mit allen Haaren), losen Schwanz ganz rechts von unten nach oben bis zum Anfang des Holländers legen, festpinnen (da hatte ich das Zopfende nicht mit dem Topsytail unter den Zopfanfang gezogen, sondern einfach irgendwie mit Haarnadeln festgesteckt). Für eine Art Krone sind meine Haare aber noch viel zu kurz; dafür ist daraus die Idee mit dem Krönchen entstanden, denn für Folgendes (Dutt? ... zu groß ... Krone? ... zu klein ... Hinterkopf-Krönchen?) reicht es.


Name: Halber Dutch Pinless

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: mindestens BH-Verschluss-lange Haare

Handwerkszeug: Topsy Tail, eventuell kleinen Haargummi, eventuell Haarnadeln oder Hairscroos.

  • Schriftliche Anleitung:
    1. Am Hinterkopf einen strammen Holländischen Zopf leicht links von der Mitte flechten, also so, das der rechte Rand genau auf dem imaginären Zopf-Mittelscheitel liegt. Etwa in Wirbelhöhe anfangen, ich nehme von jeder Seite etwa vier Strähnen hinzu.
    2. Bis zum Ende flechten, Ende eventuell mit einem dünnen Haargummi fixieren (lasse ich weg) oder erstmal mit dem Mund festhalten ;-) Alle Haare sind im Zopf verflochten.
    3. Topsy Tail von oben nach unten unter dem gesamten Holländer durchfädeln (das ist vielleicht ein bisschen fummelig), den losen Schwanz des Zopfes rechts - oder je nach Lage des holländischen Teils auch links - neben dem angeflochtenen Teil des Zopfes nach oben nehmen (dabei aufpassen, dass sich nichts verdreht), und durch die Topsy Tail-Schlaufe fädeln
    4. Das Zopfende und mit dem Topsy Tail unter dem angeflochtenen Teil durchziehen, so dass der frei geflochtene Zopf mit dem holländischen Teil eine geschlossene Einheit ohne erkennbaren Anfang und Ende bildet. (das ziept vielleicht mal ein bisschen, sitzt dann aber sehr bequem).
    5. Unten raushängende Zipfel mit dem Topsy Tail unter das Krönchen fädeln.
    6. Eigentlich hält das jetzt schon. Man kann das Ganze aber noch mit Haarnadeln oder Scroos fixieren. Als Pinless-Version ist es mir mal nachts auseinandergerutscht, aktuell mit drei Scroos drin hält es gerade einen Tag + eine Nacht + noch einen Tag :-)

      Verbesserungsvorschläge sind willkommen, vor allem die Einfädelstelle gefällt mir noch nicht zu 100%.
  • Varianten/Verwandte Frisuren:
    • Diese Frisur ist eine halbe Variante des Dutch Pinless, wo der freie Zopfteil vollständig als Oval um den holländischen Flechtanfang herumgelegt wird.
    • Es gibt dann noch die Variante für kürzere Haare, den frei geflochtenen Zopfteil bei einen Dutch oder auch French Pinless zu teilen und als zwei separate Zöpfe zu flechten, so dass diese zusammen um den holländischen Flechtteil zu einem vollständig geschlossenen Oval gelegt werden können. Achtung! Die beiden Zöpfe kreuzen, bevor das Oval gelegt wird, damit sie unterhalb des holländisch geflochtenen Teils nicht komisch auseinanderstehen.
  • Bilder:
    • Da es nicht symmetrisch ist und ich mich nicht entscheiden konnte, gibt's drei Bilder.
      BildBildBild
Da diese Frisur durch ihre längliche Struktur am Hinterkopf in meinen Augen keine Krone ist, habe ich die Frisur in "Halber Dutch Pinless" umgetauft.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 16.02.2023, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert und Frisur umbenannt
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#2 Beitrag von einsel »

Also, es ist in jedem Fall eine Variation von irgendwas... aber wovon? Wenn ich es gefunden habe, verschiebe ich es an die richtige Stelle / lasse es verschieben.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#3 Beitrag von Waldohreule »

Eine Art Kreuzung aus Masara und Dutch Pinless?
Ein Pinless für Kurzhaarige? Beim richtigen Pinless legt man den Zopf ja ganz rum.
Hübsch ist es jedenfalls!
hair is hair is hair
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#4 Beitrag von Víla »

Hübsch ist er auf jeden Fall und eine schöne Kurzhaarvariante nur wovon genau bleibt da noch die Frage.

Ich hatte halt gedacht das es mich an einen umedrehten halben Hufeisenzopf erinnert, aber stimmt irgendwie ist es auch ein halber Dutch Pinless, sogar noch eher als meine erste Annahme.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#5 Beitrag von einsel »

Dutch Pinless am ehesten, würde ich sagen. Ich verstehe nur nicht, was "Pinless" genau heißt, heißt das nicht, das hält ohne Hilfsmittel?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#6 Beitrag von Hairing »

Beim Dutch oder French Pinless wickelt man aber um eine Forke/ einen Stab, das fehlt hier völlig.
Es ist im Prinzip ein stabloser French Pinless / Dutch Pinless.
Und das man den Zopf seitlich durch das Flechtwerk zieht, erinnert mich auch in Ansätzen an diese Moorleichenfrisur, nur das dort englisch geflochten wird.
Benutzeravatar
Xentcha
Beiträge: 1122
Registriert: 09.01.2016, 17:39

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#7 Beitrag von Xentcha »

Ich hab mir extra ein Topsytail gekauft um die Frisur auszuprobieren da ich sie echt hübsch find. Raus kam leider nur ein ziemlicher Fail.
Der erste Holländer mit Zopfgummi am Ende ist bis zum zweiten Versuch ziemlich abgesackt (Foto im Spoiler, sieht nicht hübsch aus, war aber bequem) Bild, hatte ziemliche Mühe mit dem durchziehen, es hat relativ viel "Gewalt" gebraucht.
Hab dann nochmal neu geflochten, extra weiter oben und dieses Mal ohne Zopfgummi. Ich dachte der bremst vielleicht. Trotzdem hab ich die Quaste nicht durchgezogen gekriegt. Ich hab das Topsytail dieses Mal sogar nichtmal durchgezogen bekommen (zwei Versuche)

Kann mir jemand einen Tipp geben? Was mach ich falsch?
Mein Holländer war zwar stramm aber nicht zu eng, hab jeweils ein Mal die Quaste von vorn und ein Mal von hinten durch das Topsytail gefädelt, hat aber keinen Unterschied gemacht.
Die Zopflänge reicht auf jeden Fall aus, einfach so festpinnen mit der Quaste eingeschlagen klappt ^^ :D
Zuletzt geändert von Karalena am 04.10.2017, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiger Spoiler entfernt. Bitte Regeln dazu beachten!
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#8 Beitrag von einsel »

Hier sind nochmal ein paar Bilder:

Zuerst der Zopf an sich: Ich fange ungefähr beim linken Wirbel an und flechte nach unten, die hinzugenommenen Strähnen von links sind natürlich dünner als die von rechts. (Und in Wirklichkeit ist mein Zopf auch nicht so dick wie auf dem Bild.)
Bild

Den Zopf flechte ich bis in das letzte Ende durch, ich habe also keine "Quaste" oder sowas:
Bild

Topsytail durchfädeln: Hier habe ich immer noch nicht die optimale "Einstichstelle" gefunden, ich denke, am besten ist das erste "Loch" im Holländer.
Bild

Vom Zopf nur das letzte dünne Ende durch das Topsytail fädeln, sonst kriegt man es nicht durchgezogen.
Bild

Bild

Apropos Topsytail: Meines ist 22cm lang (12,5 cm Stiellänge + 9,5 cm Schlingenlänge), vor ein paar Tagen wollte ich mir mal nocj eines kaufen, weil ich es ständig verlege. Aber jetzt gibt es beim DM nur so kurze Dinger (14 cm lang, 7,5 cm Stiellänge + 6,5 cm Schlingenlänge), mit dem komme ich nicht klar, weil ich es nicht vernünftig unter dem Zopf langgefädelt bekomme, so ein Ärger!
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Xentcha
Beiträge: 1122
Registriert: 09.01.2016, 17:39

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#9 Beitrag von Xentcha »

Hallo einsel!
Danke für die neuen Bilder! Ich werd es auf jeden Fall am Samstag nochmal probieren. Hab wohl zuviel Zopf durch den Topsytail gefädelt und das ganze um ne viertel Drehung verdreht, also dass man von vorne durchguggen kann. (Mein Topsytail ist auch so ein kurzer.)
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
Benutzeravatar
tangerine dream
Beiträge: 535
Registriert: 08.08.2017, 14:15
Wohnort: Hamburg

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#10 Beitrag von tangerine dream »

Das muss ich unbedingt ausprobieren, wenn meine Haare lang genug sind! Ich finde aber ehrlich gesagt, dass es weder nach Dutt, noch nach Krone aussieht. Eigentlich wie ein Wassertropfen! Neuer Name vielleicht Tropfen Dutt? Waterdrop Bun? WDB?
1c/2a F ii ; ZU: 7,4cm mit Pony
{10/03/18} 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; BSL ––> Ziel: Taille/Hüfte in kühler kaffeebrauner NHF
Mein PP – Ohne Stufen die Treppe herunter bis Midback
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#11 Beitrag von einsel »

Na, eigentlich stelle ich mir ja vor, das Teil irgendwann oval und nicht tropfenförmig hinzubekommen!
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#12 Beitrag von Víla »

Was haltet ihr eventuell davon es ganz schlicht "Zopfkrönchen für kürzere Haare" zu nennen.

Den im Grunde soll es ja genau das sein, oder?
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#13 Beitrag von einsel »

Gute Idee im Prinzip. Aber: Bedeutet "Krone" nicht, daß da holländisch (eventuell mit Strähnen nur von einer Seite) ganz um den Kopf rumgeflochten wird? Hier habe ich ja nur eine Hälfte holländisch, die andere Hälfte frei.

Ich denke auch, die Frisur ist eher "für dünneres Haar" als "für kürzeres Haar" geeignet, denn gerade bei dünnerem Haar bekomme ich keinen schönen Holländer mit der halben Haarpartie hin, wie es ja bei der echten Zopfkrone oder beim Hufeisenzopf sein sollte.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#14 Beitrag von Víla »

Stimmt nicht ganz bei der "normalen" Zopfkrone à la JuliaTimoschenko handelt es sich im Original auch nur um einen Engländer den man um den Kopf herum festpinnt, es muss also dabei nicht zwangsläufig Holländisch geflochen werden.
Die Holländische Zopfkrone hat sich soweit ich weiß entwickelt für diejenigen, bei denen die Haare sonst zu "kurz" wären oder ein anderer Vorteil ist halt, das man mit weniger Haarnadeln auskommt, weil man eben nur das Zopfende festpinnen muss nicht die ganze Zopfkrone.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: falsches Krönchen ... (?... Name gesucht)

#15 Beitrag von einsel »

Okay. Ich dachte bisher, die Timoschenko-Krone wäre die "falsche Krone", weil sie eben nicht holländisch geflochten wird.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Antworten