Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3991 Beitrag von PremSiri »

Lockenbella hat geschrieben:Boh PremSiri, du bringt mich wieder auf neue Gedanken , diese Avocado Seife sieht ja cool aus . Ich habe hier gerade mal Avocado Öl mit den Kräutern angesetzt für die Haarseife : Frauenmantel, Brennnessel und Schafsgarde
Huhu Lockenbella, ich habe übrigens vorgestern mit dieser Avocado-Seife gewaschen, obwohl die ja keine ZS enthält.
Hat aber trotzdem super geklappt, bei einem Mal merke ich da nicht so viel, auf Dauer dann aber schon eher.
Jedenfalls schäumt diese Seife ohne Schaumfette sehr stark und hat schön sanft gereinigt. Ich habe dann erst mit
Apfelessig+Panthenol gerinst und diese Rinse mit Pfefferminz-Tee+Sodium PCA wieder ausgespült. Das blieb dann aber drin.
Mir ist aufgefallen, dass ich, wenn ich mit Seife wasche, drei Mal die Woche waschen muss. Bei Shampoo-Bars geht auch
nur 2 Mal pro Woche. Irgendwie fettet meine KH so minimal schneller, schade... :?

Nächste Woche habe ich wahrscheinlich etwas freie Zeit und dann möchte ich 4 neue Haarseifen sieden!! :mrgreen:
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3992 Beitrag von Hannah »

ich würde gerne morgen eine seife mit weidenrinde und thymian sieden (da das rausch-shampoo mit diesen Inhaltsstoffen meiner kh so gut tut). da ich sie bald verwenden möchte, plane ich eine heißverseifung. wie bringe ich die Inhaltsstoffe denn am schonendesden in die seife? macht es sinn, das naoh mit einem sud aus weidenrinde und thymian aufzulösen oder gehen die wirkstoffe durch die Lauge verloren? oder gibt es bei der heißverseifung einen anderen klugen weg, die Inhaltsstoffe nachträglich einzuarbeiten?
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3993 Beitrag von solaine »

ich mache zusätzlich zum sud immer gern nen ölauszug (kalt), damit möglichst viel drin ist. mit dem öl könnte man dann sieden und überfetten bei ner hp. allerdings müsstest du jetzt warm ausziehen, wenn du keine 6 wochen warten willst.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3994 Beitrag von Hannah »

einen ölauszug zum uberfetteten der heißverseifung zu verwenden klingt super. und auch der heißauszug (sonst kann ich ja heute nicht mehr sieden) Kann ich getrocknete Kräuter und Rinde mit einem Ölauszug "ausziehen"?
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3995 Beitrag von solaine »

ja klar, warum denn nicht? musst nur nachlesen wie das genau geht, wie warm das öl sien darf (nicht heißt!) und wie lange das dann ziehen muss, ich zieh immer kalt aus und weiß das nicht :) abseihen tust du es danach so oder so :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3996 Beitrag von Hannah »

super - danke! :)
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3997 Beitrag von emma-lieselotte »

Ich muss nochmal eine Frage zu Zitronensäure stellen.
Rührt ihr die ZS in die fertige Lauge oder erst Flüssigkeit und ZS und dann das NaOH dazu?
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3998 Beitrag von Lockenbella »

Emma, erst die ZS in Wasser und dann unbedingt kalt stellen , ich stelle auch mein Edelstahl Becher in die Gefriere und langsam NaOH dazu mischen . es wird ganz schön heiß wenn man zu schnell runter mischt 8) .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#3999 Beitrag von emma-lieselotte »

Alles klar! Vielen Dank
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4000 Beitrag von Lockenbella »

So jetzt wollte ich mal endlich auch meine in den letzten Wochen gemachten Seifen mal zeigen :) . Das sind die Duschseife für Weihnachtstage .. alle aber auch als Haarseife geeignet , zu mindestens für meine kurzhaarige Familie .

Honig- Quark Seife , ÜF/ LU 12% . Innere Werte : 40% Schmalz, 20% Distel Öl, 20% Kokos Öl , 10% Oliven Öl, 10% Rizinus Öl , 5 % ZS , Seide , 10 % Akazien Honig, 10 % Magerquark .
Bild

Schoki - Kürbiskern Öl Seife ,ÜF / LU 12% . Innere Werte : 40% Schmalz, 30 % Kürbiskern Öl, 20% Kokos Öl ,10 % Rizinus Öl , 5% ZS, Seide und 2 EL schwarze Schokolade( 85% Kakao und 15% Kakaobutter) in SL als zusätzliche ÜF .
Bild

Zimt- Mandel Seife , ÜF/ LU 12% . Innere Werte: 40% Schmalz, 30% Mandel Öl , 20% Kokos Öl, 10 % Rizinus Öl ,5 % ZS , Seide und 1 EL Zimt in den SL . man sie riecht so lecker :mrgreen:
Bild

Honig- Milch Seife , ÜF / LU 12 % . Innere Werte: 40 % Schmalz, 20 % Sesam Öl , 20% Kokos Öl , 10 % Aprikosenkern Öl, 10% Rizinus Öl , 5% ZS , Seide , 10% Blütenhonig , 1 EL Milchpulver
Bild

Jetzt werde ich noch mal in ein paar Wochen evtl. noch eine Milchseife machen , ich finde sie so toll , meine Haut mag sie auf jeden Fall , macht ganz zarte Haut und schön pflegend .. da sie ja auch um 6 Monate reifen soll .. mache ich schon mal Nachschub , ich habe nur noch wenige Stücke da .

Und ich habe auch mal wieder Gesichtsseifen gemacht :) . Vor Monaten schon meine Cleopatra Seife mit viel Rosen und Quark ÜF/LU 16% als Sole .
Erst hatte ich fast 6 Wochen Reiskeim Öl in vielen Rosenblätter gezogen , Lauge dann auch auf sehr starkem Rosentee angesetzt und diesen Tee dann als gesättigte Sole angesetzt. Innere Werte: 30% Reiskeim Öl Mazerath, 20% Mango Butter, 10% Rizinus Öl, 10% Mandel Öl, 10% Distel Öl, 10% Schmalz, 5% Babassu Öl , 5 % Lanolin , 10% Quark,1 EL Aloe Vera in den SL , Seide und 1 EL Rosen Pulver in den SL . Leider war der Rosenduft nicht so Laugenstabil, sie riecht kaum noch .. aber egal
Bild

Und dann habe ich meine Avocado -Teebaum Öl Sole auch modifiziert , 16% ÜF/ LU . Innere Werte : 70% Avocado, 15% Shea Butter, 10% Rizinus Öl, 5% Babassu , 2,5 % teebaum Öl, 2% Minz Öl, 2 % Lavendel Öl , als gesättigte Sole, Seide und 10% mageren Quark in den SL . Ich bin schon gespannt wie sie wird . Aber auch so ohne Quark hat diese Seife super geschäumt und meine Haut liebt sie .
Bild

Und jetzt habe ich noch Rindertalg von den bayrischen Weidenrinder aufgetrieben :mrgreen: , das wird bald auch getestet :mrgreen: . Da möchte ich auf jeden Fall davon mir eine milde Handseife machen die die Hände pflegt und nicht austrocknet 8) mit mindestens 50 % oder auch 60% Talg .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2636
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4001 Beitrag von Corven »

Boah Lockenbella, was für wunderschöne Seifen! :shock:

Ich habe gestern meine erste Seife gesiedet. Sie ist zwar nicht besonders hübsch, aber es ist wirklich Seife geworden. Irgendwie war ich die ganze Zeit sehr argwöhnisch. Es lief alles so glatt.
Wintertrauma hat 11% ÜF:
125g Kokos
125g Stange
125g Olive
50g Sonne
50g Distel
25g Haselnuss
20g Haselnussöl (Kaltauszug mit Weihnachtsgewürzen) als zusätzliche ÜF
Vanille- und Bittermandelaroma
Die Lauge habe ich mit Brownie Tee angerührt. Der schmeckt grauslich, aber für die Seife war er prima!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4002 Beitrag von Hannah »

Bella, das sind wirklich sehr schöne seifen und spannende Rezepte!! :)
Und wintertrauma finde ich einen ziemlich genialen Namen, Corven!! :mrgreen:
Ich habe gestern meine erste Heißverseifung gemacht, die nicht so richtig ideal gelaufen ist. Ich war leider echt nicht in der Lage zu beurteilen, ob die verseifung fertig ist oder noch nicht... :roll:
Gibt es denn noch eine andere Methode als den Küsschentest? Ich habe nämlich zum Vergleich etliche schon fertig verseift gekaufte Seifen getestet und irgendwie haben alle gebritzelt :oops:
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4003 Beitrag von Waldohreule »

Inwiefern haben die gebritzelt? Ekliger Seifen-Geschmack ist kein Gebritzel - echtes Gebritzel lässt dich zum Wasserhahn rennen, um die Zungenspitze minutenlang abzuspülen, führt dazu, dass du freiwillig so schnell keine Seife mehr küsst und fühlt sich auch 1-2 Tage später noch an wie eine übel verbrühte Zungenspitze ...

Lockenbella, deine Seifen sehen alle super aus. Und soooo viele schöne Formen!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4004 Beitrag von emma-lieselotte »

Mein "Schienbeinschoner" ist auch fertig :mrgreen:
Das war meine 6. Seife und erste Heißverseifung.
Einen Schönheitspreis gewinnt sie nicht. Ist eher rustikal in der Optik und ruht noch in ihren Muffinförmchen.

Rezept:
je 200g Avocadoöl, Olivenöl, Sheabutter und Mandelöl.
Die Lauge wurde mit Kokosmilch und 5%Zitronensäure angesetzt.
"ÜF" mindestens 30%.
Genau kann ich es nicht sagen, wegen der Kokosmilch. Außerdem habe ich nach dem Backofenaufenthalt nochmals Mandelöl zugegeben, daß ich vor vielen Wochen mit Cardamom, Muskat, Oregano und Rosmarin angesetzt habe. Ohne dieses Öl wären es "nur" um die 20% gewesen.
Die Seife soll eigentlich zum Duschen sein. Vielleicht bin ich aber auch mutig und teste sie mal in den Haaren.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4005 Beitrag von Rafunzel »

Also mein Experiment mit dem Butterfett (2/3 Butterreinfett, 1/3 Kokosöl) - muss ich wohl wiederholen.

Dass richtige Butter beim Verseifen schlecht riecht, hatte ich schon überall gelesen, aber ich dachte, mit geklärter Butter geht's vielleicht, weil da ja einige Stoffe rausgefiltert wurden. Zu Seife mit Butterfett (oder Butterschmalz) hatte ich nämlich nirgendwo im Netz was gefunden, außer eine Erwähnung in Listen als verseifbares Fett mit Angabe der Verseifungszahl (habe die aus soapcalc für Ghee genommen).

Beim Rühren wollte die Seife überhaupt nicht andicken. Nach einer halben Stunde Rühererei wusste sie immer noch nicht, ob sie vielleicht mal Kartoffelsuppe werden will, war aber nicht mehr ganz so flüssig wie am Anfang und war gleichmäßig vermischt. Deshalb hatte ich sie dann so in eine aufgeschnittene Milchtüte gefüllt und die dann in eine Plastiktüte + Handtuch gepackt. Der Leim duftete so wundervoll nach Butter, Kokos und Vanille... :)

Nach zwei Tagen habe ich sie dann ausgepackt, sie war schon steinhart und fast nicht mehr schneidbar. Aber halb so schlimm. Küsschentest bestanden und beim Händewaschen schäumte sie extrem wegen des Kokosöls. Die Seife selbst roch nach weißer Schokolade mit Vanille. Gar nicht so übel eigentlich, aber dann habe ich sie angefasst und die Hände rochen ganz furchtbar :wuerg: Nach dem Waschen mit derselben Seife haben die Hände wieder neutral gerochen, aber dieser Geruch beim Anfassen (auch wenn ich die Schnittkante anfasse, nicht nur die Außenseite) geht gar nicht. Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
1. das Butterfett selbst verändert sich chemisch so, dass es stinkt
2. die Milchtüte war nicht völlig sauber und das restliche Bisschen hat in der Gelphase die ganze Seife versaut.
Zum Glück war es nur eine ziemlich kleine Menge Seife.

Das Ganze probiere ich jetzt noch mal in einer sauberen Silikonform und nur mit Butterfett. Wenn es dann genauso riecht, ist es leider durchgefallen...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Antworten