Vergleich Alverde und Alterra
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Vergleich Alverde und Alterra
Ich mag beides total gern, wobei meine Standardspülung die SBC ist, wenn ich überhaupt eine brauche.
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Re: Vergleich Alverde und Alterra
Ich liebe ja die Granatapfel Spülung von Alterra abgöttisch: sie pflegt meine feinen Haare einfach super, riecht lecker und hinterlässt ein angenehmes Haargefühl
.
Von den Shampoos halte ich allerdings nicht viel. Vor einiger Zeit hatte ich mal das Farbschutz Shampoo, welches zwar einen tollen Duft hatte und ganz gut schäumte, aber einfach nichts besonderes war. Gut, meine Haare waren sauber, aber irgendwie leicht beschwert, frizzig und hatten kaum Glanz.
Die anderen Shampoos kann ich gar nicht erst ausprobieren, da ich Glyzerin in großen Mengen nicht vertrage. Ich finde es wirklich schade, dass Alterra in jedes Shampoo Glyzerin reinmischt bzw. es so weit vorne in den INCIs steht.
Mit Alverde komme ich hingegen ganz gut klar: Da in einigen Shamppos Glyzerin weiter hinten in den INCIs geführt wird, benutze ich diese immer mal wieder zwischendurch. Meine Haare glänzen meistens schön, werden fluffig und weich. Bisher hat meine Kopfhaut auch nicht weiter rumgezickt
.
Von den "neuen" Spülungen habe ich noch keine getestet, mochte die alten Rezepturen jedoch immer sehr gerne. Falls ich endlich meien Vorräte reduziert habe, werde ich mir sicherlich mal wieder die Glanzspülung kaufen.
Für mich hat im Großen und Ganzen Alverde die Nase noch vorne, es sei denn, Alterra bietet irgendwann noch ein weiteres glyzerinfreies/-armes Shampoo an
.

Von den Shampoos halte ich allerdings nicht viel. Vor einiger Zeit hatte ich mal das Farbschutz Shampoo, welches zwar einen tollen Duft hatte und ganz gut schäumte, aber einfach nichts besonderes war. Gut, meine Haare waren sauber, aber irgendwie leicht beschwert, frizzig und hatten kaum Glanz.
Die anderen Shampoos kann ich gar nicht erst ausprobieren, da ich Glyzerin in großen Mengen nicht vertrage. Ich finde es wirklich schade, dass Alterra in jedes Shampoo Glyzerin reinmischt bzw. es so weit vorne in den INCIs steht.
Mit Alverde komme ich hingegen ganz gut klar: Da in einigen Shamppos Glyzerin weiter hinten in den INCIs geführt wird, benutze ich diese immer mal wieder zwischendurch. Meine Haare glänzen meistens schön, werden fluffig und weich. Bisher hat meine Kopfhaut auch nicht weiter rumgezickt

Von den "neuen" Spülungen habe ich noch keine getestet, mochte die alten Rezepturen jedoch immer sehr gerne. Falls ich endlich meien Vorräte reduziert habe, werde ich mir sicherlich mal wieder die Glanzspülung kaufen.
Für mich hat im Großen und Ganzen Alverde die Nase noch vorne, es sei denn, Alterra bietet irgendwann noch ein weiteres glyzerinfreies/-armes Shampoo an

Re: Vergleich Alverde und Alterra
Hi,
ich habe gerade schon im Bereich "Produktbewertung" geschrieben, aber bin mir nicht sicher ob meine Frage in dem Beitrag in den Bewertungsthread gehört. Glaube eher nicht. Hoffe das ist i.O. wenn ich sie hier noch mal stelle. Ich kopiere den Beitrag mal hier rein
:
Ich hab das Shampoo von Alterra "Granatapfel & Aloe Vera" für mich entdeckt und habe die ganze Reihe (Shampoo, Spülung, Kur). Die ersten Male war ich tooootal begeistert. Meine Haare waren super fluffig, weich, voluminös.
Leider jetzt nach ca. drei Wochen bin ich nicht mehr so zufrieden
Ich bekomme total fettige Stellen an der KH (Hinterkopf und an den Seiten). Und das direkt nach dem Waschen wenn sie trocken sind. Obwohl ich wirklich extrem lange ausspüle und darauf achte, dass auch überall genug Wasser hinkommt. Ich wasche alle zwei-drei tage die Haare, da ich reite und dann am Kopf schwitze unterm Helm.
Hatte das noch wer bei dem Shampoo und woran kann das liegen? Davor hatte ich eine ganze Zeit lang das Shampoo von Eucerin, da ich unter gereizter Kopfhaut litt. Das ist aber nicht mehr so momentan und ich vertrage das Alterra Shampoo auch grds. gut, es juckt nichts. Ich nehme auch immer nur eine kleine Menge Shampoo und natürlich gebe ich die Spülung nicht auf die KH.
Ich versteh es einfach nicht. Wenn sie jetzt trocken werden würden, wegen dem vielen Alkohol oder wegen den fehlenden Silikonen..aber fettig?
Ich habe auch schon überlegt Haarseife auszuprobieren, aber da bin ich noch etwas "ängstlich", vor allem weil ich echt froh war ein Shampoo gefunden zu haben, bei dem meine KH nicht juckt. Ach mann
ich habe gerade schon im Bereich "Produktbewertung" geschrieben, aber bin mir nicht sicher ob meine Frage in dem Beitrag in den Bewertungsthread gehört. Glaube eher nicht. Hoffe das ist i.O. wenn ich sie hier noch mal stelle. Ich kopiere den Beitrag mal hier rein

Ich hab das Shampoo von Alterra "Granatapfel & Aloe Vera" für mich entdeckt und habe die ganze Reihe (Shampoo, Spülung, Kur). Die ersten Male war ich tooootal begeistert. Meine Haare waren super fluffig, weich, voluminös.
Leider jetzt nach ca. drei Wochen bin ich nicht mehr so zufrieden

Hatte das noch wer bei dem Shampoo und woran kann das liegen? Davor hatte ich eine ganze Zeit lang das Shampoo von Eucerin, da ich unter gereizter Kopfhaut litt. Das ist aber nicht mehr so momentan und ich vertrage das Alterra Shampoo auch grds. gut, es juckt nichts. Ich nehme auch immer nur eine kleine Menge Shampoo und natürlich gebe ich die Spülung nicht auf die KH.
Ich versteh es einfach nicht. Wenn sie jetzt trocken werden würden, wegen dem vielen Alkohol oder wegen den fehlenden Silikonen..aber fettig?
Ich habe auch schon überlegt Haarseife auszuprobieren, aber da bin ich noch etwas "ängstlich", vor allem weil ich echt froh war ein Shampoo gefunden zu haben, bei dem meine KH nicht juckt. Ach mann

2a/b, M/C ii-iii (ZU:10-10,5 cm), dunkelblond (aschig) m. goldenen Highlights (gefärbt) Aktuelle Länge: BSL, Ziel: Taille
Re: Vergleich Alverde und Alterra
Ich merke manchmal, dass mir die milderen Tenside einfach nicht ausreichen an Waschkraft und nehm dann einfach was schärferes. 


Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Vergleich Alverde und Alterra
Hatte das in meiner Anfangszeit, als ich auf NK gewechselt habe. Nach einem halben Jahr hatte ich totale Probleme mit der Kopfhaut. Mir hat es geholfen das Shampoo zu verdünnen. Seitdem komme ich wieder super mit Alterra/Alverde klar 

2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!