Hey, den hab ich auch. Passt bei mir genau - aber vorsicht: ich hab schon gehört, dass er die Farbe verlieren kann, wenn man ihn einölt. Naja, da ich eh faul bin und das Ölen immer vergesse...
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker
Farbe hat er noch keine verloren, und im Moment hab' ich grad 'nen Ölkopf .
Aber es ist der einzige, den ich nicht kleinkriege ,
vor zwei Tagen hab' ich einen schönen durchsichtigen mit Steinchen beim Frisieren halbiert .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
...ich hab den auch (=Gemeinschaftsstab ) und sollte er die Farbe ein wenig verlieren hilft abreiben mit normalem Kerzenwachs (weiß). Habs ausprobiert...
Miri hat geschrieben:Farbe hat er noch keine verloren, und im Moment hab' ich grad 'nen Ölkopf .
Aber es ist der einzige, den ich nicht kleinkriege ,
vor zwei Tagen hab' ich einen schönen durchsichtigen mit Steinchen beim Frisieren halbiert .
Nein, nein, nicht beim Ölen der Haare. Ich hab mich da wohl wieder falsch ausgedrückt... Wenn man den Stab so richtig ölt, um ihn zu pflegen, wie man das mit Holzspielzeug - äh - -haarzeug machen sollte...
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker
Miri hat geschrieben:
Aber geölt hab' ich noch nie einen Stab .
Warum denn nicht? Holz hat ganz gerne ab und zu ein bisschen Öl. Da mach ich keinen Unterschied, ob Holztisch, Holzteller vom Mittelaltermarkt, Holzkamm oder Holzstäbchen. Bisher hat sich jedes Holz gefreut
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.
Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Miri hat geschrieben:
nach dem zweiten durchlesen, würd' ich eher sagen, dass ich das falsch verstanden habe .
Aber geölt hab' ich noch nie einen Stab .
Frag mal, wer noch - ich bin da genau so faul... Und wusste nie, womit. Aber der erste Schritt ist gemacht. Ich hab bei Ikea Holzöl gekauft. Nun muss ich es nur noch anwenden
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker
Ich bearbeite Holz aller Arten (auch meine Holzpfeile) mit reinem Leinöl. Das gibts günstig im Baumarkt. Es riecht etwas merkwürdig, aber der Geruch verfliegt schnell.
Wie das zu den Haaren ist, weiß ich nicht...
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.
Hoffe mal, das ist jetzt keine böde Frage:
Wieso bearbeitet ihr "Haarhölzer" nicht mit dem selben Öl, dass ihr auch für die Haare nehmt? Ich habe meinen groben Holzkamm letztens mit Sandornöl behandelt. Hat eigentlich ganz gut geklappt. Bei den Ölen weiss ich wenigstens sicher, dass sie den Haaren nicht schaden.
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.
Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Ist Sanddornöl nicht orange? Frage nur, weil so stark gefärbte Öle vielleicht das Holz verfärben können, vor allem bei meinen Ahornforken hätte ich da Bedenken...
Ich öle meine Holzhaarsachen einmal im Monat und nehme dafür entweder Jojoba oder seit einigen Monaten ein Holzpflegemittel aus dem Biomarkt, da ist Bienenwachs drin, es ist flüssig, das funktioniert bestens und die Flasche wird wohl ewig halten.
Was passiert eigentlich, wenn Öle schlecht werden mit den Holzsachen, die müßten dann doch ranzig riechen, oder?