Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tangerine dream
Beiträge: 535
Registriert: 08.08.2017, 14:15
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#20971 Beitrag von tangerine dream »

Ja gut, ich hab jetzt Gott sei dank nicht täglich mit Chlorwasser zu tun, und hoffe mal, dass ich nicht alles destillieren muss :) Ich probier mich jetzt erst mal noch durch, vielleicht mach ich erst eine ganze Testreihe durch die Überfettungen, die ich hier habe mit Rinse oder probier jede Seife mal mit rinse, mal mit condi und mal ohne. Dieses mal war es in den Längen und spitzen einfach strohig, meine Rinse war aber auch recht stark... Ach es gibt so viele Optionen zum schrauben, damit hab ich erstmal alle Hände voll zutun :lol:
1c/2a F ii ; ZU: 7,4cm mit Pony
{10/03/18} 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; BSL ––> Ziel: Taille/Hüfte in kühler kaffeebrauner NHF
Mein PP – Ohne Stufen die Treppe herunter bis Midback
bambina2.0
Beiträge: 523
Registriert: 14.03.2017, 18:34

Re: Fragen zu Haarseife

#20972 Beitrag von bambina2.0 »

Ich habe auch eine Frage. Ich habe jetzt vier mal mit Seife gewaschen. Erste Frage: was kann ich dagegen tun, dass die Haare, die bei der Wäsche ausfallen, auf Schulterhöhe einen furchtbaren Filzball bilden? Ich habe es schon mit reichlich Sili-Spülung versucht aber selbst der Sili-Flutsch bekommt diesen Filz nicht gelöst. Erst wenn die Haare komplett trocken sind bekomme ich sie mit viel Mühe entwirrt. Das Problem ist, dass der Filz sehr langsam trocknet. Hat jemand eine Lösung? Zweites Problem: nach der letzten Wäsche sind die Längen seltsam strähnig, lassen sich kaum kämmen und fühlen sich total eklig an. Ist das Kalkseife? Nur in den Längen? Warum? Und bekomme ich das durch eine weitere Seifenwäsche wieder raus? Ah, Fragen über Fragen :help: .
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:92cm (Dez. 18); ZU:6,5cm; 2b/c fii

auf dem Weg zum Hosenbund -> BSL [x] -> Taille [x] -> Hüfte [x] -> Hosenbund []

Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29565
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#20973 Beitrag von Juniperberry »

Hm, ist das Deine erste Haarseife? Ich würde ad hoc erst mal sagen, dass das vielleicht nicht die richtige für Dich ist...?
Wie trägst Du die Seife denn auf? Verwuschelst Du dabei Deine Haare stark? Wie hart ist denn das Wasser bei euch?
Benutzt Du anschließend eine Rinse?
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#20974 Beitrag von Waldohreule »

Das mit den Längen klingt schon nach Kalkseife. Da würde ich lieber einmal komplett mit Shampoo waschen, um das rauszubringen, das nimmt dir sonst echt die Laune auf Seife ...

Benutzt du eine saure Rinse? Welche Säure, wie viel, warm, kalt, gefiltertes Wasser? Welche Wasserhärte? Usw. ... ohne Infos kann man wenig Tipps geben ...

Meine persönliche Seifenerfahrung sagt, dass die Seife an sich relativ egal ist, solang das Drumherum stimmt. Ist aber nicht bei allen so^^
hair is hair is hair
Benutzeravatar
tangerine dream
Beiträge: 535
Registriert: 08.08.2017, 14:15
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#20975 Beitrag von tangerine dream »

Wenn ich mich auch noch ein mal reindrängeln darf :oops: ich hab bisher jetzt zum zweiten Mal mit Seife gewaschen und das gleiche Problem wie bei der ersten bemerkt: obwohl ich dies mal echt eine schaumparty gefeiert habe (denke ich zumindest) hab ich in der unterwolle in der nackengegend klätsch. Ich hab diesmal eine höher überfettete Seife genommen, Deckhaar ist auch sauber und so, aber halt in der unterwolle nicht... mache ich was falsch? Wie Krieg ich die Seife denn durch die Haare auch auf die KH? Am Ansatz ist alles sauber, daher hab ich die Seife nicht im Verdacht. Als ich noch shampoo verdünnt hab, konnte ich meinen Schaum bzw. Das Wasser Gemisch auf die KH "spritzen", aber das geht ja jetzt nicht. Wie sichert ihr, dass ihr überall hingekommen seid?
1c/2a F ii ; ZU: 7,4cm mit Pony
{10/03/18} 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; BSL ––> Ziel: Taille/Hüfte in kühler kaffeebrauner NHF
Mein PP – Ohne Stufen die Treppe herunter bis Midback
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#20976 Beitrag von Juniperberry »

Ich massiere die Kopfhaut beim Einschäumen. Bei mir klappt das damit problemlos, dass der Schaum auf die Kopfhaut gelangt. Aber ich habe ja auch noch sehr kurze Haare..
bambina2.0
Beiträge: 523
Registriert: 14.03.2017, 18:34

Re: Fragen zu Haarseife

#20977 Beitrag von bambina2.0 »

Ja, es ist die erste Seife, die ich ausprobiert habe. Die Lavendelseife von Steffis Hexenküche, 4% ÜF.
Vor der Wäsche bürste ich meine Haare durch, dann bringe ich sie möglichst wenig durcheinander. Ich schäume in Wuchsrichtung ein und fahre mit der freien Hand immer noch der Seifenhand hinterher. Rinse habe ich schon folgende gemacht: dest. Wasser mit Apfelessig (1 EL auf 1 Liter), nur kaltes Leitungswasser, keine, und eben kalt gerinst und Sili-Condi. Macht allerdings keinen Unterschied, der Filz entsteht schon beim einschäumen. Nach ca. 50 Strichen merke ich, dass ich mit den Fingern nicht mehr durch komme.
Zur Wasserhärte kann ich leider nichts sagen da unser Wasser aus dem Brunnen kommt und ich es erst testen lassen müsste.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:92cm (Dez. 18); ZU:6,5cm; 2b/c fii

auf dem Weg zum Hosenbund -> BSL [x] -> Taille [x] -> Hüfte [x] -> Hosenbund []

Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29565
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Fragen zu Haarseife

#20978 Beitrag von Kassettenkind »

bambina2.0 hat geschrieben:Ich habe auch eine Frage. Ich habe jetzt vier mal mit Seife gewaschen. Erste Frage: was kann ich dagegen tun, dass die Haare, die bei der Wäsche ausfallen, auf Schulterhöhe einen furchtbaren Filzball bilden?
Davor eine dicke Ölkur mit deinem Lieblingsöl auf Kopfhaut und Längen, dann ausgiebig kämmen (reicht auch mit den Fingern), das löst so viele Ausfallkandidatenhaare bei mir, dass ich bei der Wäsche danach dann kaum noch Haare verliere. Und wie Juni sagt, möglichst wenig verwurschteln. Immer brav in Wuchsrichtung streichen, niemals in kreisende Bewegungen.
bambina2.0 hat geschrieben:Erst wenn die Haare komplett trocken sind bekomme ich sie mit viel Mühe entwirrt.
Seifenhaare sollte man auch erst kämmen, wenn sie komplett getrocknet sind, da sie im feuchten Zustand viel rauer sind als z.B Shampoohaare oder gar Condi-Haare. Überhaupt sollte man Haare immer erst kämmen, wenn sie ganz trocken sind :schlaumeier: :mrgreen:
bambina2.0 hat geschrieben:Zweites Problem: nach der letzten Wäsche sind die Längen seltsam strähnig, lassen sich kaum kämmen und fühlen sich total eklig an. Ist das Kalkseife? Nur in den Längen? Warum? Und bekomme ich das durch eine weitere Seifenwäsche wieder raus?
Jap, das klingt sehr nach Kalkseife und geht mit Seife auch nicht mehr weg. Warum? Vielleicht hast du die Längen nicht gründlich genug eingeseift. Lösung: Entweder mehr Schaum oder Längen gar nicht in Berührung mit Seife bringen (beim Ausspülen zur Seite halten). Was deine Mähne lieber mag, musst du ausprobieren.
Wie kriegst du Kalkseife wieder raus? Tiefenreinigungsshampoo wenn du eins hast. Oder ein anderes Shampoo mit guter Waschkraft. Oder für ganz Mutige: eine sehr starke Essigkur (glaub etwa halbe-halbe Wasser und Essig. Nagel mich jetzt aber nicht drauf fest! :wink: ) und das 5-10 Min einwirken lassen. Ist halt die Frage, ob das dein Schopf verträgt.
Seifen mit zugefügter Zitronensäure verhindern Kalkseife übrigens ganz gut.
Und wie Juni auch schon gesagt hat, vielleicht ist es auch einfach nicht das richtige Seifchen für dich. Da gibt es leider keine Tips, sondern da hilft nur ausprobieren :wink:

Edit: @ tangerine dream:
Hast du es schonmal mit zweimal einschäumen versucht? Klappt bei mir immer zuverlässig.
Vielleicht hast du auch nicht gründlich genug ausgespült... Wenn man die Haare nach links und rechts nimmt, kommt man besser an den Nackenbreich beim Ausspülen (verwurstelt die Haare aber leider mehr...)
Zuletzt geändert von Kassettenkind am 04.11.2017, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#20979 Beitrag von Juniperberry »

Ich weiß gerade gar nicht, wie sich Silikon generell mit Haarseife verhält. Silikone bleiben ja auch nach dem Ausspülen noch in den Haaren. Vielleicht verstehen sich Seife und Silikone nicht so gut?
Sollst Du die saure Rinse denn wieder aus? Und was hast Du generell für eine Haarstruktur? Ich habe das auch manchmal mit dem Frizz, allerdings gebe ich noch was als Leave-In in die Haare und danach ist es wieder gut.
bambina2.0
Beiträge: 523
Registriert: 14.03.2017, 18:34

Re: Fragen zu Haarseife

#20980 Beitrag von bambina2.0 »

@Kasettenkind: das mit der Ölmassage ist eine gute Idee, vielleicht fallen dann schon ein paar der Haare vorher aus.

Natürlich kämme ich sie nicht nass O:), ich fahre normalerweise nur ein, zwei mal mit den Fingern durch. Sonst haben die Wellen so wenig Chancen und mein leave-in ist meinen Haaren im trockenen Zustand kein Gewinn. Aber ich komme, wie gesagt nicht durch. Normalerweise geht das Entwirren nach dem Trocknen flink mit den Fingern, Klett ist meinen Haaren fremd. Aber ich habe jetzt immer bestimmt 10 min. gebraucht und habe Unmengen lose Haare im Waschbecken gehabt (dafür sind im Duschabfluss halt keine).

@Juniperberry: keine Ahnung, ob sich die Silikone mit der Seife nichtt vertragen, aber warum sollten sie das nicht? Meine Haare sind wellig bis lockig (je nach Laune) und weder besonders fein noch Pferdehaar, also m.

Edit fiel noch ein, dass ich die Rinse wieder ausspüle weil ich nicht sicher bin, was die blondierten Reste von drinbleibender Säure halten.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:92cm (Dez. 18); ZU:6,5cm; 2b/c fii

auf dem Weg zum Hosenbund -> BSL [x] -> Taille [x] -> Hüfte [x] -> Hosenbund []

Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29565
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#20981 Beitrag von Juniperberry »

Ich weiß ja nicht, ob sich Silikone uns Seife “vertragen“ oder nicht, dazu bin ich chemisch leider nicht so gut bewandert..

Ich würde evtl. mal eine höher ÜF Seife ausprobieren.


Edit:
Ich habe gerade in Dein PP geschaut und gesehen, dass Du blondierte Haare hast. Viele mit blondierten Haaren (inklusive mir, als ich noch Blondierleichen hatte) kommen mit Seife nicht klar. Für mich passt das zum Filzen.. War bei mir damals ähnlich.
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Fragen zu Haarseife

#20982 Beitrag von Milchzahn »

Genau wie Juni es sagt....ich hatte auch Probleme mit meinen Blondierungsresten....mit gefiltertem Wasser hat es bei mir gar nicht geklappt und erst mit Osmosewasser. Generell ist es auch so, dass wenn ich Seife verwende meine Haare mehr zum Filz neigen als mit Calia oder indischen Kräutern. Ich kümmere mich darum auf jeden Fall erst wenn sie komplett trocken sind um Haarbruch zu vermeiden. Das Haare nach Seifenwäsche länger zum trocknen brauchen habe ich auch festgestellt und plane es dementsprechend immer ein ;)
Ansonsten ist 4% ÜF jetzt nicht so besonders viel, vll testest du mal eine mit einer deutlich höheren ÜF das könnte evtl auch das Filz Problem verbessern. Mir wurde damals der Tipp mit dem Seifenwanderpaket gegeben und das war echt super!
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
bambina2.0
Beiträge: 523
Registriert: 14.03.2017, 18:34

Re: Fragen zu Haarseife

#20983 Beitrag von bambina2.0 »

Ok, dankeschön für eure Ratschläge. Ich werde dann mal eine höher überfettete Seife versuchen.
Ob die Blondies das Problem sind kann ich nicht Bestimmtheit sagen. Mein Ansatz ist erst rund 10cm lang. Die 20cm blondierten Haare, die danach kommen, werden trotz/wegen Seifenwäsche wunderbar.
Ich wasche jetzt erst noch mal mit Shampoo um die Kalkseife loszuwerden und dann werde ich weiter probieren.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:92cm (Dez. 18); ZU:6,5cm; 2b/c fii

auf dem Weg zum Hosenbund -> BSL [x] -> Taille [x] -> Hüfte [x] -> Hosenbund []

Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29565
Benutzeravatar
tangerine dream
Beiträge: 535
Registriert: 08.08.2017, 14:15
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#20984 Beitrag von tangerine dream »

Dann probier ich mal das zweimal schäumen, das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich Angst habe die Haare zu sehr auszutrocknen aber wenn es nicht anders geht... Also gestern war es noch sehr klätschig aber das ist bis heute einigermaßen gut weggezogen, ich merk es fast gar nicht mehr.
Mit nackengegend hatte ich mich wohl blöd ausgedrückt, die stelle ist eher so am Hinterkopf, wo die Haare am dichtesten sind. Aber das Versuch ich dann erstmal, auch das Haare teilen. Danke!
1c/2a F ii ; ZU: 7,4cm mit Pony
{10/03/18} 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; BSL ––> Ziel: Taille/Hüfte in kühler kaffeebrauner NHF
Mein PP – Ohne Stufen die Treppe herunter bis Midback
Benutzeravatar
cairni62
Beiträge: 98
Registriert: 14.02.2017, 20:33

Re: Fragen zu Haarseife

#20985 Beitrag von cairni62 »

Ich habe eine Frage zu einer Haarseife mit folgenden Inhaltsstoffen:Olea Europeaea Fruit Oil, Cocos Nucifera Oil, Persea Gratissima Fruit Extract, Brassica Napus Seed Oil,
Sodium Hydroxide, Butyrospermum Parkii Butter, Persea Gratissima Oil, Cocos Nucifera Fruit Juice, Ricinus Communis Seed Oil, Parfum, Benzyl Alcohol, Butylphenyl Methylpropionial , Citronellol
Ich bin begeistert von der Wirkung dieser Haarseife. Sie hat eine Überfettung von 8 % und schäumt hervorragend. Im Vergleich zu meinen Savion Seifen, die niedriger überfettet sind, bringt die Seife mir ein viel besseres Ergebnis. Nun habe ich doch noch einige Bedenken zu den vielen Inhaltsstoffen der Seife. Sie enthält z. B. auch Alkohol und noch andere Zutaten, die in den Savion Seifen nicht enthalten sind. Sind diese Inhaltsstoffe eher bedenklich oder können Sie in einer guten Haarseife enthalten sein?
Antworten