Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8131 Beitrag von Hildchen88 »

@Rokoko: tja... gute Frage :D jein? :D ich hatte zu dem Zeitpunkt noch nie ne forke in der Hand gehabt und nur hier auf Bildern gesehen und hab dann n Stift gezückt und 3 verschiedene Formen grob aufgemalt und losgelegt. :gruebel: :kettensaege:

Hinterher gemerkt dass bei der einen der geplante zinken Abstand echt suboptimal war und die andere... hast recht ich finde sie auch wuchtig. Oder unförmig, bzw... im haar irgendwie egal wie immer "falsch"^^
Ich könnte mir vorstellen dass die form etwas kürzer und gebogen besser wäre. :grübel:


Heute habe ich ein stabpaar aus fachwerkhaus-Eiche und Padouk gemacht.
Verstärkt die Helikopter-Assoziationen extrem und außerdem muss ich irgendwie an stabgewordene pokebälle denken :lol:

Aber sonst bin ich recht zufrieden^^

Bild

Bild

Bild
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8132 Beitrag von Silberfischchen »

Fachwerkhauseiche?! :shock:
:hintermirher:


:lol:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8133 Beitrag von Waldohreule »

Hildchen88 hat geschrieben:... und außerdem muss ich irgendwie an stabgewordene pokebälle denken :lol:
Hihi, seit ich das gelesen hab, seh ich's auch.
Trotzdem sehr sehr hübsch geworden, deine Stäbe!

Und ich, jetzt hatte ich kurz überlegt, ob ich mir für meinen nachgemachten Dremel nicht auch einen Fräskopf zulegen soll. Aber ich bin so eine Alles-Frei-Hand-Bastlerin. Wirklich alles. Da seh ich schon den Fräskopf im Oberschenkel stecken :hintermirher: ich bleib wohl doch bei meiner Raspel und den schwachbrüstigen Schleifzylindern ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8134 Beitrag von Silberfischchen »

Aber ein Brett auf dem Schoß hindert doch nicht am frei fräsen? Ich fräs auch frei, das Brett liegt nur auf den Oberschenkeln. Hat halt auch den Vorteil, dass man den Schleifstaub koordiniert wegschmeißen kann. :mrgreen:

Ich würde halt langsam anfangen, also mit niedrigen Geschwindigkeiten, um das Verhalten der Fräse einzuschätzen. Es ist schon so, dass sie die Neigung hat, in die Drehrichtung abzuhauen, aber wenn man das kennt, kann man damit umgehen. Und die Hölzer, die grundsätzlich noch mit Schleifzylinder zu bearbeiten sind, schmelzen unter der Fräse dahin wie Butter. Und beim Hartholz passiert auch da noch was, wo n Schleifzylinder in 5 Sekunden popoglatt wäre.

Au, fällt mir noch ein: mit Fräse unbedingt Gehörschutz verwenden, das ist ein superfieses hochfrequentes Kreischen, was da entsteht.

Und verkeilen vermeiden. Sonst fliegt einem schnell mal ein Beinchen um die Ohren. (Schutzbrille!!!!) Die Carbidfräsen sollten immer bissle kleiner vom Radius sein, als der Innendurchmesser vom ausgefrästen (z.B. Zinkenzwickel). Mit ner Diamantfräse kann man auch passgenau fräsen, aber die Zacken von den Carbidfräsen können sich verkeilen und dann ist entweder die Welle oder (eher) das Werkstück kaputt.

Und falls man ein Werkzeug mit Rückwärtsgang hat, die Fräse besser nicht gegen die Maserung führen. Geht schon, holpert aber eher und bei Zinkenspitzen kann's mal einen Sprung im Holz geben.

Dremel haben leider nur eine Drehrichtung, drum spitze ich Zinken lieber mit dem Bandschleifer an, als mit der Fräse.

Noch n Edit: grundsätzlich sollte man mit Maschinen nie arbeiten, wenn man müde, erschöpft, in Eile oder sonstwie nicht konzentriert ist.
Zum "meditieren" nehm ich Handschleifpapier.... an die Maschinen geh ich nur, wenn ich topfit bin. Und ich hör auch auf, wenn ich merk, dass ich anfange, von der Anstrengung zittrig zu werden.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8135 Beitrag von Ela »

Ich arbeite auch gerne mit der Hand.
Meist wechsel ich ständig zwischen Maschine und Handarbeit, das gibt mir dann einfach mehr Gefühl für mein Werkstück?
Also gehe ich zwischendurch mal mit der Feile oder groben Schleifpapier drüber um zu gucken ob das ganze dahin geht wo ich hin will.

Richtig lieben gelernt habe ich den Dremel bei dem Dreibein, da wäre reine Handarbeit wirklich kaum zu schaffen gewesen.
Allerdings sitze ich auch teilweise ewige Zeiten mit langen Pausen an einem Werkstück. :oops:
Finde ich immer wieder bewundernswert wie schnell hier manche in der Produktion ihrer Stücke sind. :)
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8136 Beitrag von Waldohreule »

Nein, natürlich nicht. Und das hat natürlich alles Hand und Fuß, was du schreibst, Fischle. Aber damit das auch so bleibt *Achtung dämlicher Wortwitz*, mach ich doch erstmal mit Raspel und Schleifzylinder weiter ... Ich bin ja eh eher eine Gelegenheitsbastlerin ohne jegliche Ambitionen, in Massenproduktion zu gehen.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8137 Beitrag von Silberfischchen »

Aaah, OK, alles klar! :)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8138 Beitrag von Làireach »

Hallo Leute!
Habt ihr schon mal Acryl geflickt? Tut mir leid, wenn das jemand schon mal beschrieben hat, ich finde leider nichts Konkretes. :oops:
Und zwar ist mir beim Herausarbeiten einer Forke ein Zinken abgebrochen. #-o Bei Holz hätte ich das irgendwie gepinnt, geht das bei Acryl auch? *hoff* Wie würdet ihr da vorgehen?
Danke schon mal für eure Meinungen!
Benutzeravatar
Mero
Beiträge: 580
Registriert: 21.09.2009, 20:24
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8139 Beitrag von Mero »

Ich habe gar keine Erfahrung mit Acryl, habe mich aber gefragt, ob man das nicht einfach kleben kann? :gruebel:
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8140 Beitrag von Schwarzkittel »

*Kitty* hat mal Acryl gepinnt, wenn die Zinke nicht sehr dünn ist (Spitze abgebrochen o.ä.) geht das.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8141 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, pinnen kann man das, aber wenn das Acryl nicht opak ist, sieht man Pin und Kleber durch.
Ich hab allerdings bisher nur den Verbund von Acryl und Holz gesehen und nicht von Acryl mit Acryl.
Meine anderweitige Erfahrung vom Kleben mit "Plastik" ist, dass es aufgrund der glatten Oberfläche schlecht hält. Weswegen Anrauhen empfohlen wird.
Was ich aber schlecht für die Passgenauigkeit der Oberflächen empfinde. Daher vielleicht statt Anrauhen multipel anbohren und/oder mehrere Pins setzen.
(Was bei Zinken aber ein Platzproblem sein dürfte)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8142 Beitrag von Làireach »

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Ich denke ich probiere es einfach mal. Da sollte eigentlich nichts durchscheinen, da die Farbe nicht transparent ist.
Anrauhen, seh ich wie du, Silberfischchen, ich würde auch lieber die noch perfekt passende Bruchstelle verbinden.
Vielleicht hab ich ja Erfolg. Mit ein bisschen Glück fällt die Stelle bei gesteckter Frisur auch gar nicht auf.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8143 Beitrag von Silberfischchen »

Wäre toll, wenn Du vom Ergebnis entweder hier oder im kaputter-Haarschmuck-Thread vom Ergebnis berichten würdest.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8144 Beitrag von *Kitty* »

Ich hab ein abgebrochenes Forkenbein gepinnt. Da beim Abbrechen auch noch ein Splitter weggeflogen ist, habe ich das Epoxid zum Kleben vorher mit passendem Acrylstaub eingefärbt. Forke hält super und wenn man die Stelle nicht kennt, sieht man es auch nicht.

Position des Pins...Klebstelle von hinten...fertige Katze nach Schleifen und Polieren:

Bild

Bild

Bild Bild
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#8145 Beitrag von Rokoko »

Hallo :)

@ Silberfischchen: Danke, dann werde ich mir dieses Fräskopfmodell dazu holen, wenn es soweit ist. Freu mich schon drauf so ein Gerät zu nutzen. Der Tipp mit dem Brett auf dem Schoß ist auch gut, müsste eh eins da haben. Den Gehörschutz, Brille sowie Mundschutz muss ich mir dann auch noch besorgen.

@ Hildchen88: Wenn sie dir zu lang ist, kannst du dir Zinken ja problemlos kürzen. Umgekehrt wäre es schwierig. :D Witzig! Deine Stäbe erinnern tatsächlich leicht an Pokebälle.

@ Kitty: Deine Acrylkatze ist ja süß, die Kombi aus den Augen und dem grauen Acryl erinnert sehr an Kartäuser-Katzen. :wink:

#####

Hab auch wieder was gebastelt, nun hab ich meine 10. DIY-Forke fertig (9. ohne den Herzstab) :lol: :mrgreen:

Diesmal haben alle drei eine Kopfwölbung. Werde bald aber auch mal wieder eine ohne machen, da die mit sich schwerer stecken lassen.

Aus Apfelholz. Erkennt es jemand? :pfeif: :reit:
BildBild

Aus Kirsche
Bild

Aus Rosenholz (ich liebe diese Maserung!)
BildBild
Bild

Eigentlich hatte ich es gar nicht vor eine 4-zinkige zu machen, doch dann passte dies doch so viel besser zu dem Topper als eine zwei- oder dreizinkige.
Leider ist während der Arbeit daran ein Zinken fast komplett abgebrochen. Habe ihn mit laimen können, hoffentlich hält es. Ansonsten muss ich auch versuchen zu pinnen.
Bild

Wünsche allen einen schönen Abend!
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Antworten