Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21016 Beitrag von Juniperberry »

Kupferacetat hat geschrieben: Aber schade, hab mich wohl davon täuschen lassen weil es aus dem Reformhaus ist [...]

Dazu wollte ich noch kurz anmerken, dass es eher schwierig ist, Haarseifen im Reformhaus zu kaufen. Habe ich bis jetzt in noch keinem gefuden und wir haben echt viele und große Reformhäuser und Bioläden...

Schau mal hier, da findest Du eine gute Zusammenstellung von Links zu Shops, die Haarseife verkaufen: klcik
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#21017 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, sariden, das hatte ich schon verstanden.

Ich wollte nur illustrieren, was mich grundsätzlich an grundsätzlichen Aussagen stört. :lol:
Eine Antwort auf die rhetorischen Fragen hatte ich nicht erwartet.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21018 Beitrag von Kupferacetat »

@juniperberry

Danke für den link :)
Sonst hab ich bei Steffis Hexenküche bestellt, aber ich dachte, da ich in Ö lebe, wollte ich mich nach regionalen Produkten umsehen ;)
Jmm, ich denk ich habe schonmal Aleppo Seifen in Reformhäusern gesehen, mich aber nie getraut sie zu nehmen da ich gelesen hab dass sehr viele nicht damit zurecht kommen!

Liebe Grüße,

Kupferacetat.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#21019 Beitrag von sariden »

Passiert wiedermal mir, dass ich rhetorische Fragen beantworte :lol: :oops:

Kupferacetat: es gibt tausende kleiner regionaler Seifensieder, die sprießen aktuell überall aus dem Boden. Schau dich lieber auf Weihnachts- und Mittelaltermärkten um (aber achtung, da werden auch oft Glycerinseifen und sonst was angebogen) oder google einfach mal für deine Umgebung.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21020 Beitrag von Kupferacetat »

@sariden

Danke für den Hinweis :)
Ich werde mich umsehen! Ah ok, was ist der negative Effekt bei Glycerin? Sorry, bin extremer Laie ;D
Dachte immer das wäre ein Bestandteil in jeder Seife hehe.

Liebe Grüße,

Kupferacetat
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21021 Beitrag von Juniperberry »

Also meinses Wissens nach sind Glyzerinseifen keine gesiedeten Seifen, also aus verseiften Ölen gewonnene Seifen. Die Glyzerinseifen auf Weihnachtsmärkten sind meist einfach nur erhitzte Seifen, denen Duft- und Farbsoffe zugegeben wird und anschließend in "schöne" Formen gegossen werden. Hat so weit ich weiß, überhaupt nichts mit Seifengewinnung aus hochwertigen Ölen zu tun.
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#21022 Beitrag von rabenschwinge »

Naja, sagen wir mal so: Glycerinseifen sind eher im Bereich der Feinseifen angesiedelt. Sie sind durch das zugefügte Glycerin leicht transparent, aber leider nicht sehr pflegend oder stimmig in sich als Seife.

Anders als die kaltgerührten und überfetteten Seifen, die durch das beim Verseifen entstandene Glycerin in sich sehr stimmig und durch die Überfettung sehr pflegend sind, da hier alles zueinander passt.
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21023 Beitrag von Kupferacetat »

@juniperberry @rabenschwinge danke :D :verliebt:
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#21024 Beitrag von Painthriller »

Hallo Zusammen,

ich habe bei der letzten Seifenwäsche probiert die Rinse die ich warm gemacht hatte kühl auszuspülen, danach hatte ich Kalkseife, die Seife hatte ich vorher nur einmal probiert und da hat sie gut funktioniert.
Es kann jetzt an so einigen Faktoren gelegen haben, hatte vorher zweimal WO gewaschen und wir haben hier 27 DH, da war sicher Kalk und Sebum angesammelt. Aber ich dachte ich frage hier mal nach, ob da Jemand mal einen Unterschied festgestellt hat, ob die Rinse warm oder kalt ausgespült wird?
Bei einer warmen statt einer kalten Rinse stellen ja einige fest, dass sie Kalk und Seifenreste besser löst. Probiert hatte ich das mit dem kühlen ausspülen weil mein Gedanke war, wenn ich die Schuppenschicht mit der Rinse schließe, wäre es eigentlich nicht so gut warmes Wasser hinterherzuschicken zum Ausspülen, wodurch die Haare ja wieder aufquellen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21025 Beitrag von Gigglebug »

Beschreib mal genau was du gemacht hast mit der Rinse.

Also Schritt für Schritt, so geht das Troubleshooting bei der Seifenwäsche bedeutend einfacher.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#21026 Beitrag von Painthriller »

Ok. Also:
Haare mit wamem Leitungswasser nass gemacht, den Kopf und die Längen mit Wasserzugabe eingeschäumt, mit warmem Leitungswasser ausgespült, warme Apfelessigrinse drüber, kalt ausgespült.
Normalerweise funktioniert diese Routine bei dem Kalkwasser hier auch, es ist nur nach einiger Zeit so das sich doch irgendwie spürbar Kalkseife aufbaut, dann mache ich eine Esssigklärung.
Das Einzige das ich nun anders gemacht hab war die Rinse kalt ausgespült, sonst hatte ich das immer auch warm gemacht.
Anders war eben jetzt auch, dass ich die letzten zwei Wäschen nur mit Wasser gewaschen habe, dabei nur einmal mit Essigrinse nachgespült, vielleicht hat sich da Kalk und Sebum im Haar angesammelt und es liegt auch daran.
Ich probier's jetzt einfach mal eine Zeit mit kalt die Rinse ausspülen ohne vorher Kalk zu sammeln :-) und schaue dann mal, ob das einen Unterschied macht oder eben sogar dazu führt, dass Seifenreste und Kalk im Haar bleiben.
Mein Gedanke ist das vielleicht durch die Rinse nicht alles an Kalk und Seifenresten raus geht und wenn ich dann nur kalt ausspüle, bleibt was drinnen hängen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21027 Beitrag von Gigglebug »

Hast du irgendwie kaputte Haarspitzen, bzw. sammelt sich die Kalkseife irgendwo?

Bei mir sind es beispielsweise in den Längen so dass ich mehr Kalkseife habe, da könnte man es versuchen die Haare erst in die Rinse zu tunken und sich das ganze dann über den Kopf zu kippen.

Ansonsten würde ichs wieder mit warmem Wasser probieren. Da löst es sich meiner Erfahrung nach wirklich besser.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#21028 Beitrag von Painthriller »

Nein, kaputt ist nix, wird regelmäßig Spliss entfernt und getrimmt.
Bei mir ist es eher so das ich oft nach der Wäsche erst fluffige schöne Haare habe und dann wird es nach ein paar Wäschen in den darauffolgenden 2 Tagen ganz schnell unfluffig, daher denke ich das ist das Zeichen, dass sich die Kalkseife beginnt aufzubauen.
Tja, also vielleicht ist es dann wirklich besser, es wieder mit warmem Wasser auszuspülen, hätte nicht gedacht das das wirklich so einen Unterschied macht.
Ist schon interessant, dann bleibt da tatsächlich mehr Kalk und Seife im Haar als ich dann auf den ersten Blick wahrnehme, blödes Kalkwasser...
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21029 Beitrag von Gigglebug »

Ja du hast auch ziemlich kalkhaltiges Wasser.

Meine Nachfrage zielte aber genau darauf ab ob es allgemeine Anlagerung ist oder es sich an irgendwie beschädigte Stellen setzt (die nämlich auch schnell wegen der rauen Oberfläche zu Kalkseife neigen). Letzteres kann man nämlich mit einer Tunke gut in den Griff kriegen.

Aber so wirst du einfach wieder wärmer Spülen müssen. Wäre es denn eine Möglichkeit nach dem gründlichen Ausspülen der Rinse noch kalt nachzuspülen? Wenn dir das wichtig ist. :)
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#21030 Beitrag von Painthriller »

Tunken statt schütten hatte ich auch schon probiert eine Zeit, hatte nicht den Eindruck das das einen großen Unterschied gemacht hat.
Kalt nachspülen probiere ich dann auch mal ob das irgendwelche Auswirkungen hat, wenn nicht lasse ich es wieder sein.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Antworten