Ok. Also:
Haare mit wamem Leitungswasser nass gemacht, den Kopf und die Längen mit Wasserzugabe eingeschäumt, mit warmem Leitungswasser ausgespült, warme Apfelessigrinse drüber, kalt ausgespült.
Normalerweise funktioniert diese Routine bei dem Kalkwasser hier auch, es ist nur nach einiger Zeit so das sich doch irgendwie spürbar Kalkseife aufbaut, dann mache ich eine Esssigklärung.
Das Einzige das ich nun anders gemacht hab war die Rinse kalt ausgespült, sonst hatte ich das immer auch warm gemacht.
Anders war eben jetzt auch, dass ich die letzten zwei Wäschen nur mit Wasser gewaschen habe, dabei nur einmal mit Essigrinse nachgespült, vielleicht hat sich da Kalk und Sebum im Haar angesammelt und es liegt auch daran.
Ich probier's jetzt einfach mal eine Zeit mit kalt die Rinse ausspülen ohne vorher Kalk zu sammeln

und schaue dann mal, ob das einen Unterschied macht oder eben sogar dazu führt, dass Seifenreste und Kalk im Haar bleiben.
Mein Gedanke ist das vielleicht durch die Rinse nicht alles an Kalk und Seifenresten raus geht und wenn ich dann nur kalt ausspüle, bleibt was drinnen hängen.