Guten Morgen
So, erst mal Entschuldigung an Nickless, da ich auf deinen letzten Beitrag gar nicht eingegangen bin. Ich bin sehr gespannt auf schlichte Flexis abseits der bow und der simple band.
Und auch Entschuldigung an Mirage, ich habe dich versehentlich überlesen.
Du hast doch keine dünnen Haare!

Und unser Zopfumfang ist doch gleich. Und die Stäbe gehen dann wohl auch demnächst unter den Hammer.
Danke für deine lieben Worte.
Danke Juke.
Danke Bella. Ich glaube, ich weiß was du meinst. War es nicht Ado Gardinen? Habe es aber auch nicht mehr wirklich auf dem Schirm. Und nein, das hilft mir wohl nicht.
Ich habe mich übrigens auch wieder ein bisschen beruhigt.
Und ich habe doch nur gesagt, dass ich darüber nachgedacht habe wieder zu färben. Wirklich zum ersten Mal seit drei Jahren. Bevor ich das aber wirklich mache, würde ich erst mal alles versuchen, und laaange darüber nachdenken.
Hallo Silberelfe, und herzlich willkommen!
Erst mal: Toll, dass jemand schreibt, der diese Probleme teilt, das freut mich sehr! Also nicht, dass auch du diesen nervigen Gilb hast, sondern das man sich austauschen kann - und nicht nur vom hören/sagen.
Interessanter Aspekt mit dem Haarschmuck. Bisher habe ich nur über die Farben nachgedacht, nicht über die generelle Mehrfarbigkeit bei Dymondwood. Das würde auch erklären, warum ich die charcoal silvertone striped in meinen Haaren viel lieber mag als die normale silvertone.
Eine schwarze Forke besitze ich seit ca. einem Jahr, meine Erste.
Sie passt, sieht nicht doof aus, ist mir aber ein bisschen zu hart. Ich bin also immer noch auf der Suche nach der perfekten Farbe. Von Maple Burl ist eine blaue, türkisfarbene Forke und ein roter Stab auf dem Weg - ich bin gespannt. Sepia ist eine super Idee, aber wo findet man sepiafarbene Forken?
Bei mir beginnt der Gilb ca. 8 cm vom Ansatz. (GaA 8 wieder was Neues für die Sig

). Vorher sind sie schneeweiß. Ist auch gut, dass ich das mal nachgemessen habe

, so kann ich über den Winter mal nachvollziehen, ob es runterwächst. (Was es sonst immer getan hat, so rein optisch)
Tatsächlich ist mein Tuch wohl nicht 100% UV undurchlässig. Ich schütze mit einem dünneren Seidentuch, doppelt gelegt, und fand mich damit schon total klasse. Reicht also nicht...
Ich werde NICHT mit einem Filzhut rumlaufen!
Und vielen Dank für dein tolles Kompliment!
Hallo Silberfischchen, gut, dann ist das also gar nicht so mit dem Melanin..
Mein Gilb in den Längen und Spitzen (wenn es denn da ist

) stört mich gar nicht. Das vermischt sich sowieso zu einem undefinierbaren Farbmischmasch. Die zarten, gelben Strähnen ab ca. 8cm vom Ansatz nerven mich. Mit offenen Haaren fällt es gar nicht so auf, im Dutt schon. Und da ich jetzt zu 95% Dutt trage, nervt es mich zunehmend.
Auch ein guter Aspekt mit dem Hintergrund der Fotos - sehr beruhigend.
Erster Schritt ist jetzt erst mal die Hhare oben am Kopf nicht mehr zu ölen, öfter zu waschen (zumindest Scalpwash) und vermehrt mit Shampoo zu waschen. Dies nicht nur wegen des Vergilbens, sondern weil meine Kopfhaut immer verrückter spielt. Ohne Seife/Essigrinse wird alles ganz schnell wieder gut). Seife nur noch zu besonderen Gelegenheiten.
