Silva Snow - Silber zur Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#511 Beitrag von Silva Snow »

Danke euch beiden erst mal. :knuddel:

Ich nehme Mandelöl. Das ist auch das einzige Öl, das immer tolle Ergebnisse macht.
Liefie wird mir da nicht helfen können, sie ist noch nicht weiß genug. Es ist ja nur die vordere, schneeweiße Partie betroffen. Und da auch nur das ganz oberste Deckhaar. Anniekay oder Bean Sidhe könnten etwas dazu beitragen, aber Bean Sidhe schrieb mal, dass sie keinen Gilb hat.
Silbershampoo/ Spülung helfen nicht. Meine einzige Waffe ( Fan Silbereffektspülung) ist auch gleichzeitig eine Silikonbome, will ich also auch irgendwie nicht. *nörgel*

Ich werde jetzt erst mal nur mit Shampoo waschen, öfter waschen und Öl nur noch gezielt in die dunkleren Partien geben.
Benutzeravatar
Feenya
Beiträge: 548
Registriert: 22.04.2015, 20:02

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#512 Beitrag von Feenya »

Ich habe mal etwas gegoogelt wodurch denn dieser Gilb überhaupt entsteht. Hauptursache ist das UV-Licht, aber das wusstest du ja bereits. Nikotin und Produkte mit Kamillenextrakt können wohl ebenfalls zum Gilb führen. Benutzt du eventuell Seife/Shampoos wo Kamille mit drin ist oder irgend eine Creme die du ins Haar gibst mit Kamille? Ich habe im Internet noch was gefunden im Kampf gegen den Gilb, da haben Leute zum Beispiel Natronwäsche versucht oder Aspirin ins Wasser als Spülung, oder von Basler gibt es wohl eine Blauspülung, die gegen den Gelbstich helfen sein soll. Das waren jedenfalls so die ersten Treffer, die ich mir durchgelesen habe......
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#513 Beitrag von Silva Snow »

Feenya, das ist ganz lieb von dir, aber das ist alles nichts Neues für mich. Ein bisschen Gilb habe ich schon seitdem ich die Grauen habe rauswachsen lassen (also nach dem ersten Sommer). Das ließ sich mit abmattierendem Silbershampoo oder Spülung ( das ist das selbe wie eine Blauspülung) auch immer beheben. Aber diesen Sommer ist es eben richtig schlimm geworden. Kein Vergleich zu den letzten Jahren, obwohl ich immer mit Tuch gegen die Sonne geschützt habe. Und nein, mit Kamille benutze ich nichts.
Und Natronwäsche? Hm, das ist ja schon sehr heftig, oder? Vielleicht versuche ich es mal mit einem Tiefenreinigungsshampoo... :gruebel:
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#514 Beitrag von rock'n'silver »

Tiefenreinigungsshampoo gibt es z.B. auch von Balea. Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen und nach Nikotin nachfrag?
Wenn es nicht an en UV-Strahlen liegt,sind es vll Medikamente. Die sollen auch Einfluss haben können und den Gilb hervorrufen.
Apfelessigspülung soll helfen oder blaupigmente ins Shampoo mixen...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#515 Beitrag von Silva Snow »

Ja, ich rauche. Das tue ich aber schon "immer". :D Und auch nur draußen auf dem Balkon. Daran kann es auch nicht liegen, dass es schlimmer geworden ist.
Apfelessig versuche ich mal. Medikamente fallen weg.
Ich habe tatsächlich eher das Öl in Verdacht...im Sommer auch gerne komplett eingeölte Haare, Tuch drüber und in die Sonne. Und wie gesagt, mein Seidenkissen wird ja ähnlich schonend wie meine Haare gewaschen, und vergilbt auch durch das Öl.

Edit: Dieses Bild ist vom letzten Dezember, also auch nach dem Sommer. Fast gar kein Gilb. :cry: Ich mache die nächsten Tage, wenn es ein bisschen heller ist, mal ein Vergleichsbild...
Bild
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#516 Beitrag von gingerbraed »

Huhuuuu... ich hätte ja ganz ehrlich spontan gemeint, dass mir deine jetzige Haarfarbe sogar besser gefällt... ich finde, sie wirkt lebendiger......

Und mir gefällt die Barnwood in deinen Haaren sogar ausnehmend gut.


Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und wichtig ist natürlich, dass du dich selbst wohl fühlst.
(wollte aber nur mal gesagt haben, dass es manche auch anders sehen... :mrgreen: )

Ich bilde mir ein, dass ich einem Thread mal gelesen habe, dass geölte Haare schneller "weathern", was ja bei Nicht-Weißen-Naturhaarfarben-Trägern oft ein durchaus gewünschter Effekt ist - und dort deswegen als Tipp gehandelt wurde.
Im Umkehrschluss könnte das aber natürlich auch bedeuten, dass weißes Haar schneller "weathert" - also gelblicher wird....
...macht das Sinn? :gruebel:
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#517 Beitrag von Silva Snow »

Erst mal Danke für deine Worte, obwohl ich ganz anderer Meinung bin. Vergilbte Strähnen in weißem Haar finde ich extrem bäh. [-X

Das Vergilben bei weißem Haar ist eigentlich kein weathern, sondern die letzten verbliebenen Pigmente bemühen sich durch Sonneneinstrahlung wieder Farbe zu bilden. Bei gelb hörts dann leider auf.. :|
Außerdem ist mir auch grad eingefallen, dass ich einen großen Teil des letzten Sommers meine Haare (nach dem Radikalschnitt) straff nach hinten zu einem Knubbel am Hinterkopf gebunden habe. Die jetzt vergilbten Stellen, waren also letztes Jahr vor der Sonne mehr geschützt. *sinnier*
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#518 Beitrag von mirage »

Oh das tut mir leid, ich habe ja sehr dünne Haare und einen kleinen ZU darum geht der Mini bei mir.
Ich habe auch kurz überlegt den großen mit Glitter zu nehmen, aber erst einmal wird der mich sicher wieder drücken und der ist aus Resin, angeblich UV stabil. Aber habe schon so oft gelesen, dass diese Sachen gelb werden. Darum bin ich gar nicht in Versuchung gekommen.
Das deine Haare gelblich werden tut mir sehr leid, leider kann ich gar nichts dazu beitragen und alles was ich dazu finden würde, weißt du sicher schon.
Lass dich mal drücken und sei nicht so traurig :bussi:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#519 Beitrag von gingerbraed »

Bitte gerne.... und wie schon geschrieben: du musst dich ja wohl fühlen, das ist das Wichtigste.


Das mit dem Gilben verstehen ich nicht ganz....

In den bereits gewachsenen Haare können keine Pigmente gebildet werden. Nur die die nachwachsenden Haare können von der Haarwurzel mit mehr Pigmenten bestückt werden.

Die Sonne müsste Pigmente in den bereits gewachsenen Haaren "zerstören" um eine andere Optik zu generieren...(wie beim weathering).

Gilben also die nachwachsenden oder die bereits gewachsenen Haare? :gruebel:


Und wenn Haare mittig im Dutt betroffen sind, wird es möglicherweise doch irgendwie von der "Haarwaschroutine" herrühren...
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#520 Beitrag von Silva Snow »

"Es ist leider normal, dass weisse Haare durch UV-Licht vergilben können. Die Ursache dafür liegt beim Melanin. Das Pigment ist verantwortlich für die Haarfarbe. Auch weisses Haar kann noch Reste von Melanin produzieren. Scheint die Sonne aufs Haar, wird die Produktion aktiviert, um das Haar zu schützen. Gelb ist sozusagen die erste Stufe auf dem Weg zu Braun und Schwarz."
So nachzulesen... :nixweiss:

Es sind nur die ganz weißen Haare vorne bis hinters Ohr, und zwar nur die alleroberste Partie rechts und links vom Scheitel betroffen (oder wahrscheinlich fällt es da nur auf), die landen dann natürlich auch im Dutt. Unter dieser ganz dünnen Partie ist alles wunderbar silbrig.
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#521 Beitrag von Juke »

Ich schließe mich an: Ich finde überhaupt nicht dass es doof aussieht!! Bitte nicht färben.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
BellaRed
Beiträge: 923
Registriert: 14.06.2016, 13:14
Wohnort: im Thal

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#522 Beitrag von BellaRed »

Wahhh! Bitte nicht färben, du Schönhaarige! Das wär echt schade, du bist ein wahnsinns Typ mit deinem tollen Haar (Klar anders auch aber so noch mal besonders :) ) Blöder Gilb! Da gabs doch mal ne Gardienenwerbung fällt mir grad ein, hilft aber auch nicht weiter... Naja. Ich schick dir liebe Grüße!
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#523 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Silva Snow!

Hier muß ich mich doch als stille Mitleserin outen, weil ich Deine zuletzt genannten Probleme teile und sehr gut nachvollziehen kann (und entschuldige, daß ich so dreist bin, gleich soviel zu schreiben, kürzer geht es leider nicht!)

1) Haarschmuck:
Das Unbehagen, inwieweit Deine Haarschmuckerwerbungen zu Deinen Haaren passen, ob überhaupt oder ob gar nicht, beruht m.E. auf der eigenen Mehrfarbigkeit, die durch die gar nicht so bunten, dafür oft unruhig gemusterten Stücke zusätzlich „aufgewühlt“ anstatt beruhigt wird (der Blick findet keinen Ruhepunkt). Deshalb würde ich Dir zu unifarbenen Stücken raten, weil Du Gilb beklagt, der evtl. mehr wird, aber auf jeden Fall weiter nach hinten wandert, nichs Gelb-, sondern Blaustichiges, aber nicht zu sehr, damit kein (Fast-)Komplementärkontrast entsteht. Wenn es farbig sein soll, könnte ich mir z.B. Fuchsia oder Bordeaux sehr gut vorstellen, noch besser aber eigentlich Schwarz, weil es neutral ist (kein Weiß, kollidiert wieder mit Gilb, ebenso poliertes Silber). Am interessantesten, vielleicht sogar spannendsten fände ich vielleicht Sepiatöne, dann auch mehrere , weil die den Farbmix meinem Eindruck nach besonders gut austarieren würden.
2) „Echter“ Gilb:
Nach dem, was ich gelesen habe, entsteht Gilb durch freie Radikale, für deren Bildung wiederum vor allem UV-Strahlen und Nikotin verantwortlich sind, d.h. demnach wäre es egal, ob Du Deine Haare äußerlich gegen UV-Strahlen schützt oder nicht.
Was nicht heißen soll, es sei sinnlos, weiße Haare gegen UV-Strahlen zu schützen. Warum? Mit znunehmendem Alter wird das Keratin unregelmäßiger, „qualitativ schlechter“ produziert, sodaß die Haare generell empfindlich und brüchiger werden, gleichzeitig fehlen die Pigmente, sodaß die UV-Strahlen problemlos auf den Haarschaft treffen, wodurch dieser leichter geschädigt und gleichfalls brüchig wird. (Dann besteht natürlich die Möglichkeit einer Verfärbung mit Kamille usw.)
3) Meine Erfahrungen mit Gilb:
Meine weißen Haare sind am Oberkopf völlig weiß, der Gilb beginnt ca. 12, 13 cm vom Scheitel entfernt, weshalb ich für mich abklären mußte: Was habe ich zwischenzeitlich verändert? Ob damalige Veränderungen relevant sind, klärt evtl. die Zeit. Auffällig ist, daß diese Haare solange schneeweiß sind, wie sie engen Kontakt zur Kopfhaut haben (Einfluß von Sebum → mehr Schutz?), anzumerken und sehr wichtig ist noch, daß ich ganzjährig eine zumeist schwarze Kopfbedeckung aus Schurwolle oder Filz (tatsächlich UV-undurchlässig) trage, selten einen Panamahut, offen noch seltener und ganz kurz (wenn mir zu heiß wird), d.h. ein „Verschießen“ der Farbe ist m.E. ausgeschlossen, genauso aber auch eine Schädigung von vorneherein auf diesem Niveau, es scheint sich vielmehr um ein tatsächlich altersbedingtes Verwittern der Haare („weathering“) zu handeln, womöglich beschleunigt durch vermehrtes Einwirken von freien Radikalen oder einer jetzt debileren Keratinstruktur o.ä.
Für mich persönlich positiv ist, daß sich der Gilb harmonisch in die restlichen Farben einfügt und ein Weißplatinirgendwasblond zaubert, allerdings habe ich auch schon mit einem Silbershampoo experimentiert (funktioniert wohl). Sorge bereitet mir die Stabilität der Haare, also die Frage, wie lange sie so überhaupt durchhalten können (Stichwort „Haarbruch“!)

Um die Ursache für den Gilb zu finden, wäre es vielleicht wichtig zu analysieren, wo er beginnt. Wachsen die Haare schon richtig gelb aus der Haut heraus? Verfärben sie sich erst mit zunehmender Länge?
Was für Tücher verwendest Du? Der Stoff sollte nicht nur dunkel, sondern richtig dicht gewebt sein, damit er tatsächlich (das Gros der) UV-Strahlen abhält. Etwas, was sich definitiv im Laufe der Jahre verändert hat, ist die Intensität der Sonnenstrahlen!

Zum Schluß: Hängengeblieben bin ich hier nicht nur wegen Deiner wunderschönen Haare, sondern weil Du eine fantastische Ausstrahlung hast, mit oder ohne Dutts, Forken oder Gilb.
Viel Erfolg und vor allem viel Freude!!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#524 Beitrag von Silberfischchen »

"Es ist leider normal, dass weisse Haare durch UV-Licht vergilben können. Die Ursache dafür liegt beim Melanin. Das Pigment ist verantwortlich für die Haarfarbe. Auch weisses Haar kann noch Reste von Melanin produzieren. Scheint die Sonne aufs Haar, wird die Produktion aktiviert, um das Haar zu schützen. Gelb ist sozusagen die erste Stufe auf dem Weg zu Braun und Schwarz."
Das ist ja mal ganz großer Schwachsinn. :shock:
Haar produziert überhaupt kein Melanin. Haar enthält allenfalls Melanin, das durch die Haarwurzel gebildet wurde. Weißes Haar enthält KEIN Melanin, sonst wäre es nicht weiß. GILB ist kein Melanin, sondern oxidiertes oder "belegtes" weiß. So, wie Buchseiten oder Leintücher vergilben, wenn sie lang liegen.

Drum unterscheidet sich auch gilb vom Farbton sehr deutlich von blond oder hellblond (was tatsächlich "die erste Stufe auf dem Weg zu braun oder schwarz" ist)
Und darum betrifft gilb zuerst die älteren Haare (=Längen/Spitzen), die mehr oxidativen Stress abbekommen haben.
Und darum kumuliert auch die vergilbende Wirkung mit der Zeit. Was einem im 1. Jahr noch kein Gilb beschert hat (rauchen, Öl, Pflanzenauszüge....) kann einem im 2. Jahr sehr wohl Gilb bescheren.

Übrigens gilt natürlich für's menschliche Auge genau wie für den Weißabgleich der Kamera, dass vor reinstem Weiß (Schnee, weiße Wand....) nicht ganz so reines weiß sofort wesentlich schmuddeliger wirkt als das gleiche nicht ganz so reine weiß vor einer farbigen Wand erscheinen würde.

Und dass, wenn man kühle Farben bevorzugt, jeder warm angehauchte Ton deutlich auffällt. Vor kühlem Grau wirken Deine Haare also deutlich vergilbter als wenn Du ein Warmgrau als Hintergrund hättest. Genauso würden Deine Haare weißer strahlen, wenn Deine Wand nicht "alpinweiß" (oder so ähnlich) gestrichen wäre sondern "altweiß" oder "Eierschale" oder "Elfenbein"....

Ob man also einem Prozess, der so normal wie Falten oder Altersflecke ist, unbedingt mit Gewalt (färben) entgegen wirken möchte, oder ob man etwas mildere Methoden wählt, wie längere Ölkuren kürzen, rauchen einschränken oder Silbershampoo verwenden.... ist Deine Wahl.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Silva Snow - Silber zur Taille

#525 Beitrag von Silva Snow »

Guten Morgen :)

So, erst mal Entschuldigung an Nickless, da ich auf deinen letzten Beitrag gar nicht eingegangen bin. Ich bin sehr gespannt auf schlichte Flexis abseits der bow und der simple band. :P
Und auch Entschuldigung an Mirage, ich habe dich versehentlich überlesen. :(
Du hast doch keine dünnen Haare! :lol: Und unser Zopfumfang ist doch gleich. Und die Stäbe gehen dann wohl auch demnächst unter den Hammer.
Danke für deine lieben Worte. :)

Danke Juke. :kissycuddle:

Danke Bella. Ich glaube, ich weiß was du meinst. War es nicht Ado Gardinen? Habe es aber auch nicht mehr wirklich auf dem Schirm. Und nein, das hilft mir wohl nicht. :lol:

Ich habe mich übrigens auch wieder ein bisschen beruhigt. :oops:
Und ich habe doch nur gesagt, dass ich darüber nachgedacht habe wieder zu färben. Wirklich zum ersten Mal seit drei Jahren. Bevor ich das aber wirklich mache, würde ich erst mal alles versuchen, und laaange darüber nachdenken. :)

Hallo Silberelfe, und herzlich willkommen!
Erst mal: Toll, dass jemand schreibt, der diese Probleme teilt, das freut mich sehr! Also nicht, dass auch du diesen nervigen Gilb hast, sondern das man sich austauschen kann - und nicht nur vom hören/sagen. :)
Interessanter Aspekt mit dem Haarschmuck. Bisher habe ich nur über die Farben nachgedacht, nicht über die generelle Mehrfarbigkeit bei Dymondwood. Das würde auch erklären, warum ich die charcoal silvertone striped in meinen Haaren viel lieber mag als die normale silvertone.
Eine schwarze Forke besitze ich seit ca. einem Jahr, meine Erste. :verliebt:
Sie passt, sieht nicht doof aus, ist mir aber ein bisschen zu hart. Ich bin also immer noch auf der Suche nach der perfekten Farbe. Von Maple Burl ist eine blaue, türkisfarbene Forke und ein roter Stab auf dem Weg - ich bin gespannt. Sepia ist eine super Idee, aber wo findet man sepiafarbene Forken?

Bei mir beginnt der Gilb ca. 8 cm vom Ansatz. (GaA 8 wieder was Neues für die Sig :mrgreen: ). Vorher sind sie schneeweiß. Ist auch gut, dass ich das mal nachgemessen habe :stupid: , so kann ich über den Winter mal nachvollziehen, ob es runterwächst. (Was es sonst immer getan hat, so rein optisch)
Tatsächlich ist mein Tuch wohl nicht 100% UV undurchlässig. Ich schütze mit einem dünneren Seidentuch, doppelt gelegt, und fand mich damit schon total klasse. Reicht also nicht... :|
Ich werde NICHT mit einem Filzhut rumlaufen! [-X :lol:
Und vielen Dank für dein tolles Kompliment! :oops:

Hallo Silberfischchen, gut, dann ist das also gar nicht so mit dem Melanin.. :|
Mein Gilb in den Längen und Spitzen (wenn es denn da ist :nixweiss: ) stört mich gar nicht. Das vermischt sich sowieso zu einem undefinierbaren Farbmischmasch. Die zarten, gelben Strähnen ab ca. 8cm vom Ansatz nerven mich. Mit offenen Haaren fällt es gar nicht so auf, im Dutt schon. Und da ich jetzt zu 95% Dutt trage, nervt es mich zunehmend.
Auch ein guter Aspekt mit dem Hintergrund der Fotos - sehr beruhigend. :D

Erster Schritt ist jetzt erst mal die Hhare oben am Kopf nicht mehr zu ölen, öfter zu waschen (zumindest Scalpwash) und vermehrt mit Shampoo zu waschen. Dies nicht nur wegen des Vergilbens, sondern weil meine Kopfhaut immer verrückter spielt. Ohne Seife/Essigrinse wird alles ganz schnell wieder gut). Seife nur noch zu besonderen Gelegenheiten. :)
Antworten