
Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille *geschlossen*
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Mit den offenen bunten Haaren erinnerst du mich total an die Pfauenflexi. 

Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Hairing mir ist diese Pfauenflexi schon oft aufgefallen. Ich find sie ja auch schön, aber an mir selber, wäre mir das "zu viel" was witzig ist, da ich ja jetzt viel mehr Farbe drin hab 
Heute gibtes: Frisurenfails, Roggenmehlwäsche und Nerdkram^^
Fails der Woche
Beides gestern
1. Rosebun
Hätte gut aussehen können, hab aber leider ein zu dickes Haargummi als Basis genommen. Außerdem ist der zweite Kordelzopf zu locker gewesen


2. einfacher Flechtdutt
schon mit dünnerem Basisgummi, sah trotzdem doof aus. Sonst mach ich den Flechtdutt ohne Zopfgummi, aber da sacken die Nackenhaare oft so arg ab


gestern wurde es nach den Fails dann mein geliebter mirrored Spidermoms Bun mit Spiralforke. Leider steht zur Zeit viel raus.

Waschexperiment Roggenmehl
Nachdem mir Roggenmehlwäsche wirklich schon EWIG im Kopf rumschwirrt, ich mich bisher aber immer davor gedrückt hab, hab ich es heute einfach mal gewagt
So sahen meine Haare heute morgen aus, frisch aus dem Nachtzopf, in den Spitzen BWS. Die letzte Wäsche (mit Tönung) war am 31.10.


Ich hab mir ehrlich gesagt noch nicht den 30-Seiten-Mehl-Thread durchgelesen, sondern reingelesen und im ein oder zwei Blogeinträge dazu gelesen. Das Vorgehen scheint bei jedem unterschiedlich zu sein. Einige lassen ihre Mehlpampe 2-3 Stunden oder sogar über Nacht stehen, andere nur 15 Minuten. Da ich zur Gattung der Ungeduldigen gehöre, hab ich die 15-Minuten-Variante gewählt
Einige lassen das Mehl auch auf dem Kopf lange einwirken, aber scheinbar wird das Auswaschen dann schwieriger.
Mein Vorgehen:
Fazit nach dem Trocknen:
Jetzt nach bald 2 Stunden sind sie eigentlich komplett trocken, nur nahe am Ansatz im Nacken fühlen sie sich noch leicht klamm an.
Die Haare sehen sauber aus, fühlen sich auch sauber an. Das Mandelöl ist auch schon komplett weggezogen und die Haare sind wirklich sehr weich. Sogar die Blondierleichen <3
Spannend wird jetzt auch noch, wie sich die Roggenwäsche auf den Waschrhytmus auswirkt. Wenn ich sie weniger waschen muss, wäre das toll
Hier also das Ergebnis in Bildern: ungekämmt - gekämmt


Und hier die ungeschönte und undrapierte Wahrheit:

ziemliche Kopfhautblitzer. Ich hoffe, es ist darauf zurückzuführen, dass der Ansatz am Hinterkopf noch etwas klamm ist. Habe ja auch den Eindruck, dass ich im Moment mehr Haare verlier als sonst. Aber vermutlich bild ich mir das nur ein. Schließlich werden sie immer länger, da sieht das direkt nach mehr aus. An den Dutts und am Flechtzopf merk ich keinen Unterschied, also alles gut! Außerdem hab ich hier den Scheitel auf der anderen Seite wie sonst, vielleicht liegen die Kopfhautblitzer daran. Hab da nämlich auch nen Wirbel
Edit: hab grad extra nochmal den Scheitel auf meine gewohnte Seite gemacht und undrapiert fotografier: tada!

Nerdkram
Also es geht um Legend of Zelda. Jedes Mal, wenn ich da die Ninja-Ausrüstung anzieh, muss ich lachen. Link hat dann nämlich einen "Ninja-Frisur"
Ein Zopfgummidutt mit zwei Dekostäbchen durchgesteckt, wie unrealistisch, schließlich kämpft, rennt, schwimmt und klettert er damit! (Soviel zum Thema: "Du weißt, du verbringst zu viel Zeit im LHN, wenn...")
Als ich angefangen hab, Haare wachsen zu lassen, fand mein Mann das zwar gut, er fand BSL aber schon grenzwertig. Ich glaube mit zunehmender Länge freundet er sich immer mehr damit an. Er mags auch gerne, wenn ich offen trage.
Ich hab ihn dann gefragt, was er von der Länge von Prinzessin Zelda (Klassik) hält und er findet es eigentlich ganz cool
Wir haben aber beide direkt ausgeschlossen, dass ich die Haare je wieder Blond mache 

Heute gibtes: Frisurenfails, Roggenmehlwäsche und Nerdkram^^
Fails der Woche
Beides gestern

1. Rosebun
Hätte gut aussehen können, hab aber leider ein zu dickes Haargummi als Basis genommen. Außerdem ist der zweite Kordelzopf zu locker gewesen


2. einfacher Flechtdutt
schon mit dünnerem Basisgummi, sah trotzdem doof aus. Sonst mach ich den Flechtdutt ohne Zopfgummi, aber da sacken die Nackenhaare oft so arg ab


gestern wurde es nach den Fails dann mein geliebter mirrored Spidermoms Bun mit Spiralforke. Leider steht zur Zeit viel raus.

Waschexperiment Roggenmehl
Nachdem mir Roggenmehlwäsche wirklich schon EWIG im Kopf rumschwirrt, ich mich bisher aber immer davor gedrückt hab, hab ich es heute einfach mal gewagt

So sahen meine Haare heute morgen aus, frisch aus dem Nachtzopf, in den Spitzen BWS. Die letzte Wäsche (mit Tönung) war am 31.10.


Ich hab mir ehrlich gesagt noch nicht den 30-Seiten-Mehl-Thread durchgelesen, sondern reingelesen und im ein oder zwei Blogeinträge dazu gelesen. Das Vorgehen scheint bei jedem unterschiedlich zu sein. Einige lassen ihre Mehlpampe 2-3 Stunden oder sogar über Nacht stehen, andere nur 15 Minuten. Da ich zur Gattung der Ungeduldigen gehöre, hab ich die 15-Minuten-Variante gewählt

Einige lassen das Mehl auch auf dem Kopf lange einwirken, aber scheinbar wird das Auswaschen dann schwieriger.
Mein Vorgehen:
- - kein Prewash, außer BWS in den Spitzen über Nacht
- - Haare vor dem Waschen trocken durchgekämmt mit Holzkamm
- - 5 EL Roggenmehl Typ 1150 (da ich die Menge viel fand, war jeder Löffel etwas weniger gefüllt als der vorherige
vielleicht waren es also nur 4 EL insgesamt) mit warmem Wasser in mein Salatsaucen-Tupper. Insgesamt hatte ich ca 300 ml, es war recht dünnflüssig, tatsächlich ähnlich wie Trinkjoghurt (war ein Tipp von Basandere). Die Menge war insgesamt vielleicht etwas viel
- - auf die nassen Haare geschüttet. Hab versucht, es schön auf den Scheitel zu verteilen, beginnend mit den fettigsten Stellen, aber dafür war es dann doch zu dünnflüssig
Hab darauf geachtet, dass überall an die Kopfhaut Mehl kommt, hab mich mit Massagebewegungen o.ä. allerdings zurückgehalten
- - Rest von der Körperpflege durchgeführt
- - Haare gut ausgespült. Einwirkzeit war vielleicht 2-3 Minuten?
- - eiskalte Rinse über Kopf (deshalb sind die Haare jetzt etwas mehr verknotet)
- - 10 Minuten im Handtuchturban, außer der Pony, der muss direkt raus
- - Headbanging
- - etwas Mandelöl in die Spitzen und Längen. Sonst mach ich immer LOC, wollte aber das Ergebnis so gut es geht normal sehen. Hab oft gelesen, dass die Längen und Spitzen etwas ausgetrocknet werden, einige Mischen dem Mehl auch direkt Öl bei. Meine Spitzen haben sich auch etwas trocken angefühlt, deshalb gabs direkt Öl, aber ohne Creme bisher.
- - Lufttrocknen
- - Handhabung einfach, keine Sauerei im Bad
- - 300 ml sind zu viel Gemisch für mich
- - Haare sind verknoteter (keine Wunderbutter beim Waschen, damit ich die Roggenmehlwäsche besser beurteilen kann)
- - nach ca 1 Stunde ist das Deckhaar getrocknet, die Unterwolle noch leicht feucht. hab die obere Hälfte hochgesteckt

Fazit nach dem Trocknen:
Jetzt nach bald 2 Stunden sind sie eigentlich komplett trocken, nur nahe am Ansatz im Nacken fühlen sie sich noch leicht klamm an.
Die Haare sehen sauber aus, fühlen sich auch sauber an. Das Mandelöl ist auch schon komplett weggezogen und die Haare sind wirklich sehr weich. Sogar die Blondierleichen <3
Spannend wird jetzt auch noch, wie sich die Roggenwäsche auf den Waschrhytmus auswirkt. Wenn ich sie weniger waschen muss, wäre das toll
Hier also das Ergebnis in Bildern: ungekämmt - gekämmt


Und hier die ungeschönte und undrapierte Wahrheit:

ziemliche Kopfhautblitzer. Ich hoffe, es ist darauf zurückzuführen, dass der Ansatz am Hinterkopf noch etwas klamm ist. Habe ja auch den Eindruck, dass ich im Moment mehr Haare verlier als sonst. Aber vermutlich bild ich mir das nur ein. Schließlich werden sie immer länger, da sieht das direkt nach mehr aus. An den Dutts und am Flechtzopf merk ich keinen Unterschied, also alles gut! Außerdem hab ich hier den Scheitel auf der anderen Seite wie sonst, vielleicht liegen die Kopfhautblitzer daran. Hab da nämlich auch nen Wirbel

Edit: hab grad extra nochmal den Scheitel auf meine gewohnte Seite gemacht und undrapiert fotografier: tada!

Nerdkram

Also es geht um Legend of Zelda. Jedes Mal, wenn ich da die Ninja-Ausrüstung anzieh, muss ich lachen. Link hat dann nämlich einen "Ninja-Frisur"

Ein Zopfgummidutt mit zwei Dekostäbchen durchgesteckt, wie unrealistisch, schließlich kämpft, rennt, schwimmt und klettert er damit! (Soviel zum Thema: "Du weißt, du verbringst zu viel Zeit im LHN, wenn...")
Als ich angefangen hab, Haare wachsen zu lassen, fand mein Mann das zwar gut, er fand BSL aber schon grenzwertig. Ich glaube mit zunehmender Länge freundet er sich immer mehr damit an. Er mags auch gerne, wenn ich offen trage.
Ich hab ihn dann gefragt, was er von der Länge von Prinzessin Zelda (Klassik) hält und er findet es eigentlich ganz cool


Zuletzt geändert von Xentcha am 07.11.2017, 15:06, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Das Farbenspiel im Rosebun sieht genial aus!
Bei mir hält der Flechtdutt ewig, wenn ich ihn mit ZG Basis mache und dann als 1/2 Centerheld stecke.
(also erste Windung durchstechen wie beim regulären CH, dann immer auf der einen Seite der Forke/des Stabs unter dem Topper durchwickeln und auf der anderen Seite auf die Beinchen/den Stab aufspiessen)
Verstehst du, was ich meine?
So ist die Mitte fixiert und knubbelt nicht so raus, die eine Duttseite wird durch den Topper an den Kopf gedrückt und auf der anderen Seite gucken nicht ellenlang die Beinchen/der Stab raus, weil da ja der Zopf aufgespiesst ist.
Bei mir hält der Flechtdutt ewig, wenn ich ihn mit ZG Basis mache und dann als 1/2 Centerheld stecke.
(also erste Windung durchstechen wie beim regulären CH, dann immer auf der einen Seite der Forke/des Stabs unter dem Topper durchwickeln und auf der anderen Seite auf die Beinchen/den Stab aufspiessen)
Verstehst du, was ich meine?
So ist die Mitte fixiert und knubbelt nicht so raus, die eine Duttseite wird durch den Topper an den Kopf gedrückt und auf der anderen Seite gucken nicht ellenlang die Beinchen/der Stab raus, weil da ja der Zopf aufgespiesst ist.
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 15.09.2017, 22:59
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Oh toll, du bist mein neues Frisuren Vorbild! Na gut, bin noch nicht bei deiner Länge...^^ aber realistischer als die vielen Knielangen 
Hier bleib ich wenn ich darf!

Hier bleib ich wenn ich darf!

2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Tagebuch
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Du Nerd!
Zelda hab ich tatsächlich nie selber gespielt, aber zugeguckt habe ich immer gerne. Bei mir wars vor allem Banjo Tooie (wie schreibt man das nochmal), Pokemon Stadium und natürlich Super Mario...World? Zumindest ist die N64 auch heute noch meine Lieblingskonsole, die ich in einsamen Momenten heraushole und liebkose
Ich finde den Rosebun irgendwie trotzdem voll cool. Ja okay, man sieht den Zopfgummi, aber das lässt sich sicher beheben. Durch die Farben, ist das wirklich großartig.
Außerdem bin ich von der Länge deines Engländers geflashed, nachdem ich ja bei mir von 4 Windungen berichtet habe. Aber ja, selbst Schuld, wenn ich die Quaste so lang lasse.
Zur Roggenmehlwäsche: hattest du da keinen üblen Frizz? Auf den Fotos sehe ich davon nix. Bei mir hat das wohl sehr ausgetrocknet. Gleiches bei der Waschnusspulverwäsche. Hm. Ich dachte das wäre normal. Aber dann wären wohl nicht so viele Leute begeistert davon - ich finde das nämlich nicht so toll.
Ich hab die Roggenmehlpampe übrigens über Nacht stehen lassen, da ich gelesen hatte, dass dadurch die Waschwirkung verbessert wird und sich die Masse auch wieder besser auswaschen lässt. Einen persönlichen Vergleich, habe ich jedoch noch nicht. Hm. Du inspirierst mich, demnächst auch mal wieder eine Roggenmehlwäsche zu testen.
Bei mir sind die Haare übrigens einen Tag später fettig geworden, als sonst.
BSL grenzwertig...lustig
Ich finde das immer wieder interessant, dass es so viele Männer gibt, die zu dem Thema überhaupt eine Meinung haben. Meinem Freund ist das alles ziemlich egal. Nur bei den Forken hatte er aufgehorcht. Aber was Länge angeht meint er nur "du musst ja damit zurecht kommen".
Positiv und "negativ". Ich kann sie mir bis zum Boden wachsen lassen, ohne dass er das schlimm findet, aber einen netten Kommentar bekomme ich eben auch nicht^^
Stört mich jetzt nicht wirklich. Ich lobe seinen Bart ja auch nicht a la "uuuh dein Bart ist schon voll lang geworden und glänzt total!"
( dies war ein Beispiel. Zur Zeit ist er bart-, und haarlos.)


Ich finde den Rosebun irgendwie trotzdem voll cool. Ja okay, man sieht den Zopfgummi, aber das lässt sich sicher beheben. Durch die Farben, ist das wirklich großartig.
Außerdem bin ich von der Länge deines Engländers geflashed, nachdem ich ja bei mir von 4 Windungen berichtet habe. Aber ja, selbst Schuld, wenn ich die Quaste so lang lasse.
Zur Roggenmehlwäsche: hattest du da keinen üblen Frizz? Auf den Fotos sehe ich davon nix. Bei mir hat das wohl sehr ausgetrocknet. Gleiches bei der Waschnusspulverwäsche. Hm. Ich dachte das wäre normal. Aber dann wären wohl nicht so viele Leute begeistert davon - ich finde das nämlich nicht so toll.
Ich hab die Roggenmehlpampe übrigens über Nacht stehen lassen, da ich gelesen hatte, dass dadurch die Waschwirkung verbessert wird und sich die Masse auch wieder besser auswaschen lässt. Einen persönlichen Vergleich, habe ich jedoch noch nicht. Hm. Du inspirierst mich, demnächst auch mal wieder eine Roggenmehlwäsche zu testen.
Bei mir sind die Haare übrigens einen Tag später fettig geworden, als sonst.
BSL grenzwertig...lustig

Positiv und "negativ". Ich kann sie mir bis zum Boden wachsen lassen, ohne dass er das schlimm findet, aber einen netten Kommentar bekomme ich eben auch nicht^^
Stört mich jetzt nicht wirklich. Ich lobe seinen Bart ja auch nicht a la "uuuh dein Bart ist schon voll lang geworden und glänzt total!"

***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Heute gibts Flechtdutt, Haarschmuck und Bunoftheday von gestern 
Danke Hairing
und danke für den Tipp für den Flechtzopf, dazu unten mehr 
Hallo Hildchen88, machs dir gerne gemütlich hier
da werd ich ja ganz rot! Hast du zufällig schon Bumblebeenchen Projekt entdeckt? Sie hat so schöne Locken und ihrem alten Projekt hat sie mit 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> begonnen und da auch schöne Frisuren drin. (Bumbelbeenchen, ich hoffe es ist ok, dass ich Werbung für dein Projekt mach, sonst lösch ich es wieder) Ich hab bei dir schon im Projekt gesehen, dass du so schöne Locken hast
bin mal gespannt, wie sich deine Haare entwickeln hier im LHN 
Wocki Ich spiel das auch erst, seit wir die Switch haben, aber mein Mann hat es auch auf der N64 gezockt und geliebt. Die steht hier auch noch rum und wird immer mal wieder angeschmissen
Mit dem Roggenmehl hab ich bisher kein Frizz, wobei ich nicht weiß, ob ich überhaupt mal Frizz hatte. Es stehen als viele Babyhaare hab, aber das machen die bei jeder Waschart. Ich hab auch gelesen, dass die Roggenmehlwäsche zum Teil austrocknend auf die Haare wirkt, vielleicht vor allem dann, wenn die Pampe lange stand und deshalb mehr Waschwirkung hat? Ich weiß es nicht. Je nach dem, wie schnell die Haare bei mir nachfetten, werd ich die Pampe nächstes mal auch länger stehen lassen.
Zum Thema Partner: Mein Mann würd jetzt nicht sagen "Bäh schneid dir die Haare, das ist zu lang", aber als ich ihn zu Beginn meiner LHN-Karriere gefragt hab, meinte er, dass er BSL schon recht lang findet. Bei anderen Frauen findet er das manchmal auch nicht schön, allerdings hängt das stark davon ab, wie gepflegt die Haare sind. Manchmal findet er auch längere Haare schön. Im Großen und Ganzen ist ihm das glaub ich aber auch egal
und er passt sich da an mit seinem Geschmack. (Vor LHN-Zeiten hatte ich mal Mädels zu Besuch und wir redeten auch über Frisuren und mein Mann meinte damals, er findet Dutts doof. Mittlerweile mag er sie. Oder zumindest mag er meine
Da waren diese exorbitanten Sockendutts oben auf dem Scheitel in Mode)
Ein Flechtdutt-Post
Nachdem ich vorgestern ja sowohl am Rosebun als auch am Flechtdutt gescheitert bin, wollte ich das heute nochmal versuchen.
Vor allem, weil ich den Flechtdutt ja eigentlich kann. Ich mach den gern ohne Zopfgummibasis aber auch mal mit.
Wollte dann direkt Hairings Tipp umsetzen, bis mir beim Stecken dann eingefallen ist, dass meine Haare garnicht lang genug sind
Insgesamt kann ich beim Flechtdutt eineinhalb Mal um die Basis, deshalb konnte das das so garnicht umsetzen
Auch mein Centerheld, den ich mal gemacht hab, ist im Prinzip nur ein Flechtdutt, weil ich dann keine Haare mehr hab, die ich drumwickeln kann
(Edit: ups, aus versehen abgeschickt oO)
Ich habs also heute nochmal mit Zopfgummibasis probiert und das sah dann so aus:


Bis auf die Tatsache, dass ich den Zopfbeginn wohl zu fluffig geflochten hab, kann man damit ja zufrieden sein, oder? Ja. War auch gemütlich. Nur auf dem Foto den Stab zu weit reingesteckt.
ABER!
Fahrradfahren kann ich damit ja nicht, wegem Helm. Wollte ihn also nach dem Radeln wieder stecken und meint ihr ich hab den wieder hingekriegt? Nope. Gehalten hat er immer, aber er hat so arg geziept, egal, wie ich es gemacht hab. Ich war dann so frustriert, dass ich aus dem Engländer einfach nen Wickeldutt gewickelt hab. Dem Tasten nach hat man wohl das Haargummi gesehen, aber ich wollte da im Cafe auch nicht 12367982342 Mal den dubligen Dutt neu stecken!
Xentcha genervt! (Und der Kaffe hat nicht gut geschmeckt
)
Bin dann später wieder heim gefahren und hab es daheim nochmal probiert. Siehe da, es hat wunderbar geklappt. Musste dann aber noch einkaufen und nach dem Radeln vor dem Laden hab ich den wieder nicht gesteckt gekriegt, ohne dass es total weh tat. wtf?? es hat mich so genervt, dass ich den Engländer zum Einkaufen dann einfach hab hängen lassen.
Der Dutt hat im Moment echt was gegen mich 
Aber es gibt ja nicht nur Motzi hier
Ein Haarschmuckpost
Gestern kam meine Bestellung von Pera Peris an

Oben die Haarnadel Oseberg NL ca 11 cm und unten die Haarnadel Haithabu NL ca 10 cm
Hab die bei einer LHN-Nutzerin auf Instagram gesehen, hab nur leider vergessen, bei welcher (Danke unbekannte Schönheit!)
Oseberg ist etwas schwerer, aber beide sind trotzdem sehr schön und ich bin froh, dass ich meinen Nix-Kaufen-Vorsatz dafür gebrochen hab
Außerdem hab ich mir heute im bijou brigitte eine Fake Ficcare gekauft. So ist sie ziemlich hässlich, irgend ein Leder-Muster drauf. Ein Foto gibts, sobald die Schicht Nagellack getrocknet ist
und mein Dutt des Tages gestern: der keltische Knoten mit Vikingerstab (ja find ich schon ziemlich witzig
)

Das Foto entstand bereits nach der Arbeit.
Auf der Arbeit hat mich meine Schülerin gefragt, ob ich die Haare nochmal getönt hätte, das sähe so toll aus
Wusste garnicht warum sie fragt, weil wir uns am Tag vorher auch schon gesehen haben und sie mich auf die Farbe angesprochen hatte. Allerdings sieht man beim Keltischen Knoten noch besser die unterschiedlichen Farben 
Und was ich wirklich toll fand war, dass sie gefragt hat, ob sie die Haare anfassen darf. Sie hat nicht einfach reingegriffen.
Edit 2: Mein Mann hat mir grad die Haare gemessen. Er ist sich ganz sicher, dass es 64 cm sind. Diesen Monat also kein Zuwachs, wenn richtig gemessen wurde. Da es vor 2 Monaten aber 2 cm waren, ist es egal^^

Danke Hairing


Hallo Hildchen88, machs dir gerne gemütlich hier



Wocki Ich spiel das auch erst, seit wir die Switch haben, aber mein Mann hat es auch auf der N64 gezockt und geliebt. Die steht hier auch noch rum und wird immer mal wieder angeschmissen

Mit dem Roggenmehl hab ich bisher kein Frizz, wobei ich nicht weiß, ob ich überhaupt mal Frizz hatte. Es stehen als viele Babyhaare hab, aber das machen die bei jeder Waschart. Ich hab auch gelesen, dass die Roggenmehlwäsche zum Teil austrocknend auf die Haare wirkt, vielleicht vor allem dann, wenn die Pampe lange stand und deshalb mehr Waschwirkung hat? Ich weiß es nicht. Je nach dem, wie schnell die Haare bei mir nachfetten, werd ich die Pampe nächstes mal auch länger stehen lassen.
Zum Thema Partner: Mein Mann würd jetzt nicht sagen "Bäh schneid dir die Haare, das ist zu lang", aber als ich ihn zu Beginn meiner LHN-Karriere gefragt hab, meinte er, dass er BSL schon recht lang findet. Bei anderen Frauen findet er das manchmal auch nicht schön, allerdings hängt das stark davon ab, wie gepflegt die Haare sind. Manchmal findet er auch längere Haare schön. Im Großen und Ganzen ist ihm das glaub ich aber auch egal


Ein Flechtdutt-Post
Nachdem ich vorgestern ja sowohl am Rosebun als auch am Flechtdutt gescheitert bin, wollte ich das heute nochmal versuchen.
Vor allem, weil ich den Flechtdutt ja eigentlich kann. Ich mach den gern ohne Zopfgummibasis aber auch mal mit.
Wollte dann direkt Hairings Tipp umsetzen, bis mir beim Stecken dann eingefallen ist, dass meine Haare garnicht lang genug sind

Insgesamt kann ich beim Flechtdutt eineinhalb Mal um die Basis, deshalb konnte das das so garnicht umsetzen

(Edit: ups, aus versehen abgeschickt oO)
Ich habs also heute nochmal mit Zopfgummibasis probiert und das sah dann so aus:


Bis auf die Tatsache, dass ich den Zopfbeginn wohl zu fluffig geflochten hab, kann man damit ja zufrieden sein, oder? Ja. War auch gemütlich. Nur auf dem Foto den Stab zu weit reingesteckt.
ABER!
Fahrradfahren kann ich damit ja nicht, wegem Helm. Wollte ihn also nach dem Radeln wieder stecken und meint ihr ich hab den wieder hingekriegt? Nope. Gehalten hat er immer, aber er hat so arg geziept, egal, wie ich es gemacht hab. Ich war dann so frustriert, dass ich aus dem Engländer einfach nen Wickeldutt gewickelt hab. Dem Tasten nach hat man wohl das Haargummi gesehen, aber ich wollte da im Cafe auch nicht 12367982342 Mal den dubligen Dutt neu stecken!
Xentcha genervt! (Und der Kaffe hat nicht gut geschmeckt

Bin dann später wieder heim gefahren und hab es daheim nochmal probiert. Siehe da, es hat wunderbar geklappt. Musste dann aber noch einkaufen und nach dem Radeln vor dem Laden hab ich den wieder nicht gesteckt gekriegt, ohne dass es total weh tat. wtf?? es hat mich so genervt, dass ich den Engländer zum Einkaufen dann einfach hab hängen lassen.


Aber es gibt ja nicht nur Motzi hier

Ein Haarschmuckpost
Gestern kam meine Bestellung von Pera Peris an


Oben die Haarnadel Oseberg NL ca 11 cm und unten die Haarnadel Haithabu NL ca 10 cm
Hab die bei einer LHN-Nutzerin auf Instagram gesehen, hab nur leider vergessen, bei welcher (Danke unbekannte Schönheit!)
Oseberg ist etwas schwerer, aber beide sind trotzdem sehr schön und ich bin froh, dass ich meinen Nix-Kaufen-Vorsatz dafür gebrochen hab

Außerdem hab ich mir heute im bijou brigitte eine Fake Ficcare gekauft. So ist sie ziemlich hässlich, irgend ein Leder-Muster drauf. Ein Foto gibts, sobald die Schicht Nagellack getrocknet ist

und mein Dutt des Tages gestern: der keltische Knoten mit Vikingerstab (ja find ich schon ziemlich witzig


Das Foto entstand bereits nach der Arbeit.
Auf der Arbeit hat mich meine Schülerin gefragt, ob ich die Haare nochmal getönt hätte, das sähe so toll aus


Und was ich wirklich toll fand war, dass sie gefragt hat, ob sie die Haare anfassen darf. Sie hat nicht einfach reingegriffen.
Edit 2: Mein Mann hat mir grad die Haare gemessen. Er ist sich ganz sicher, dass es 64 cm sind. Diesen Monat also kein Zuwachs, wenn richtig gemessen wurde. Da es vor 2 Monaten aber 2 cm waren, ist es egal^^
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Wow, also ich find deinen Rosebun ja trotz Zopfgummi und so total toll
Dieses Farbspiel
, kommt auch im Kelten richtig toll raus!!! Und klar ist es ok, dass du Werbung für mein Projekt machst^^ Roggenmehlwäsche intreressierst mich ja auch, aber ich hab Bedenken, ob ich damit überall hinkomme und ob ich es wieder vernünftig ausgewaschen bekomme. Bei dir siehts aber echt gut aus!


The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Bumblebeenchen Dankeschön! Ich find ja auch grad in den Flecht- und Kordel-Frisuren sehen die Farben toll aus, ich muss das nur unbedingt nochmal üben, damit es besser klappt
Im keltischen Knoten find ich die Farbkombi auch gut *Eigenlob Ende*
Ich hab das Roggenmehl gut auswaschen können, allerdings war meine Mischung wohl auch dünnflüssiger als die meisten Rezepte, die ich gelesen hab (Dank Basanderes Tipp). Hab mich aber auch lange nicht getraut, es auszuprobieren. Wenn man aber mal nen Tag Zeit hat ist das sicher ein Versuch wert
Frisur des Tages:
Heute hab ich den Seashellbraid gemacht. Hatte ich mir gestern schon vorgenommen, weil ich sehen wollte, wie es mit der Farbe aussieht. Allerdings wirkt das Rubine nicht so sehr, da es sich auf mehrere Flechtwindungen verteilt quasi.
Ich hab den Seashellbraid mit meiner alten Stricknadelforke (war der erste "Haarschmuck", den ich hatte
) sogar zum klettern getragen und das hat wunderbar gehalten 
Ein Foto mit meiner Riccio, wie ich sie zum Date getragen hab, gibt es auch, allerdings sieht er da nicht mehr gut aus und das Foto ist auch mies
Leider ist mein Handy in die ewigen Jagdgründe gegangen, hab ein bisschen betteln müssen, um das Handy meines Mannes nehmen zu dürfen

Ihr dürft aber sehr gerne glauben, dass der Seashellbraid in echt toll aussah

Hab die(?) Riccio allerdings nach dem Foto noch anderst gesteckt, so dass sie mehr parallel zum Flechtstrang war
Roggenmehlwäsche
Fazit zur ersten Wäsche am:
- Tag der Wäsche: flauschig weiches, aber nicht rutschiges Haar, Reinigungswirkung war gut, rückblickend aber vielleicht weniger als bei Shampoo
- ersten Tag nach der Wäsche: weich, sauber, nicht ausgetrocknet oder strohig
- zweiten Tag nach der Wäsche (heute): Ansatz leicht fettig, zum klettern wars absolut ok, zum Date hab ich den Pony mit ein bisschen Trockenshampoo behandelt, den Rest der Haare dank des holländischen Zopf nicht. Hab beim klettern allerdings auch gutgeschwitzt heute. Nach dem ganzen Tag im Seashellbraid sind die Spitzen etwas trocken. Das liegt aber denk ich an der Frisur und nicht an der Roggenmehlwäsche.
-> morgen ist definitiv ne Wäsche fällig, wie mit Shampoo auch. Außer ich rette mich mit Trockenshampoo (oder Roggenmehl
?) über den Frühdienst. Der Waschrhythmus hat sich als bei der ersten Roggenmehlwäsche nicht verändert. Vielleicht fetten sie sogar ein kleines bisschen schneller nach, hab allerdings nach der Wäsche auch fleißig geLOCt und später auch Keksöl verwendet.
Da das Waschergebnis aber insgesamt nicht schlechter war als mit Shampoo und es auch nicht deutlich mehr Aufwand ist, werd ich es auf jeden Fall noch weiter versuchen. Vielleicht krieg ich ja dadurch noch einen Tag beim Waschrhythmus rausgeschlagen, das wäre toll.
Laut dem Mehl-Thread wird mit längerer Ziehzeit der Pampe die Waschwirkung schwächer aber die Pflegewirkung stärker. Ich werd bei der nächsten Wäsche also die eh schon kurze Ziehzeit noch verkürzen um zu schauen, ob das etwas ändert.

Ich hab das Roggenmehl gut auswaschen können, allerdings war meine Mischung wohl auch dünnflüssiger als die meisten Rezepte, die ich gelesen hab (Dank Basanderes Tipp). Hab mich aber auch lange nicht getraut, es auszuprobieren. Wenn man aber mal nen Tag Zeit hat ist das sicher ein Versuch wert

Frisur des Tages:
Heute hab ich den Seashellbraid gemacht. Hatte ich mir gestern schon vorgenommen, weil ich sehen wollte, wie es mit der Farbe aussieht. Allerdings wirkt das Rubine nicht so sehr, da es sich auf mehrere Flechtwindungen verteilt quasi.
Ich hab den Seashellbraid mit meiner alten Stricknadelforke (war der erste "Haarschmuck", den ich hatte


Ein Foto mit meiner Riccio, wie ich sie zum Date getragen hab, gibt es auch, allerdings sieht er da nicht mehr gut aus und das Foto ist auch mies

Leider ist mein Handy in die ewigen Jagdgründe gegangen, hab ein bisschen betteln müssen, um das Handy meines Mannes nehmen zu dürfen


Ihr dürft aber sehr gerne glauben, dass der Seashellbraid in echt toll aussah



Hab die(?) Riccio allerdings nach dem Foto noch anderst gesteckt, so dass sie mehr parallel zum Flechtstrang war
Roggenmehlwäsche
Fazit zur ersten Wäsche am:
- Tag der Wäsche: flauschig weiches, aber nicht rutschiges Haar, Reinigungswirkung war gut, rückblickend aber vielleicht weniger als bei Shampoo
- ersten Tag nach der Wäsche: weich, sauber, nicht ausgetrocknet oder strohig
- zweiten Tag nach der Wäsche (heute): Ansatz leicht fettig, zum klettern wars absolut ok, zum Date hab ich den Pony mit ein bisschen Trockenshampoo behandelt, den Rest der Haare dank des holländischen Zopf nicht. Hab beim klettern allerdings auch gutgeschwitzt heute. Nach dem ganzen Tag im Seashellbraid sind die Spitzen etwas trocken. Das liegt aber denk ich an der Frisur und nicht an der Roggenmehlwäsche.
-> morgen ist definitiv ne Wäsche fällig, wie mit Shampoo auch. Außer ich rette mich mit Trockenshampoo (oder Roggenmehl

Da das Waschergebnis aber insgesamt nicht schlechter war als mit Shampoo und es auch nicht deutlich mehr Aufwand ist, werd ich es auf jeden Fall noch weiter versuchen. Vielleicht krieg ich ja dadurch noch einen Tag beim Waschrhythmus rausgeschlagen, das wäre toll.
Laut dem Mehl-Thread wird mit längerer Ziehzeit der Pampe die Waschwirkung schwächer aber die Pflegewirkung stärker. Ich werd bei der nächsten Wäsche also die eh schon kurze Ziehzeit noch verkürzen um zu schauen, ob das etwas ändert.
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Roggenmehlwäsche: nur Text, keine Fotos. Sorry ich weiß, das ist langweilig.
am 06.11 hab ich meine Haare zum zweiten Mal mit Roggenmehl gewaschen.
Hab dieses mal 3 EL Roggenmehl auf 300 ml warmes Wasser geschüttelt, dieses Mal nur 5 Minuten ziehen lassen und vermutlich auch ca 5 Minuten auf dem Kopf einwirken lassen. Eiskalt über Kopf gerinst und 10 Minuten im Haarturban. Hab den Haarturban von außen etwas angefönt, damit die Haare schneller trocknen. Es gab Mandelöl und Wunderbutter als LOC.
Leider waren die Haare noch nicht zu 100% trocken, als ich sie auf Arbeit geduttet hab, deshalb ist der Hinterkopf etwas klätschig, wo der Dutt saß.
Ich hoffe, das zieht noch weg, jetzt nach dem Kämmen sehen die Haare abgesehen davon nämlich gut aus. Vielleicht kann ich die Waschwirkung irgendwie noch verstärken. Oder die Mehlwäsche ist halt nur was für dann, wenn die Haare wirklich komplett trocknen können vor dem LOC
08.11: Heute hab ich wieder mit Roggenmehl gewaschen. Bei der zweiten Wäsche hatte ich ja direkt etwas Klätsch am Hinterkopf und heute waren die Haare schon so fettig, dass ich mich auf Arbeit schon echt unwohl gefühlt hätte. Hätte ich arbeiten müssen, hätte ich heute vor der Arbeit gewaschen. Also ein Tag früher als mit Shampoo. Im Haargummidutt hat man es nur vorne hinterm Pony gesehen, zum Einkaufen und zu Hause gammeln aber ok. Da ich morgen Frühdienst hab und ich morgen auf keinen Fall nochmal ungewaschen raus kann, musste die Wäsche jetzt sein.
Dieses Mal:
2 EL Mehl auf 300 ml Wasser
5 Minuten Ziehzeit
2 Minuten auf dem Kopf
eiskalte Rinse über Kopf
Meinem Kopf hat die Roggenwäsche ja bisher gut gefallen. Nur an der Waschkraft und am Waschrhythmus würd ich gern noch etwas schrauben.
Allerdings hab ich an meinen Unterarmen auf beiden Seiten grad eine Art Ausschlag entdeckt. Es sieht so aus wie im Sommer, wenn ich zu viel Sonnencreme und Sonne abbekommen hab, da hab ich das auch manchmal. Allerdings ist es weder besonders sonnig, noch hab ich Sonnencreme nutzen müssen
Da es nicht juckt und nässt, warte ich einfach mal ab^^ (Edit: Ich war die letzten zwei Tage auf eine andere Station ausgeliehen, da haben sie z.T. ein anderes Händedesinfektionsmittel. Ich hoffe, es liegt daran. Fänd es schade, wenn ich mein Roggenmehlexperiment schon abbrechen müsste)
Gestern hab ich mal wieder einen Reversal Bun mit ForEvaHair Forke1 getragen.
Da mir der Lieferant das falsche Handy geschickt hat, dauet das noch etwas mit Fotos^^
am 06.11 hab ich meine Haare zum zweiten Mal mit Roggenmehl gewaschen.
Hab dieses mal 3 EL Roggenmehl auf 300 ml warmes Wasser geschüttelt, dieses Mal nur 5 Minuten ziehen lassen und vermutlich auch ca 5 Minuten auf dem Kopf einwirken lassen. Eiskalt über Kopf gerinst und 10 Minuten im Haarturban. Hab den Haarturban von außen etwas angefönt, damit die Haare schneller trocknen. Es gab Mandelöl und Wunderbutter als LOC.
Leider waren die Haare noch nicht zu 100% trocken, als ich sie auf Arbeit geduttet hab, deshalb ist der Hinterkopf etwas klätschig, wo der Dutt saß.
Ich hoffe, das zieht noch weg, jetzt nach dem Kämmen sehen die Haare abgesehen davon nämlich gut aus. Vielleicht kann ich die Waschwirkung irgendwie noch verstärken. Oder die Mehlwäsche ist halt nur was für dann, wenn die Haare wirklich komplett trocknen können vor dem LOC
08.11: Heute hab ich wieder mit Roggenmehl gewaschen. Bei der zweiten Wäsche hatte ich ja direkt etwas Klätsch am Hinterkopf und heute waren die Haare schon so fettig, dass ich mich auf Arbeit schon echt unwohl gefühlt hätte. Hätte ich arbeiten müssen, hätte ich heute vor der Arbeit gewaschen. Also ein Tag früher als mit Shampoo. Im Haargummidutt hat man es nur vorne hinterm Pony gesehen, zum Einkaufen und zu Hause gammeln aber ok. Da ich morgen Frühdienst hab und ich morgen auf keinen Fall nochmal ungewaschen raus kann, musste die Wäsche jetzt sein.
Dieses Mal:
2 EL Mehl auf 300 ml Wasser
5 Minuten Ziehzeit
2 Minuten auf dem Kopf
eiskalte Rinse über Kopf
Meinem Kopf hat die Roggenwäsche ja bisher gut gefallen. Nur an der Waschkraft und am Waschrhythmus würd ich gern noch etwas schrauben.
Allerdings hab ich an meinen Unterarmen auf beiden Seiten grad eine Art Ausschlag entdeckt. Es sieht so aus wie im Sommer, wenn ich zu viel Sonnencreme und Sonne abbekommen hab, da hab ich das auch manchmal. Allerdings ist es weder besonders sonnig, noch hab ich Sonnencreme nutzen müssen

Gestern hab ich mal wieder einen Reversal Bun mit ForEvaHair Forke1 getragen.
Da mir der Lieferant das falsche Handy geschickt hat, dauet das noch etwas mit Fotos^^
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Naja bisher klingt es ha recht gut mit dem Roggenmehl. Wie ist bisher so dein Gefühl - könntest du dir das dauerhaft vorstellen?
Das mit der Reaktion auf der Haut, hatte ich auch mal! Ich hab das auch von einem Handdesinfektionsmittel bekommen. Als ich das nichtmehr nutzte, ging die Reaktion auch wieder weg. Aber keine Ahnung, welche Marke das war.
Das mit der Reaktion auf der Haut, hatte ich auch mal! Ich hab das auch von einem Handdesinfektionsmittel bekommen. Als ich das nichtmehr nutzte, ging die Reaktion auch wieder weg. Aber keine Ahnung, welche Marke das war.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Hey Wocki!
Hab mir grad die Haare mit verdünntem Shampoo gewaschen. Meine Haare waren nach der Wäsche fettiger als vorher leider. Hab ja seit der ersten Wäsche immer weniger Mehl genutzt, aber so hat das heute leider nicht funktioniert. Nervt jetzt schon ein bisschen.
Das erste Mehlergebnis war ganz gut, die Haare fielen auch schön. Der Waschrhythmus hat sich allerdings nicht verbessert, wenn die Haare noch leicht feucht in den Dutt kommen gibts Klätsch und heute ging total in die Hose.
Werd dem Mehl aber nochmal ne Chance gehen.
Dauerhaft auf eine andere Waschart würd ich nur umsteigen, wenn das Waschergebnis gleich oder besser ist und der Waschrhythmus länger wird. Und natürlich, wenn der Aufwand nicht zu groß ist.
Vorteil am Mehl ist, dass weniger Directions aus den Haaren blutet.
Zum Desinfektionsmittel: auf unserer Schwesterstation haben sie das Mittel, das wir auch haben plus zusätzlich noch das Sensitiv von der gleichen Marke. Das sensitiv vertrag ich nicht so gut, da es weniger rückfettende Wirkstoffe drin hat. Auf unserer Schwesterstation hängen die beiden Mittel nebeneinander, so das ich laufend aus Versehen zum falschen gegriffen hab. Es hängt auch ein mal links wo anderst dann rechts -.- so konnt man sich auch garnicht drauf einstellen
Hab mir grad die Haare mit verdünntem Shampoo gewaschen. Meine Haare waren nach der Wäsche fettiger als vorher leider. Hab ja seit der ersten Wäsche immer weniger Mehl genutzt, aber so hat das heute leider nicht funktioniert. Nervt jetzt schon ein bisschen.
Das erste Mehlergebnis war ganz gut, die Haare fielen auch schön. Der Waschrhythmus hat sich allerdings nicht verbessert, wenn die Haare noch leicht feucht in den Dutt kommen gibts Klätsch und heute ging total in die Hose.
Werd dem Mehl aber nochmal ne Chance gehen.
Dauerhaft auf eine andere Waschart würd ich nur umsteigen, wenn das Waschergebnis gleich oder besser ist und der Waschrhythmus länger wird. Und natürlich, wenn der Aufwand nicht zu groß ist.
Vorteil am Mehl ist, dass weniger Directions aus den Haaren blutet.
Zum Desinfektionsmittel: auf unserer Schwesterstation haben sie das Mittel, das wir auch haben plus zusätzlich noch das Sensitiv von der gleichen Marke. Das sensitiv vertrag ich nicht so gut, da es weniger rückfettende Wirkstoffe drin hat. Auf unserer Schwesterstation hängen die beiden Mittel nebeneinander, so das ich laufend aus Versehen zum falschen gegriffen hab. Es hängt auch ein mal links wo anderst dann rechts -.- so konnt man sich auch garnicht drauf einstellen

Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Heute gibt es einen Haarschmuck-Post und einen Waschbericht
Ein Haarschmuck-Post
Auf der Startseite dieses PP hab ich den aktuellen Haarschmuck als Tabelle eingefügt. (TABELLEN!!!!!
) Hier jetzt nur die Sachen, bei denen ich überleg, ob sie weg können. Zum Teil ist das auch schon beschlossen, aber ich war bisher zu faul, mich darum zu kümmern.
In der Liste sind die Bilder alle klein zum anklicken, sonst wäre es zu unübersichtlich.
forEvahairforks

Eschen, NL 10 cm -> zu groß: zieht sie aus?
Alpenlandkunst

"Swift 3D" Ahorn Amaranth, NL 10 cm -> zu groß: zieht sie aus?

"Smart" Eschen, NL 11 cm kann weg

"Africa" Eschen, NL 11 cm kann weg
ED

?Eaduard Hairsticks Forrest Pebble?, 14 cm -> zu groß: zieht er aus?
Senza Limiti

Senza Limiti Spira (ertauscht, zu groß) zu groß: kann weg?
LilaRose

Lilarose Crimson Hair Sticks kaum getragen: kann weg?
Flexis
in M:

Emerald Joy kann weg

Prancer kann weg

Hawaiian Flower kann weg
in L:

Hoot kann weg

Honey Bee kann weg??
und neuer Haarschmuck!
Hier die Fotos von den Neuzugängen noch in groß, damit ihr nicht draufklicken müsst

die drei forEva-Forken, die ich trage


und die FakeFiccare
Von der FakeFiccare und der Labradorit-Forke gibt es leider noch keine Tragefotos, ich bin tatsächlich schon wieder krank seit einigen Tagen. Das hat man davon, wenn man zur Arbeit geht obwohl man noch nicht wieder zu 100% fit ist.
Die Forke ist wuunderhübsch, sie sieht in meinen Haaren auch ganz gut aus. Dadurch, dass sie einen Zinken mehr hat, muss ich aber wieder neu üben, sie zu stecken. Es ziept nämlich.
Die FakeFiccare passt auch echt gut zu meinen Haaren. Erst war ich ziemlich unsicher wegen dem Nagellack
aber da war ich schon fleißig am bepinseln^^ War aber ne gute Wahl, obwohl mir die FakeFiccare so in der Hand fast schon zu viel ist.
Gedanken zur Wäsche
Heute hab ich nach 5 Tagen die Haare gewaschen. Eigentlich hätte ich gern noch länger gewartet, da ich das Haus eh nicht verlasse, aber leider hat die Kopfhaut angefangen zu jucken.
Heute hab ich wieder mit verdünntem Shampoo gewaschen. Das Ergebnis ist gut, wie immer.
Nachdem ich letztes Mal nach der Mehlwäsche ja nochmal mit Shampoo waschen musste, waren die Spitzen allerdings ziemlich trocken.
Hab den letzten Rest verdünntes Garnier-Shampoo verbraucht. Vom Gefühl beim Waschen dachte ich, dass hätte nicht ausgereicht, aber die Haare sind trotzdem sauber geworden. Das zeigt wieder, dass obwohl ich das Shampoo schon verdünnt hab, ich sogar noch sparsamer damit umgehen könnte.
Wenn ich wieder richtig fit bin, will ich der Roggenmehlwäsche aber nochmal ne Chance geben.
Es gab LOC wie immer und nach dem Lufttrocknen sitzen sie jetzt im Sockendutt mit Seidentuch nach Jiny. Will mal schauen, ob mir das auch so hübsche Locken macht.
Bei meinem Standard-Schlaf-Zopf hängen ums Gesicht rum die ganzen kurzen Strähnen raus, das ist bei der Frisur nicht der Fall, das gefällt mir schonmal gut. Durch das Seidentuch drüber finger ich auch nicht in den Haaren rum, was ich sonst als gern mach (vor allem im Moment, wo ich krank zu Hause rumsitz)
Ein Haarschmuck-Post
Auf der Startseite dieses PP hab ich den aktuellen Haarschmuck als Tabelle eingefügt. (TABELLEN!!!!!

In der Liste sind die Bilder alle klein zum anklicken, sonst wäre es zu unübersichtlich.
forEvahairforks

Eschen, NL 10 cm -> zu groß: zieht sie aus?
Alpenlandkunst

"Swift 3D" Ahorn Amaranth, NL 10 cm -> zu groß: zieht sie aus?

"Smart" Eschen, NL 11 cm kann weg

"Africa" Eschen, NL 11 cm kann weg
ED

?Eaduard Hairsticks Forrest Pebble?, 14 cm -> zu groß: zieht er aus?
Senza Limiti

Senza Limiti Spira (ertauscht, zu groß) zu groß: kann weg?
LilaRose

Lilarose Crimson Hair Sticks kaum getragen: kann weg?
Flexis
in M:

Emerald Joy kann weg

Prancer kann weg

Hawaiian Flower kann weg
in L:

Hoot kann weg

Honey Bee kann weg??
und neuer Haarschmuck!
Hier die Fotos von den Neuzugängen noch in groß, damit ihr nicht draufklicken müsst


die drei forEva-Forken, die ich trage


und die FakeFiccare
Von der FakeFiccare und der Labradorit-Forke gibt es leider noch keine Tragefotos, ich bin tatsächlich schon wieder krank seit einigen Tagen. Das hat man davon, wenn man zur Arbeit geht obwohl man noch nicht wieder zu 100% fit ist.
Die Forke ist wuunderhübsch, sie sieht in meinen Haaren auch ganz gut aus. Dadurch, dass sie einen Zinken mehr hat, muss ich aber wieder neu üben, sie zu stecken. Es ziept nämlich.
Die FakeFiccare passt auch echt gut zu meinen Haaren. Erst war ich ziemlich unsicher wegen dem Nagellack

Gedanken zur Wäsche
Heute hab ich nach 5 Tagen die Haare gewaschen. Eigentlich hätte ich gern noch länger gewartet, da ich das Haus eh nicht verlasse, aber leider hat die Kopfhaut angefangen zu jucken.
Heute hab ich wieder mit verdünntem Shampoo gewaschen. Das Ergebnis ist gut, wie immer.
Nachdem ich letztes Mal nach der Mehlwäsche ja nochmal mit Shampoo waschen musste, waren die Spitzen allerdings ziemlich trocken.
Hab den letzten Rest verdünntes Garnier-Shampoo verbraucht. Vom Gefühl beim Waschen dachte ich, dass hätte nicht ausgereicht, aber die Haare sind trotzdem sauber geworden. Das zeigt wieder, dass obwohl ich das Shampoo schon verdünnt hab, ich sogar noch sparsamer damit umgehen könnte.
Wenn ich wieder richtig fit bin, will ich der Roggenmehlwäsche aber nochmal ne Chance geben.
Es gab LOC wie immer und nach dem Lufttrocknen sitzen sie jetzt im Sockendutt mit Seidentuch nach Jiny. Will mal schauen, ob mir das auch so hübsche Locken macht.
Bei meinem Standard-Schlaf-Zopf hängen ums Gesicht rum die ganzen kurzen Strähnen raus, das ist bei der Frisur nicht der Fall, das gefällt mir schonmal gut. Durch das Seidentuch drüber finger ich auch nicht in den Haaren rum, was ich sonst als gern mach (vor allem im Moment, wo ich krank zu Hause rumsitz)
Zuletzt geändert von Xentcha am 14.11.2017, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
- Hildur
- Beiträge: 2054
- Registriert: 21.10.2015, 00:48
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: W
- Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Ooooh..
Aussortieren kenne ich :/ aber ist immer gar nicht so einfach.
Aber leider wächst man ja aus manchem raus.
Die L ist dir auch zu klein oder trägst du nie? O:
Die Honey Bee soll dich auch verlassen?
War das nicht mal dein Liebling? (:
*** Teil des Beitrags entfernt, da er gegen de Regeln §2.9 und §3.7 verstößt. Karalena ***
Aussortieren kenne ich :/ aber ist immer gar nicht so einfach.
Aber leider wächst man ja aus manchem raus.
Die L ist dir auch zu klein oder trägst du nie? O:
Die Honey Bee soll dich auch verlassen?
War das nicht mal dein Liebling? (:
*** Teil des Beitrags entfernt, da er gegen de Regeln §2.9 und §3.7 verstößt. Karalena ***
Zuletzt geändert von Karalena am 15.11.2017, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: siehe oben
Grund: siehe oben
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
Hey Hildur 
Ich finds auch schwierig, grad bei den Flexis. Einige hab ich mir beim meinem ersten Black Friday Sale gekauft und trag sie einfach zu wenig/find sie nicht mehr so dolle (Emerald Joy, Prancer und Hawaiian Flower).
Die Hoot hab ich mir hier ertauscht und wollte sie unbedingt (kaufen fand ich zu teuer, gebraucht war dann ok) aber die hab ich auch noch nie getragen, weil ich meistens denk, dass sie nicht zu mir passt. Andererseits ist sie schon hübsch mit dem Steinchen und ich hab auch Eulenohringe.
Die Honey Bee hab ich ja hier in der Größe getauscht und für die gilt im Prinzip das gleiche wie für die Hoot mit dem Zusatz an sentimentalen Gefühlen (mein verstorbener Opa war Honnyimker und mein Vater imkert noch, da passt das zu deren Geburtstagen immer super).
Danke für die Zweifel
(Bei der Honey Bee schwank ich eh immer und jetzt auch wieder bei der Hoot. Mensch xD )
Wegen der Größe: Die Hoot, die Honey Bee und die Rose in L sind nicht so groß wie die Simple Bad in L. DIe passt am besten. Für die anderen hab ich Dutts gefunden, in denen ich die verbauen kann.

Ich finds auch schwierig, grad bei den Flexis. Einige hab ich mir beim meinem ersten Black Friday Sale gekauft und trag sie einfach zu wenig/find sie nicht mehr so dolle (Emerald Joy, Prancer und Hawaiian Flower).
Die Hoot hab ich mir hier ertauscht und wollte sie unbedingt (kaufen fand ich zu teuer, gebraucht war dann ok) aber die hab ich auch noch nie getragen, weil ich meistens denk, dass sie nicht zu mir passt. Andererseits ist sie schon hübsch mit dem Steinchen und ich hab auch Eulenohringe.
Die Honey Bee hab ich ja hier in der Größe getauscht und für die gilt im Prinzip das gleiche wie für die Hoot mit dem Zusatz an sentimentalen Gefühlen (mein verstorbener Opa war Honnyimker und mein Vater imkert noch, da passt das zu deren Geburtstagen immer super).
Danke für die Zweifel


Wegen der Größe: Die Hoot, die Honey Bee und die Rose in L sind nicht so groß wie die Simple Bad in L. DIe passt am besten. Für die anderen hab ich Dutts gefunden, in denen ich die verbauen kann.
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: Xentcha-mit neuen Frisuren zu NHF-Taille, Zwischenziel B
>>>Heute gibt es ein Waschbericht zum Roggenmehl, Gedanken (und Bilder!) zur Haarlänge und Gedanken zu Frisuren mit nur einem Tragebild<<<
Da ich endlich wieder gesund bin, gibts mal wieder einen größeren Beitrag
Ein Wasch-Post:
Gestern hab ich wieder mit Roggenmehl gewaschen:
Pre-Wash: BWS zum schlafen in die Längen und Spitzen und Wunderbutter in die nassen Längen direkt vor dem "Einseifen"
Mehl: 3EL Roggebmehl Typ 1150 mit Wasser zu 300ml Waschmittel verrührt (geschüttelt)
Ziehzeit: 15 Minuten
Einwirkzeit: 5 Minuten
Ausspülen: ca 4 Minuten
Rinse: eiskaltes Wasser
Handtuchturban: 10-15 Minuten
Headbangen und anschließend offen lufttrocknen, zwischendurch LOC mit Mandelöl und Wunderbutter
Fazit: gestern haben mir die Haare ausgesprochen gut gefallen. Der Ansatz NHF sah wirklich gut aus, der Pony lag ordentlich ohne dass ich mich darum bemühen musste und die Längen und Spitzen fielen auch wunderbar. Alles in allem also ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Frisieren liesen sie sich allerdings nicht gut, fast kein Dutt hat gehalten und sah so aus wie ich das will. Dazu aber nachher nochmal mehr.
Zum Schlafen gabs nen seitlichen Franzosen und wenig BWS in die Spitzen. Dann ab in den Schlafrock.
Fazit 1.Post-Wasch-Tag: Der Ansatz ist immer noch sauber, auch der Pony ist bisher garnicht nachgefettet. Ich könnte also quasi direkt so unter Menschen
Die Längen und Spitzen sind glaub ich etwas trocken. Hab sie zunächst gekämmt und dann ausnahmsweise mal wieder mit dem TT gebürstet und jetzt sind sie seeeehr plüschig und explodiert. Für die Fotos hab ich ein bisschen Keksöl reingegeben um sie halbwegs zu bändigen.
Ich denke heute abend werd ich zum Schlafen gehen richtig LOC-en. Gestern war ich aber vorsichtig, damit ich keinen Klätsch bekomme.
-> genau dieses Vorgehen hat bisher das beste Ergebnis gebracht, beim nächsten Mal waschen, werd ich also genau so wieder waschen. Mal schaun, wie sich das entwickelt.
Im Mehl-Thread wurde mir nahe gelegt, Mehl auch mal als Trockenshampoo zu benutzen. Eigentlich will ich ja einen ausreichenden Waschrhythmus ganz ohne Trockenshampoo, aber vielleicht sollte ich da einfach nicht so stur sein. Grade weil ich zum Beispiel vor dem Frühdienst nur sehr ungern Haare wasche.
Ein Haarlängen-Post
Im "Gemeinsam zu BSL"-Thread hatte ich zu Beginn des Monats ja geschrieben, dass ich keinen Längenzuwachs laut meinem Mann hatte. Außerdem hatte ich vor ein paar Monaten mein BSL ja nach unten korrigiert (70cm).
Als ich mir letztens meine Haare im Spiegel angegugt hab, sah es aber zu BSL garnicht mehr so lang aus.
Daher sind heute diese Bilder entstanden:
Erstmal das hier: hier sehen sie superkurz aus, aber ich Fuchs hab gemerkt, dass es im Pulli vielleicht nicht so sinnvoll ist.

Und wer will nicht immer Mal ein Foto machen mit BH überm Shirt?



Auf dem Bild mit der langgezogenen Strähne tarnen sich die türkisen Spitzen ausgezeichnet auf dem BH ihr könnt aber glauben, dass ich die Strähne noch in der Hand halte
und eins mit Maßband (mit Bobbypin befestigt)

und hier eine Nahaufnahme

BSL ist also ein bisschen näher (1-1,5cm) und die Oberkante des BHs hab ich langgezogen mit dem längsten Zipfelchen eindeutig schon erreicht.
Bei den Werten ist es aber auch unterschiedlich, ob ich das Maßband selber halte, oder ob ich es mit einem Bobbypin befestigt hab. Beim selbst halten war BSL sogar noch näher
Und fürs Protokoll: Die Haarfarbe ist relativ gut eingefangen, vielleich ein Tick zu dunkel (vor allem die NHF). Aber meine Haut ist in Wirklichkeit nicht soooooo hell und die Spitzen sind auch heller geraten, als sie in echt sind.
-> eigentlich wollte ich bis BSL wachsen lassen und dann erstmal trimmen um die Kante zu restaurieren (siehe hierzu am besten das BH-Bild, auf dem Pulli-Bild liegen sie seltsamer) und die Stufen rauszutrimmen.
Jetzt überleg ich:
a) direkt aufzuhören mit dem messen, da ich BSL ja fast erreicht hab. So ganz aussagekräftig scheint die Messung meines Mannes ja eh nicht zu sein.
b) ob ich ab jetzt trimme, oder ob ich lieber weiter wachsen lasse und S&D mach
Vor allem zu b) würde ich gerne ein paar Meinungen hören, falls sich irgendwer mein Geschwafel antut
über b) denk ich vor allem deswegen nach:
Ein Frisuren-Post
Im Moment hab ich echt laufend Bad-Bun-Days. Überall steht irgendwas raus, nichts sieht mehr so aus wie gewohnt. Sogar mein Liebling, der mirrored Spidermoms Bun, lässt mich im Moment im Stich und sieht meist aus wie ein gerupftes Huhn.
Scheinbar haben meine Stufen gerade so ne dämliche Länge, dass sie sich gerne überall zeigen wollen.
Hier ist mein keltischer Knoten: Er ist für aktuelle Verhältnisse echt besonders gut gelungen. Ich find auch nicht, dass es superschlimm aussieht.

Aber im Moment brauch ich oft mehrere Anläufe um was halbwegs ordentliches hinzukriegen. Vor allem, weil meine Dutts im Moment oft entweder ziepen wie ab, oder so locker sind, dass sie sich gleich auflösen. Ich muss mir mehr Mühe geben wie früher.
Hier ein besonders negatives Beispiel ^^:

gut, optisch war der Wickeldutt noch nie mein Liebling, aber so will ich dann halt doch nicht raus.
Ich frag mich nur, ob da ein Schnitt/Trimm hilft. Oder ignorier ich das jetzt lieber, in der Hoffnunf, dass ich aus dieser Phase schnell rauswachse.
Da ich endlich wieder gesund bin, gibts mal wieder einen größeren Beitrag
Ein Wasch-Post:
Gestern hab ich wieder mit Roggenmehl gewaschen:
Pre-Wash: BWS zum schlafen in die Längen und Spitzen und Wunderbutter in die nassen Längen direkt vor dem "Einseifen"
Mehl: 3EL Roggebmehl Typ 1150 mit Wasser zu 300ml Waschmittel verrührt (geschüttelt)
Ziehzeit: 15 Minuten
Einwirkzeit: 5 Minuten
Ausspülen: ca 4 Minuten
Rinse: eiskaltes Wasser
Handtuchturban: 10-15 Minuten
Headbangen und anschließend offen lufttrocknen, zwischendurch LOC mit Mandelöl und Wunderbutter
Fazit: gestern haben mir die Haare ausgesprochen gut gefallen. Der Ansatz NHF sah wirklich gut aus, der Pony lag ordentlich ohne dass ich mich darum bemühen musste und die Längen und Spitzen fielen auch wunderbar. Alles in allem also ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Frisieren liesen sie sich allerdings nicht gut, fast kein Dutt hat gehalten und sah so aus wie ich das will. Dazu aber nachher nochmal mehr.
Zum Schlafen gabs nen seitlichen Franzosen und wenig BWS in die Spitzen. Dann ab in den Schlafrock.
Fazit 1.Post-Wasch-Tag: Der Ansatz ist immer noch sauber, auch der Pony ist bisher garnicht nachgefettet. Ich könnte also quasi direkt so unter Menschen

Die Längen und Spitzen sind glaub ich etwas trocken. Hab sie zunächst gekämmt und dann ausnahmsweise mal wieder mit dem TT gebürstet und jetzt sind sie seeeehr plüschig und explodiert. Für die Fotos hab ich ein bisschen Keksöl reingegeben um sie halbwegs zu bändigen.
Ich denke heute abend werd ich zum Schlafen gehen richtig LOC-en. Gestern war ich aber vorsichtig, damit ich keinen Klätsch bekomme.
-> genau dieses Vorgehen hat bisher das beste Ergebnis gebracht, beim nächsten Mal waschen, werd ich also genau so wieder waschen. Mal schaun, wie sich das entwickelt.
Im Mehl-Thread wurde mir nahe gelegt, Mehl auch mal als Trockenshampoo zu benutzen. Eigentlich will ich ja einen ausreichenden Waschrhythmus ganz ohne Trockenshampoo, aber vielleicht sollte ich da einfach nicht so stur sein. Grade weil ich zum Beispiel vor dem Frühdienst nur sehr ungern Haare wasche.
Ein Haarlängen-Post
Im "Gemeinsam zu BSL"-Thread hatte ich zu Beginn des Monats ja geschrieben, dass ich keinen Längenzuwachs laut meinem Mann hatte. Außerdem hatte ich vor ein paar Monaten mein BSL ja nach unten korrigiert (70cm).
Als ich mir letztens meine Haare im Spiegel angegugt hab, sah es aber zu BSL garnicht mehr so lang aus.
Daher sind heute diese Bilder entstanden:
Erstmal das hier: hier sehen sie superkurz aus, aber ich Fuchs hab gemerkt, dass es im Pulli vielleicht nicht so sinnvoll ist.

Und wer will nicht immer Mal ein Foto machen mit BH überm Shirt?




Auf dem Bild mit der langgezogenen Strähne tarnen sich die türkisen Spitzen ausgezeichnet auf dem BH ihr könnt aber glauben, dass ich die Strähne noch in der Hand halte

und eins mit Maßband (mit Bobbypin befestigt)

und hier eine Nahaufnahme

BSL ist also ein bisschen näher (1-1,5cm) und die Oberkante des BHs hab ich langgezogen mit dem längsten Zipfelchen eindeutig schon erreicht.
Bei den Werten ist es aber auch unterschiedlich, ob ich das Maßband selber halte, oder ob ich es mit einem Bobbypin befestigt hab. Beim selbst halten war BSL sogar noch näher
Und fürs Protokoll: Die Haarfarbe ist relativ gut eingefangen, vielleich ein Tick zu dunkel (vor allem die NHF). Aber meine Haut ist in Wirklichkeit nicht soooooo hell und die Spitzen sind auch heller geraten, als sie in echt sind.
-> eigentlich wollte ich bis BSL wachsen lassen und dann erstmal trimmen um die Kante zu restaurieren (siehe hierzu am besten das BH-Bild, auf dem Pulli-Bild liegen sie seltsamer) und die Stufen rauszutrimmen.
Jetzt überleg ich:
a) direkt aufzuhören mit dem messen, da ich BSL ja fast erreicht hab. So ganz aussagekräftig scheint die Messung meines Mannes ja eh nicht zu sein.
b) ob ich ab jetzt trimme, oder ob ich lieber weiter wachsen lasse und S&D mach
Vor allem zu b) würde ich gerne ein paar Meinungen hören, falls sich irgendwer mein Geschwafel antut

über b) denk ich vor allem deswegen nach:
Ein Frisuren-Post
Im Moment hab ich echt laufend Bad-Bun-Days. Überall steht irgendwas raus, nichts sieht mehr so aus wie gewohnt. Sogar mein Liebling, der mirrored Spidermoms Bun, lässt mich im Moment im Stich und sieht meist aus wie ein gerupftes Huhn.
Scheinbar haben meine Stufen gerade so ne dämliche Länge, dass sie sich gerne überall zeigen wollen.
Hier ist mein keltischer Knoten: Er ist für aktuelle Verhältnisse echt besonders gut gelungen. Ich find auch nicht, dass es superschlimm aussieht.

Aber im Moment brauch ich oft mehrere Anläufe um was halbwegs ordentliches hinzukriegen. Vor allem, weil meine Dutts im Moment oft entweder ziepen wie ab, oder so locker sind, dass sie sich gleich auflösen. Ich muss mir mehr Mühe geben wie früher.
Hier ein besonders negatives Beispiel ^^:

gut, optisch war der Wickeldutt noch nie mein Liebling, aber so will ich dann halt doch nicht raus.
Ich frag mich nur, ob da ein Schnitt/Trimm hilft. Oder ignorier ich das jetzt lieber, in der Hoffnunf, dass ich aus dieser Phase schnell rauswachse.
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG