Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4051 Beitrag von Rafunzel »

Achso, wenn man Zitronensäure in die Lauge gibt, nimmt man mehr NaOH? Gut dass ich das noch rechtzeitig lese, in meine nächste Seife soll nämlich auch mal welche rein :)
Habt ihr eigentlich bestimmte Unterschiede von Seifen mit und ohne Zitronensäure festgestellt? Macht die Lauge irgendwas mit der ZS außer dass sich der PH-Wert ändert? *neugierig bin*
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4052 Beitrag von Lockenbella »

Ja genau , du berechnest ganz normal dein Rezept und dann kommt die ZS dazu 8) mit dazu berechnetem NaOH .

Bi mir merke ich schon extrem ob die ZS drin ist oder nicht, ohne gibt es hier nur Kalkseife in den Längen egal wie ich rinse . Und meine Kopfhaut mag es gar nicht wenn da ´saure Rinse dran kommt, bei Seifen mit ZS brauche ich dann keine Rinse auf der Kopfhaut und habe dann auch kein Kalk .. Und das ist mal wieder das Falschlaube dass ZS den pH Wert der Seife ändert.. tut sie nicht [-X . Wenn die ZS mit NaOh reagiert , hast du gar keine ZS in der Seife mehr , sondern nur Natriumcitrat :idea: .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4053 Beitrag von Jiny »

Ahhh ok ich dachte, dass muss dazu gerechnet werden. Weil wenn ich die Werte beim Seifenrechner von naturseife.com eingetragen habe hat das Programm gemeckert, dass ich bei 106% bin. Deswegen dachte ich die Zitronensäure wird bei den 100% dazu gerechnet.

So jetzt nochmal geändert für 600g Seife:

• 180g Babassuöl (30%)
• 180g Avocadoöl grün (30%)
• 90g Macadamianussöl (15%)
• 90g Mandelöl (15%)
• 60g Rizinusöl (10%)
• ÜF 8% 81,01g NaOH
• 201g destilliertes Wasser
• 36g Zitronensäure (6%)

Die 6% Zitronensäure wird dann trotzdem einfach mithilfe der 600g Gesamtmenge berechnet oder? :-k

Oder soll ich lieber das Babassuöl auf 25% und dafür die restlichen 5% auf die anderen Öle verteilen?
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4054 Beitrag von PlüschPiratin »

Wo ihr grade beim Thema ZS seid grätsche ich mal kurz dazwischen:

Hat die ZS in der Seife auf der Haut eigentlich irgendwelche Eigenschaften oder Einflüsse sowohl negativ als auch positiv?
Ich wollte eigentlich ENDLICH! mal wieder eine Seife machen bevor meine Fette schlecht werden :'D Und diesmal wollte ich eine mit Aktivkohle und Salz machen aber würde sie auch auf Haare mal testen wollen :) Die soll Hautsächlich fürs Gesicht sein aber ich probiere eigentlich alles auch für Körper und Haare (Haare nur nicht wenn Peelingzeigs in der Seife ist).
Da meine Haare auch lieber die ZS in der Seife wollen und nicht in der Rinse würde ich da auch ZS rein tun wollen wäre das sehr doof für Gesichtshaut oder spielt das kaum eine Rolle?

Jiny: Die 6% beziehen sich auf die GesamtFETTmenge also ohne Wasser und NaoH und zusätze :) Die zählen aber nicht mit zu den 100% GFM.
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4055 Beitrag von Lockenbella »

So ist es jetzt richtig mit der ZS , das ergibt dann 106% zusammen . Ich rechne nie mit irgendwelchen Programm , sondern berechne es alles selbst manuell , deswegen kann ich dir da nicht helfen wie man es einträgt . So könntest du es stehen lassen , aber mir wäre von Macadamia 10% lieber , da es auch mal schnell ranzen könnte . Man sagt zwar 10% höchstens 15% .. aber du hast ja auch noch Mandelöl mit drin , wenn du doch noch weniger von Babassu möchtest dann nimmt entweder mehr Rizinus oder Avocado .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4056 Beitrag von PlüschPiratin »

Du kannst sie wie Lockenbella per Hand berechnen oder du machst eine zweite Berechnung mit dem Seifenrechner und trägst die 6% ZS in Gramm ein und berechnest nur dafür den NaOH Anteil dann nimmst du den Wert für 0. Wenn du dir das mit dem Wiegen nicht zutraust vielleicht dann lieber die 1 :)
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4057 Beitrag von Lockenbella »

PlüschPiratin, ob die ZS negativ sich auf die Haut auswirkt.. keine Ahnung .. habe ich persönlich nicht festgestellt . Ich nehme sie ja überall bis auf das Gesicht. Positiv glaube ich auch nicht wirklich , es ist ja nur ein Entkalker. Ich hatte aber bei der FB Seifengruppe gelesen dass manche sagen , dass die Haut von welchen es nicht mag.. aber wie ist mir ehrlich gesagt ein Rätzel, ich glaube da kann man ausprobieren . meine Großmutter nimmt meine Haarseife auch fürs Gesicht waschen und hat noch nie gemeckert dass es schlecht dafür was und die sind ja alle mit ZS , allerdings nehme ich nur 10 Schaumfett und Lanolin mit Schmalz, also wirklich sehr mild .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4058 Beitrag von Waldohreule »

Lockenbella hat geschrieben:aber mir wäre von Macadamia 10% lieber , da es auch mal schnell ranzen könnte
Ich hab schon bis zu 40 % Macadamiaöl eingesetzt und würde das jederzeit wieder tun.
Das ist kein Schnellranzer. Die Fettsäuren sind zum Großteil Ölsaure, nur wenig mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Solch ein Öl ist eigentlich nicht sehr ranzanfällig.

Zum Rezept an sich: mir wäre das auch zu viel Schaumfett (Babassu). Aber gekaufte Seifen enthalten auch häufig viel Schaumfett, wenn du damit gut klarkommst, spricht absolut nichts dagegen. Die sonstige Zusammensetzung klingt nach einer schönen Von-Kopf-bis-Fuß-Seife.

(Nachtrag, zu schnell abgeschickt):
@Rafunzel, ZS reagiert mit NaOH und dabei entsteht ein Wasserenthärter, Natriumcitrat wie Lockenbella schon schrieb. Ich siede alle Seifen mit ZS, weil ich dann weniger Seifenreste/Kalkseife in der Duschwanne habe (könnte sonst ständig da putzen bei 2 Leuten, die nur Seife benutzen) und sich die Seife etwas besser aus den Haaren ausspülen lässt. Wenn du ZS in die Lauge gibst, rechnest du für jedes Gramm ZS 0,571 g NaOH zusätzlich. Und zuerst die ZS im Wasser auflösen, dann das NaOH dazu, und Achtung, wird heiß!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4059 Beitrag von Rafunzel »

Ah, Natriumcitrat ist dann der Enthärter. Klingt irgendwie gut. Wäre ja perfekt, wenn ich mir dadurch sogar den Essig in der Rinse sparen könnte. Hab zwar kein Problem mit Essig, aber es würde Platz und Zeit sparen und besser riechen...

Die Seife soll bitte diesmal auch recht schnell fest werden. "Seife am Stiel" wäre nicht so schlimm, Farbe ist auch egal (Hab aber das Olivenöl weggelassen damit sie recht hell wird), hauptsache sie ist eine brauchbare Haarwaschseife und ich muss nicht wieder rühren, bis der Mixer durchbrennt.

Mit Kokosöl in der Seife haben meine Haare keine Probleme, deshalb nehme ich davon schon mal recht viel. Ich weiß, dass Zitrusdüfte sich nicht gut halten, aber es reicht mir auch, wenn der Duft sehr dezent ist und die Seife wird bestimmt auch kein Jahr rumliegen.

Hier mal mein ausgedachtes Rezept, ich hoffe das klappt so:

Heiße Zitrone

Kokosöl 200g
Distelöl 100g
Kakaobutter 75g
Sheabutter 50g
Rizinusöl 50g


=>Gesamtfettmenge 475g, NaOH = 73,45g
Bei 8% Laugenunterschuss = 67,574g
Zitronensäure 5% = 23,75g; NaOH = 13,53g
NaOH Gesamt = 81,13525g

Wasser 1/3 der Fettmenge = 158,33g (Rosmarintee)

ÄÖ Eukalyptus 5g
ÄÖ Lemongras 5g
ÄÖ Orange 5g
ÄÖ Zitrone 5g
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4060 Beitrag von Waldohreule »

Ist dein Distelöl ölsäurereich? (Wenn es ein Bratöl ist: Die meisten Bratöle sind es.) "Normales" Distelöl ist nämlich ein Schnellranzer. Du hast ~21% davon drin, für ein schnellranzendes Öl würde sich das eher nicht empfehlen. Auf der sicheren Seite bist du, wenn "HO" oder "ölsäurereich" auf dem Etikett steht oder wenn die Fettsäurezusammensetzung abgedruckt ist und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren max. 15 % betragen.

Ansonsten würd ich mir die Orange und Zitrone sparen (auch wenn du schriebst, es muss nicht ewig halten), ich hab das auch einmal gemacht und ist einfach wirklich schnell weg. Mein Versuch war verschwendetes Geld. Lieber mehr Lemongrass o.ä.

Ich benutze trotz Citrat immer noch reichlich saure Rinse. Wirkt ja nicht nur gegen den Kalk, sondern senkt auch den pH-Wert wieder, schließt die Schuppenschicht, macht die Haare glatter und kämmbarer.
Kann und sollte man aber sicher ausprobieren, wie immer :wink:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4061 Beitrag von Rafunzel »

Vielen lieben Dank :) Ja, raffiniertes ölsäurereiches Distelöl, das Günstige aus dem Supermarkt. Ich war mir mit dem Distelöl auch nicht sicher.

Hm, schade das mit den Düften. Dann probiere ich Lemongras-Eukalyptus und werde sie in "Hustenbonbon" umbenennen :lol:
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4062 Beitrag von Jiny »

Danke Waldohreule! Ich glaube dann werde ich mehr Macadamianussöl nehmen, da meine Haare das besonders lieben. Ich war auch ganz verwundert, da ich schon seit Ewigkeiten Macadamianussöl zu hause zum stehen habe und ich hatte noch nie Probleme mit ranzen.

@Rezept
Also ich bin eigentlich jemand der sehr gut mit milder Reinigung klar kommt deswegen würde ich es doch noch gerne verringern. Denkt ihr mit 20% Babassu bekommt man noch genug Schaum & Reinigung für die Haare hin? Oder lieber 25%? :-k Hauptsächlich werde ich die Seife für meine Haare verwenden. :)

Von den gekauften Seifen war bisher immer die My Angel 8% von pflegeseifen.de (INCS: Verseiftes Avocadoöl grün, Olivenöl, Rizinusöl) am besten.
_________________

@Zitronensäure
Mal kurz zum Verständnis für eine absolute Anfängerin. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ab wann man die Zitronensäure dazu gibt und will 100% sicher sein bevor irgendwas schief geht.

1. Öle wiegen & eventuell schmelzen
2. NaOH wiegen und ins Wasser geben (ein Teil vom Wasser extra aufbewahren)
3. Zitronensäure im dem extra aufbewahrten Wasser auflösen
4. Nach abkühlen vom NaOH-Wasser-Gemisch das Zitronensäure-Wasser-Gemisch dazugeben
5. NaOH-Wasser-Zitronensäure-Gemisch langsam in Ölmischung gießen

Ist das so richtig? :-k
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4063 Beitrag von Lockenbella »

Jiny, wenn deine Haare lieber mild mögen dann würde die Seife schon bei 10% Babassu und 15% Rzinus im Rezept super schäumen 8) , mit 20% hast du immer noch genug Schaum , die Öle wie Avocado und auch Macadamia schäumen schon sehr gut .
Jiny hat geschrieben:
1. Öle wiegen & eventuell schmelzen
2. NaOH wiegen und ins Wasser geben (ein Teil vom Wasser extra aufbewahren)
3. Zitronensäure im dem extra aufbewahrten Wasser auflösen
4. Nach abkühlen vom NaOH-Wasser-Gemisch das Zitronensäure-Wasser-Gemisch dazugeben
5. NaOH-Wasser-Zitronensäure-Gemisch langsam in Ölmischung gießen

Ist das so richtig? :-k
Und das ist falsches Denken .

1. Öle Fette schmezlen im Topf - richtig
2. vorher würde ich in der gesammten Wassermenge Zitronnensäure auflösen und richtig kalt stellen.
3. Dann NaOH anwiegen und ganz langsam zu der Zitronensäure Gemisch dazu geben , in kleinen Protionen, sonst kann es ganz schön heiß werden .
4. Das NaOh / Zitronengemisch abkühlen lassen , am besten 30-40 Grad und auch Öle sollen nicht zu heiß sein , sonst rührst du dich zur Tode 8) ( sage aus eigener Erfahrung :oops: )
5. und dann die Lauge zu den Ölen geben und schön rühren bis es Pudding wird .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4064 Beitrag von Kassettenkind »

Jiny hat geschrieben: Also ich bin eigentlich jemand der sehr gut mit milder Reinigung klar kommt deswegen würde ich es doch noch gerne verringern. Denkt ihr mit 20% Babassu bekommt man noch genug Schaum & Reinigung für die Haare hin? Oder lieber 25%? :-k Hauptsächlich werde ich die Seife für meine Haare verwenden. :)

Von den gekauften Seifen war bisher immer die My Angel 8% von pflegeseifen.de (INCS: Verseiftes Avocadoöl grün, Olivenöl, Rizinusöl) am besten.
Wenn deine bisherige Lieblingsseife nur aus Avocado, Olive und Rizinus besteht, wieso möchtest du dann so wahnsinnig viel Babussu als Schaumfett verwenden? :shock: Seifen schäumen und reinigen auch ganz ohne Schaumfette und Schaumverstärker (Rizinus) ganz gut. Denk nur an die reine Olivenseife! Ich würde höchstens auf 5% gehen mit dem Babussu, damit du die gewünschte, mild reinigende Seife bekommst. Und schäumen wird sie dann auch noch gut, da du ja auch Rizinus in deinem Rezept hast ;)
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4065 Beitrag von PlüschPiratin »

So ich hab mal bisschen geguckt bzgl. Natriumcitrat für Gesicht^^ Es scheint ein Bestandteil in Fettcremes zu sein die bei Hauterkrankungen eingesetzt werden. Die enthalten dann aber wohl noch Kortison. Aber ich denke dann schadet es der Haut auch nicht wirklich wenn das da drin is :) Allgemein scheint Natriumcitrat mehr als nur ein Entkalker zu sein :D Hat einige Anwendungsgebiete in der Medizin :) Immer wieder aufs neue interessant wo man was alles findet :D

Hat eigentlich jemand schon die schwarze Mannaseife nachgesiedet? Ich wollte die mal nachsieden aber etwas abändern.
Mannaseife:
INCI: Sodium Olivate Sodium Cocoate Sodium Sesamate Sodium Shea Butterate Aqua Sodium Castorate Activated Charcoal
Inhaltsstoffe: Verseiftes Olivenöl Verseiftes Kokosöl Verseiftes Sesamöl Verseifte Sheabutter Wasser Verseiftes Rizinusöl Kohlepulver

Habe dazu noch Fragen an die Erfahreneren bevor ich mir jetzt Gedanken über die %-Zahlen mache :) Macht es Sinn bei den Ölen in der Seife auf den Komedogenindex zu achten? Hat das nach der Verseifung noch einen Stellenwert? Wenn nein was ist dann mit dem nicht verseiften Anteil?
Ich würde die Seife gerne als Salzseife sieden. Habe nämlich auch die COCO von Manna mit Salz :) und mir gefällt die Haptik und der sehr sehr sanfte Peelingeffekt ohne Reibung :D
Austauschen würde ich gern Olivenöl und Sesamöl (falls das denn Sinn macht mit dem Index). Stattdessen würde ich Argan und Lanolin mit rein nehmen.

Was haltet ihr davon? Gibts Tipps oder Erfahrungen? :D
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Antworten