Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#1 Beitrag von Sommerfrost »

Heute habe ich mir den 2. Sonnenbrand in diesem Jahr zugelegt. Mein Arbeitskollege hat in der Mittagspause sich auch einen Sonnenbrand auf der Glatze zugelegt, ich hab ihm dann Sonnencreme gegeben. :lol: Geht bei mir ja schlecht... Ich bin ein sehr hellhäutiger Typ und durch Medikamente nochmal so sonnenempfindlich. Sonne lässt sich ja nicht immer vermeiden.

Von daher habe ich mir solche Stirnbänder, die man auffächern kann wie ein Kopftuch, heute zugelegt. Ich weiß aber nicht, wie man die richtig trägt. Ich hab meins jetzt von der Stirn bis zur Scheitelgrenze aufgefächert, aber der Gummizug im Nacken will immer abhauen, das andere sitzt eher in Haarreifenposition. Den Gummizug hab ich nochmal eingerollt, dann hält das besser. Sieht aber immer noch komisch aus, wie abgeknickt. :? Wenns nicht abgeknickt aussieht, fällt es sowieso gleich runter, und zwar nach hinten.

Weiß jemand, was ich meine? Und wie ich das richtig hinbekomme?

Kennt jemand noch einen Sonnenschutz für die Kopfhaut?
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#2 Beitrag von Tanzfee »

Oh ja! Ich weiß genau was du meinst. Entweder es hält nicht, oder es sieht irgendwie merkwürdig aus. Habe das aufgegeben. Jetzt benutze ich immer eins von diesen Schläuchen (so ein Multifunktionsdingsbums) knote mir das zum Piratentuch und setze es auf. Ist auch ganz gut gegen gebrutzelte Kopfhaut!!!

Sieht in etwa so aus:
http://www.running-magazin.de/bilder/abo/Had.jpg
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#3 Beitrag von Ignisetferrum »

Sommerfrost: hast du es mal mit Haarnadeln versucht? Damit kann ich meine Haarbänder immer ganz gut befestigen.

Einölen wäre mir als erstes eingefallen. Deine Haut cremst du ja auch ein, um sie vor der Sonne zu schützen. Also wieso sollte das bei den Haaren nicht funktionieren? Eventuell müsstest du dann deine Haare öfter waschen? Aber dann sollte ja Wasser allein ausreichen, um sie mal schön durchzuspülen.
Gibt es eigentlich auch gewisse Öle bzw. Haarwachse (damit meine ich keine Stylingprodukte), die einen gewissen LSF (Lichtschutzfaktor) haben? :-k

Dann gäbe es da auch noch die Variante mit den Tüchern (ich weiß ja nicht, ob das etwas für dich ist?). Allerdings hätte ich wohl ein paar Probleme so aus dem Haus zu gehen, weil ich gewisse Dinge an mir einfach nicht ersehen kann. :roll:

Was du nun aber speziell für die Kopfhaut tun kannst, das weiß ich leider auch nicht. Wenn mir noch was einfällt, dann melde ich mich noch einmal zu Wort. :)
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

#4 Beitrag von Niamh »

Ich würde auf jeden Fall eher zu Tüchern als zu solchen Stirnband/Haarreifen-Dingern raten. Die sitzen relativ straff um den Kopf, bei Tüchern ist die Kopfhaut geschützt, bekommt aber trotzdem noch Luft. Wenn du tagsüber nur kurz, in der Mittagspause z.B., rausgehst, versuch es lieber mit Hut oder Mütze. Die kannst du schnell auf- bzw. absetzen - die Kopfhaut dankt es dir.

Die Kopfhaut würde ich niemals nicht versuchen einzucremen :? Ich hab's aus "mit Hut/Tuch/wasauchimmer seh ich ja so dooooooooof aus"-Verzweiflung versucht, die Haare sahen 2 Wochen aus wie Sau :wuerg:

(Mittlerweile hab ich festgestellt, das Kopfbedeckung wirklich nur eine Gewöhnungssache ist - und trag es sehr gern ;) )

Gut gegen Sonnenbrand auf der Platte: wie bei der Haut Joghurt drauf, das bekommt man relativ leicht wieder runtergespült (und pflegt sogar die Haare).
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#5 Beitrag von Ignisetferrum »

Niamh hat geschrieben:Gut gegen Sonnenbrand auf der Platte: wie bei der Haut Joghurt drauf, das bekommt man relativ leicht wieder runtergespült (und pflegt sogar die Haare).
Quark ist ebenfalls nicht zu verachten.
Bei allen Milchprodukten sollte man aber immer etwas aufpassen, dass die irgendwann fest und klumpig werden bzw. unschön zu riechen anfangen. Also schön gründlich ausspülen.
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#6 Beitrag von Wirbelwind »

Ich hab gehört,dass bestimmte Öle einen LSF haben,zb Jojoba hat einen von 4..Besser als nichts,oder?? :)
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
juhli
Beiträge: 318
Registriert: 06.04.2007, 23:39
Wohnort: Hannover

#7 Beitrag von juhli »

Also ich schmiere (bzw tupfe) mir immer Sonnencreme auf den Scheitel. Das funktioiert wunderbar. Ich hab aber auch keine empfindliche Kopfhaut und die Haare sind dicht genug, dass es reicht, nur den Scheitel einzucremen.
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

#8 Beitrag von Niamh »

Wirbelwind hat geschrieben:Ich hab gehört,dass bestimmte Öle einen LSF haben,zb Jojoba hat einen von 4..Besser als nichts,oder?? :)
Um den LSF konstant zu halten muss man sehr dick eincremen, und das auch mehrmals am Tag wiederholen. Bei Öl wird es vermutlich nicht anders sein :-k Ein LSF von 4 ist aber auch sehr, sehr niedrig und dürfte kaum Schutz bieten - besser Hut oder Tuch *find*
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
fredegar
Beiträge: 173
Registriert: 24.03.2007, 15:00

#9 Beitrag von fredegar »

Ja, Hut oder Tuch, alles andere, find ich zumindest, ist kein garantierter Schutz.

Ich hoffe, ich finde dieses Jahr meinen Traumhut. So mit einer richtigen großen Krempe... Ich bin da wohl leider zu wählerisch. Aber ich geb nicht auf :)
Benutzeravatar
Meriel
Beiträge: 72
Registriert: 18.03.2007, 20:44

#10 Beitrag von Meriel »

ich hab schon einen kleinen Hut für diesen Sommer gefunden :D
aber richtig Schutz bietet wohl nur ein Kopftuch
2cMii, naturbraun, trocken bis zur Taille, gestreckt Hüftlänge
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#11 Beitrag von Barcabelle »

So ein Had Multifunktionstuch aber alle meine Radfahrerkracks/-Kollegen auch und sind sehr begeistert davon. Ich wollte mir eigentlich eines aus anderen Gründen zulegen (Zöpfe nachts vor dem Aufribbeln schützen) - an Sonnenschutz habe ich bisher nie gedacht, aber das wäre eine Alternative, da ich nicht so der Huttyp bin. Wahrscheinlich würde ich sonst auf KK-Sonnenschutz-Haarspray zurückgreifen...
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#12 Beitrag von Merin »

Ich würde auch eher zu Hut oder Tuch raten.

Kovnentionelle Sonnenschutzmittel sind meist ähnlich krebserregend wie Sonnenbrand, da gibt es zu chemischen LSF ganz unschöne Untersuchungsergebnisse... Mineralische LSF sind auch nicht unumstritten, aber aktuell die bessere Lösung.

Wer unempfindlich ist müsste mit Schatten und Ölen ganz gut über die Runde kommen gekoppelt mit Gewöhnung. Einge Öle haben einen geringen LSF zwischen 3 und 4, unter anderem auch Olivenöl und Sesamöl. Das klingt zwar verglichen mit den herkömmlichen Faktoren von 30 und mehr albern, sollte aber bei sorgfältigem Umgang und nicht so starker Empfindlichkeit doch ausreichen, oder? Ich werde es auf jeden Fall mal probieren ganz auf Sonnenschutzprodukte zu verzichten.

Wer sehr empfindlich ist sollte sich meines Erachtens bedecken und den Schatten suchen.

Edit: LSF korrigiert. (Hab nochmal nachgelesen.)
Zuletzt geändert von Merin am 10.04.2007, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#13 Beitrag von Albis »

Prinzipiell halte ich mechanischen Schutz (Hüte, Tücher usw.) immer für besser als die chemische Keule. Bisher habe ich mir noch nicht so viele Gedanken über den Sonnenschutz meiner Haare gemacht. Ist vielleicht auch nicht so unbedingt nötig, da ich ab einer gewissen Temperatur sowieso immer sofort in den Schatten flüchte.
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

#14 Beitrag von Niamh »

Merin hat geschrieben: Einge Öle haben einen geringen LSF zwischen 4 und 6, unter anderem auch Olivenöl und Sesamöl. Das klingt zwar verglichen mit den herkömmlichen Faktoren von 30 und mehr albern, sollte aber bei sorgfältigem Umgang und nicht so starker Empfindlichkeit doch ausreichen, oder?
Das Problem ist: der LSF allein sagt noch gar nichts aus, weder bei NK/KK-Sonnenschutzmitteln noch bei Ölen, da sich der u.U. nur auf UVB-Strahlung bezieht. Nur wenn er auch gegen UVA-Strahlung schützt, taugt das Mittel was (bei Sonnenschutzmitteln gucken, das muss explizit auf der Flasche draufstehen). Ob Öle auch vor UVA schützen, hab ich bis jetzt noch nirgends gefunden (und wäre über Aufklärung sehr dankbar).

Mein Hautarzt meinte jedenfalls, bei Sonnenschutzmitteln nie unter LSF 20, weil die niedrigeren aus irgend einen Grund aggressiver sind (den Grund hab ich vergessen, lässt sich aber sicher rausfinden). Das Zeug wird auch nicht einmassiert, sondern auf die Haut draufgekippt und trocknen gelassen - und ne, das will ich definitiv nicht nochmal mit meiner Kopfhaut machen :roll:
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#15 Beitrag von Merin »

Ob Öle auch vor UVA schützen, hab ich bis jetzt noch nirgends gefunden (und wäre über Aufklärung sehr dankbar).
Ich auch! Frau Kehrbusch schweigt sich hierüber aus.
Mein Hautarzt meinte jedenfalls, bei Sonnenschutzmitteln nie unter LSF 20
Mhm, bislang ist mir noch kein Hautarzt begegnet der wirklich Ahnung von Hautpflege hatte... :( Insofern bin ich da skeptisch. In vielen Sonnenschutzcremes sind Inhaltsstoffe drin die ihr in euren Haarshampoos nie dulden würdet!
Antworten