Ich hab zuletzt mal die Sachen ausprobiert, nach denen Xonina gefragt hatte, zum Reinkommen in klein geschnitzte Ecken.
Ich hab hier mal n Bild von meinem ganzen Feinschleifkram. Vorne rechts ein Polierset ausm Baumarkt, ich glaube Proxxon, hinten links die Polierpaste, die dazu geliefert wurde.
Vorne in der Mitte ein paar Schleifteile von Dremel, das mit 120 und 220 Körnung hab ich benutzt, die Drahtbürste und das mit 36 Körnung noch nicht. Vorne links sind ein paar Diamantschleiferle ausm Lidl, die ganz geschickt sind um in kleinen Ecken Grate oder Splitter wegzufräsen ohne dass man Angst haben muss, dass gleich das halbe Werkstück weggefräst ist. Damit glätte ich z.B. auch Ränder für Inlays oder arbeite "µm-feine" Unterschiede, wenn ein Inlay grad eben nicht reinpasst, so dass es grad eben reinpasst.
Hinten rechts mein ganzes Dremel-Zeugs und ein paar Zahnarztbohrer. Die sehen zwar gleich aus wie die Gravierstifte von Dremel, laufen aber irgendwie ruhiger.
Bei der Polierpaste steht drauf: für Metall und Kunststoff. Ich weiß, dass es auch welche für Holz gibt, sowohl als Schleifpaste, wie auch als Polierpaste, aber davon hatten die gestern im Toom weder Ahnung (

"haben Sie Polierpaste für Holz"... äh, fragen Sie mal an der Info.... au, da muss ich Frau XY fragen... und Frau XY zeigt mir dann Möbelpolitur

OK, dann nicht) noch Vorrat.
Und weil ich mal testen wollte ob das was bringt, hier der Testbericht:
also die Schleifdingse von Dremel schleifen schon, also z.B. Ecken/Grate rund, wären also geeignet um irgendwas zu entgraten.
Allerdings nehmen sie langsam und wenig Material mit, was für Schnitzereien a la Xonina vielleicht sogar ganz günstig ist.
Von den Polierdingsen hab ich den Wildlederschwabbel von Proxxon und den Baumwollschwabbel von Dremel zusammen mit der metall/Kunststoffpaste von Proxxon getestet.
Ja, es poliert, aber es poliert über vorhandene Kratzer oder Unebenheiten drüber. Auch hier wieder was, was für feine Schnitzereien sogar eher ein feature, als ein Bug sein könnte.
Was mit diesen rotierenden Dingern nur eingeschränkt geht ist in schmale, tiefe Spalten reinzugehen. Vielleicht wäre das mit mehr Gewalt gegangen, aber da hatte ich Sorge, dass mit ein Teil des Randes wegfliegt.
hier n Makro eines Ausschnitts wo man die Oberflächentextur gut erkennen kann. Glanz, aber Struktur.

Wer also dieses eher rustikale mag, dem seien die Sachen empfohlen.