Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#46 Beitrag von Mensch »

Kleines Update

Ich trage derzeit die ersten Ergebnisse zusammen. Was mir schon aufgefallen ist:

Diejenigen mit eher weichem Wasser nutzen gefühlt häufiger Essig für ihre Rinse. Und sie filtern das Wasser nur selten.
Insgesamt spülen fast alle ihre sauren Rinsen aus.

Essig ist insgesamt häufiger vertreten und bisher nutzen fast alle die saure Rinse, weil sie mit Seife waschen.

Bin mal gespannt ob sich das weiterhin bestätigt...

Eine Bitte: Wenn ihr eure Steckbriefe ändert, schickt mir doch kurz eine PN damit ich das auch in den jeweiligen Übersichten ändern kann
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#47 Beitrag von Lianna »

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? Shampoo, Rinse bei etwa jeder 3. Wäsche
Wasserhärte: 11° dH (laut Wasserversorger)
Filtert ihr das Wasser? Nein
Tee als Basis? Ab und an Kamillentee
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.): meist Plastikzitrone, manchmal auch Essig, macht bei mir keinen Unterschied
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? ca. 1 1/2 TL auf 1,5L Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.) manchmal Öl oder Katzenminze
Eigene Haarstruktur? 2cMii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? bleibt drin
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
zu stark: hatte ich bisher noch nie
zu schwach bzw. zu selten: weniger Glanz, schlechtere Kämmbarkeit
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#48 Beitrag von Elfenhaar »

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? Wasche mit Shampoo, nutze die Rinse trotzdem wegen des harten Wassers
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen): Wasserversorger sagt 20 °dH
Filtert ihr das Wasser? Nein
Tee als Basis? Nein
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.): Plastikzitrone
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 2 Tl auf 1,5l Leitungswasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.) Nein
Eigene Haarstruktur? 1a M ii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Ich spüle sie kurz aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? Mit kaltem Wasser, direkt nachdem ich die gerinst habe
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Zu schwach: weniger weiche Haare. Zu stark: noch nie passiert.
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#49 Beitrag von Rabenschwarz »

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Seifenwäsche
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen):
14 °dH
Filtert ihr das Wasser?
Nur das für meine Rinsen
Tee als Basis?
Nein
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.):
Vitamin C Pulver, Essig oder Plastikzitrone
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
je 120mg Vitamin C Pulver auf 700ml gefiltertes Wasser / je 1 TL Essig oder Plastikzitrone auf 700ml gefiltertes Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Ja, 1 TL Agavendicksaft pro 700ml
Eigene Haarstruktur?
2a/M/ii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Vorrinse und Nachbehandlung werden beide ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Vorrinse: Zusammen mit der Seife und warmen Wasser
Nachbehandlung wird kurz einmassiert, dann erst warm und kalt nur mit Wasser ausgespült
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Zu schwach: Strähnige Längen / Zu stark: trockene Spitzen
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Julia28
Beiträge: 1043
Registriert: 04.06.2014, 15:50

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#50 Beitrag von Julia28 »

Habe meinen Post aktualisiert und verändert.
Benutze jetzt Tee und Vitamin C als Rinse.
2b/c M ii ~ 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ....mein PP
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#51 Beitrag von Mensch »

Ich werde am Freitag nochmal die Übersichtsposts aktualisieren bzw. weiter ausarbeiten!
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#52 Beitrag von Vrede »

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? Wasche im Wechsel mit Seife (BBC) und Plantur 21 (Waschrythmus alle 6-7 Tage). Und weil extrem hartes Wasser
Wasserhärte: 25°dH (laut Wasserversorger)
Filtert ihr das Wasser? Ja, mit dem Brittafilter. ca. 3-4 Filtriergänge
Tee als Basis? alle paar Wochen Brennnesseltee
Welche Art Säure? Apfelessig
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? ca. 1,5 EL auf 1,5L Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? 1. Rinse: 2EL Essig, 2. Rinse: 2EL Essig, +5 Tr. Protein + 2Tr. Öl (bin noch am testen welches am besten passt)
Eigene Haarstruktur? 2bcii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? wird mit der 3. Rinse ausgespült
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
zu schwach: Kalkseife, kein Glanz
zu stark: hat sich noch nicht bemerkbar gemacht
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#53 Beitrag von Mensch »

Soooooo.... habe schonmal die vorhandenen Daten aktualisiert und ich glaube auch halbwegs vervollständigt.

Ergänzt habe ich schonmal eine Zusammenfassung extra für diejenigen, die mit Shampoo waschen, das ist hier ja schon eine deutliche Minderheit :)

Ich mache mich dann jetzt mal an die mit härterem Wasser als 20°dH und versuche auch noch eine nützliche Übersicht zu den Zusätzen zu schaffen. Dazu ändere ich die entsprechende Frage auch noch ein wenig ab, also wenn ihr das dann ggf. noch in euren Steckbriefen ergänzt, wäre das toll. Sicher weiß nicht jeder sofort, welcher Zusatz warum in der Rinse ist.
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#54 Beitrag von Athelas »

Ich hole den Thread hier mal wieder hoch, da hier noch zu wenig Einträge mit Wasserhärte >20°dH sind. ;)

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? Seifenwäsche
Wasserhärte: 24°dH
Filtert ihr das Wasser?Zum Anfeuchten und Ausspülen ungefiltertes Leitungswasser, für die Rinse Regenwasser (gefiltert mit selbergebautem Sandfilter).
Tee als Basis und wenn ja, warum? Nein.
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.) Apfelessig (Zitronensaft mag die Kopfhaut gar nicht).
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 1TL Apfelessig auf ca. 1,5 Liter lauwarmes Regenwasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse und welchen Zweck erfüllen diese? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.) Nein.
Eigene Haarstruktur? 1b Mii, ZU 7 cm
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? Ausspülen mit kaltem Regenwasser. Die Haare werden mehrfach komplett in eine Schüssel mit der Rinse getunkt. Am Schluss alles über den Kopf gießen, dass auch die Kopfhaut frei von Kalkseife ist. Ausgespült wird sofort im Anschluss.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Zu schwach kam noch nie vor. Zu stark: trockene Spitzen, die Kopfhaut spannt etwas.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Aspa
Beiträge: 109
Registriert: 28.06.2016, 11:44
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#55 Beitrag von Aspa »

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? 

Seifenwäsche aber auch bei Shampoo Wäsche wegen hohen Kalkgehalt.

Wasserhärte: 19,5 °dH

Filtert ihr das Wasser?

Nein

Tee als Basis und wenn ja, warum? 

Nein

Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)

Apfelessig und Plastikzitrone

Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 

Ich messe nicht sber auf ca.400~500ml Wasser ca. 100ml Essig. Alles ausspülen und mit ca.2-3El Zitrone auf 1l Wasser hinterher.

Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse und welchen Zweck erfüllen diese? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.) 

Nein.

Eigene Haarstruktur? 

1b Miii

Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?

Die Haare werden mehrfach komplett in eine Messbecher mit der Essigrinse getunkt. Am Schluss alles über den Kopf gießen, dass auch die Kopfhaut frei von Kalkseife ist. Ausgespült wird sofort im Anschluss.
Danach die Zitronenrinse die drinnen bleibt. Beides Kalt.

Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?

Zu schwach Kalkseife, kein Glanz, Strähnig, Juckende Kopfhaut
Zu stark: trockene Spitzen, die Kopfhaut spannt.
130cm S³, 1b, C ii, ZU 8-8,5cm (je nach Messmethode)
Ziel: mindestens Klassisch (03/18) , Goldener Schnitt 07/19 und noch viel weiter.
Benutzeravatar
marieling
Beiträge: 65
Registriert: 12.07.2017, 13:49

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#56 Beitrag von marieling »

Ich wollte auch mal senfen, weil ich den Thread ziemlich wichtig finde:

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Seife.

Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
17 °dh laut Internet

Filtert ihr das Wasser?
nein

Tee als Basis und wenn ja, warum?
nein

Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
Apfelessig

Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
3 EL auf 1 Liter Leitungswasser

Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse und welchen Zweck erfüllen diese? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
nein

Eigene Haarstruktur?
Fein, glatt und hochsensibel.

Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Ich spüle die Rinse aus.

Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Rinse lasse ich ein paar Minuten drauf und danach 1 Liter destilliertes Wasser zum Ausspülen. *bibber*

Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Kann ich gerade nicht beantworten, Haare fühlen sich mit dieser Mischung sehr gut an.
1a F ii - 89 cm
Ziel: weniger Taper
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#57 Beitrag von Juniperberry »

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Seifenwäsche

Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen):
14,6°dH

Filtert ihr das Wasser?
Nein

Tee als Basis?
Nein

Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.):
Heather Rinse (Konzentrat) von Flow Cosmetics klick

Incis im Spoiler
Versteckt:Spoiler anzeigen
INCI: Pyrus Malus Ferment Filtrate*, Rosmarinus Officinalis Flower Extract*, Rosa Damascena Flower Water*, Citrus Limonum Peel Oil*, Glycerin, Calluna Vulgaris Flower Extract, Gluconolactone, Santalum Album Oil, Anthemis Nobilis Flower Oil*, Sodium Benzoate, Limonene**, Citral**, Linalool**, Geraniol** * Certified organic ingredient **Occurs naturally in essential oil
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
1 Spritzer auf etwa 1 Liter Wasser

Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Nein

Eigene Haarstruktur?
2cMii

Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Wird ausgespült

Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
mit ganz viel Wasser. Die Rinse bleibt etwa 3 Minuten in den Haaren

Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Zu schwach: Strähnige Haare
Zu stark: trockene Spitzen
Zuletzt geändert von Juniperberry am 08.11.2017, 10:34, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#58 Beitrag von BloodyJules »

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Wasche mit Shampoobars und habe aber sehr hartes Wasser

Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
28°dH

Filtert ihr das Wasser?
Nein

Tee als Basis und wenn ja, warum?
Nein

Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
Apfelessig

Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
3 EL auf 1,5 Liter Wasser

Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse und welchen Zweck erfüllen diese? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)

Nein

Eigene Haarstruktur?
1c, m, iii

Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Bleibt drinnen

Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?

/

Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?

Die Rinse ist bei mir kein Muss, aber mit Rinse sind die Haare um einiges weicher und weniger borstig. Mit der Dosierung lag ich von Anfang an ziemlich gut, so dass ich weder zu schwach noch zu stark bis jetzt hatte.
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#59 Beitrag von Jiny »

Wasserhärte: 21,3°dH
Waschmethode: Seifenwäsche
Filtert ihr das Wasser? nein
Tee als Basis? nein
Welche Art Säure? Apfelessig naturtrüb
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 1-2El Apfelessig auf 220ml Wasser
Eigene Haarstruktur? 2a-2bMi
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? spüle sie wieder aus

Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Leitungswasser. Auf die Zeit habe ich nie geachtet. Einfach so lange bis ich das Gefühl habe alles ist gründlich ausgespült.

Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
zu schwach: Ich hatte noch nie den fall, dass die Rinse zu stark war.

zu stark: Ich merke eigentlich nur einen unterschied wenn ich keine Rinse bei der Seifenwäsche verwende. Sie sind halt einfach viel weicher wenn ich eine Rinse in Haar gebe. Das merke ich schon direkt beim auftragen der Rinse.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2019, 19:19
Wohnort: im Thüringer Wald

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen

#60 Beitrag von Columba »

Hallo!

Ich hoffe, es ist okay, wenn ich diesen Thread aus der Versenkung hole. :) :?:

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Wasche mit Seife.
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
Das Wasserwerk sagt „weich/ < 8,4°dH“, präziser wird es nicht verraten. Aber ich denke, der Wert liegt noch weit unter 8,4, denn ich musste mein Leben lang noch nie irgendwelche Geräte entkalken.
Filtert ihr das Wasser?
Nein.
Tee als Basis und wenn ja, warum?
Bisher nicht.
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
In erster Linie Zitronensaftkonzentrat aus der Plastikzitrone oder klarer Bio-Apfelessig.
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
Entweder 5 ml Zitronensaftkonzentrat oder 15-20 ml Apfelessig auf 1 l (gut warmes!) Wasser.
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Bisher nicht, Öl ist noch in der Testphase.
Eigene Haarstruktur?
1c F/M? ii (ZU 7 cm)
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Die Rinse wird ausgespült.
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Drin bleibt sie, bis auch der restliche Körper gewaschen ist (ca. 2 min?), ausgespült wird dann kurz mit warmem Leitungswasser.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Zu schwach: Verschlechterte Kämmbarkeit, evtl. unzufriedene Kopfhaut.
Zu stark: Ich glaube, das hatte ich bis jetzt noch nicht.

Außerdem habe ich hier noch ein paar zusätzliche Infos. Ich dachte, das passt am besten hier hin, aber vielleicht kann man es ja noch zu den Seifen-FAQ oder so verlinken?:
Mir ist beim Stöbern in mehreren Themen rund um Seife und Rinse so oder so ähnlich immer wieder die Frage aufgefallen: „Wenn ich meine Rinse bisher mit soundsoviel EL Apfelessig gemacht habe, wieviel Zitronensaft/ Vitamin C/ … in der Rinse entspricht das?“
Da mich das auch sehr interessiert hat, habe ich mir mal die Mühe gemacht, den pH-Wert von Rinsen mit verschiedenen Säuresorten und –konzentrationen mit pH-Teststreifen zu messen. Ist jetzt alles nicht 100%ig wissenschaftlich exakt und vollständig, aber bestimmt ausreichend und als Richtschnur für manche gut zu gebrauchen.

verwendet habe ich:
sehr weiches Leitungswasser pur - pH 7
Bio Apfelessig klar pur - pH 3
Zitronensaftkonzentrat (Plastikzitrone) pur - pH 1
Vitamin C-Pulver von dm pur - nicht gemessen, weil pulverförmig

saure Rinsen (ml heißt Milliliter, ML heißt Messlöffel – beim Vit C entspricht 1 ML 125 mg):

1 l Wasser + 10 ml Apfelessig - pH 4,5 – 5
1 l Wasser + 20 ml Apfelessig - pH 4 – 4,5
1 l Wasser + 30 ml Apfelessig - pH 4
1 l Wasser + 40 ml Apfelessig - pH 3,5 – 4
1 l Wasser + 50 ml Apfelessig - pH 3,5 – 4

1 l Wasser + 5 ml Zitronensaftkonzentrat - pH 5
1 l Wasser + 6 ml Zitronensaftkonzentrat - pH 5
1 l Wasser + 7 ml Zitronensaftkonzentrat - pH 4,5 - 5
1 l Wasser + 8 ml Zitronensaftkonzentrat - pH 4,5 - 5
1 l Wasser + 9 ml Zitronensaftkonzentrat - pH 4,5 - 5
1 l Wasser + 10 ml Zitronensaftkonzentrat - pH 4

1 l Wasser + 1 ML Vit C - pH 6-7
1 l Wasser + 2 ML Vit C - pH 6
1 l Wasser + 3 ML Vit C - pH 5 – 5,5
1 l Wasser + 4 ML Vit C - pH 5,5
1 l Wasser + 5 ML Vit C - pH 5,5
1 l Wasser + 6 ML Vit C - pH 5
1 l Wasser + 7 ML Vit C - pH 5
1 l Wasser + 8 ML Vit C - pH 4,5 – 5
1 l Wasser + 9 ML Vit C - pH 4,5 – 5
1 l Wasser + 10 ML Vit C - pH 4,5 – 5
1 l Wasser + 11 ML Vit C - pH 4,5
1 l Wasser + 12 ML Vit C - pH 4,5
1 l Wasser + 13 ML Vit C - pH 4 – 4,5
1 l Wasser + 14 ML Vit C - pH 4 – 4,5
1 l Wasser + 15 ML Vit C - pH 4

Vielleicht werde ich demnächst noch eine Rinse mit kristalliner Zitronensäure ausprobieren oder eine andere Essigsorte, dann werde ich die Werte dafür noch entsprechend hier rein schreiben. Frischen Zitronensaft und Essigessenz z.B. werde ich aber nicht ausprobieren, kann deshalb mit Werten dazu nicht dienen, aber vielleicht findet sich ja da noch jemand anderes… :kniep:
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
Antworten