[Anleitung] Maureens Winding Bun
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: Maureens Winding Bun
Danke für den Link @Fornarina!
1c bzw. 2a m ii
08.04.2015: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/08.06.2015: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/09.06.2017 verpatzter Stufenschnitt/letzter Trimm 09.03.2018 Stufen fast raus 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
A cool rinse: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26054
08.04.2015: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/08.06.2015: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/09.06.2017 verpatzter Stufenschnitt/letzter Trimm 09.03.2018 Stufen fast raus 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
A cool rinse: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26054
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Maureens Winding Bun
Hallo,
habe neulich wieder mal den Winding-Bun gemacht. Diesmal mit Zopfgummibasis, weil der Tama-Kanzashi-Stab, den ich hier trage, aus etwas weichem Material ist und sich deshalb bei allzu hoher Belastung biegt, was mir nicht gefällt, vor allem bei dem Preis, den ich dafür bezahlt habe! Ist allerdings bei einigem asiatischem Haarschmuck so, z.B. auch bei Jadestäben, daß die nur zur Zierde sind, nicht zum Halten.
Also habe ich diesmal einen Papanga zur Hand genommen und diesen vierfach um die Pferdeschwanzbasis gewickelt. Dann ziemlich locker die beiden Schlaufen gewickelt und dann eher fester den Rest um die Basis gewickelt. Dann die vollere Schlaufe nach oben gedreht und hier das Ergebnis:

Hier noch ein Bild etwas mehr von der Nähe:

Und noch eins von der Seite:

Das Ganze hat über den Tag hindurch sehr gut gehalten und ich werde diese Frisur so sicherlich noch häufiger machen.
Eine andere Variante, wo man gar keinen Haargummi braucht, ist, einen französischen Zopf zu flechten und dann mit dem Dutt zu wickeln beginnen. Wenn der Stab dann durch die Flechtstellen des angefangenen Franzosen sticht, dann hält das sehr gut und ziept auch gar nicht. Das geht natürlich am besten bei der Hochkant-Variante. Waagerecht habe ich das noch nicht probiert und werde ich wohl auch nicht.
Euch noch einen schönen Sonntag.
LG
Fornarina
habe neulich wieder mal den Winding-Bun gemacht. Diesmal mit Zopfgummibasis, weil der Tama-Kanzashi-Stab, den ich hier trage, aus etwas weichem Material ist und sich deshalb bei allzu hoher Belastung biegt, was mir nicht gefällt, vor allem bei dem Preis, den ich dafür bezahlt habe! Ist allerdings bei einigem asiatischem Haarschmuck so, z.B. auch bei Jadestäben, daß die nur zur Zierde sind, nicht zum Halten.
Also habe ich diesmal einen Papanga zur Hand genommen und diesen vierfach um die Pferdeschwanzbasis gewickelt. Dann ziemlich locker die beiden Schlaufen gewickelt und dann eher fester den Rest um die Basis gewickelt. Dann die vollere Schlaufe nach oben gedreht und hier das Ergebnis:

Hier noch ein Bild etwas mehr von der Nähe:

Und noch eins von der Seite:

Das Ganze hat über den Tag hindurch sehr gut gehalten und ich werde diese Frisur so sicherlich noch häufiger machen.
Eine andere Variante, wo man gar keinen Haargummi braucht, ist, einen französischen Zopf zu flechten und dann mit dem Dutt zu wickeln beginnen. Wenn der Stab dann durch die Flechtstellen des angefangenen Franzosen sticht, dann hält das sehr gut und ziept auch gar nicht. Das geht natürlich am besten bei der Hochkant-Variante. Waagerecht habe ich das noch nicht probiert und werde ich wohl auch nicht.
Euch noch einen schönen Sonntag.
LG
Fornarina
Re: Maureens Winding Bun
*Staub wegpust*

So ein schöner Dutt, der sollte weiter oben angepinnt sein
. Perfekt für lange Haarstäbe oder Forken.

So ein schöner Dutt, der sollte weiter oben angepinnt sein

1b/c M, ca. 9,5 ohne/ 10,124
mit Pony, -> irgendwas um 110 cm
Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!

Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!
Re: Maureens Winding Bun
Für alle, die nicht so viel Haarmasse besitzen (ich zähle mich da absolut dazu), habe ich auch eine Videoanleitung zum Winding Bun gemacht:
Winding Bun Frisur Anleitung: Winding Bun

Die obere Windung habe ich nicht getwistet, um den Zopfgummi besser zu verstecken. Das funktioniert bei mir eigentlich sehr gut
Mit 4 zusätzlichen Haarnadeln hat die Frisur dann auch den ganzen Tag bequem gehalten.
Winding Bun Frisur Anleitung: Winding Bun

Die obere Windung habe ich nicht getwistet, um den Zopfgummi besser zu verstecken. Das funktioniert bei mir eigentlich sehr gut

Mit 4 zusätzlichen Haarnadeln hat die Frisur dann auch den ganzen Tag bequem gehalten.
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Maureens Winding Bun
Hallo Meela,
Das sieht sehr schön aus.
Du solltest nur aufpassen, dass die zusätzlichen Haarnadeln nicht den schönen TT-Stab zerkratzen. Man merkt nicht immer, wenn sich die Frisur über den Tag hin verschiebt. Und andere User haben hier schon von solcherart Verkratzungen ihres TT berichtet.
Das sieht sehr schön aus.

Re: Maureens Winding Bun
Ja, danke Fornarina, da hast du recht. Eigentlich passe ich schon auf, aber manchmal, wenn es schnell gehen muss...
Bis jetzt ist jedenfalls noch nichts passiert

Bis jetzt ist jedenfalls noch nichts passiert

Re: Maureens Winding Bun
Ich hab den Dutt gestern das erste mal getragen und bin von der Optik ziemlich angetan.
Sitzt gut, hält ohne zu zerfelddern und das auch ohne extra Nadeln.
Mich hat nur das ''Haargummigefühl'' gestört..
Ich hatte davor sicher 3 Jahre keinen Pferdeschwanz mehr gebunden und fand den Zug der auf die Kopfhaut gegeben wurde etwas unangenehm.
War richtig schön die Haare am Abend aufzumachen und zu merken wie als wider locker flockig rumwuseln kann.
Mal sehen ob der auch irgendwie dazu zu bewegen ist ohne Haargummi zu halten.. Dann wäre es ein richtig toller neuer Alltagsdutt
Sitzt gut, hält ohne zu zerfelddern und das auch ohne extra Nadeln.
Mich hat nur das ''Haargummigefühl'' gestört..
Ich hatte davor sicher 3 Jahre keinen Pferdeschwanz mehr gebunden und fand den Zug der auf die Kopfhaut gegeben wurde etwas unangenehm.
War richtig schön die Haare am Abend aufzumachen und zu merken wie als wider locker flockig rumwuseln kann.
Mal sehen ob der auch irgendwie dazu zu bewegen ist ohne Haargummi zu halten.. Dann wäre es ein richtig toller neuer Alltagsdutt

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Maureens Winding Bun
Ich finde, der hier ist mir mit meiner 2as1-Forke ganz gut gelungen.
Ich mach ihn jetzt auch immer mit fixierter Pferdeschwanzbasis. Hatte ihn früher ohne Haargummi probiert, es wurde aber zu locker.

Euch noch einen schönen Rest-Sonntag
Fornarina


Euch noch einen schönen Rest-Sonntag
Fornarina
Re: Maureens Winding Bun
Ich bin sooo froh, diesen Dutt ausprobiert zu haben.
Mittlerweile trage ich den sehr häufig getwistet zuhause, weil der wirklich hält und hält - und das auch ohne Gummi und Klammern. Wenn ich den Stab dann noch senkrecht stecke, hält der Dutt auch richtig rumgehopse aus, ohne auszufleddern.
Die Optik finde ich ungetwistet etwas schöner, hält aber ohne Zopfgummibasis auch schlechter. Zumindest noch.. ich denke mit mehr Länge gibt sich das wackelige noch.
Verstehe nicht warum nicht mehr Wind um den Winding Bun gemacht wird, denn auch wenn der LWB wohl immer mein lieblings ''schnellhinknubbeldutt'' bleiben wird, ist dieser hier genau so schnell gemacht und fast sogar noch etwas bequemer, weil man sich damit auch gut anlehnen kann.

Mittlerweile trage ich den sehr häufig getwistet zuhause, weil der wirklich hält und hält - und das auch ohne Gummi und Klammern. Wenn ich den Stab dann noch senkrecht stecke, hält der Dutt auch richtig rumgehopse aus, ohne auszufleddern.
Die Optik finde ich ungetwistet etwas schöner, hält aber ohne Zopfgummibasis auch schlechter. Zumindest noch.. ich denke mit mehr Länge gibt sich das wackelige noch.
Verstehe nicht warum nicht mehr Wind um den Winding Bun gemacht wird, denn auch wenn der LWB wohl immer mein lieblings ''schnellhinknubbeldutt'' bleiben wird, ist dieser hier genau so schnell gemacht und fast sogar noch etwas bequemer, weil man sich damit auch gut anlehnen kann.

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Maureens Winding Bun
Hallo Aurea,
Dein Wunsch ist mir Befehl! Hier also noch mehr Wind um den Winding Bun.
Ich habe nämlich festgestellt, dass ich ihn die meiste Zeit "falsch" gemacht habe. D. h. ich habe immer erst die Zopfgummibasis gemacht (neuerdings mit Spange), dann die Schlaufen gelegt und dann erst den Stab oder die Forke durchgeschoben. Getwistet habe ich so gut wie nie. Aber dann wird der Dutt nicht so groß. Das habe ich jetzt geändert, also den Stab in die fixierte Pferdeschwanzbasis gesteckt und dann erst die Haarstrang drum herum getwisetet. Und so sieht es bei mir jetzt aus:

Ist viel größer als sonst, hält gut und ist angenehm zu tragen.
Euch noch einen schönen Ersten Advent!
LG
Fornarina
Dein Wunsch ist mir Befehl! Hier also noch mehr Wind um den Winding Bun.
Ich habe nämlich festgestellt, dass ich ihn die meiste Zeit "falsch" gemacht habe. D. h. ich habe immer erst die Zopfgummibasis gemacht (neuerdings mit Spange), dann die Schlaufen gelegt und dann erst den Stab oder die Forke durchgeschoben. Getwistet habe ich so gut wie nie. Aber dann wird der Dutt nicht so groß. Das habe ich jetzt geändert, also den Stab in die fixierte Pferdeschwanzbasis gesteckt und dann erst die Haarstrang drum herum getwisetet. Und so sieht es bei mir jetzt aus:

Ist viel größer als sonst, hält gut und ist angenehm zu tragen.
Euch noch einen schönen Ersten Advent!
LG
Fornarina
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Maureens Winding Bun
Dank des Frisurenprojektes habe ich den Winding Bun auch gemacht.
Da ich (bis auf einen, den ich für diese Frisur aber nicht so geeignet fand) nur gebogene Flachstäbe besitze, habe ich einen der Flachstäbe einfach "falsch herum" mit der Biegung nach außen gesteckt, weil es andersherum nicht wirklich passt.
Dafür aber falsch herum umso besser.
Rosmarin gab uns den Tipp den Scroo parallel rein zu drehen, das habe ich auch gleich beherzigt. Hält bombig und man sieht ihn überhaupt nicht.
Danke dafür.
Einmal habe ich den Dutt mit einem leicht getwisteten Strang gemacht und dann nochmal mit einer Kordel.

Da ich (bis auf einen, den ich für diese Frisur aber nicht so geeignet fand) nur gebogene Flachstäbe besitze, habe ich einen der Flachstäbe einfach "falsch herum" mit der Biegung nach außen gesteckt, weil es andersherum nicht wirklich passt.

Rosmarin gab uns den Tipp den Scroo parallel rein zu drehen, das habe ich auch gleich beherzigt. Hält bombig und man sieht ihn überhaupt nicht.
Danke dafür.

Einmal habe ich den Dutt mit einem leicht getwisteten Strang gemacht und dann nochmal mit einer Kordel.


Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Sophie*
- Beiträge: 559
- Registriert: 12.09.2020, 19:33
- SSS in cm: 69
- Haartyp: 2cFii
- ZU: 6,4
- Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)
Re: Maureens Winding Bun
Beide total schön, aber ganz besonders gefällt mir die Kordelvariante.
Mein Beitrag zum Projekt:

Mein Beitrag zum Projekt:

Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
- FelisTraumhaar
- Beiträge: 446
- Registriert: 13.08.2018, 14:02
Re: Maureens Winding Bun
Hier ist meiner: einmal mit weniger Twist, einmal mit mehr und einem etwas längeren Stab.

Ich glaube, die Haare liegen genau so wie beim gespiegelten Spidermoms Bun. Durch die Zopfgummibasis scheint er aber stabiler und selbst bei starkem twisten der Haare etwas flächiger/größer zu werden.
Ich finde ihn relativ bequem zu tragen. Damit die Spitzen drin bleiben, geht es bei mir nicht ohne Scroo. Bei mir liegen die Spitzen unten am Dutt, dazu kann ich folgenden Tipp geben (was zumindest bei mir mit eher dünnerem Haar und Fairytale Ends gut geht): bei einem dünnen Stab schraubt sich der Scroo senkrecht von unten nach oben problemlos um den Stab herum. Bei einem dickeren Stab, so wie meinem Timberstone Turnings-Stab im zweiten Bild, empfehle ich den Scroo parallel zum Stab zu nehmen. Bei mir hält das die Spitzen auch sicher im Dutt, und der Scroo kollidiert nicht mit dem Stab.
Für mich ist das je nachdem wie stark man twistet eine Frisur zum Stabzeigen. Also bei unauffälligen Stäben mit hübschem Topper würde ich eher nicht twisten, weil es an dem puren Beinchen nicht so viel zu zeigen gibt, bei einem TT oder ähnlichen Stab mit aufwändigen Inlays kann ich das twisten sehr empfehlen!


Ich glaube, die Haare liegen genau so wie beim gespiegelten Spidermoms Bun. Durch die Zopfgummibasis scheint er aber stabiler und selbst bei starkem twisten der Haare etwas flächiger/größer zu werden.
Ich finde ihn relativ bequem zu tragen. Damit die Spitzen drin bleiben, geht es bei mir nicht ohne Scroo. Bei mir liegen die Spitzen unten am Dutt, dazu kann ich folgenden Tipp geben (was zumindest bei mir mit eher dünnerem Haar und Fairytale Ends gut geht): bei einem dünnen Stab schraubt sich der Scroo senkrecht von unten nach oben problemlos um den Stab herum. Bei einem dickeren Stab, so wie meinem Timberstone Turnings-Stab im zweiten Bild, empfehle ich den Scroo parallel zum Stab zu nehmen. Bei mir hält das die Spitzen auch sicher im Dutt, und der Scroo kollidiert nicht mit dem Stab.
Für mich ist das je nachdem wie stark man twistet eine Frisur zum Stabzeigen. Also bei unauffälligen Stäben mit hübschem Topper würde ich eher nicht twisten, weil es an dem puren Beinchen nicht so viel zu zeigen gibt, bei einem TT oder ähnlichen Stab mit aufwändigen Inlays kann ich das twisten sehr empfehlen!

TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022