Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Xenia
Beiträge: 42
Registriert: 12.08.2009, 13:57

Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps

#1 Beitrag von Xenia »

Edit Fornarina, da der integrierte Thread älter ist als der, in den er integriert wurde: In diesem Gemeinschaftsprojekt geht es um alle Dinge, die auf einen zukommen, wenn man einen Teil der Haare gedreadet und einen Teil offen hat.

*** Originalbeitrag von Xenia ***
Hej hej. :)

Ich habe keine Ahnung, ob die Frage tatsächlich hierher passt, aber etwas "besseres" habe ich nicht gefunden.
Also:
Ich finde Dreadlocks - besonders, wenn sie noch nicht so eine richtige "Wurst" sind, sondern noch ein wenig verfilzter aussehen, wunderschön. Nun habe ich lange hin und her überlegt, ob ich das tun oder doch lieber lassen sollte, und kam zu dem Schluss, dass es wohl doch riskant wäre, mich welche zu machen/machen zu lassen, da ich sie irgendwann vielleicht doch nicht mehr so prickelnd finden könnte und da ich mir an und für sich sehr sehr gerne Frisuren mache, das somit aber - bis auf wenige Ausnahmen - so gut wie abgehakt wäre.
Nun hege ich den Wunsch, mir in das (wenn das unter dem Deckhaar denn so heißt^^) "Unterhaar" einen einzigen - relativ dünnen - Dread reinzumachen. Das fände ich sehr schick, ich kann variieren, wann man ihn sieht und wann nicht, ich hätte trotzdem eine tolle "verfilzte" Strähne, und da er nicht dick werden soll, bin ich ja rein theoretisch auch im Frisurenmachen nicht eingeschränkt.
So denke ich. ^^
Was meint ihr? Habe ich schlecht nachgedacht, und bin im Frisurenmachen doch eingeschränkt? Würden sich nach und nach die anderen Haare dummerweise auch mit einfilzen? Würde der Dread (unbedingt) andere Pflege benötigen, und das wäre gemeinsam mit dem Resthaar nicht unter einen Hut zu bringen?

Ich würde mich mächtig doll über Anmerkungen, Tipps, Anregungen usw. freuen!

Xenia
*** Originalbeitrag Ende ***
Thread "Frage zu Dreadlocks" in diesen Thread integriert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 02.04.2023, 19:13, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Frage zu Dreadlocks

#2 Beitrag von Metzgermeister »

Meine Schwester hat eine Dread im Unterhaar, die Stört nicht (Sie macht aber auch nicht wirklich Frisuren. Sieht schön aus...

Pflege... es sollte eben kein Condi drankommen, denn das wäre kontraproduktiv, aber alles in allem denke ich nicht, dass es ein großes Problem wäre, wenn du dir das wünschst...
Überlegs dir halt gut..

Grüße, V
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#3 Beitrag von Loraluma »

Einer kann sehr wohl das restliche Haar etwas mitfilzen, wichtig ist in der Hinsicht, dass du die anderen Haare immer geschmeidig hältst, kaputtes Haar dreadet sich ja einfacher. Aber eben die Dreadsträhne schön sauber und frei von Öl und Conditioner halten, dann geht das sicher.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Xenia
Beiträge: 42
Registriert: 12.08.2009, 13:57

#4 Beitrag von Xenia »

Hm, na das klingt ja gut. :) Und da ziehen sich auch keine anderen Haare mit rein...? Weißt du noch, welche Dread-Methode sie angewandt und ob sie das alleine gemacht hat?
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Metzgermeister »

Ihrt Kumpel (selbst Dreads) hat das gemacht, ich glaube mit eine Häkelnadel... Weiß nicht wie die Methode heißt... Dass da andere Haare mitgefilzt sind habe ich bisher noch nicht bemerkt, aber so genau schau ich sie auch nicht an ^^
Aber viele könntens nicht sein, sonst würde das auffallen...
(Und sie hat sehr trockene Strohige Haare (Kümmert sich halt nicht um sie))
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Abby
Beiträge: 419
Registriert: 15.07.2009, 03:52
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6 Beitrag von Abby »

Ich habe hier eine Seite gefunden. Die wird dir sicherlich nützlich sein :wink:

http://de.wikibooks.org/wiki/Dreadlocks-Handbuch
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

#7 Beitrag von Nies »

ich hätte immer Angst, dass die Dinger irgendwann anfangen zu stinken... :?
2aFii, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun
Benutzeravatar
Xenia
Beiträge: 42
Registriert: 12.08.2009, 13:57

#8 Beitrag von Xenia »

Richtig, das ist auch so ein bisschen meine Angst... Mehr als 'n bisschen... >.<
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#9 Beitrag von akasha616 »

Ich kann da nur von nem Kumpel von mir berichten: Der hat seine Dreads seit glaub ich 8 Jahren... im trockenen Zustand riechen sie nicht... aber nass hat das n bisschen was von nassem Hund :lol:
Ich kenne allerdings wirklich nur ihn und sonst niemanden mit Dreads, kann also nicht sagen, ob das immer so ist....
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
Xenia
Beiträge: 42
Registriert: 12.08.2009, 13:57

#10 Beitrag von Xenia »

Hm, kriegen ja nicht so massig viele mit, wenn meine Haare nass sind - dann wäre das ja nicht ein soooo großes Problem. ;) Außer, sie würden doch irgendwann anfangen, im trockenen Zustand zu müffeln. >.< Aber ich glaube, die Gefahr ist bei nur einem solchen Teil nicht so mächtig groß, oder?
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#11 Beitrag von akasha616 »

Ich glaub die Anzahl spielt da keine sonderlich große Rolle... (Meine Festivalbänchen stinken nass manchmal auch ordentlich... und das ist ganz dünner Stoff und es sind auch nur 4 Bändchen)
Ob Dreads auch trocken irgendwann anfangen können zu stinken weiß ich aber leider wirklich nicht... Da hilft dann wohl nur ausprobieren... Bei nem einzelnen Dread wäre dann ja im äußersten Notfall Abschneiden auch nicht soooooo wahnsinnig dramatisch :shock:
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
Xenia
Beiträge: 42
Registriert: 12.08.2009, 13:57

#12 Beitrag von Xenia »

Naja, ich fände es schon schlimm... >.< Aber... wer nicht wagt... ;)
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Faye »

Man kann Dreads auch aufmachen, dauert halt ne Weile. Aber solange es nur einer ist geht das ja.

Ansonsten kommt es denke ich mal auf die Pflege der (des) Dreads an. Ich kenne eigentlich nur einen, bei dem es gestunken hat und da auch nur im Nasen Zustand.
Benutzeravatar
Xenia
Beiträge: 42
Registriert: 12.08.2009, 13:57

#14 Beitrag von Xenia »

Manmanman... das klingt alles gut... Jetzt müsste ich nur noch den Mut (und die Fertigkeit - damit es dann auch nach etwas aussieht -) haben. Kenne leider niemanden, der damit Erfahrung hat.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#15 Beitrag von Satine »

Und wenn Du Dir 'nen künstlichen reinflechtest? Ich hab manchmal 4 rote Dreads in der "Unterwolle" *g*. Halten problemlos 'ne Woche oder so, dann muss ich neu einflechten. Und wenn sie mich stören oder mir nicht mehr gefallen, sind sie auch schnell wieder raus, ohne dass es meinen Haaren was schadet. Wär vielleich auch einfach zum ausprobieren nicht schlecht, dann siehst Du, ob's Dir wirklich gefällt oder ob's Dich doch stört.
Zum Thema Fake Dreads gab's hier glaub ich auch mal 'nen Thread, wenn ich mich recht erinnere.
Antworten