Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3961 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo Annebri, gute Entscheidung! :)
Es ging hier schon sehr häufig Leuten so, dass sie am Anfang dachten, dass blondiert (oder wie auch immer gefärbt) ihnen besser steht und die Naturhaarfarbe auf keinen Fall gut aussieht. Als sie dann erstmal angefangen haben, sie herauswachsen zu lassen, kam irgendwann der Punkt, an dem bisher jeder (bei dem ich mitgelesen habe) gemerkt hat, dass die NHF eigentlich doch viel besser ist und man sich erst umgewöhnen musste. Die Haarqualität wird es dir danken! Vom Ansatzbild her finde ich dein braun übrigens auch sehr schön, so richtig kaffeebraun. :)
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3962 Beitrag von *speranza* »

Annebri das sieht toll aus!

Ich muss wolkenkopf recht geben. Ich dachte auch immer das meine NHF einfach nur langweilig und fad ist und habe daher die letzten drei Jahre wieder gefärbt.
Nun lasse ich herauswachsen und denke das meine NHF mir doch am besten steht :wink:
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3963 Beitrag von Juniperberry »

Dasselbe bei mir. War ja vorher auch komplett bondiert. Das würde ich heute nie wieder so wollen...
Benutzeravatar
Annebri
Beiträge: 108
Registriert: 04.01.2015, 12:02

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3964 Beitrag von Annebri »

@Wolkenkopf Ja, es ist recht dunkelbraun. Das fand ich auch so nett von der Frisörin, dass sie mir von einer kompletten Tönung abgeraten hat, da sie meinte, man müsse sich erst wieder an den dunkleren Ton gewöhnen. Jetzt bin ich heilfroh, es ist zwar wesentlich dunkler, aber es gefällt mir immer mehr. Es wirkt vertraut und nicht mehr so aufgesetzt. Deine Locken sind ja eine wahre Traummähne!!

@speranza Danke! Ich bin auch gespannt, ob mir mein Naturton so gut gefällt! Dein Haarton und Deine Locken gefallen mir auch sehr! Mal gespannt, was sich alles noch so entwickelt.

@Juniperberry Obwohl es ja schon eine Umstellung von Blondine auf Brünette ist :mrgreen: Aber mehr und mehr gefällt mir mein Dunkel und die Grauen halten sich noch in Grenzen. Gegen ein schönes Grau habe ich nichts einzuwenden, aber ich habe nur vereinzelte graue Strähnchen an der Stirn, was ich damit mache, weiß ich noch nicht. Mal abwarten 8)
2bFi bis ii, ZU 7 cm, SSL 39, dunkelblond, curly girl
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3965 Beitrag von Hildchen88 »

Ich hätte dann jetzt auch mal eine möglicherweise etwas blöde Frage.^^
Und zwar zur Bearbeitung des Rohmaterials für höhere und strammere Dutts. :mrgreen:

An sich bin ich messy liebhaberin und nehme auch mal locker die Haare zusammen. Gerade aber bei besagten Dutts und nicht mehr ganz frisch gewaschenen Haaren Habe ich am Hinterkopf Probleme mit den Locken. Habe hier kürzlich von irgendwem gelesen dass es aussieht wie ein frisch gepflügter Acker, was es ganz gut trifft wie ich finde. :D

Eigentlich kämme ich nämlich nicht viel und Bürste gar nicht. Hauptsächlich Entwirre bzw "kämme" ich mit den Fingern, vor der Wäsche oder wenn eher klettig dann erst mit Händen, dann einem groben kamm.

Aber gerade unten hinten sind die locken halt am stärksten und da sind sie halt dennoch so gebündelt dass eben fast immer dieser acker-effekt eintritt.
Gerade dort sind sie aber ja auch empfindlich und dann widerstrebt mir ein bürsten und somit locken komplett "auftrennen" irgendwie.

Wie macht ihr das denn? (Bin da eben noch kein herzens-langhaaar :oops: ) mit einer Hand zusammen halten mit anderer zubürsten oder kämmen?
Dann bräuchte ich ja einen eher feinen kamm oder eine wildsau oder so? :gruebel: oder bin ich einfach zu ungeduldig?
Was sind diese frisierkämme von denen ich öfters lese?^^
Und - sind da nicht mehr haarschäden da unten vorprogrammiert?

Danke schonmal und ich freue mich auf Erleuchtung :)
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3966 Beitrag von mirage »

Ich kämme auch nicht, nehme die Haare über Kopf zusammen und versuche dann mein bestes.
Habe dort auch oft mal eine Beule, die absteht, dann versuche ich es noch einmal und streiche mit den Fingern die Haarlis hoch zum "Zopf".
Klappt aber auch nicht immer, dann wird es eben so belassen. :pfeif:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3967 Beitrag von eyebone »

Ich clippe die haare da dann gern noch mit einer spange oder 2 bobbins fest.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3968 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Hildchen!

Ich weiß nicht, ob Dir das jetzt etwas hilft, aber ich habe immerhin teils starke Wellen bis Korkenzieherchen und leider Klett allein durch Lageveränderungen der Haare - also nicht durch Reiben im Nacken, Scheuern auf dem Kragen o.ä., sondern von jetzt auf gleich!- zu beklagen.
Das einzige, was bei mir hilft, um den Klett zu lösen und lockere Strähnen zu bekommen, ist tatsächlich eine Art Frisierkamm (Kamm mit oder ohne Griff, bei dem feine Zinken eng beieinander stehen, eignet sich auch zum Haareschneiden ganz gut). Wenn ich die Finger durch die Haare ziehe, reiße ich mir nur welche ab (das Schlimmste überhaupt), ein grobzinkiger Kamm ist auch noch "grob", mit solch einem habe ich mir Bruch und dadurch auch Spliss sogar weit oben im Deckhaar hereingerissen, nein, ich muß einzelne Partien von unten nach oben mit einem feinen Kamm bearbeiten, in kleinen Schritten, meistens bis über die Ohren hinweg, sowie ich dabei auf einen Widerstand stoße - ergo Knoten -, drösel ich ihn mit den Fingern auf. Wenn ich alles aufgelöst habe, kann ich mit einem etwas gröberen Kamm auch von oben nach unten kämmen, ohne daß er steckenbleibt.
Die ganze Prozedur dauert natürlich, aber seitdem ich das (wieder) so mache, habe ich deutlich weniger (!) Haarbruch/ Spliss. Generell kämme ich einmal am Tag, hin und wieder bürste ich auch in Anschluß (bei ausreichend Sebum) und habe festgestellt, daß auch mit WBB die Haarschäden geringer ausfallen als ausschließlich mit einem grobzinkigen Kamm. Durch das reguläre Kämmen verliert sich die Wellenstruktur immer mehr, allerdings dämmt es den Klett und somit Harschäden ein.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3969 Beitrag von nickless »

Ich halte es wie mirage.
Edit: war ich zu schnell, ich mach es nicht über Kopf, sondern aufrecht stehend, fahre noch ein paar Mal mit weit gespreizten Fingern durch und versuche die üblichen Verdächtigen zu besänftigen. ;)

Schon deshalb, wenn ich die Haare hochkämmen würde zum Dutt, den dann später am Tag öffne und nicht nur klettende Längen sondern auch noch weiter oben, ich nenne es Haarkotze, da ich passionierter Stricker bin und es da den Begriff Wollkotze für heilloses Verheddern und Verknoten gibt, eben dieses hab.

Weiß jetzt nicht, Hildchen, ob du feine Haare hast, wenn ja, scheiß auf ordentlich zum Dutt hochnehmen, sonst klettet es ordentlich.
Und die messy buns bereiten dir keine Probleme nach dem Öffnen, so Gefilze, Geklette und Verheddern? :shock:
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3970 Beitrag von Silva Snow »

Ich kämme meine Haare bevor ich einen Dutt mache - nicht währenddessen. Wenn ich den Dutt öffne, kommen sie genau so auch wieder raus - frisch gekämmt.
Wenn ich mit meinem groben Kamm kämme, definieren sich meine Locken nach einer Zeit wieder von selbst. Bürsten geht bei mir gar nicht. [-X
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3971 Beitrag von *speranza* »

Ich kämme auch vor einem Dutt nicht.
Ich wurschtel die Haare so zusammen. Das funktioniert super
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Benutzeravatar
Shiralee
Beiträge: 3345
Registriert: 10.02.2011, 14:57
SSS in cm: 70
Haartyp: 2aFi
ZU: 5,2 cm

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3972 Beitrag von Shiralee »

Ich mache es genauso wie Speranza :)
Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3973 Beitrag von nickless »

Hätte ich auch M-Haare und nicht solche Fimosen, dann hätte ich behauptet, wenn meine Haare mal komplett weiß sind, lassen sie sich auch einfach so kämmen.
Oder zumindest mit irgendeinem Schmodder vorneweg.
:heul: ich bin froh, wenn ich sie abends kämmen kann mit minimalst möglichem Ziepen nach reichlich Kämmhilfe und mit viel Geduld!

Das sind die Dinge, die sich ein pedantischer F-Lockenkopf einfach von der Wunschliste streichen muss...
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3974 Beitrag von mirage »

Kann Dich sehr gut verstehen nickless, mir geht es nicht anders.

Wenn ich wieder Klett/Ziepen des Todes habe, hilft mir 50% Macadamiaöl 50% Weizenkeimöl und etwas Wasser.
Dann stecke ich die Haare so wieder mind. 1 Std. hoch und versuche dann noch einmal zu kämmen.
Oft klappt das oder zumindest deutlich besser. :winkewinke:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3975 Beitrag von Louise »

Ich mache es ebenfalls so wie *speranza*. Ich kämme allenfalls ganz locker (!) mit den Fingern durch.


mirage, das klingt gut. Sprühst du die Haare damit ein oder streichst du dir das Öl direkt auf die Haare?
a little magic can take you a long way ♡
Antworten