@ Rokoko
Danke für deinen Beitrag

Ob im hohen Pferdeschwanz wirklich
mehr Haare ankommen weiß ich gar nicht, ich hab das ja zum ersten Mal festgestellt, dass da ein Unterschied besteht. Ich würde jetzt auch nicht zwangsläufig den niedrigeren Wert nehmen, ich finde nur, dass es irgendwie nicht richtig ist, im hohen Pferdeschwanz zu messen (weil da eben nicht alle Haare ankommen). Es scheint ja auch nicht unüblich zu sein, dass der Wert oben etwas höher ist.
Es ist halt auch so, ich habe ja immer im normalen Pferdeschwanz gemessen, wenn ich jetzt nach oben wechsle, ist die ganze Dokumentation bezüglich HA usw im A...., weil das dann alles nicht mehr stimmt. Vom Prinzip her ist es ja auch egal, wo man misst, es ändert ja nichts an der Haarmenge, man soll ja von der Definition her alle Haare miteinbeziehen und immer an der gleichen Stelle, um eben Veränderungen festzustellen.
Der Wert im hohen Pferdeschwanz kann mir eben früher zeigen, ob da was nachkommt, deswegen macht es meiner Meinung nach Sinn, den ab jetzt auch zu dokumentieren.
Meine NHF im Tageslicht finde ich echt auch krass. Dass meine Haare, sowohl gefärbt als auch natur, je nach Licht unterschiedlich aussehen war mir klar, aber so hell, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich seh meine Haare da halt auch nie (entweder im Bad, da verfälscht das künstliche Licht eh alles, oder vorm Schlafzimmerspiegel und da ist indirektes Tageslicht), und auf Fotos die zufällig draußen entstehen wird ja nicht drauf geachtet, dass meine NHF gut zu erkennen ist. Und als ich noch Blond war hatte ich ja eh nie nen großen Ansatz.
Ich bin mal echt gespannt, wie das im direkten Tageslicht mal aussieht, wenn mehr NHF da ist. Zumal das ja in der Unterwolle schon so hell ist, und weathering kommt ja auch noch dazu.
Ich denke ja, dass dir deine NHF wegen dem Kontrast zum Blond dunkler vorkommen, als sie eigentlich ist. Das war bei mir auch so als ich noch Blond war, mein Ansatz sah dunkelbraun aus, was ja offensichtlich nichtmal annähernd der Fall ist.
@ Kassettenkind
Vielen Dank für deinen Beitrag und die Komplimente
Eine Kordelkrone sollte eigentlich auch mit schulterlangen Haaren klappen, soooo viel länger sind meine Haare ja auch nicht. Und du kordelst ja direkt am Kopf und nimmst neue Haare auf, das sollte also eigentlich klappen. Das akkurate Flechten ist nur Übung
Tut mir leid, dass ich auch dich mit dem Schnitt erschreckt habe

ich bin wirklich immernoch erleichtert, es sieht einfach nach Haarschnitt aus und nicht nach kaputt. Und dadurch sehen die Haare insgesamt deutlich besser aus und ich fühle mich dementsprechend besser.
Danke für die guten Wünsche, Lichtgeschwindigkeit hört sich super an
