Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#166 Beitrag von Hairing »

Ich habe gestern zum zweiten Mal mit dem lila Shampoo gewaschen und bin immer noch so angetan wie beim ersten Mal. Die Haare fühlen sich toll und "lebendig" an, haben Stand und Volumen.
So mag ich das.
Nun muss ich nur noch auf die Condis warten, um die zu testen.
Benutzeravatar
Finnapple
Beiträge: 440
Registriert: 12.01.2014, 21:27
SSS in cm: 63
Wohnort: Österreich

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#167 Beitrag von Finnapple »

Ich hab mir den Hydrating Condi bestellt und heute zum ersten Mal gewaschen und die Haare dann lufttrocknen lassen.
Glänzend und seidig weich bis in die SPitzen - und das ohne Öl in den Blondieresten. Wenn das so bleibt - dann ist das ein HG!
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#168 Beitrag von Bunny-chan »

Is echt Wahnsinn mit dem Calia zeugs oder?
Ich bin auch nach wie vor geflasht. Dabei dachte ich vorher schon meinen Gral gefunden zu haben, aber es geht NOCH besser, mit Calia :verliebt:

Scheint echt ein totaler allrounder zu sein. Habe bereits 2 Außenstehende erfolgreich damit angefixt. Ganz unterschiedliche Haartypen. Einmal mein Herr Hasendeckel, 1b C ZU 100 gegühlt, der seit Balancing seine Schuppen im Griff hat (Vorher hat nur Head & Shoulders geholfen [-( silikoniesierte Giftpampe, mit dem Preis von starkem Juckreiz und Kopfhautrötung kostenlos dszu).
Und eine Freundin die 1a Minifeen und sehr fettige Kopfhaut hat. Sie ist begeistert über Glanz, Volumen und weniger Fettkopf. Ein Zauberzeug
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#169 Beitrag von Eillets »

hihi ich habe auch versucht meinen Schatzi anzustecken... er hat nun mal 1x mit dem Calia gewaschen... fand aber seine Haare fühlen sich an wie "Stroh".
Er pflegt sie ja auch nie und nun war eben mal nicht die übliche Silikonschicht drüber...
er hatte auch ein Minibisschen Schüppchen (ich vermute ja, dass das ein Teil der Paraben-Silikon-Whatever-Schicht war, die runter kam).
Hab ihm jetzt gesagt er soll nochmals probieren und noch ein Minibisschen Condi nehmen nachher.
Mal gucken.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#170 Beitrag von Bunny-chan »

Naja silikonfrei ist er schon länger unterwegs zum Glück. Er hatte erst was silikonfreies vom Hautarzt bekommen und nachdem es nicht geholfen hat nicht mehr nachgekauft. Danach hat er sich silikonfreie Kunstkosmetik vom Frisör aufschwatzen lassen, was er jetzt Monate ohne Erfolg verwendet hat. Die Siliumstellung war super schwer für ihn, aber das hat er zum Glück schon hinter sich. Daher hatte er vermutlich schon bessere Voraussetzungen fürs Calia.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#171 Beitrag von Eillets »

Ne meiner eben nicht... er "schwört" auf Silikone... allerdings musste er feststellen, dass er JEDEN Morgen die Haare waschen muss...
Sie sind auch völlig trocken.. logisch ohne Pflege...
Ich versuche schon lange ihn auf NK umzustellen.. oder min. zu ermutigen...ohne ihn zu nerven oder so natürlich.
Ich hab das Gefühl, dass er endlich bereit ist das zumindest mal zu versuchen.
Ich hab ihm nun zum Geburtstag (am Montag) als 2. kleineres Geschenk Hautcreme und Shampoo/duschgel von Lavera gekauft.. Männer-Serie.
;-P Wäre zumindest mal ein Anfang.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#172 Beitrag von Schätterle »

Ich brauche Mal euer Schwarmwissen :-) Ich habe das lilane Calia-Shampoo gekauft und es ist seit langem das erste Shampoo, das mich nicht juckt! Haare sind flüchtig, liegen toll und glänzen. Jetzt kommt das große ABER - bereits am zweiten Tag sich sie gegen den Mittag einfach nur strähnig und fettig. Mit Seifenwäsche halte ich locker 1-2 Tage länger aus bevor ich wieder waschen muss. Habt ihr eine Idee? Eine Shampoovariante von Calia? Verdünnen?
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#173 Beitrag von Mirabellenbaum »

Schätterle: also ich verdünne das Shampoo immer (benutze das lila Hydrating), und zwar so 2-3 Kleckse auf 100ml Wasser, schüttel das gut durch und dann auf die Kopfhaut, das schäumt dann richtig gut. Wenn ich eine starke Ölkur drin hatte, mach ich zwei Waschgänge. Hinterher mach ich eine saure Rinse mit Apfelessig.
Und damit fetten meine Haare langsamer nach als mit anderen Shampoos oder Waschkäutern.
Ich hab aber noch in Erinnerung, dass Seife die Haare irgendwie anders nachfetten lässt, irgendwie gleichmäßiger.
Ich habe nur ein mal unverdünnt damit gewaschen und das fand ich nicht so gut wie unverdünnt.
Du könntest also mal versuchen, verdünnt zu waschen, und oder eine saure Rinse hinterher und ansonatenal das Balancing zu probieren, das ist glaube ich zum Ausgleich von fettiger Kopfhaut gedacht :wink:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#174 Beitrag von Eillets »

Hallo Schätterie,

also ich wasche immer unverdünnt und meine Haare sind immer am längsten "schön" damit. Natürlich wäre das einen Versuch wert.
WIe lange benutzt du es denn schon? Es könnte evt. eine kleine "Umstellungsphase" geben?
Ansonsten kannst du Calia auch direkt anschreiben und nachfragen. Die kennen ihre Produkte ja am Besten und sie sind sehr nett.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#175 Beitrag von Bunny-chan »

Ich wasche immer verdünnt und zwar so 2-3 Klekse auf 200 ml Wasser. Bekomme selbst Ölkuren mit 1 mal shampoonieren raus.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#176 Beitrag von Mirabellenbaum »

Bunny-chan, genauso ist es bei mir auch, bei starken Ölkuren mach ich nur noch mal zur Sicherheit einen zweiten Waschgang, um nicht Gefahr zu laufen, irgendwo noch ölige Stellen zu haben.
Ich finde Verdünnen einfach viel sinnvoller, weil es sich erstens viel leichter und gleichmäßiger verteilen lässt, stärker schäumt und vor allem extrem viel Shampoo spart! Noch dazu entfettet es natürlich weniger stark, deswegen kann ich echt nur empfehlen, das mal mit Verdünnen auszuprobieren, weil es 1a sauber macht und zusätzlich oben genannte Vorteile mit sich bringt :wink:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#177 Beitrag von Bunny-chan »

Ja das finde ich auch Mibau! Ich kann inzwischen ohne verdünnen gar nicht mehr richtig sauber waschen, weil man ja das Shampoo unverdünnt gar nicht so gut überallhin verteilt bekommt! Also selbst wenn ich Millionär wäre und der Shampoopreis keine Rolle spielen würde, würd ich trotzdem verdünnen. Es schäumt viel mehr und wäscht sich einfach viel besser.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#178 Beitrag von Ela »

Ich nehme das auch unverdünnt und schäume sogar immer zweimal ein. Beide Male nehme so eine knappe halbe Walnuss voll Shampoo.
Ich ja feine, aber sehr viele Haare und mit einem Mal einschäumen bleibt oft die Unterwolle klätschig.
Das verdünnen könnte ich ja auch mal probieren? Denke aber nicht das ich auf zweimal schäumen verzichten möchte.

Nachdem ich gestern in einer Therme war, inklusive Calia-Wäsche habe ich heute das erste Mal seit ich das Zeug nutze wieder die Längen mit Kokosöl behandelt. Das war die ganze Zeit überhaupt nicht notwendig.

Sagt mal, geht es nur mir so oder will bei euch der Condi auch nicht aus der Flasche.
Das ist wie früher bei den Ketchupflaschen, ich quetsche, schüttel und es kommt nichts oder nur wenig und plötzlich spritzt es und das Zeug klebt an der Scheibe der Dusche :ugly:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#179 Beitrag von Nic82 »

Ich könnte für meine Pferdehaare einen guten Condi gebrauchen. Ich liebte den Alten AO Camellia. Kann man die vergleichen?
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#180 Beitrag von Meeku »

Hat hier jemand mit dem Seborrhoischen Ekzem eines der Calia-Shampoos ausprobiert?
Ich würde es gerne auch Mal testen, aber mein Ekzem schränkt die Shampooauswahl leider dramatisch ein :roll:
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Antworten