"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#631 Beitrag von Meeku »

Huhu ihr lieben Pferdis!! :reit:
Nochmal so eine allgemeine Frage..
Ich habe ja ziemlich mit Stroh zu kämpfen. Bislang habe ich immer sehr viel mit Condi+ Öl experimentiert, glaube aber langsam, dass meine Haare Condi nicht ausstehen können.
Sie werden davon richtig hart und belegt und noch mehr strohig...

Also verwende ich NUR Öl (als Kur, Leave-in) und Shampoo/Seife, nichts anderes..
Leider sind sie dennoch oft trocken.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Was macht ihr für Haarkuren?
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#632 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Conditioner macht meine Haare auch strohig. Für meine Haare ist eine selbstgemischte Emulsion als Leave-in statt Conditioner besser. Wichtig ist darin das Lecithin. Das macht die Haare sehr leicht kämmbar und geschmeidig.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#633 Beitrag von Meeku »

@wuschlon: hast du ein Rezept für deine Emulsion?
Kann mir da grad nichts drunter vorstellen. Haircremes haben bei mir bislang nicht funktioniert.
Also Sheabutter, oder auch die HM Cremes sind nicht so der Bringer.
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#634 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Die habe ich mal im Selbstgemacht-Bereich, ich glaube unter "Lecithin-leave-in", beschrieben.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#635 Beitrag von Bunny-chan »

Stroh bekomme ich nur von Condis mit kationischen Tensiden.
Im Moment verwende ich den Vanilla Queen Hair Conditioner, das ist der erste der mir tatsächlich weichere Haare macht und eben kein Stroh.
Die Incis sind folgende:
Aqua, Phospholipids, Glyceryl caprylate, Glyceryl stearate citrate, Cetearyl alcohol, Pentaclethra macroloba seed oil (Pracachyöl), Simmondsia chinensis oil (Jojobaöl), Macadamia ternifolia seed oil (Macadamianussöl), PCA glyceryl oleate, Isoamyl laurate, Helianthus annuus seed oil (Sonnenblumenöl), Rosmarinus officinalis leaf extract (Rosmarinextrakt), Vanilla planifolia extract (Vanille Absolue), Jasminum officinale extract (Jasmin Absolue), Parfüm, Benzyl alcohol*, Benzyl benzoate, Citral*, Citronellol*, Eugenol*, Geraniol*, Limonene*, Linalool*, Xanthan Gum, Citric acid, p-Anisic acid, Levulinic acid, Sodium levulinate. *Aus natürlichen ätherischen Ölen. VEGAN.

Also ohne böse Tenside.

Und ich muss Satu zustimmen. Am besten wirken immernoch laaaange Pre-Wash Ölkuren vor dem Schlafengehen, am Tag vor der Wäsche. (Sesamöl und Avokadoöl, Amla muss ich demnächst unbedingt mal testen).
Und ganz Irre ist folgendes: nach 1,5 Jahren Haarpflege komplett ohne Proteine, mögen meine Haare jetzt auf einmal Seidenprotein. Ich mach jede zweite Wäsche eine Tunke und Rinse am Schluss mit destillierten Wasser und Seidenprotein (+ 2-5 Tropfen Öl). Weizenprotein und Keratin macht weiterhin Stroh. Dann noch die Öl Ausdruckmethode in den unteren Längen (manchmal auch mit Haircreme-Ausdruckmethode), dann ab in den Mikrofaser Handtuchturban und fertig.

Übrigens gibt es ein neues Woodstock-Shampoo. Und zwar eins ohne Duftstoffe usw. Es ist das Heymountain Pure for Dry Hair. Das finde ich aktuell sogar noch ein bisschen besser als das original Woodstock, da es mir noch etwas sanfter zu sein scheint.

Meine Pferdehaare mögen Lecithin auch, das habe ich eher zufällig herausgefunden, da es in fast allen Heymountain Produkten enthalten ist und meine Haare da so gut drauf reagieren...
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#636 Beitrag von Rafunzel »

Hallo Ihr Lieben, ich will mich auch mal anschließen. Sehe den Thread zum ersten Mal :) Ich freue mich schon auf's Lesen des ganzen Threads, weil ich auch nach einer Pflege suche, die die Haare etwas weicher macht.

Für meine Haardicke scheint mein Zopfumfang ca. (8,5 cm) nicht so groß zu sein. Ich schiebe das auf jahrelanges Rupfen beim Bürsten. Andererseits ist mir vom Gefühl her der ZU groß genug, an warmen Tagen gehe ich mit offenen Haaren ein und mehr Volumen will ich deshalb auch nicht.

Ich mag es aber, wenn sie sich "schwer" und "satt" anfühlen.
Mir ist wichtig, dass sie geschmeidig und glänzend sind. Bisher mögen sie so ziemlich jedes Öl und die Längen/Spitzen werden mit jedem Tag nach der Wäsche besser.

Bin gespannt :)
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#637 Beitrag von wocki90 »

Mein ZU ist für die dicken Haare auch eher kleiner, als es wohl bei den meisten c haars der Fall ist. Ich denke auch nicht, dass der sich noch maßgeblich vergrößern wird.
Ich habe dennoch auf jeden Fall dicke Einzelhaare, auch wenn es wohl nicht übermäßig viele im Gesamten sind.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Wuschelhaar
Beiträge: 24
Registriert: 18.01.2018, 09:22

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#638 Beitrag von Wuschelhaar »

Hi ich wollte mich mal vorstellen, gehöre ganz klar auch in die Pferdehaar Abteilung :huepf:
Bin noch neu im LHN könnt ihr mir erklären was WWB ist? :) hab leider nicht bei den Abkürzungen gefunden ;)
Ich hab 2a/b C iii Haare.. Wie ihr wisst echt anstrengend manchmal :lol: alle immer oooh ich will auch so dicke Haare... Nein glaub mir eigentlich willst du das nicht xD aber liebe sie auch. Ich Wasche meist mit leicht verdünntem Babyshampoo mit Öl gepimpt. Manchmal auch Alverde Feuchtigleitsshampoo falls eine Ölkur schlecht rauageht. Meistens saugen meine Haare jedoch wie verrückt alles auf - Olivenöl, Kokos, Argan sogar Rizinusöl (!) oft restlos! Hihi na ja.. Im Moment hab ich besonders Probleme mit der Unterwolle.. Habt ihr Tipps? :) dachte vllt doch mal Silis nur dafür benutzen...
Ansonsten bin ich offen für neue Ideen, Kuren, Condis, denn im Moment benutze ich eigentlich nur Shampoo und Öl .. :)
Ganz liebe pferdige Grüße :) <3
2a C iii
Mid back, 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zopfumfang: 11 cm
Ziel im Moment: Steiß bzw. 100 cm

PP: Kuren und Seife her, Wuschelhaar will 17 cm mehr!
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#639 Beitrag von Nic82 »

WBB steht für Wildschwein Borsten Bürste.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Wuschelhaar
Beiträge: 24
Registriert: 18.01.2018, 09:22

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#640 Beitrag von Wuschelhaar »

@Nic82 danke ich weiß , ich meinte aber WWB ;)
Hab jetzt gefunden dass es Wind Wetter Balsam heißt oder? Ist das einfach eine Creme? :)
2a C iii
Mid back, 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zopfumfang: 11 cm
Ziel im Moment: Steiß bzw. 100 cm

PP: Kuren und Seife her, Wuschelhaar will 17 cm mehr!
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#641 Beitrag von Faksimile »

Ich denke auch, dass WWB ein "Wind und Wetter Balsam" sein soll. Da gibt es verschiedene (bei dm z.B.):
Weleda: https://www.dm.de/weleda-wind-und-wette ... 96638.html
Alverde: https://www.dm.de/alverde-naturkosmetik ... 12481.html und https://www.dm.de/alverde-naturkosmetik ... 84374.html
Hipp: https://www.dm.de/hipp-babysanft-wind-u ... 76867.html

Im Prinzip sind das sehr reichhaltige Cremes mit schweren Ölen oder Buttern, die gut pflegen. Als Emulgator wird häufig Bienenwachs verwendet, das zusätzlich eine Art Schutz- und Pflegefilm bildet.


Letztes Wochenende wurde mir auf einem Treffen bestätigt, dass sich meine Haare sehr weich anfühlen. Also ist das nicht nur ein subjektives Empfinden. :D

Meine Pflege ist seit Beginn des Herbstes eine Öltunke oder -rinse nach dem Waschen und anschließend SheaMoisture Leave-In Condi.
Für die Ölrinse/-tunke verwende ich 5-10 Tropfen Öl (Macadamia oder Haselnuss) auf 1 bis 1,3 Liter Wasser für die Längen und anschließend darüber, noch ins patschnasse Haar, den LI-Condi (ca. 2 haselnussgroße Mengen).
Die Haare am Ansatz bekommen auch eine Ölrinse (gleiche Öle, 2-5 Tropfen auf 0,9 Liter) und ganz selten mal einen Fingerdippser LI-Condi.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#642 Beitrag von schnappstasse »

Da gibt es nicht nur viele, sondern sehr unterschiedliche. Es gibt nicht DEN Wind- und Wetterbalsam.
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#643 Beitrag von Nic82 »

Wuschelhaar hat geschrieben:@Nic82 danke ich weiß , ich meinte aber WWB ;)
Hab jetzt gefunden dass es Wind Wetter Balsam heißt oder? Ist das einfach eine Creme? :)

Sorry, habe nicht richtig gelesen
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#644 Beitrag von Bunny-chan »

Ich glaube wir haben hier schon immer von DEM EINEN Wind und Wetterbalsam gesprochen. Mir ist auch nur diese eine Salbe bekannt die tatsächlich so heißt und nicht anders. Und zwar ist es das Calendula Wind und Wetterbalsam aus der Babyreihe von Weleda. Klick
Unter den begeisterten Wind und Wetterbalsam - Nutzern (zu denen ich auch gehöre) ist die Abkürzung Weleda WWB auch nicht unüblich. Der Unterschied zu den anderen "wind und wetter Balsamen" ist, dass es eben keine Creme im Eigentlichen Sinne ist, da es keine Emulsion mit Wasser ist, sondern eine wasserfreie Pflege.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#645 Beitrag von schnappstasse »

Doch, es gibt/gab schon noch mehr unter dem Namen, z.B. Alverde und Hipp. Aber wenn du Weleda dazusagst, ist es natürlich eindeutig. Der WWB von Weleda und der WWB von Hipp könnten z.B. unterschiedlicher nicht sein.
Antworten