Haarpflege mit tierischen Fetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#196 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sepia,

die Leute, von denen ich es im LHN weiß, nehmen Gänseschmalz. Das soll im Vergleich mit Schweineschmalz auch bessere Ergebnisse erzielen. Geh doch mal in BellaReds Persönliches Projekt. Da sind viele Erfahrungen gespeichert. Und von da kannst du dich gleich weiter zu Pogokikis PP hangeln. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#197 Beitrag von mirage »

Ich habe 1 Eßl. Schweinchenschmalz mit der Gabel zermatscht und 3 Tropfen reines Orangenöl untergerührt.
In eine kleine Dose gefüllt und diese steht im Kühlschrank, umso kälter, umso weniger Geruch, komischwerweise auch später in den Haaren.

Es war tatsächlich auch noch zu viel vom Orangenöl, dufte immer wie eine Weihnachtsobstschüssel und werde beim nächsten Mal nur 2 Tropfen nehmen. :mrgreen:

Edit; Rechtschreibtippsel
Zuletzt geändert von mirage am 14.01.2018, 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#198 Beitrag von Sankofa »

Ich bedufte meines auch mit ätherischen Ölen, sowohl als Pre als auch als Leave In.
Mein Schmalz riecht nur etwas nach Schwein, wenn es warm und flüssig wird.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 1021
Registriert: 03.01.2018, 13:57
SSS in cm: 95
Haartyp: 1b-c
ZU: 8

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#199 Beitrag von Löwenherz »

Vielen Dank für die vielen Tipps - liebe Mirage ich würde gerne vorbeikommen um an deinen Haaren zu schnuppern - Weihnachtsobstschüssel klingt verlockend.
Ich habe noch etwas Lavendelöl und Kamillenöl gefunden, da werde ich mich jetzt ans anschmelzen und beduften machen, es kann ja eigentlich nur besser werden. Hoffe ich :irre:

Tante Edit hat noch Rechtschreibfehler und Autokorrekturfails vernichtet
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#200 Beitrag von mirage »

Ja nur bleibt der Duft ziemlich lange erhalten :D Parfüm dazu kann man nicht mehr nehmen.
Laufe damit seit 48 Std. rum, wird Zeit es gleich mal los zu werden immer muss ich an Essen denken. :lol:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#201 Beitrag von Sankofa »

Stimmt, zu viel Duft darf es nicht sein. Allerdings kann das auch ganz praktisch sein, wenn man auswäscht. Wenn die Haare noch nach Orange oder was auch immer schnuppern, ist noch nicht alles raus.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#202 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

:verliebt: Prewash-Kur mit Schweineschmalz funktionierte auch beim dritten mal prima! :fruechte:
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#203 Beitrag von rock'n'silver »

Damit hat es sich dann wohl bestätigt - oder, Rabia?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#204 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

:D Ja, bin total happy, dass es so gut funktioniert !
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#205 Beitrag von Sankofa »

Ich habe mal die Gegenprobe gemacht und auch mal ohne Schmalz Pre-Kur gewaschen. Das ist vielleicht ein Unterschied! Die Spitzen waren sofort wieder trocken, brauchten viel Leave In (natürlich mit Schmalz) und die Längen waren strohig. Nie wieder ohne Schmalz!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#206 Beitrag von gingerbraed »

Ich kann Sankofa nur beipflichten.

Meine Haare lieben Schmalz.
Als LI nach der Wäsche werden meine Löckchen definiert wie mit keinem anderen Öl/Fett... maximal mit Stylingschaum/Gel zu Haarmuggelzeiten hatte ich so eine Struktur... und meine Löckchen sind auch noch nach einem Tag offen tragen noch so.

Beweisfoto?

Aber gerne...
(nach einem Tag offen tragen):
Bild

Nur mit Seife gewaschen (mit einem Schmalz-Öl-Gemisch als Pre-Wash-Kur und Schmalz in die feuchten Haare als LI)... ich bin übrigens links im Bild :lol:

Und das Allerwichtigste: dieses Ergebnis ist reproduzierbar!!!

Schmalz stellt sich immer mehr als HG heraus. :gut:
Benutzeravatar
Sabrina175
Beiträge: 602
Registriert: 26.02.2016, 08:00

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#207 Beitrag von Sabrina175 »

Könnt ihr vielleicht ein ätherisches Öl empfehlen, was vom Duft her gut zum Gänseschmalz pimpen passt? Ich hatte nur ein einziges zuhause, was irgendwie sehr kräuterig roch. Als ich das Gänseschmalz damit beduften wollte, kam eine ganz widerliche Duftkombi raus. Ich habe das ganze dann leider weg werfen müssen, weil der Geruch unerträglich war. Und wie viel Tropfen ÄÖ gebt ihr auf so ein Töpfchen Gänseschmalz?
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Benutzeravatar
Tentakeltrine
Beiträge: 505
Registriert: 06.11.2016, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#208 Beitrag von Tentakeltrine »

Sabrina, irgendwer hier beduftet mit Orange und ist ganz glücklich mit der Kombi... Gans wird ja auch gerne in Orangensauce serviert, daher kann ich mir schon vorstellen, dass das gut harmoniert ;) .

Ich benutze seit den Weihnachtsfeiertagen auch Ente und Gans sowohl als Prewash und als Leave In. Unbeduftet übrigens... ich finde, der Geruch verfliegt ziemlich schnell und auch meine vegetarische Bürokollegin hat sich noch nicht beschwert.

Ich finde auch,dass die Schmalzpflege grandios ist! Ich konnte jetzt endlich auf Silikonpflege in meinen blondierten Längen verzichten. Die Spitzen trocknen nicht mehr aus, ich schaffe daher eine Woche waschfrei (von Skalpwash abgesehen). Wunderzeugs!!! Zum Glück hatten wir ne fette Gans und das Schmalz sollte reichen für das Jahr.
Ab wann wird das denn ranzig im Kühlschrank? Hält das bis Dezember oder sollte ich was einfrieren?
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#209 Beitrag von rock'n'silver »

Schmalz hält gekühlt ewig. Ich bin sicher, dass du von einem Gänsebraten zum nächsten kommst :lol:

Ich bekomme heute das Fett von frisch geschlachteten Gänsen und lasse es dann aus. Bin gespannt, wie viel das ergeben wird und
wie der Unterschied zu meinem puren Schweineschmalz sein wird.
Auch das Gänseschmalz will ich verseifen.

Gänseschmalz wurde früher als Salbengrundlage benutzt und soll lt Dr. Strunz von unserem Körper am besten verwertet werden...
Ob die Haare auch dazu zählen? ^^

Wort ergänzt
Zuletzt geändert von rock'n'silver am 22.01.2018, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#210 Beitrag von Sepia officinalis »

Hallo Fornarina,

mir ging es eigentlich primär darum, dass wenn man schon tierische Produkte verwendet, auch darauf achten sollte woher sie kommen und wie sie hergestellt wurden. Stichwort: Tierwohl.
Schweinefleisch/Schweineschmalz mit Ebergeruch ist meiner Meinung nach ein Hinweis auf billige Importware, da in Deutschland fast ausschließlich weibliche Tiere oder Kastraten gemästet werden.
Der Metzger meines Vertrauens schlachtet selbst und nur Tiere, deren Herkunft er kennt (er holt sie selbst beim Landwirt) und das wirkt sich auf Qualität, Geschmack und eben auch auf den Geruch aus.

Obenstehendes gilt auch für Gänse. :mrgreen:
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Antworten