Haarpflege mit tierischen Fetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
bambina2.0
Beiträge: 523
Registriert: 14.03.2017, 18:34

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#256 Beitrag von bambina2.0 »

Mein Mann findet es seeehr befremdlich, dass ich mir jetzt auch noch Schmalz in die Haare schmiere. Ich glaube, ich habe seine Toleranzgrenze gefunden :lol: . Aber meine Haare finden das Gänseschmalz als pre-wash ganz toll, sie werden genauso weich wie mit Avocado-Öl, zieht aber nicht so viel Farbe. Als Leave-in habe ich es bei mir noch nicht getestet, aber bei der Tochter :). Ich hatte wohl etwas zu viel erwischt :oops: aber nach 2 Tagen war es komplett weggezogen und ich bekomme die Haare kaum noch geflochten weil sie so flutschig sind.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:92cm (Dez. 18); ZU:6,5cm; 2b/c fii

auf dem Weg zum Hosenbund -> BSL [x] -> Taille [x] -> Hüfte [x] -> Hosenbund []

Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29565
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#257 Beitrag von Seraphina Evans »

Jetzt weiß ich auch, woran mich der Geruch erinnert hat - Papa hat heute Rouladen angebraten, beim Betreten roch die Wohnung nach Haarkur :ugly:
Benutzeravatar
Annebri
Beiträge: 108
Registriert: 04.01.2015, 12:02

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#258 Beitrag von Annebri »

Jetzt habe ich auch einmal Gänseschmalz aus dem Supermarkt in die Spitzen gegeben. Wahrscheinlich einen Tick zu viel, aber es ist doch im Verlauf von 12 Stunden überraschend gut in meine feinen Haare eingezogen. Die Haare fühlen sich auch gesünder an, selbst meine Blondierleichen. Noch ist es etwas strähnig, aber lange nicht so, wie ich dachte, dass es bleibt.

Ich bin wirklich positiv überrascht, Öl zieht in meine Haare nicht so gut ein. Der Geruch ist auch weg. Das mache ich definitiv noch einmal!! Danke für den Tipp!!
2bFi bis ii, ZU 7 cm, SSL 39, dunkelblond, curly girl
Benutzeravatar
BellaRed
Beiträge: 923
Registriert: 14.06.2016, 13:14
Wohnort: im Thal

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#259 Beitrag von BellaRed »

Ich bin nach wie vor Begeistert und Gänseschmalz ist ein fester Bestandteil in meiner LI Pflege sowie Pre-wash Kur geworden. <3 Es macht genau das, was ich mir immer von Ölen versprochen habe aber damit nicht erreicht habe. Weiches Haar welches glänzt und geschmeidig ist.
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#260 Beitrag von Irina »

Ich hab Schweineschmalz jetzt etwa 2 Monate immer wieder verwendet. Mein erster Eindruck hat sich gehalten:
Als Leave-In macht es die Haare unglaublich weich, so etwas habe ich noch mit keinem anderen Leave-In erreicht, außerdem bekomme ich einen richtig schönen Glanz.
Im Gegensatz zur Verwendung unterschiedlicher Öle merke ich einen krassen Unterschied ob ich Pflanzenöl oder Schmalz nehme. Mir gefällt die Wirkung von Schmalz im trockenen Haar wesentlich besser.
Als Pre-Wash habe ich es auch gerne, sehe aber keinen wahnsinnigen Unterschied zu beispielsweise einer Kokosölkur. Meiner Erfahrung nach lässt es sich mit Seife gut auswaschen, ich dosiere aber auch so, dass die Haare nicht unbedingt vor Schmalz triefen :wink: und lasse es über Nacht im Flechtzopf einwirken.
Was ich noch testen möchte ist der Unterschied von Schmalz zu Pflanzenöl im feuchten/frisch gewaschenen Haar. Da heute Waschtag ist, werde ich das gleich mal ausprobieren. ^^
Fythien
Beiträge: 208
Registriert: 02.05.2017, 18:53
Wohnort: kurz vorm Berg

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#261 Beitrag von Fythien »

Kann es sein, dass Schmalz mit der Zeit an Eigengeruch verliert? Mein Schmalz roch ja fies intensiv und war daher nur eine seltene Pflegeoption.
Gerade habe ich dann seit einer Weile nochmal etwas in die Haare gegeben und siehe da, es roch überhaupt nicht.
An der Menge kann es nicht liegen, ich hab extra direkt an der Packung nochmal geschnüffelt.... :-k
2b Mii 7cm
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#262 Beitrag von Sankofa »

Falls sich jemand fragt, ob man Schmalz auch mit Kräutern auswaschen kann: Man kann!

Das habe ich am Wochenende getestet. Ich habe den Tag über Amlaöl auf der Kopfhaut und eine Mix aus Schmalz, Kokosöl und Sheabutter in den Haaren gehabt. Die Kräuter habe ich dann auf das ganze Haare (nicht nur auf den Ansatz, wie sonst) gegeben und das ganze etwa 30 Minuten drauf gelassen. Die Haare sind schön sauber geworden, größtenteils auch schön Schmalz-gepflegt, nur in den Spitzen ein wenig trocken, die hätte ich also getrost aussparen können.

Übrigens habe ich inzwischen Schmalz bei meinem Schlachter gekauft und das riecht deutlich weniger als das aus dem Supermarkt, im Grunde riecht es nach gar nichts, sogar angewärmt.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
naschi
Beiträge: 66
Registriert: 18.06.2012, 14:53

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#263 Beitrag von naschi »

Warum sitz ich jetzt hier mit Schweineschmalz auf dem Kopf :pfeif:

EDIT: Soooo.... Schmalz mit Shampoo ausgewaschen und etwas danach als LI in die nassen Haare gegeben. Noch sind sie feucht und somit keine Beurteilung der Wirkung möglich. Ma gucken.
Zuletzt geändert von Escada am 08.02.2018, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Mehrfachposts zusammengeführt***
Benutzeravatar
Häkelfuchs
Beiträge: 294
Registriert: 22.04.2017, 14:16
Wohnort: Sachsen

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#264 Beitrag von Häkelfuchs »

Gute Idee.
Ich hab eine Schmalzkur vorm waschen getestet:

Also Haare schön eiingeschmalzt (also so richtig viel) den ganzen Tag im Dutt behalten.
Ausgewaschen mit Roggenmehl (300 ml und 4 EL Mehl,Ziehzeit 30 min)
Die Roggenpampe war einmal durchs Teesieb gefiltert und blieb ca. 5 Minuten auf dem Kopf.
Hinterher kam eine saure Rinse ( 1 Liter Wasser mit 3 EL Zitronensäure)
zuerst waren die Haare bissl trocken...aber dann nach paar Stunden sind sie auf einmal super gewesen(so toll wie noch nie: glatt, glänzend, flutschig, unklettig. Bisher immer noch (3. Tag nach Wäsche)

So dürfen sie gerne immer sein ^^

Also der Punkt ist: eine Schweineschmalz Kur bekommt man sogar mit Roggenmehl raus :mrgreen:
1 b M ll ZU 7 cm
rauswachsender Pony
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 91 cm

Dip Dye Midnight Blue
Tagebuch
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#265 Beitrag von LillyE »

Gestern hatte ich als Pre-Wash-Kur auf der Kopfhaut eine Mischung aus Amla-, Brennnesselsamen- und Rosmarinöl, Die Reste dieser Kur habe ich mit Gänseschmalz gemischt und in die Haarlängen gegeben. Gewaschen habe ich dann mit indischen Kräutern (Einwirkzeit 30 Minuten), ich konnte es kaum glauben, dass alles wunderbar rausgegangen ist. Die Haare sind weich, super glänzend und die Wellen kommen schon raus. :)
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#266 Beitrag von saena »

Wie siehts denn mit Emuöl aus? Ich hab das mal vor Jahren für Kopfhaut gehabt, weiß leider nimmer wie es von der Wirkung war.
Ich kann es mir gut als Mischung mit Schweineschmalz vorstellen.

Auf jeden Fall hab ich mir das jetzt bei einem bekannten Auktionshaus für 18€ geordert...
Es lebe die Diktatur.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#267 Beitrag von Alichino »

Wir haben sogar einen Emuöl-Thread. Der hat sich damals thematisch irgendwie verrannt.

Emufett ist ähnlich wie Straußenfett. In diesen Fetten ist im Vergleich zu den andren tierischen Fetten der Anteil der gesättigten Fettsäuren (Palmitin- und Stearinsäure) ein wenig geringer. Stattdessen sind höhere Anteile an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Linolsäure zu finden.
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#268 Beitrag von mirage »

So langsam habe ich die Befürchtung, dass ich vom Schmalz noch mehr Frizz wie sonst bekomme und das soll schon was heißen.
Als LI kann ich es nicht nehmen und jedes Mal nach dem Prewash mit Schmalz, sind meine Plüschergebnisse noch schlimmer.
Ich werde eine Zeit lang nun keins mehr benutzen und die gleichen Wäschen wiederholen um sicher zu sein. :(
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#269 Beitrag von saena »

Ich wollte mir heute beim Metzger Schmalz holen, leider muß ich bis Donnerstag damit warten, da es heute frisch gemacht wurde und noch abkühlen muß und vor Donnerstag schaff ich es leider nicht mehr zum Metzger :(
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#270 Beitrag von rock'n'silver »

nächstes Mal nimmst du dafür ein Stück fetten Speck mit und lässt es selber aus, saena ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Antworten