Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21256 Beitrag von Gigglebug »

einsel hat geschrieben:
Wuscheline verwendet ja jetzt wohl keine Seife mehr, weil das ja nachweislich schlecht für die Haut sein soll ... Moment ...
Ja sie wäscht nicht mehr mit Seife. Dennoch finde ich auf der Überblicksseite die Zusammenstellung an Infos gut. :)

Nach der Anleitung habe ich angefangen und komme seither gut damit zurecht.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21257 Beitrag von einsel »

Sorry, Antwort übersehen...
Waldohreule hat geschrieben:Das bringt nix. Die Einwirkzeit von färbendem Henna und Seife ist ja seeehr unterschiedlich. Ich hatte mal eine Henna-Seife in Probengröße von Savion. Die war trotz sehr geringer ÜF echt gut, aber gefärbt hat die kein bisschen - ich bin immer noch hellblond und froh drum :wink:
Mir geht es vor allem darum, daß die Seife nicht zu sehr das Henna aus den Haaren zieht ...
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21258 Beitrag von Juniperberry »

Ist zwar keine Haarseife, aber was wäre mit der färbenden Walnuss Kesselpaste von Steffis Hexenküche?

Hier der Link: klick
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#21259 Beitrag von Lilalola »

einsel hat geschrieben:Wie schaffst du es überhaupt, mit so einem kleinen Boiler die Haare zu waschen? :shock: (Ich würde wahrscheinlich das Wasser ganz heiß werden lassen und dann mit kaltem Wasser mischen und eventuell während der Haarwäsche weiter aufheizen lassen.)
Es geht schon, nur Rumgeträume sollte man tunlichst sein lassen. Und Shampoo ist ja fix ausgespült.
Daß das Wasser 2km weiter eine ganz andere Qualität hat, ist schon möglich, wenn du über eine Grenze vom Wassereinzugsgebiet gezogen bist. So eine Grenze ist gerne mal ein Flußlauf, aber auch sonst sind die Wassereinzugsgebiete ja nur endlich groß.
Tatsächlich bin ich noch auf derselben Seite des Flusses. Ich wohnte zuvor am Stadtrand, vielleicht war ich dann schon im Einzugsgebiet des Nachbarortes - oder andersrum. Jedenfalls ist das Wasser jetzt direkt aus der Leitung trinkbar :)
solaine hat geschrieben:ich stelle das wasser während des einschäumens komplett aus, und hole mir nur handvollweise nochmal wasser zum leichteren aufschäumen dazu. das könntest du ggf. auch aus einer nebenan stehenden flasche tun.

vielleicht gewinnst du so das wasser zum ausspülen? kalt ausspülen würde ich tatsächlich auch vermeiden wollen.
Ich mache das Wasser während des Einschäumens sowieso komplett aus und nutze das Einweichwasser für die Seife zum besseren Einschäumen :/.
Vielleicht sollte ich den Teil, in dem ich die Haare nass mache verkürzen, indem ich den Brausekopf selbst führe und somit fixer an die Unterwolle rankomme?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Fragen zu Haarseife

#21260 Beitrag von Lily2 »

Waldohreule hat geschrieben:Ölsäurereiches Sonnenblumenöl nicht, das ist in etwa vergleichbar mit Olivenöl, also stabil. Und im Handel üblich. Meist als Bratöl.
Bei dem anderen hast du aber definitiv recht. Das ist in größeren Mengen wirklich nicht so geeignet wegen Ranzgefahr. Nachtrag: Aber in kleineren Mengen spricht auch dagegen eigentlich nix. Andere "Ranzöle" wie Traubenkernöl, Weizenkeimöl, Hanföl etc. findet man ja auch in gekauften Seifen, oder?
Darf ich mal kurz fragen, woran du das erkennst ob es ölsäurereich ist? Ich wollte schon immer mal Sonnenblumenöl verseifen, hab aber noch nie welches im Supermarkt entdeckt. Beim Distelöl stehts ja explizit dran dass es ölsäurereich ist, aber beim Sonnenblumenöl stehts nie dran.
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#21261 Beitrag von Lockenbella »

Lily2, es steht meist " Bratöl " drauf.. z.B das von dm , bei Rossmann hatte ich auch schon gesehen , genau wie im Bioladen .. Es steht genau so wie bei Distel ölsäurereich drauf :) .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21262 Beitrag von solaine »

lily2, die einfach ungesättigten Fettsäuren müssen über 60% sein :-) dann ist es ölsäurereich.
falls es nicht explizit draufsteht, aber die Fettsäuren hinten drauf aufgedröselt sind (wenn nur ungesättigte fs insgesamt angegeben werden, hilft das leider nicht).
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Fragen zu Haarseife

#21263 Beitrag von Kassettenkind »

@Sonnenblumenöl:
DEN Supermarkt möchte ich sehen, der kein Sommenblumenöl im Sortiment hat! ;)

Vor über einem Jahr (Oktober 16) habe ich eine Seife mit 33% ganz normalem Supermarkt-Sonnenblumenöl gesiedet und die Stücke hab ich in einem Schuhkarton in meinem Schlafzimmer aufbewahrt (also nicht besonders kühl oder so).
Die Seife ist immer noch komplett ohne Ranz und bis jetzt meine absolut beste Haarseife :)
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21264 Beitrag von Waldohreule »

Es ging ja explizit um ölsäurereiches Sonnenblumenöl, da muss man in der Tat 2x hinschauen, weil vieles, was man im Supermarkt findet, eben nicht ölsäurereich ist. solaine hat ja schon erklärt, wie man es unterscheidet.
hair is hair is hair
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Fragen zu Haarseife

#21265 Beitrag von Lily2 »

Hehe ja es ging explizit um ölsäurereiches. Ich mag Seife gerne gut abgelagert, da isses mir zu riskant normales zu verwenden, auch wenns sicherlich im Einzelfall gut gehen kann wär ich traurig wenns dann nach 1 Jahr Lagerung in meinem begrenzten Lagerplatz plötzlich anfinge zu ranzen.
Danke, Lockenbella und solaine, das hilft :) Auf die Idee, im dm oder bei den Biosachen zu schauen bin ich noch nicht gekommen^^
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#21266 Beitrag von lairja »

@einsel: Ja, Seife zieht Farbe. Shampoo aber auch. Seife zieht vielleicht ein bisschen mehr, aber für mich war früher Henna und Seife zusammen kein Problem. Die ersten ein bis zwei Haarwäschen nach dem Färben ziehen ordentlich Farbe, aber es bleibt ausreichend Farbe übrig. Mein Tipp wäre es, nach dem Färben ein paar Tage nicht zu waschen oder eine Wäsche ohne Tenside nur mit Wasser zwischenzuschieben.
Problematischer als Henna ist Indigo, das wäscht sich schnell raus.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#21267 Beitrag von Jemma »

Bei mir hat Seife überhaupt keine Farbe gezogen (und tuts auch jetzt nicht, ich lasse rauswachsen und hätte nichts gegen einen sanfteren Farbübergang), ich habe meine PHF auch immer erst mit Wasser, dann mit Condi und im dritten Waschgang mit Seife ausgewaschen, war gar kein Problem.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#21268 Beitrag von sariden »

Seife und Henna: Dito.
Direkt nach dem Färben habe ich die 3 Tage nicht waschen immer eingehalten. Dann 1-2 Wochen hat es anfangs mehr, zum schluss weniger geblutet, alles ganz normal. Henna selbst bekommt man ja so oder so nicht mehr raus. Ander sieht es aus, wenn mit Indigo gefäbt wird. Das wäscht ich ja unter guten Bedingungen schon gerne mal aus, Seife hat das tatsächlich öfter mal beschleunigt. (Edit: jetzt nicht bei mir, aber bei anderen)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21269 Beitrag von Gigglebug »

Echt? Bei mir zieht Seife schon ziemlich Farbe.

War auch bei Henna so.

Mittlerweile nehme ich sie vor allem wenn ich die Directions aus den Haaren lösen will.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21270 Beitrag von einsel »

Da muß ich das wohl einfach mal ausprobieren. Wenn ich die Haare frisch mit Henna gefärbt habe, wasche ich die Haare sowieso nicht sofort. Wenn sich die Farbe zu sehr rauswäscht, muß ich sonst wieder zum Roggenmehl greifen. Ich überlege auch noch, wie ich das im Sommerurlaub mache: Seife transportiert sich ja ganz gut, aber eine Flasche Essig in den Koffer packen?! Allerdings hatte ich bei meiner letzten Seifenwäsche mit der tollen Sauerland-Seife schon vor der Rinse so ein quietschsauberes Gefühl, daß ich mich frage, ob die saure Rinse überhaupt nötig war (da hatte ich sie aber schon fertig und habe sie mir dochüber den Kopf geschüttet). Aber kann das überhaupt sein, daß die Haare mit hartem Wasser und Seife auch ohne saure Rinse schön werden?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Antworten