"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#646 Beitrag von Bunny-chan »

Hallo ihr lieben Huftiere :reit:
ich möchte gerne eine kleine Umfrage starten und würde mich über rege Beteiligung freuen.
Und zwar habe ich den Verdacht, dass Pferdehaare aufgrund der gröberen Cuticula feste Öle weniger gut vertragen.
Ich habe an mir selber festgestellt, dass Cocosöl, Kakaobutter und Sheabutter bei mir eine raue, strohige Haptik ohne Glanz hinterlassen.

Meine persönliche (an den Haaren herbeigezogene :kicher:) Theorie ist, dass die Öle sich vielleicht in die gröbere Pferdehaar-Tannenzapfenstruktur setzen und dort dann bei Zimmertemperatur fest werden. Dadurch kann die Cuticula sich nicht gut anlegen/schließen, weswegen dann raues, trockenes Pferdehaar mit wenig Glanz rauskommt. Oder auch das wohlbekannte "Fettstroh".
Könnt ihr anderen Pferdis das bestätigen, oder mögen nur meine Pferdis keine festen Öle?
Ich bin gespannt!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#647 Beitrag von Faksimile »

Also, Kokosöl mögen meine Haare sehr gerne.
Sheabutter dagegen mögen sie tatsächlich nicht so gerne, Kakaobutter weiß ich gar nicht, da schon ewig nicht mehr verwendet. Ich glaube aber, dass es auch nicht so toll war...

Deine Theorie klingt sehr interessant, da könnte tatsächlich was dran sein.
Aber Kokosöl kann auch bei anderen Haartypen "austrocknen", da ja die Moleküle klein genug sind, um unter die Schuppenschicht zu gelangen. Dann wäre das nicht exklusiv ein Pferdehaar-Problem, könnte aber dabei verstärkt werden.
Die Molekülgröße von Shea und Kakao kenne ich jetzt allerdings nicht, ich meine aber mich zu erinnern, dass sie auch eher klein ist und damit ins Haar eindringen kann.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was die anderen Pferdis so berichten. :)
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#648 Beitrag von Vivaz »

Ich habe jetzt nicht viele Öle getestet, aber bin auch gespannt, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt. Kamelienöl mögen meine Spitzen am liebsten.
Und wir sollten bedenken, dass es auch auf die Menge an Öl ankommt. Zwar habe ich dickes Haar, aber es wirkt schnell überpflegt, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass ich weniger poröse Haare habe.
Wie gern würde ich mal ein Haar von mir unter dem Mikroskop betrachten. :D

Edit: Wörter ergänzt
Zuletzt geändert von Vivaz am 10.02.2018, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#649 Beitrag von Meeku »

Ich habe zwar schon in deinem Projekt geantwortet, aber ich melde mich hier auch nochmal dazu. :)

Also Sheabutter/Sheasahne machen bei mir auch nur Fettstroh. Die Haare werden richtig wachsig davon.
Kokosöl geht bei mir nur als Pre-Wash. Als Leave-in trocknet es über die Zeit aus.
Kakaobutter habe ich noch nie getestet.

Gute Leave-in Öle sind: Macadamia, Mandel, Brokkoli, Traubenkern, Camelia
Gute Pre-Wash Öle: Kokos, Avocado, Sesam

Kp ob es da einen Zusammenhang gibt.
Achja und aufgeraute Haare bleiben bis zur nächsten Wäsche rau. Da hilft auch kein Öl.
Die Wäsche muss perfekt sein, damit die Haare brav bleiben. Dann brauch ich auch sogut wie kein Leave-in mehr.

Edit: Habe Babassuöl vergessen, das geht bei mir auch immer, sowohl als Prewash als auch als Leave-in.
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#650 Beitrag von veli »

Ich zähle mich ja auch zu den Pferdis :mrgreen: In den blondierten Längen zeigt sich das überhaupt noch stärker, die sind noch störrischer.
Ich kenne den Fettstroheffekt auch sehr gut, und im Moment ist das rausch-körperöl das einzige, wo ich diesen effekt nicht habe (aber auch maximal 2 pumpstöße für die ganzen längen). Lt. Codecheck sind Macadamia, Mandel, Babassu- und Kokosöl enthalten.
Reines Kokosöl geht dafür nur als Pre-wash. Bei den meisten flüssigen Ölen die ich bisher getestet habe, habe ich dann einen Fettsträhnen-Effekt. Bei festen Ölen (z.B. Sheabutter, Kakaobutter, Lanolin - zählt das auch zu ölen?) habe ich einen fettig-belegten Effekt :| Die festen sind aber alle als Pre-wash sehr gut.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#651 Beitrag von Juli25 »

Meine mögen auch kein Kokosöl, auch nicht in einer Mischung mit anderen. Sheabutter geht eigentlich wenn noch Öle wie Rizinusöl Avocadoöl und Arganöl mit beigemischt sind. Kakaobutter hatte ich noch nicht. Aber ich bevorzuge momentan nur noch Olivenöl als Haarkur! Macht mir die schönsten Haare ever! Die fertigen Haarkuren mögen meine Haare nicht, da werden sie störrisch und trocken von, durch die enthaltenen Proteine. Meine Haare mögen Proteine eigentlich schon aber die im Schampoo reichen ihnen wohl, aber selbst da sind sie recht weit unten auf der Inci Liste.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#652 Beitrag von Jemma »

Bei mir trocknet Kokosöl brutalst aus, auch auf der Haut, und auch in Waschprodukten.
Kakaobutter ist nicht so schlimm, aber immer noch austrocknend.
Sheasahne allerdings benutze ich sehr gerne zur Spitzenpflege - ein Zuviel an Sheabutter in der Seife macht meine Haare aber strähnig.

Meine Lieblingsöle für Kuren sind Mandel und Sesam, als Kämmhilfe benutze ich gerne Walnuss- oder Arganöl - oder das Babyöl von Babylove in der grünen Flasche.

Avocadoöl als Kur wird bei mir so klebrig dass ich es hinterher kaum wieder rausbekomme, aber meine Haare lieben Avocadoseifen.

Traubenkernöl ist mir genauso wie Pfirsich, Aprikose etc. nicht reichhaltig genug.

Olivenöl geht bei mir für die Haare leider gar nicht, sie werden dann so eine ganz komische Mischung aus strähnig und ausgetrocknet.

@Proteine:
Die Proteine in fertigen Produkten sind für mich zu hoch dosiert, am liebsten mag ich eine niedrig dosierte Protein-Öl-Rinse bzw. -Tunke nach der Wäsche (je 3 Tropfen auf einen Liter Wasser).

Tante Edit ist da noch was eingefallen:
Meine Haare nehmen Gerüche praktisch überhaupt nicht an, sobald sie trocken sind ist jeglicher Geruch draußen - wie ist das bei euch?
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3025
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#653 Beitrag von ello »

Thema Oele: Kann da leider nicht wirklich helfen, weil Kokosoel zu den wenigen Dingen gehoert, die immer super funktionieren und sich sowohl als pre-wash als auch fuer zwischendrin eignet. Schaetze mal das liegt bei mir daran, dass meine Haare nicht sonderlich poroes sind und Kokosoel (IIRC) zu den wenigen Oelen gehoert, deren Molekuelstruktur klein genug ist, um wirklich ins Haar eindringen zu koennen. Da werden dann wahrscheinlich auch viele Unterschiede mit begruendet sein :nixweiss:
Proteine sind ebenfalls so ne Sache, bisschen was stoert nicht aber je weniger Proteine in der Pflege desto besser.
Und zu guter letzt noch zum Duft: Zumindest bei meiner Produktwahl haelt das meiste nicht laenger als ne halbe Stunde oder so, was mich persoenlich alles andere als stoert.
Bild
Benutzeravatar
Tinta
Beiträge: 1544
Registriert: 25.06.2010, 14:43
Wohnort: Österreich

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#654 Beitrag von Tinta »

Hmmm, von den festen Ölen funktionieren bei mir manchmal Kokosöl und Kakaobutter. Sheabutter und Babassu aber irgendwie nicht so wirklich :?
Ich verwende momentan am liebsten (beduftetes) Rapsöl, BWS und das Wildrosenöl vom Müller. :)
Bild
2cC10 • 110 cm / ~ Steiß • Dunkelaschblondbraunirgendwas mit etwas Silber dazwischen
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#655 Beitrag von Nic82 »

Hin und wieder funktioniert cocos Öl aber nicht wie Macadamia täglich.
Was ich für mich jedoch gefunden habe ist Hyaluron
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#656 Beitrag von Bunny-chan »

Hyaluron? In welcher Form verwendest du das? Gibt es das pur zu kaufen? Und Nic, bei dir steht ja M in der Sig und nicht C
Bist du ein Pferdehaar, sprich C oder doch M?
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#657 Beitrag von Nic82 »

Ich bin seid 07.2011 im thread und bisher wurden immer M und C Haare zu den Pferdehaaren gezählt, wußte nicht, dass sich daran etwas geändert hat
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#658 Beitrag von Bunny-chan »

Oke ich wusste nicht das M Pferdehaar ist :nixweiss:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#659 Beitrag von schnappstasse »

Wieder mal soein Problem, wo jeder den Begriff anders auslegt. Hm, ich dachte, es geht laut Eingangspost um "störrische, dicke" Haare. Das wären in erster Linie C-Haare. Obwohl natürlich auch M-Haare sehr störrisch sein können. Sogar F-Haare können störrisch sein. Kommt jetzt drauf an, worauf man bei seiner individuellen Vorstellung von Pferdehaar den Fokus legt, ob auf "dick" oder auf "störrisch".
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#660 Beitrag von Bunny-chan »

Ja eindeutig Auslegungssache :lol:
Ich dachte wirklich die ganze Zeit hier geht's um coarse hair also hart und drahtig
Bild
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Antworten