
"Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Ja ich auch. Ich dachte, C wäre sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner aller Pferde. 

-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Ich dachte auch, es geht hier nur um C-Haare, weil die für mich eigentlich immer gleichzusetzen sind mit Pferdehaaren.
Ausnahmen gibt es natürlich, so wie überall.

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Die Frage wurde bereits auf der 2. Seite gestellt und nicht mit C Haare beantwortet.
Princess Lea hat den thread geöffnet und "nur" M-C Haare
Princess Lea hat den thread geöffnet und "nur" M-C Haare
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Ok, also wenn du dein einzelnes Haar für dick und störrisch hälst, bist du hier richtig. Unabhängig davon, ob objektiv M oder C "gemessen" wurde. Finde ich gut, dann bin ich nämlich auch weiterhin ein Pferd.
Bei mir wurde mämlich M gemessen, obwohl jeder, der eine einzelnes Haar durch die Finger zieht, da klar auf C tippen würde.

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Wenn es nach dem Messen geht wäre ich sogar ein C, nur wie ich bereits hier 2011 schrieb hat mein Freund noch dickere Haare und müsste demnach ein D sein
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Da ich den Thread nie von Anfang an gelesen habe, hat mich das gerade etwas überrascht.
Aber Nic, warum bezeichnest du dich nicht trotzdem als C, wenn deine Haare auch gemessen zu C passen? Nur weil dein Freund noch dickere Haare hat, hast du ja nicht dünnere.
Meine Haare sind auch teilweise nur gerade so C (bei 0,08mm fängt C an, meine sind teils 0,08, aber eben auch mehr), aber nur weil andere z.B. 0,1 oder mehr haben, bleibe ich ja trotzdem bei 0,08 und damit ein C. Versteht man, was ich sagen will?
Von meiner Seite aus dürfen auch störrische M oder F mitschreiben, ich hatte nur, wie gesagt, C = Pferdehaar im Hinterkopf und mich deshalb gewundert.

Aber Nic, warum bezeichnest du dich nicht trotzdem als C, wenn deine Haare auch gemessen zu C passen? Nur weil dein Freund noch dickere Haare hat, hast du ja nicht dünnere.

Meine Haare sind auch teilweise nur gerade so C (bei 0,08mm fängt C an, meine sind teils 0,08, aber eben auch mehr), aber nur weil andere z.B. 0,1 oder mehr haben, bleibe ich ja trotzdem bei 0,08 und damit ein C. Versteht man, was ich sagen will?

Von meiner Seite aus dürfen auch störrische M oder F mitschreiben, ich hatte nur, wie gesagt, C = Pferdehaar im Hinterkopf und mich deshalb gewundert.
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
*reinstolper*
@ Bunny-chan
Wegen den festen Ölen:
Hast du die Kandidaten eigentlich pur verwendet oder auch mal einen Mix mit anderen Ölen ausprobiert?
Deine Beobachtungen hinsichtlich der festen Öle (also Pflanzenbuttern) wurden mal in einer brasilianischen Studie experimentell bestätigt. Es ist auch molekular erklärbar warum feste Öle prinzipiell keinen guten Glanz geben (im Gegensatz zu Ölen) und sich auch eher negativ auf die Kämmbarkeit auswirken usw. Ich schätze die gleichen Gründe haben auch zu der Störrigkeit deiner Haare geführt.
@ Bunny-chan
Wegen den festen Ölen:
Hast du die Kandidaten eigentlich pur verwendet oder auch mal einen Mix mit anderen Ölen ausprobiert?
Deine Beobachtungen hinsichtlich der festen Öle (also Pflanzenbuttern) wurden mal in einer brasilianischen Studie experimentell bestätigt. Es ist auch molekular erklärbar warum feste Öle prinzipiell keinen guten Glanz geben (im Gegensatz zu Ölen) und sich auch eher negativ auf die Kämmbarkeit auswirken usw. Ich schätze die gleichen Gründe haben auch zu der Störrigkeit deiner Haare geführt.
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Na da habt Ihr ja was losgetreten.
Ich bin auch die ganze Zeit von der Dicke ausgegangen, wobei ich ganz eindeutig hier her gehöre (ohne das einzelne Haar gemessen zu haben). Aber wenn ich die Definition mit sehr störrisch und borstig lese, kommen mir leise Zweifel.
Strukturbedingt sind sie keine Seide, auch keine Feen. Aber das borstige würde ich eher dem Pflegezustand in der Vergangenheit zuschreiben. Sooo garstig fühlen sie sich jetzt nämlich nicht mehr an....... Grübel 



2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Also klar ist, hier geht es um das Einzelhaar, also wie dick so ein Haar ist, und ob es eher fest und störrisch ist. Mit deinem ZU bist du vielleicht in der iii-Gruppe besser aufgehoben.
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Ich habe nur im ersten Post "störrisch, borstig und dick" gelesen, und hab mir gedacht, hier gehör ich auch hin, wobei ich dick nicht aufs einzelne Haar bezogen habe. Also bei mir sind insgesamt die haare borstig und dick, das einzelne haar hab ich bisher nicht gemessen aber mich mal M zugeordnet, weil ich mir gedacht habe, es gibt sicher noch dickere als meine 
Edit: @ schnappstasse heißt das alle die "nur" M haben gehören hier raus?

Edit: @ schnappstasse heißt das alle die "nur" M haben gehören hier raus?

2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt.blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß
Längen dzt.
Ziellänge Steiß

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Als "dick" bezieht sich schon auf die einzelen Haare, dachte ich. Sonst hätte ich mit unter 6cm Umfang hier ja gar nichts verloren. Das ist ja nicht wirklich dick. 

- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Alichino, das ist ja MEGA spannend, dass meine laienhafte Überlegung sogar in einer Studie erwiesen wurde! Wow! Vielen Dank für die Info! Und nein, ich glaube eine Mischung aus fest und flüssig habe ich noch nicht getestet
Gibt es diesbezüglich Erkenntnisse dass es sich gemischt anders verhält?

Gibt es diesbezüglich Erkenntnisse dass es sich gemischt anders verhält?
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Nein, das haben die leider nicht untersucht. Aber es hängt davon ab wie der hoch der Schmelzpunkt und die Spreiteigenschaften des Öls sind, deswegen kann man da mit einer Mischung mit anderen Ölen gegenwirken, also wenn man mit gut spreitenden Ölen / Spreitmitteln (z.B. Squalane, BSÖ) oder zumindest mit flüssigen Ölen arbeitet.
Der beste Glanz soll aus Ölen stammen die ein homogenes Fettsäurespektrum haben, also nicht zu viele verschiedene Fettsäuren (hier wurde das Buritiöl als Beispiel genannt, welches fast nur zu 78.5% Ölsäure und zu 15% Palmitinsäure besteht.
Der beste Glanz soll aus Ölen stammen die ein homogenes Fettsäurespektrum haben, also nicht zu viele verschiedene Fettsäuren (hier wurde das Buritiöl als Beispiel genannt, welches fast nur zu 78.5% Ölsäure und zu 15% Palmitinsäure besteht.
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Also ich weiß nicht ob ich M oder C habe weil ich gar nicht weiß wie ich das messen könnte.
Aber viele Symptome die hier geschrieben werden passen halt auch auf meine Haare und es gibt ja auch andere mit M die hier auch mitgeschrieben haben.
Edit ich hab wohl doch C, hab jetzt erst gesehen dass es da nicht nur die beschreibung gibt sondern such zahlenangaben. hab so 10-12 haare in einen mm untergebracht, für M müssten es aber mind. 14 sein, werd morgen bei tageslicht nochmal genauer messen.

Edit ich hab wohl doch C, hab jetzt erst gesehen dass es da nicht nur die beschreibung gibt sondern such zahlenangaben. hab so 10-12 haare in einen mm untergebracht, für M müssten es aber mind. 14 sein, werd morgen bei tageslicht nochmal genauer messen.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt.blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß
Längen dzt.
Ziellänge Steiß

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Mir ist was eingefallen, was zur Bestimmung von Pferdehaar helfen könnte. *hust*
> Du hast Pferdehaar, wenn du keine Zahnseide benutzt, weil es auch mit deinen Haaren funktioniert.
Joar, du weißt, dass du zuviel im LHN verbringst, wenn du das jetzt ausprobierst.
> Du hast Pferdehaar, wenn du keine Zahnseide benutzt, weil es auch mit deinen Haaren funktioniert.
Joar, du weißt, dass du zuviel im LHN verbringst, wenn du das jetzt ausprobierst.

2b M-C ii | NHF
Vivaz - Trimmt und pflegt im Mondschein
Vivaz - Trimmt und pflegt im Mondschein