Ich bin nicht sicher, ob klar ist, dass es sich bei
Coco Betaine und
Cocamidopropyl Betaine um zwei verschiedene Tenside handelt. Jedenfalls gibt es zweierlei Sorten und zwar
Alkylbetaine(INCI: Coco Betaine) und
Alkylamidobetaine (INCI: Cocamidopropyl Betaine).
Kleine Unterschiede können sich durchaus auf das Tensid und dessen Verträglichkeit auswirken.
Cocamidopropyl Betaine ist milder als Coco Betaine.
Dagegen hat Cocamidopropyl Betaine herstellungsbedingt (wahrscheinlich durch Verunreinigungen durch die Reaktanten) aber das höhere Allergiepotential.
Ich habe hier noch die chemischen Strukturformeln, um Betain, Coco Betaine und Cocamidopropyl betaine gegenüberzustellen.
INCI: Betaine = Trimethylglycin = Glycinbetain
Das ist kein Tensid sondern eine polare Verbindung mit einer natürlichen Quat-Gruppe. Wirkt als Konditioniermittel, Feuchthaltemittel und wirkt abmildernd auf Tenside.
Die Betain-Tenside besitzen die Betain-Gruppe als wasserliebende Kopfgruppe.

Alkylbetain = INCI:
Coco Betaine = Cocoalkyldimethylbetain = Cocodimethylglycin

Alkylamidobetain = INCI:
Cocamidopropyl Betaine = Abkürzung: CAPB; Kokosfettsäure-Amidopropylbetain