Der "Haarwirbel" Thread

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Greenhairflower
Beiträge: 291
Registriert: 15.09.2013, 13:28
Wohnort: Südfrankreich

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#91 Beitrag von Greenhairflower »

Stimmt, beim festbetonnieren hält es zwar erstmal, aber WENN sich die Strähne dann nach oben durchdrückt, sieht man sie auf jeden Fall, so definiert wie sie ist^^
APL [X] BSL [] Taille [] Hüfte [] Hosenbund []
Länge: 62 cm - zwischen APL und BSL
Typ: 1c M ii (9 cm ZU)

Bild leider nicht mehr vorhanden.
Die längsten Haare, die ich je hatte!
Benutzeravatar
junily30
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2011, 16:35
Wohnort: Tübingen

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#92 Beitrag von junily30 »

Ich wusste bis vor kurzem gar nicht, dass ich auch so einen extrem nervigen Wirbel habe. Aber Haarausfall und jetzt nachwachsende Haare haben mich eines Besseren belehrt. Der linke haaransatz steht sozusagen komplett hoch :shock:
Haartyp: 1cMii
Länge: 72 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: braun
1.Ziel: BSL (ca 70cm) *geschafft*
2.Ziel: Midback
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#93 Beitrag von Goldhaar »

Ich habe auch so einen nervigen Wirbel am hinteren Oberkopf würde ich jetzt mal sagen. Bei einem Mittelscheitel wäre er das Ende des Scheitels. Er führt dazu, dass ich meinen Scheitel nicht variieren kann. Ich kann nur Mittelscheitel oder leicht nach links gesetzten Scheitel tragen, weil meine Haare immer wieder in die Ausgangsposition fallen, sobald ich sie aufmache. Außerdem kann ich den Scheitel nicht überkämmen, weil die Haare genau an der Stelle hochstehen und das sieht echt doof aus. Alles mit betonieren oder Ähnlichem hat bisher keinen Erfolg gehabt. Ich fürchte damit muss ich einfach leben und drauf verzichten den Scheitel zu überkämmen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Nixe
Beiträge: 5
Registriert: 07.01.2012, 16:31

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#94 Beitrag von Nixe »

Habe auch einen Wirbel am Hinterkopf, der mich bei kurzen Haaren früher wahnsinnig gemacht hatte... Jetzt sind sie länger und schwer genug um sich glatt zu ziehen :)
Am Oberkopf ist auch irgendsoeineartwirbel ... deshalb kann ich den Scheitel nur rechts tragen :roll:
Ziel: 1. Endziel Taillie 2. Blondierleichen langsam wegtrimmen 3. gesunde Natürliche Haare
Aktuell: noch ca. 2 cm bis Bh Verschluss; ca. 10 cm Ansatz Naturhaarfarbe (Aschbraun)
Pflege: WBB; TT; Essig Rinse; Argan Öl; Jojoba Öl; WO
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#95 Beitrag von Nanora »

Ich klipse auf meinen penetranten Wirbel am seitlichen Hinterkopf eine Stoffblume, wenn er mir mal wieder meine Frisur versaut, alles andere kann ich vergessen ;) aber der Trick geht immer.
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
mathilda
Beiträge: 1
Registriert: 04.06.2014, 11:12

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#96 Beitrag von mathilda »

Ja, kenne das gut und fühle mit Euch mit. Ich habe am Hinterkopf zwei (!) Wirbel, rechts und links einen. Hinzu kommt, dass ich wansinnig feines Haar habe, was Haare ungestylt offen tragen eh schon zum Problem macht. Mit den Wirbeln wird es nahezu unmöglich. Dank der Feinheit meiner Haare, greift bei mir auch bei längerem Haar leider nicht die Schwerkraft; die Wirbel wüten unverändert weiter. Mir hilft eigentlich nur vorsichtig antoupieren, mit Haarspray fixieren, Nebenhaarsträhnen drüberlegen, erneut fixieren. "Offen" tragen kann ich nur mit zwei Halt gebenden Haarspangen. Oder direkt nach dem Friseurbesuch. Ich traue mich aber momentan nur zu einer Friseuse, die in ihrem Spektrum etwas eingeschränkt ist; dabei hätte ich gerne mal eine etwas hippere Frisur. Aber sie war die einzige, bei der ich mir nicht herablassende Sprüche oder resigniertes (!) Gehabe gefallen lassen musste. Ansonsten schäme ich mich ehrlich gesagt zum Friseur zu gehen. Wenn mir meine Friseuse die Wirbel rausfönt, brauche ich auch einiges an Haarspray, damit die Wirbel halten und auch das Volumen, das sie meinem feinen Haar dann gibt. Aber das sind immerhin Momente, in denen mir meine Frisur recht gut gefällt. Aber ich würde gerne mal auf Haarspray beim Frisieren verzichten; das ist leider unmöglich. Das geht nur, wenn ich hohen Zopf oder Dutt trage, wofür ich am liebsten alle Haare nach hinten lege. Das sieht nicht nur streng aus, sondern ich habe zudem noch einen hohen Haaransatz vorn. Deswegen würde ich eigentlich gerne einen Pony tragen; dann habe ich aber gefühlt zu wenig Haare, um meine Wirbel beim Frisieren zu kaschieren. Deswegen behelfe ich mir meist mit eine Art "Schrägpony" und meiner Haarspraymethode.
Zusammengenommen bin ich mit meiner Haarsituation leider sehr unzufrieden... :(
Benutzeravatar
Lillith89
Beiträge: 375
Registriert: 25.03.2014, 13:49
Wohnort: Lörrach

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#97 Beitrag von Lillith89 »

Ich habe auch so einen Wirbel und ich hasse ihn SO SEHR :heul:
Der erste Tag nach der Wäsche geht meistens aber spätestens am zweiten Tag kommt er aus der Tiefe der Haare gekrochen und zerstört das gesamte Bild :cry: und halloooo, die Glatze ist wieder da :evil: ! Vor allem ist es nicht nur so eine kleine Stelle. Es geht 6-7 cm nach unten :roll: das verdammte Ding.

Zumindest bin ich nicht alleine. Geteiltes Leid ist halbes Leid oder wie war das :wink: Ich hoffe ja immer noch darauf, dass irgendwann DIE ultimative Waffe dagegen rauskommt :mrgreen:
1bCii | Länge 83 cm (Dez 14) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 10 cm | NHF mittleres aschblond
Derzeitige Haarfarbe: Majicontrast Magenta + Elumen RR@All & PK@All
Bild

Ziel: Taille [X] Hüfte [] Blondierleichen weg []
Benutzeravatar
Eli Zabeth
Beiträge: 314
Registriert: 22.07.2014, 02:24
Wohnort: München

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#98 Beitrag von Eli Zabeth »

Ich gesell mich mal zu Euch... :D
Was Harry Potter auf der Stirn hat, hab ich am rechten oberen Hinterkopf. Ein schöner zackiger Wirbel, der sich von oben bis unten durchzieht und sich erst nach ca. 5cm im Haar verliert.
Weil er auch noch schräg verläuft und genau an der Schnittstelle von Seitenhaar zu Hinterkopfhaar liegt, lassen sich weder davorliegende Strähnen nach hinten noch dahinterliegende Strähnen anständig nach vorne kämmen. Im offenen Zustand geht's sogar einigermaßen, aber mit zusammengebundenen Haaren hab ich echt Probleme, dass die Stelle blickdicht ist. Und, wie bei Euch, je länger die Haare ungewaschen, desto widerstandsfähiger hält sich der Wirbel #-o
Ich hab ihm jahrelang den Krieg erklärt :evil: , hab immer wieder versucht, ihn zwischendurch mit den Fingern wegzufummeln, über Nacht mit Haarspangen und Haarspray wegfixiert, mit einem Ergebnis, das höchstens ein paar Stunden dann immer gehalten hat. Dasselbe hab ich noch früher immer an der Stirn gemacht, weil ich so gerne einen Mittelscheitel haben wollte, meine Stirnhaare aber nach rechts wachsen. Schon seit ein paar Jahren trage ich den Scheitel aber entsprechend der Wuchsrichtung, weil alles andere echt frustet und mir ein Seitenscheitel sogar mittlerweile eh besser gefällt...
Auch mit dem Wirbel am Hinterkopf hab ich jetzt soweit meinen Frieden geschlossen, es hilft einfach nix dagegen. Gelegentlich bring ich ihn noch mit dem Finger mal in Form, ansonsten fällt er für den Rest des Tages so, wie er halt fällt. Außenstehenden fällt im Grunde genommen eh nicht auf, was mich gerade in dieser Sekunde an meinen Haaren aufregt.
In diesem Sinne also, um es mega abgedroschen zu sagen, Mut zur Lücke oder wie? :wink:
Zuletzt geändert von Eli Zabeth am 09.10.2015, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
2a M 8cm | BCL 97cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Taille [x] | Hüfte [x] | Steiß [x]

Bild
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#99 Beitrag von Syari »

ein Haarwirbel...oh man...ihr habt mich da auf was gebracht und ich bin am verweifeln...

Also ich habe einen Wirbel links an der Stirn, das hat meine Friseurin mir gesagt, als wir geguckt haben, wo mein schräger Pony hin sollte. Das ging dann ja nur recht, weil links dieser Wirbel war.
Ich kam dann aber vor gar nicht all zu langer Zeit auf die lustige Idee mir einen geraden Pony schneiden zu lassen und das war kein Problem, weil ich einen recht dichten Pony hatte und genug "Deckhaare" den Wirbel im "Unterhaar" des Ponys plattgedrückt haben.
Mittlerweile reicht mir der gerade Pony bis über die Lippen und ich trage ihn wieder als schrägen Pony - natürlich (wie sollte es auch anders sein) wieder auf der rechten Seite. Manchmal hab ich jetzt aber das Problem, dass bei mir so komisch eine Strähne absteht....wirklich IN DIE LUFT absteht. Nur so eine kleine Strähne und ich frage mich seit Monaten warum und wie. Dieser Strähne kann man nicht beikommen, ob ich den Pony nun nass kämme oder nicht. Wenn ich die Haare glätte dann steht die Strähne nach spätestens einer Stunde wieder hoch.

Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, was das ist...und jetzt las ich nur den Threadtitel und dachte mir "ah ja...davon hast du ja auch einen"...
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#100 Beitrag von Goldhaar »

Die Ponywirbel habe ich auch gleich mehrere auf beiden Seiten. Die führen dazu, dass meine Haare an der Stirn meistens wie Hörchen abstehen. Ich finds lustig, bin eben ein Teufelchen und mein Freund spricht auch neckend von meinen "Hörnchen", aber mir bleibt auch nichts anderes übrig, denn ich kann machen was ich will, da steht immer irgendetwas so ab an Neuwuchs, dabei trage ich gar keinen Pony.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#101 Beitrag von Ommel »

Und ich habe so nen tollen Wirbel am Pony auf der rechten Seite. Und zwar genau da, wo meine wunderschöne Geheimratsecke ist, blöder geht nicht. :roll:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#102 Beitrag von Lava »

Komischerweise hatte ich immer einen Wirbel am Hinterkopf - einen echt blöden :roll: - der plötzlich irgendwann sanfter geworden ist. Ich weiss nicht warum. Wurde mir auch von Leuten bestätigt, die des öfteren meine Haare angefasst haben ;-)
Leider scheint er jetzt nach einigen Jahren wieder zurückzukommen. Und ich dachte schon, ich wäre ihn fast losgeworden. Seufz.
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#103 Beitrag von carmela »

Ha, und wieder einen Thread im LHN entdeckt in dem ich mich verstanden und heimisch fühlen kann.

Meine Wirbel, ja es sind einige, haben eine Wuchsrichtung und zwar einmal um den Kopf rum im Uhrzeigersinn. Dazu ein platter Hinterkopf der gerne auseinander fällt. So wie ein für meine Gesichtsform lebensnotwendiger Pony und die nicht vorhandene Stirn andeutungsweise vorzutäuschen, der sich auch deutlich abtrennt seit die Haare lang sind und die vorderkopfpartie nicht mehr stimmig in sich gestuft ist.

Diese Wuchsrichtungen habe ich früher als ich mir noch "Frisuren" schnitt entweder bekämpft mit sanft angeschnittener langer Nackenpartie, oder Undercut (Meine größte Sünde überhaupt)
Oder ich habe daraus eine Tugend gemacht und sie in Wuchsrichtung asymmetrisch geschnitten.

Und jetzt seit sie länger sind, sind es genau die Partien, die rebellieren.
Wie man unschwer erkennen kann.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


In dem Sinne - teilen wir uns doch die "Leiden"schaft, die uns Leiden schafft. :? :wink:
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#104 Beitrag von Hetty »

Ich hoffe, es ist ok, wenn ich diesen Thread hervorkrame.

Dieser böse Wirbel ist schuld an meinem Elend. Jahrelang hab ich ihn täglich weggefönt, mit Haarspray zur Seite geklebt und versucht, ihn mit Spangen verschwinden zu lassen. Und was hats gebracht? Nix. Er macht mich weiterhin wahnsinnig.
Die Haare sind rund um diese Stelle natürlich ganz besonders strapaziert und kaputt; abgebrochen und schirch.

Mir kommt sogar vor, er wächst! Gerade sitz ich mit nassen Haaren nach dem Waschen und dieser vermaledeite Wirbel zeigt sich sogar jetzt, mit nassen, frisch gewaschenen Haaren. Fönen möcht ich nimmer, die Haare sollen ja lang werden ... auch an dieser Stelle. Ich weiß mir keinen Rat (der Thread hat bisher auch keine Lösung gebracht), aber da er schon ein paar Jahre alt ist ....

gibts hier jemanden, der mir helfen kann?
:taptaptap: :achtung:
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#105 Beitrag von Nermal »

Du schreibst, du hast schon versucht, ihn mit Klammern verschwinden zu lassen - meinst du damit in trockenem Zustand bzw. in Frisuren? Wenn ja, könntest du noch versuchen, die Haare direkt nach dem Waschen mit einem feinen Kamm in die gewünschte Richtung zu kämmen, mit einem Bobbypin o.Ä. zu fixieren und so trocknen zu lassen. Falls du das schon gemacht hast und es nichts bringt, tja ... Ich bin selber bei meinem Hasswirbel ziemlich hilflos, den kriege ich nämlich selbst mit der Methode nicht wirklich platt, da die Haare sich immer wieder rauswinden. (Edit: Eine Idee, die mir gerade kommt: Vielleicht die Haare dabei twisten? Das könnte es stabiler machen.)

Was manchmal hilft: Die Haare an der Stelle mit Haarwasser (geht bestimmt auch einfach mit Wasser) nassmachen, kämmen und direkt einen Dutt machen, dann steht die betroffene Stelle mit ein bisschen Glück nicht so schlimm hervor.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Antworten