Danke, ihr Lieben für eure Komplimente. Das bestärkt mich total!
@ Sutalya: Danke! Mal gucken, was der Klett macht. Das sieht man immer erst nach 1-2 Wochen.
@ Feenya: Danke

Ich habe mein gestreiftes Top angezogen, die Haare mittig abgeteilt und nach vorne geholt. Dann habe ich sie gerade abgeschnitten. Für die obere Stufe habe ich neben dem Scheitel schräg nach hinten gleich große Haarpartien abgeteilt, sie nach oben/vorne gehalten und eine geschätzte Länge abgeschnitten. Ich habe mir die Schnitttechnik aber mehr oder weniger ausgedacht und keine Ahnung, ob man das so macht. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass das nicht so gut geklappt hat. Naja, mal abwarten
@Silberelfe: Naja, selbst wenn ich nochmal ranmuss, macht das nichts. Ich habe ja noch Blondies, die eh noch abmüssen. Blöder wäre es, wenn ich in NHF wäre und mich dann verschneiden würde. Ja, ich habe trocken geschnitten und nur die Wellen beim Kämmen langgezogen. Meine Haare sind da seltsamerweise kein bisschen störrisch. Ich konnte sie auch mit einem ganz kleinzinkigen Kamm ohne Probleme abteilen. Und dort, wo es klettig wurde, habe ich ja eh abgeschnitten

Ja, meine Unterwolle ist frei von Weathering. Hier mal eine Beschreibung meiner Haare:
Deckhaar: dickere, eher riffelige Haare, M-C, meist nur 2 a mit einzelnen glatten Partien, strohig/frizzig/trocken, mittel- bis hellbraun. Klettet nur an den Spitzen, keine Filznester.
Unterwolle: feine, seidige Haare, federig (F-M). meist 2b, fleichmäßige Flechtwellen. schöner Glanz. Wenig Stroh und Frizz. mittel- bis dunkelbraun, klettet mit Filznestern im Nacken
@ Hildur: Willkommen und danke!

Dann kannst du mich ja gut verstehen. Blondies sind einfach ätzend. Naja, es waren zwar diesmal nur 3 cm, aber seit Ende Januar insgesamt 12,5 cm. Das ist schon viel

Mal schauen, was der Klett jetzt macht. Ich bin auf jeden Fall gespannt. Dir auch noch viel Durchhaltevermögen!
Ich bin gespannt, wie es nach dem Waschen aussieht, momentan kann man es noch nicht richtig sehen. Ich bin immernoch etwas erstaunt, dass ich das einfach gemacht habe. Aber gut, die Frisöre und Mama hatten mich ja auch total verschnitten, der aktuelle Schnitt war eh nicht perfekt und schlimmer kann es ja nicht werden. Das Loch vom letzten Frisörbesuch ist noch zu sehen und die vorderen Strähnen hatte sie total ausgedünnt, die kletten jetzt immernoch trotz NHF. Ich werde weiterhin munter schnippeln (Übung macht ja auch den Meister

) und langfristig wohl die kurzen Strähnen und die Stufen etwas rauswachsen lassen. Gestern war ich ja kurz stufenfrei und das sah eigentlich genauso aus wie vorher.
Tapervergleich
November 2016 (76 cm) vs Februar 2018 (68 cm)

Es war etwas schwer zu fotografieren, weil meine Haare jetzt zu kurz sind. Es wirkt wie ein Perspektivfehler, aber das ist es nicht. Mein Zopf war damals wirklich so dünn. Wenn man sich jeweils den Zopf in den Finger reindenkt, sieht man (hoffe ich

) den Unterschied. Seht ihr auf dem neuen Bild diese unterschiedlich langen Haare? Das sind immernoch meine S/D-Nachwirkungen. Der aktuelle ZU ist übrigens bei knapp 4 cm.
Zitat von Dezember 2016, nach meinem Schnitt:
Im Sommer waren es 0,2 cm ZU an der Quaste
ca 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ZU (Zopfumfang): 9,4 cm
MU (Mittelumfang): kurz unter der Schulter: 6cm bei glatten Haaren, 3 Mal Haargummi gewickelt (sehr fest). Ein paar Strähnen fallen noch raus
SU (Spitzenumfang): 2,1 cm in den unteren 5 cm (glatte Haare). Den unteren Zipfel aus 3 Haaren habe ich weggelassen. Es fallen sehr viele kürzere Stufen raus, die aber nicht mehr lang brauchen, um noch dazugerechnet zu werden
Fazit: nach etwas über einem Jahr habe ich 2 cm kürzere Haare, dafür aber den doppelten ZU (4 cm statt 2,1 cm) in den Spitzen