
INHALTSVERZEICHNIS:
1. Meine haarige Geschichte
2. Haarentwicklung - Photos
3. Joghurt-Kur-Rezept
4. Haarspielzeug - Haarreif
5. Weihnachts- und Silvesterfrisuren
6. Haarlängenphotos
7. Haarspielzeug - Flexis
8. Haarpflege - Stand Januar 2008
9. Färben ohne Wirkung
10. "Spülung oder nicht Spülung" und Ölkur
11. Längenvergleich November 2007 bis März 2008
12. Projekt abgeschlossen!
Dann starte ich hier doch auch mal ein Tagebuch von der nicht-existenten Haarpflege zu einer hoffentlich haarschonenden Haarpflege.
Meine haarige Geschichte:
Als Baby und bis ins Grundschulkindalter hatte ich ganz hellblonde Haare, schon damals mit einem leichten Goldschimmer, aber immer sehr hell. Sie waren sehr fein und dünn (da war nichts mit Zopf flechten! Nach 10 Minuten löste sich das alles wieder auf....). Trotz der feinen Haare hatte ich bis in die 4. Klasse zweimal Midback lange Haare, die ich einmal auf Länge bis zum oberen Ohr (Kindergarten) und einmal auf Schulterlänge (4.Klasse) habe kürzen lassen.
Danach begann eine Odysee mit Strähnchen, schrecklichen Kurzhaarfrisuren und Farbtests.
In dieser Zeit hat sich allerdings meine komplette Haarstruktur verändert, was ich jetzt ganz gut finde. Sie waren und sind nicht mehr fein und dünn, sondern haben sich von Schnittlauchlocken in leichte Naturwellen und leicht krauseliges Haar gewandelt.
Auch die Naturfarbe hat sich gewandelt, sie ist von diesem hellblond zu einem sehr dunklen Blond, fast hellbraunen Farbton geworden.
Seit 6 Jahren dürfen meine Haare wieder wachsen, bis vor 2 Jahren allerdings immer wieder unterbrochen von Frisörbesuchen und leichten Stufenschnitten.
Seit 2 Jahren versuche ich jetzt meine Haare noch länger wachsen zu lassen, was mir allerdings durch Kamikaze Frisöre bis jetzt nur bedingt gelungen ist. Ich war schon wieder zweimal auf Midback, bin dann aber wegen Splissproblemen zum Frisör (zwei verschiedene Frisöre) gegangen, die allerdings beide meine Aussage "Ich möchte bitte nur Spitzen geschnitten haben, höchstens 5cm" total ignoriert haben und mir beide jeweils 10cm abgeschnitten haben (zwischen beiden Frisörbesuchen lagen so 8,9 Monate).

Jetztige Situation:
Meine Haare haben endlich wieder den BH-Verschluss erreicht und lassen sich wieder ordentlich hochstecken. Allerdings habe ich seit mittlerweile 3 Monaten ziemlichen Haarausfall, der von Eisenmangel hervorgerufen wurde, und meine Haare um ein Drittel bis Hälfte ausgedünnt hat *schnüff*. Dafür hab ich jetzt ganz viele kurze nachwachsende Haare und damit einen Heiligenschein *grml*.
Die Pflege ist (wie anfangs erwähnt) nicht vorhanden. Ich kämme meine Haare mit einer Bürste, vor der ihr alle schreiend weglaufen würdet, wasche meine Haare jeden 2. bis 3. Tag mit KK-Sili-freien Shampoo (Schauma Aroma) und eine Spülung besitze ich nicht, da die Spülungen früher (mit Silikon) meine Haare immer ganz platt und total leblos hängend gemacht haben.
Wegen den ganzen nachwachsenden Haaren föhne ich mir auch immer den Ansatz (kalt und niedrigste Luftstufe) und auch mal die ganzen Haare, wenn ich gar keine Zeit fürs Lufttrocknen habe.
Meine Probleme:
Meine Haare, die ich seit Jahren mit Silikon-Shampoo gewaschen hatte (aus völliger Unwissenheit...), haben den Umstieg auf das Sili-freie-Shampoo gut überstanden und glänzen noch schöner als früher. Die Spitzen sind nicht mehr so strohig wie früher und insgesamt sind sie viel weicher.
Ihr werdet jetzt sagen: "oh, das klingt doch toll!"
Ja, stimmt, es ist toll! Nur bringt mich das nicht wirklich dazu, etwas für meine Haare zu tun. Ich meine, wenn sie jetzt schon gut aussehen, dann brauch ich ja eignetlich nichts mehr zu tun. So argumentiert zumindest mein innerer Schweinehund.
Aber ich _will_ ja was tun, damit die Spitzen auch noch dann gut aussehen, wenn die Haare nochmal 10 bis 20 cm länger sind! Und genau deshalb bin ich hier

Ziele:(grundsätzlich)
- Länge: Taillen bis obere Hosenbund-Länge (was bei 1.8m Körpergröße schon ne ganz schöne Länge und ein ziemliches Gewicht ist)
- gesunde und schöne Haare
Pflegeziele:
- andere Bürste kaufen: ordentliche Wildsau
- Spülung kaufen (ich tendiere im Moment zur Alverde Spülung)
- evtl. Öl für die trockenen Spitzen
- Essig kaufen! (ja, lacht nur, ich habe keinen Essig im Haus *g*)
- noch öfter flechten oder Hochstecken (im Moment habe ich sie meistens im Pferdeschwanz)