Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Maestra: Gesundes langes Haar ohne Chemie und Müll

#31 Beitrag von Waldohreule »

Ah, das erklärt's. Aber ein bisschen geflasht bin ich immer noch :lol: Sehr cooles Vorhaben.
Ich selbst konnte zwar nie nennenswerte Unterschiede herausfinden, bin aber gespannt auf deine Tests!
Ich würde an deiner Stelle übrigens auch die 14 %-"Unfälle" unbedingt für die Haare ausprobieren! Ich wasche schon seit ner Weile gar nicht mehr mit Seifen, die nicht mindestens 12-14 % haben. Hohe Überfettung geht erst bei 20 % los :rofl:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Maestra: Gesundes langes Haar ohne Chemie und Müll

#32 Beitrag von Maestra »

@ Waldohreule: Ja, die 14%igen teste ich natürlich auch. Da bin ich auch ziemlich gespannt. :lol:

___________________________________________________________________________

Ich hab noch mal mein erste Haarseife "Haare schön I" intensiv getestet und bin nach wie vor zum Schluss gekommen, dass sie nicht geeignet ist. Ich hab es nun pur, mit Kräuteressigrinse, mit Apfelessigrinse, mit Condi und verschiedene Ausspülvarianten versucht.

Das Ergebnis ist immer gleich:
Positiv
- Kopfhaut findet die Seife ok
- Nachfetten tatsächlich etwas verzögert
Negativ
- mit Rinse sind die Haare wie Stroh
- ohne Rinse ist ein Belag drauf (Kalkseife vielleicht?)
- mit Condi gab es den mega Klätsch


Da meine "Haare schön II" mit Zitronensäure noch reifen muss und auch meine Testreihe noch lange nicht soweit ist, werde ich nun zu einer geschenkten Haarseife greifen.
Ich habe sie "Schweini" genannt, weil Schweineschmalz mit verarbeitet wurde. Ist jetzt nicht wirklich mein Favorit, da ich eigentlich auf vegane Kosmetik achten wollte. Aber ich habe sie geschenkt bekommen, also kann ich sie nun auch testen. Wer weiß. :)

Sie beinhaltet:
Schweineschmalz, Kokos, Pistazie, Olive, Mandel, 5% Zitronensäure, Kaolin und Rosendestilat
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Maestra: Gesundes langes Haar ohne Chemie und Müll

#33 Beitrag von Maestra »

Die besagte Haarseife habe ich heute getestet und bin erschrocken ... :shock: ... zwar sind die Haare schön quietschig geworden, aber die Längen sind wieder absolut mega trocken. :roll: So schlimm, dass ich noch mal gewaschen habe, denn ein Leave in mit Brokkolisamenöl war diesmal absolut unwirksam.

Jedenfalls habe ich dann Condi zum Schutz vorm waschen in die Längen verteilt und dann nur Scalpwash mit der Seife betrieben. Das Ergebnis war niederschmetternd. Entweder falscher Condi oder aber meine Haaren wollen diese Seife wirklich absolut nicht.
Mit Rinsen tue ich mich schwer ... das trocknet die Haar nur noch mehr aus. :?

Mich beschleicht das Gefühl, dass meine Blondies in den Längen sehr darunter leiden, dass ich die falsche Haarseife benutze. Es wird Zeit, da was Vernünftiges zu erwischen.
Ich frage mich nur, wie ich das anstellen soll, ohne erneute Schreikrämpfe in der Dusche zu bekommen.

Hier KLICK! habe ich heute aus Verzweiflung sogar einen eigenen Thread dazu eröffnet. Wer will, kann gern mit diskutieren.

____________________________________________________________________________

Edit: Ich habe meine Haar ein weiteres Mal gewaschen, ich hab das nicht ausgehalten. :? Ich habe mein normales NK Shampoo von Bioturm genommen, kein Condi hinterher ... allerdings habe ich Mandelöl eingeknetet und nun sind die Haare butterweich und glänzen wie verrückt. :huepf: DAS hab ich nun nicht erwartet. :D
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#34 Beitrag von Maestra »

Gestern war ich beim Friseur ... die "Pony-Haare" haben einen mini Micro-Trimm bekommen (die waren so trocken), der Rest ist in Ruhe gelassen worden. :lol: Bin schon gespannt, wieviel "Zuwachs" ich bekommen habe. Messen werde ich immer zum Ende des Monats.

Mein Ansatz war schon knapp 2 cm raus gewachsen, es musste natürlich nachgefärbt werden. Meine Friseurin war ganz erschrocken, dass ich inzwischen weiße Schläfen habe. :pfeif:

____________________________________________________

Ich habe mir 3 Haarstäbe und 2 Forken aus Holz gegönnt. :yippee: Ich kriege tatsächlich die Dutts damit ganz gut hin, auch wenn es nur die "einfachen 0815 Dutts" sind. :lol: Aber tatsächlich stören mich die Dutts mit meiner chronischen Migräne nicht so, wie ich befürchtet hatte. Wenn man 3x die Woche damit kämpft und jedes Haargezuppel zu viel ist, wird man irgendwann gefrustet ... umso mehr freut es mich, dass es mit leichten Holzstäben oder Forken gut funktioniert. Ich muss es nur locker stecken. :irre:

_____________________________________________________

Heute habe ich meinen Haaren mal eine Ölkur mit Brokkolisamenöl vor dem Waschen gegönnt. Einen großen Unterschied hat es nicht gemacht. Ist vielleicht das falsche Öl für meine Haare. Ich teste mich da jetzt mal durch. :wink:
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#35 Beitrag von Maestra »

Gestern habe ich Avocadoöl als PreWash Kur (nennt man das so?) genommen. Im Anschluss nach dem Waschen habe ich noch zusätzlich ein Conditioner verwendet und dann das Avocadoöl in die nassen Spitzen eingeknetet.

Meine Haare sind heute dadurch sehr weich, aber auch ein bisschen platt. Ist mir gerade aber egal. Ich hatte nach dem letzten Haarseifen-Massaker das Bedürfnis, meine Haare wieder in Ordnung zu bekommen. Mit dem Einölen scheint das jedenfalls die Trockenheit besser in den Griff zu kriegen, als nur mit Condi allein.

Bislang habe ich Brokkolisamenöl, Mandelöl und Avocadoöl getestet. Beim PreWash kann ich keinen Unterschied erkennen, aber als Leave In scheint da Mandelöl gerade die Nase vorn zu haben.

:irre:

______________________________________________

Edit: Meine Haare sind echt sooo weich, dass meine Dutt-Versuche nicht halten! :lol:
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
sophiaccordeon
Beiträge: 41
Registriert: 29.08.2017, 15:40
Wohnort: Bayern

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#36 Beitrag von sophiaccordeon »

Huhuu :-) wooow deine Haarseifen sehen richtig schön aus! Das hast du ja voll drauf.. braucht man da eigentlich viel Zeit dazu?? würde das irgendwie auch schon ewig gern mal ausprobieren :D
Und deine Haare sind sooo schön :verliebt:
Mein TB von der Glatze zu langem Haar:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=30599

1cC
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#37 Beitrag von Esca »

Schön, dass die Dutts so gut funktionieren (trotz der Migräne...3x die Woche? Oje, du Arme!).
Und auch toll, dass das zusätzliche Öl bei der Wäsche so viel bringt :gut: Beim Condi würde mir noch einfallen, vielleicht einen reichhaltigeren zu probieren. Ich mag zB den von Heymountain sehr gerne.


sophiaccordeon: Nachdem das Seifensieden bei mir routinierter wurde, brauch ich nur mehr ca. 1h fürs herräumen, sieden und wegräumen/abwaschen :) Fürs erste Mal würd ich aber mind. 3h einplanen ;)
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#38 Beitrag von Maestra »

@ sophiaccordeon: Es kommt auch immer ein bisschen darauf an, was man für eine Seife macht. :D Gestern habe ich eine mit "Farbverlauf" gesiedet, die hat schon so zwei Stunden in Anspruch genommen. Aber wie Esca schon sagt, man wird schneller ... normale Seifen sind nach einer Stunde in den Formen.
Nur das 4-8 Wochen warten, bis sie reif sind ... das wird ätzend. Manche Seifen waschen sich auch erst nach 6 Monaten toll. :lol:

Und danke für dein Kompliment! :verliebt:

@ Esca: Ja, leider habe ich so oft Migräne ... ist chronisch geworden und quält mich seit 10 Jahren so richtig mies. Ich war schon gefühlte tausend Mal in Spezialkliniken, hab auch eine Schwerbehinderung darauf. :roll: Aber ich habe mich arrangiert ... muss ja irgendwie. :roll:

Ob ein reichhaltigerer Condi was bringt, weiß ich nicht. Ich habe vorgestern zb den Condi von Sante genommen. Und heute hab ich schon einen fettigen Ansatz ... obwohl ich alles nur auf die Längen gebe, niemals auf die Kopfhaut. Das zieht sich irgendwie hoch, hab ich das Gefühl. :lol: Das macht der Condi von Bioturm zb nicht so krass. Allerdings habe ich da das Gefühl, dass die Haare nicht ganz so schön flutschig sind. :lol: Ich werde es einfach mal testen.

Edit: Gestern war ich im übrigen RICHTIG schnell beim Sieden. :wink: In nur 30 min. hatte ich eine fertige OHP bzw. MWHP in der Form. Eine neue Haarseife mit Babassu, Rizi, Argan, Avocado, Shea und Olive. Mit ZS und 9%. :D Bin gespannt.
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
xLoreleyx

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#39 Beitrag von xLoreleyx »

Ein neues PP :D hier bleibe ich^^
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#40 Beitrag von Maestra »

Willkommen, liebe Loreley! :verliebt: Schöner Name!
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#41 Beitrag von Maestra »

Gestern war "Messtag" ... und anscheinend sind meine Haare ca. 2 cm gewachsen. :messen: Nun sind sie 63 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. :verliebt:
Mein Sohn hat gestern das Maßband angehalten und ausgerechnet, dass ich nur noch 17 cm bis zur Wunschlänge brauche. :lol:

_______________________________________________________________________________________________________

Momentan lasse ich meine Haare ansonsten in Ruhe ... die Haarseifen teste ich momentan nicht. Ich muss mich vom Trockenbrösel-Schock noch immer erholen. :lol:

Zur Zeit sieht meine Waschroutine so aus:

- eine Ölkur vorweg (heute war es wieder Mandel), mind. 2 Std. ... tut meiner Kopfhaut echt gut und die Haare werden weicher
- dann auswaschen mit NK Shampoo (momentan Repair von Bioturm) ... schade, dass es so duftneutral ist
- anschließend ein Condi (Bioturm Repair, Lotus oder Sante Birkenextrakt im Wechsel) und kräftig ausspülen
- in die Längen dann ein Sprüh Leave In von Urtekram
- in die Spitzen ein Öl zur Pflege (heute Brokkolisamenöl)

Wenn ich das so mache, sind meine Haare ganz fluffig und flutschig ... fast so, als wenn ich Silikon-Öl eingeknetet hätte. So liebe ich das! :verliebt:

_________________________________________________________________________________________________________

Ich übe mich immer noch in Dutts mit Haarstab oder Forke ... eine Variante (keine Ahnung, wie sie heißt) funktioniert ganz gut und hält auch zuverlässig.
Trotzdem würde ich mit meinen "kurzen" 63 cm gern noch andere Dutts wickeln können. :oops: Ich habe schon quer gelesen und mich daran versucht, aber die meisten Dutts sind irgendwie für längere Haare. :pfeif: Ich krieg es jedenfalls nicht hin. :taptaptap:
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#42 Beitrag von Maestra »

So schön, wie meine Waschroutine auch ist ... aber es führt halt leider auch zu schnellerem Nachfetten. Das ist der Condi, ganz klar (obwohl ich die KH immer ausspare). Aber ohne fehlt mir das Flutschegefühl. Weiß nicht, warum ich das dringend brauche. :roll: Ich befürchte, das ist auch der Grund, warum Haarseife bislang nicht so gut 'funktioniert' hat. Weil die Haare vielleicht von Natur aus dabei eben nicht flutschi sind?!

___________________________________________________________________________________________

Trotzdem gebe ich mit den Haarseifen (noch?!) nicht auf. Ich will heute noch eine neue Haarseife sieden ... ich habe zwar noch 20 Stück zum Testen, aber ich bin ein Freak und süchtig nach Seifen. :irre:

Die Seife werde ich im Heißverfahren sieden, dann kann ich sie nach dem Durchtrocknen schon direkt benutzen:

26 % Babassu
25 % Reiskeim
15 % Rizi
10 % Shea
10 % Avocado
10 % Hanf
4 % Kakaobutter
Die Seife werde ich mit 8% UL sieden.

In die Lauge kommt Seide, etwas Zucker und 5% Zitronensäure.
Überfetten werde ich zusätzlich mit 2% Brokkolisamenöl plus etwas geselberter Kefir. :D
Somit wird die Seife dann rund 10% haben.

___________________________________________________________________________________________

Momentan sitze ich mit Avocadoöl als Prewash-Kur am PC. Die Haare kriege ich trotz flutschi :lol: ganz fest in einen kleinen Dutt mit Haarstab. *stolz bin*
Ich denke darüber nach, beim Waschen gleich eine weitere Haarseife zu testen. 8-[
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#43 Beitrag von Maestra »

Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier Selbstgespräche führe ... :D

:irre:

Ich habe mir ja neulich eine schnelle MWHP Haarseife gesiedet:
25 % Babassu
20 % Shea
20 % Rizinus
15 % Olive
10 % Avocado
10 % Arganöl
5 % ZS
9 % UL

Bild

Die habe gestern tatsächlich ausprobiert und 2x so richtig mega geschäumt wie eine Verrückte. :showersmile:
Meine "Rinse" im Anschluss bestand nur aus etwas Condi von Sante für die Längen. Ein kalter Guss zum Schluss und dann lufttrocknen gelassen.
Und ich dachte schon "Oh oh, wieder Klätsch? Öl nicht richtig ausgewaschen bekommen? Kalkseife? Haarbruch? Alles furztrocken?" :stop:

Aber ... alles gut!!! Sogar der anfängliche Frizz am Ansatz hat sich gelegt. #-o

Bild

Ein kleines bisschen ist es verbesserungswürdig. Die Spitzen sind etwas ölig, zu sehen ist es allerdings nicht. :augenreib: Und das Deckhaar ist etwas trocken und klettig, da muss ich wirklich noch ein Leave In reinmachen.

Klätsch ist es auf jedenfalls keinen Fall und heute morgen waren die Spitzen auch nicht mehr ganz so ölig. Wobei man wirklich nichts gesehen hat, man hat es nur gefühlt. Bürsten ging ganz einfach. :)

Ich nehme an, dass ich beim Einseifen die öligen Enden (hatte ja eine Ölkur vorher drin) einfach nicht ausreichend erwischt habe. Ich habe schlichtweg einfach immer noch Angst, dass meine Haare mega leiden ... die letzten Versuche in der Vergangenheit waren ja ein echtes Desaster. Ich denke, ich habe besonders in den Spitzen zu zögerlich geschäumt.

Mit dem Ausspülen ging es jedenfalls diesmal um Längen besser ... ich nehme an, dass es an der höheren UL von 9% lag. Das hatte man mir ja schon prophezeit. Ich denke, das stimmt tatsächlich. #-o Auch die Auswahl der Öle/Fette scheint ganz gut zu sein. Babassu hat es sicher deutlich milder gemacht.

Oh Gott und die Haare haben gequietscht! :selbst_erschreck:

Naja, so euphorisch wie es jetzt auch klingt ... ich denke, Genaueres kann ich erst nach ein paar weiteren Haarwäschen sagen.

:yippee:
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#44 Beitrag von Maestra »

Ich habe die Seife ein weiteres Mal verwendet und einen kompletten Klätschkopp erhalten. :roll: Ich wollte die Seife mal pur ohne Rinse/Condi testen. :gruebel: Kann ich mir sparen, funktioniert absolut nicht. ](*,)

Habe die Haare also anschließend noch mal ordentlich geseift und mit Apfelessig gerinst. Ergebnis: furztrocken. :ohnmacht:
Aber der Klätsch war wenigstens weg. Ich nehme an, ich hatte nicht richtig geschäumt. Das muss ich echt noch üben. Obwohl ich es eigentlich immer so mache, wie in dem Video von Silberfischchen. Naja...

Ich habe nun alles wieder mit NK Shampoo ausgewaschen, lass meine Haare jetzt wieder in bisschen in Ruhe und teste dann weiter ... :taptaptap:
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: Maestra: Auf der Suche nach dem eigenen heiligen Gral

#45 Beitrag von mitternachtsblau »

Spannendes Projekt! Ich bin auch gerade am Beginn der Seifenwäsche, aber bei mir funktioniert zum Glück bis jetzt alles halbwegs, wobei ich glaube ebenfalls eine Tendenz hin zu mindestens 10% UL zu entwickeln ;) meine lieblingsseife bis jetzt (hab auch noch ein paar vor mir) hat 20% UL
Antworten