der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Wenn das Sebum schon bis runter in die Spitzen gebürstet bist braucht es da nicht viel zum auswaschen im Schwimmbad. Wenn nicht kann man vorher die Haare leicht ôlen oder fetten. Durch das Sebum und vorheriges Duschen mit chlorfreiem Wasser ist das Haar schon so gesättigt, das da Chlor kaum Platz hat. Ich hab neulich bloß die Spitzen in BWS gepackt, einen strengen Dutt gemacht und habe vorher Duscheweser drüber laufen lassen. Hinterher wie gewohnt WO und ne leichte Apfelessigrinse und meine Haare haben nicht nach Chlor gerochen. Nicht wie früher zu Shampoozeiten. Da haben trotz dessen meine Haare noch ewig gerochen.
Ihr müsst auch nicht immer ewig warten und den Kopf einfetten lassen. Einfach vor den Waschen gründlich bürsten. Irgendwann wird das Sebum dünnflüssiger und gelangt automatisch beim Bürsten bis in die Spitzen. Durch dieses starke einfetten lassen riskiert ihr eher einen Wachshelm, weil das noch dickflüssige Sebum schwer auszuwaschen ist. Lieber öfter Waschen als früher, das reguliert sich irgendwann von ganz alleine.
Ihr müsst auch nicht immer ewig warten und den Kopf einfetten lassen. Einfach vor den Waschen gründlich bürsten. Irgendwann wird das Sebum dünnflüssiger und gelangt automatisch beim Bürsten bis in die Spitzen. Durch dieses starke einfetten lassen riskiert ihr eher einen Wachshelm, weil das noch dickflüssige Sebum schwer auszuwaschen ist. Lieber öfter Waschen als früher, das reguliert sich irgendwann von ganz alleine.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich hatte Mal einen Rappel und war beim Frisör. (Ich bin auch echt zufrieden
)
Dort wurden natürlich auch meine Haare gewaschen. Was ein ungewohntes Gefühl. Und zudem habe ich (gelinde ausgedrückt) echt krass Volumen
Aber natürlich geht es mit WO weiter, höchstens Mal eine hennakur rein.
Mal schauen, ob ich dann regelmäßig zum Frisör gehe oder das nur Mal eine Ausnahme bleibt. Ich weiß es noch nicht.

Dort wurden natürlich auch meine Haare gewaschen. Was ein ungewohntes Gefühl. Und zudem habe ich (gelinde ausgedrückt) echt krass Volumen

Aber natürlich geht es mit WO weiter, höchstens Mal eine hennakur rein.
Mal schauen, ob ich dann regelmäßig zum Frisör gehe oder das nur Mal eine Ausnahme bleibt. Ich weiß es noch nicht.
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
- sneeuwklokje
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.02.2012, 23:44
- Wohnort: Rotterdam
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Das ist gut zu wissen, mit dem öfters waschen! Irgendwo hatte ich gelesen, dass man beim Einstieg zu Water Only die Haare erst viele Tage richtig durch fetten lassen soll.Das würde ich eh nicht durchhalten. Gestern wollte ich Honig zum waschen ausprobieren. Ich hatte viel zu wenig angerührt. Wollte es verteilen aber es War nur genug für den Oberkopf , naja dann hab ich den Rest mal Water Only gemacht. Der Oberkopf ist ziemlich sauber. Der Rest der Haare fühlt sich an wie mit seife gewaschen. So belegt, mit ein paar Strähnen die nicht richtig sauber sind , aber ich hab sie hochgesteckt, und alles sieht prima aus .Honig wirkt also , ist mir aber zu kostbar. Heute morgen hatte ich beim bürsten zum ersten Mal so weißen Staub in der Bürste .Bis jetzt verlaufen die ersten 11 Tage ohne Shampoo richtig gut. Die BWS muss ich mir nächstes Mal in Deutschland auch wieder kaufen, die ist wirklich toll !
Haare aschblond 2c F ii
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ui wenn sie sich noch belegt anfühlen dann immer schnell wieder waschen. Was mir immer eingetrichtert wurde:
Das muss immer sauber werden - ansonsten gibt's einen Wachshelm.
Honig wirkt ja auch sauer - vllt fehlt deinen Haaren die saure Rinse um den Kalk loszuwerden? Btw. Honig ist dann aber nicht mehr WO
Den Staub habe ich auch. Da gibt es 2 Theorien: entweder ist es Kalk-Sebum-gemisch oder nur Sebum (hier wie beim Schuhputzer. Man hat quasi noch Sebum auf den Haaren, wie fett auf den Schuhen und die müssen auch erst mal poliert werden. Der Staub ist quasi das Sebum das man nach der Wäsche noch auf den Haaren hat. Versteht man was ich meine?
)

Honig wirkt ja auch sauer - vllt fehlt deinen Haaren die saure Rinse um den Kalk loszuwerden? Btw. Honig ist dann aber nicht mehr WO

Den Staub habe ich auch. Da gibt es 2 Theorien: entweder ist es Kalk-Sebum-gemisch oder nur Sebum (hier wie beim Schuhputzer. Man hat quasi noch Sebum auf den Haaren, wie fett auf den Schuhen und die müssen auch erst mal poliert werden. Der Staub ist quasi das Sebum das man nach der Wäsche noch auf den Haaren hat. Versteht man was ich meine?

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Staub in der Bürste kann auch einfach aus Hautschüppchen bestehen. Dann kannst du ihn sehr leicht aus der Bürste wieder rauswischen. Bei meiner Tochter ist es immer weiß nach dem bürsten aber komplett fettfrei.
Das mit dem Durchfetten lassen kann Sinn machen, weil das Sebum am Anfang sehr wachsartig ist und später eher ölig-flüssig wird. Das Öl nimmt beim Waschen das Wachs aber mit. Mir ist das bei der Umstellung aufgefallen, dass das Waschergebnis tatsächlich besser war wenn die Haare richtig durchgefettet waren. (war dann aber höchstens einen Tag später, hab ich nur am Wochenende gemacht). Aber eine Regel würde ich nicht draus machen
das klappt wohl bei jedem anders.
Das mit dem Durchfetten lassen kann Sinn machen, weil das Sebum am Anfang sehr wachsartig ist und später eher ölig-flüssig wird. Das Öl nimmt beim Waschen das Wachs aber mit. Mir ist das bei der Umstellung aufgefallen, dass das Waschergebnis tatsächlich besser war wenn die Haare richtig durchgefettet waren. (war dann aber höchstens einen Tag später, hab ich nur am Wochenende gemacht). Aber eine Regel würde ich nicht draus machen

2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Habe auch wieder ne Menge Schmodder in der Bürste...
Mein Ausflug in den Centerparc (inklusive 1 x Schwimmen) war okay, nur die Haare waren innerhalb einer Woche so oft nass, wie schon lang nicht mehr.
Zwar habe ich nur mit Wasser gewaschen, aber es gehen mir immer noch merklich mehr Haare aus. Die Optik ist jetzt nach einer Woche "Pause" überraschenderweise ganz toll und flauschig, der HA stört mich natürlich am meisten.
Achja, und Föhnen musste ich auch einmal. Hat sich länger angefühlt, als an der Luft trocknen zu lassen und war ja mal total nervig. So viel zu unbekümmert angehen lassen
Naja, ab jetzt wirds wieder besser laufen.
Mein Ausflug in den Centerparc (inklusive 1 x Schwimmen) war okay, nur die Haare waren innerhalb einer Woche so oft nass, wie schon lang nicht mehr.
Zwar habe ich nur mit Wasser gewaschen, aber es gehen mir immer noch merklich mehr Haare aus. Die Optik ist jetzt nach einer Woche "Pause" überraschenderweise ganz toll und flauschig, der HA stört mich natürlich am meisten.
Achja, und Föhnen musste ich auch einmal. Hat sich länger angefühlt, als an der Luft trocknen zu lassen und war ja mal total nervig. So viel zu unbekümmert angehen lassen

Naja, ab jetzt wirds wieder besser laufen.
2b M-C ii | NHF
Vivaz - Trimmt und pflegt im Mondschein
Vivaz - Trimmt und pflegt im Mondschein
- sneeuwklokje
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.02.2012, 23:44
- Wohnort: Rotterdam
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hi Vivaz, ha du hast centerparcs hinter dir ! Bei mir wird es im Sommer 1 Woche jeden Tag die wildesten Rutschen.Notfalls mit Badekappe. Ich bin ja noch ganz am Anfang vom water only, da ich vor 2 Wochen noch alle 2/3 Tage mit Shampoo gewaschen habe, probiere ich mich langsam einzzschleichen.... Darum will ich wissen, was macht die Apfelessig Rinse mit meinem Haar , was macht Roggenmehl, Honig, nur Wasser , Wasser only wäre traumhaft!Ihr allen erstmal vielen Dank für alle Antworten !Meine Längen sind bis jetzt sehr zufrieden mit der Umstellung! Ich benutze wohl noch sheabutter in den blondierleichen. Meine Locken haben viel mehr sprungkraft!Ich hoffe die Umstellung wird nicht zu heftig. Zu Ostern fahren wir nach Deutschland, dann werde ich die BWS kaufen, die lässt sich ja anscheinend auch mit Wasser ausspülen.
Haare aschblond 2c F ii
- sneeuwklokje
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.02.2012, 23:44
- Wohnort: Rotterdam
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Die letzten Wäschen waren Water Only mit Apfelessig als Rinse etwa 2 Esslöffel auf 500 ml Wasser. Ich hab extremen Juckreiz vielleicht hat die Brüste die Kopfhaut iritiert . Was hilft am besten? Die Haare sehen relativ sauber aus, Hinterkopf und Schläfen sind echte problemzonen. Respekt jedem der das durchgezogen hat. Ich halte noch durch aber wie lang weiss ich noch nicht.
Haare aschblond 2c F ii
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Brüste gnihihi... tschuldigung.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Sneeuwklokje, das ist immer schwierig zu sagen warum... hast du die Rinse ausgespült? Und vor dem Waschen gebürstet? Kann gut sein dass das zusammen mal die Kopfhaut reizt. Probier mal ob du auch mit den Händen das Sebum verteilen kannst.
Halt durch, in zwei Wochen ist es besser!! Wenn es gar nicht mehr geht, mach eine Wäsche mit Roggenmehl, und dann weiter mit WO. So lange bis du weißt, mit welcher Waschtechnik bei Water Only du zuverlässig gute Ergebnisse bekommst.
Der Stress mit der Umstellung kommt ja nicht nur davon dass die Kopfhaut sich umstellt, sondern dass du auch noch lernen musst, wie man überhaupt mit WO waschen muss. Also welche Rinse du brauchst, wie stark sie sein muss, wie warm dein Wasser sein sollte, wieviel Wasserdruck gut ist. Etc. Etc.
Aber wenn du das einmal weißt, kannst du es immer!
Halt durch, in zwei Wochen ist es besser!! Wenn es gar nicht mehr geht, mach eine Wäsche mit Roggenmehl, und dann weiter mit WO. So lange bis du weißt, mit welcher Waschtechnik bei Water Only du zuverlässig gute Ergebnisse bekommst.
Der Stress mit der Umstellung kommt ja nicht nur davon dass die Kopfhaut sich umstellt, sondern dass du auch noch lernen musst, wie man überhaupt mit WO waschen muss. Also welche Rinse du brauchst, wie stark sie sein muss, wie warm dein Wasser sein sollte, wieviel Wasserdruck gut ist. Etc. Etc.

2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Sneeuwklokje. Ich habe neurodermitis haut und nehme wenn die Kopfhaut zu sehr juckt aloe vera gel. Ist nicht ganz WO aber hilft gut und kühlt.
- sneeuwklokje
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.02.2012, 23:44
- Wohnort: Rotterdam
Re: der Water-Only-Experiment Thread

Haare aschblond 2c F ii
Re: der Water-Only-Experiment Thread
sneeuwklokje, ist die Kratzebürste neu? Ich hab auch so n Kratzedings und hab erst mal ne Weile gebraucht, um meine Kopfhaut dran zu gewöhnen. Jetzt mag ich den Massageeffekt- und ohne die Nylonborsten zusätzlich komm ich einfach nicht durch meine Mähne.....
- sneeuwklokje
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.02.2012, 23:44
- Wohnort: Rotterdam
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hi Siorez,meine Kratzbürste ist schon alt aber hab ich kaum benutzt. Sie besteht komplett aus Wildscheinhaar mit unterschiedlich hohen Borsten. Die mit Nylon hab ich in der Drogerie gesehen, mit so kleinen Kügelchen an den Spitzen.Und ich hab Naturhaarbürsten gesehen die wesentlich weicher sind als meine, aber auch noch härtere. Die weichere würde mich schon reizen. Bis vor 2 Wochen hab ich nur vorsichtig mit dem TT entwirrt und mit nem breiten Holzkam .Ich hab die letzten 2 Wochen dann sehr viel gebürstet. Wahrscheinlich zu viel. Ich hab sie heute in ruhe gelassen, die Kopfhaut fühlt sich noch sehr gereizt an aber schon besser. Morgen werde ich wieder waschen müssen. Ich hab mir heute Kamillethee gekauft den kann ich dan morgen evt .zusammen mit der Rinse benutzen. Mit den Fingern zu kämmen wird auf jeden Fall ausprobiert.
Haare aschblond 2c F ii
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Zu viel Bürsten kann auch mit Hautschonenden Bürsten ganz schöne Schmerzen verursachen. In Kombination mit direkt danach waschen ist bei mir ganz schlimm. Ich nehme an, dass es - außer wenn es durchs reine Kratzen der Bürste wäre - vor allem ungewohnt viel Zug auf die Haarwurzeln ausübt, was die umliegende Haut reizt. Und das bleibt auch gerne mal ein paar Tage unangenehm. Reine zu-viel-kratzige-Bürste Schmerzen geben sich bei mir meist innerhalb von einem Tag. Kratzwunden von den Fingernägeln sind da nachhaltiger
Also wenn kratzen, dann mit Bürste.
Gerade zum Anfang kann es auch sein, dass die Haarwurzeln das Gewicht noch nicht gewöhnt sind. Wenn man WO wäscht sind die Haare ja auch schwerer, als wenn man sie ständig entfettet.

Gerade zum Anfang kann es auch sein, dass die Haarwurzeln das Gewicht noch nicht gewöhnt sind. Wenn man WO wäscht sind die Haare ja auch schwerer, als wenn man sie ständig entfettet.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut